Danke an alle. Ihr seid Spitze!
Klare Tendenz geht zu fishy, weil zu intransparent.
Danke an alle. Ihr seid Spitze!
Klare Tendenz geht zu fishy, weil zu intransparent.
Der soll wohl Bodykit gehabt haben, und zurückgebaut sein usw.
Mehr wissen wir nicht
Hi, ein Arbeitskollege von meinem Kumpel würde gerne mehr erfahren über diesen S:
https://m.mobile.de/auto-inserat/h…43.html?ref=srp
Allerdings ist es schwierig mit dem Besitzer Kontakt aufzunehmen bzw. mehr Infos zu erhalten !
Kennt ihr den Besitzer? Oder sogar das Auto ?
Ich will nur helfen, damit die Katze im Sack nicht rausspringt
Danke
Vielen Dank Horst!
Und ohne euch, wäre es nicht zustande gekommen.
Wir machen dann nochmal einen Ende der Saison. August / September.
Wolle diesmal dabei und den Corv hatte ich total vergessen, den laden wir auch proaktiv ein.
Jungs, ich habe dann mal auch final gutes Wetter organisiert.
Kommt heil an, Google Maps führt euch schon dahin...Automuseum Prototyp, dann hinten weiter fahren bis zur Eisenbahnbrücke und rechts halten. Dann kommt Kopfsteinpflaster und ihr seid da.
In D planen sollte man doch hinbekommen, oder, Freunde? Oder AT?
Ölwechsel kann man selber machen:
- Wagenheber
- Öl-Auffangtool aus Plastik mit Reservoir!
30min die Prozedur. Das Warmfahren usw. nicht inbegriffen.
Kannst es wie Alex sagt auch machen:
- Wechseln auf Mobil und fahren
- verkürztes Intervall
- Guten Kraftstoff tanken, V-Power, Ultimate
Mach keine Motorreinigung rein beim S!
Bei den Direkteinspritzern lohnt es sich auf jeden Fall das zu machen:
http://www.rothe-motorsport.de/BEDI.php
(Beispiellink vom Googeln)
Long Life ist es immer. Zusatz LS macht den Unterschied
Geht schon nix schief, ich möchte nur informieren!
Dennoch wären Ölanalysen immer das richtige um sowas per spezifischer Applikation zu bewerten.
Ich habe genau das über 7 Jahre gemacht, also Entwicklung von Getriebeölen bei der Castrol in Hamburg.
Die Antworten kommen leider meist vom technischen Servicedienst, die sind ok, aber nicht 100% im Bilde.
Natürlich übertreffen diese Öle die Vorgaben, aber darum geht es ja nicht.
Es geht darum, dass Öle komplexe Mischungen von Additiven und Grundölen sind.
Die LS Additive sind 100% notwendig, wenn eine Sperre enthalten ist, sonst funktioniert es nicht wie vom Hersteller vorgesehen.
Andersherum, würde ich - als Entwickler und jemand der die Bestandteile kennt - nicht etwas beigeben, wenn es nicht gebraucht wird. Das hat viele Gründe, ich meine ich habe diese bereits irgendwo hier erwähnt.
Aber grundsätzlich wird kein Öl besser/stabiler je mehr es in sich hat. In Sachen Oxidation, Schaumverhalten, Schlammbildung usw. Insbesondere die FM (Friction Modifier), die für LS Sperren im Einsatz sind, sind stark oberflächenaktiv und konkurrieren mit Additiven, die zB. für den Verschleißschutz zuständig sind.
Es gibt da noch mehr Punkte, aber ich denke jedem ist klar, dass man nur das nehmen sollte, was man braucht.
P.s. Es gibt auch Fälle, wo diese FMs bei Stahl/Stahl Paarungen helfen, aber grundsätzlich ist das eher Zufall und die Interaktion mit Verschleißschutz und der anderen Faktoren ist und bleibt eine Herausforderung.
Makes sense?
Was ist nur los in der Schweiz ?
Selbst machen? Entsorgungsstellen nehmen normalerweise nicht viel dafür ? Gibt es sowas in der Schweiz?
Antwort auf billigerem Öl: Nein, dann kannst auch direkt einmal mit dem Mobil befüllen und das Intervall verkürzen und nochmal im Laufe einer Inspektion oder Wartung frisches rein.
Geld ziehen sie einem trotzdem aus der Tasche, aber wie du sagst ist es bei so einer geringen Fahrleistung für den S völlig Schnuppe und nachteilig ist es nicht.
Bernd‘s Case kann ich so nicht nachvollziehen, bei ihm war aber auch nichts stock.
Da meine Firma nur räudige Kraftstoffe hat, kann ich von meinem steuerfreien Tankdeputat leider nur für den Daily Gebrauch machen bzw. tanke im Wechsel, um den Motor sauber zu machen/halten.
Wahnsinn. Es kommen alle, Wetter passt. Mein Auto wird fertig bis dahin. Goil!
Ps. Bei den Preisen würde ich mit dem S nach Süddeutschland fahren. Dort das ganze machen und wieder mit frischem Wechsel zurück. Ehrlich mal
Spülen:
- Motor: Wenn du es machen willst: Leider einmal komplett einfüllen, ordentlich warm fahren und dann alles leeren und neuer Filter mit finalem Fill des FS X1
6 Liter brauche ich immer für einen Ölwechsel. Bleibt ca. 500ml übrig, wenn ich mich richtig erinnere.
- Getriebe: Da relativ günstig das, kannst du 2-3 dreimal füllen, fahren, ablassen und am Ende einfach final befüllen. Gut durchschalten und warm fahren.
- Diff: Reicht locker 2 mal, aber auch warm fahren. Bisschen Kurven fahren links rechts und ablassen und final befüllen.
Wenn Fragen sind melden.
Aral gehört seit einigen Jahren zu BP, nur in Deutschland heißt es Aral. Hier gibt es kein BP mehr. Und wegen der Ultimate Namensgleichheit würde ich vermuten, dass die Additive sehr ähnlich wenn nicht gleich sind. Glaube kaum das die Bezeichnungen nicht geschützt sind. Frag doch mal bei BP nach
Es gibt wohl noch mindestens eine, die aus rechtlichen Gründen erhalten geblieben ist - Markenrecht meine ich. Weiß aber nicht mehr wo in DE. Egal, ist nur ne Hülle, Rest ist gleich.
Forschung für Kraftstoffe bei BP ist in Bochum.
Beachte nur, dass es das Mobil 1 FS X1 5W-50 ist.
Bezugsquelle hatte mal Alexander G hier gepostet. Günstiger sollte man nicht kaufen (auch kein eBay Hinterhof Händler), seine Quelle war ein autorisierter Mobil 1 Händler.
Beim Diff drauf achten, dass nicht das LS = Limited Slip gekauft wird. Wir haben keine Lamellensperre
Ich habe bei mir die Intervalle verlängert...
Motor = 2 Saisons
Getriebe = 2-3 Saisons
Diff = 2 Saisons
Habe ähnliche Fahrleistung wie bei dir, eher 3000km momentan
Zuviel Wechsel ist auch nicht gut, außer du fährst Track (bzw. fährst VIEL), da würde ich immer für den Track frisches Zeug reinmachen.
Top...
Kofferraum leider zu klein, sonst einfach mitnehmen
Juhu! Klasse. Wir sind denke ich komplett. Muss nur noch Wolle einfach vorbeischauen.
Aber der wollte ohnehin kommen, egal wo