Beiträge von S2k

    Die Verstärkung für den CR Flügel ist auch fertig eingebaut


    Dafür verwende ich 4mm Alu Bleche 250 x 140mm


    Nach dem zuschneiden und Kanten brechen, müssen sie der Rundung zum Flügel angepasst werden


    Das Einfahren ist nicht so einfach wie gedacht.
    Kratzer lassen sich leider nicht vermeiden. Dies wird später noch ausgebessert


    Nach einiger Zeit sind die Bleche mal Provisorisch drin


    Danach folgt das Anzeichen der Löcher mit der Bohrschablone


    Ein grosses Dankeschön an Daniel Falbesoner für die Mass Angaben :thumbup:


    Damit keine Dichtungsmasse auf die fertig lackierten Stellen kommt, wird alles abgeklebt


    Und wieder was fertig :D

    Die letzten zwei Tage ist viel geschehen und ein grosser Schritt wurde gemacht. Die Carrosserie wurde geschliffen und lackiert.
    Viel zu schreiben gibt es aber Heute nicht


    Da der alte Schweller in den Türfalz hinein geklebt war, mussten diese auch geschliffen und lackiert werden


    Noch ein paar Zubehörteile vorbereiten

    Benötige noch eure Hilfe. Ich müsste noch die Distanz wissen vom Halter zur Kante der Bremsleuchte

    Und ja ich weiss, dass es Markierungen im Kofferraumdeckel gibt, wo gebohrt werden muss.
    Dies ist erst ab 2006, da meiner ein bisschen älter ist, kann ich davon leider nicht profitieren

    Nachdem der OEM CR Flügel geliefert wurde, lag leider keine Montage Hilfe bei.
    Das hiess dann für mich, selber was zurecht zu Basteln, damit die Löcher korrekt gebohrt werden.
    Die Verstärkungen kommen dann später, wenn der CR Flügel montiert wird.


    Zuerst sind zusätzlich zwei Gewindenstangen auf Länge geschnitten und eingedreht worden


    Dann ein Kartonstreifen mit Liebe drüber gedrückt


    Als Spengler kann ich es natürlich nicht beim Karton lassen.
    Die Löcher sind auf ein 1mm Alu Blech übertragen und die Rundung der Halter übertragen


    Alles ausgeschnitten und die Kanten entgratet


    Natürlich auch der Rundung angepasst und fertig ist das Bohrmuster


    Dies ist nur eine Visuelle Ansicht, aber so könnte der Flügel aussehen, wenn er fertig ist.
    Die Farbe und die Breite des Klebebandes ist nicht mit dem fertigen Produkt identisch

    Nachdem die Front mit viel Aufwand fertig gestellt ist, wurde auch das Heck diese Woche fertig gestellt.
    Der Aufwand für das Heck war im Verhältnis zur Front sehr gering.
    Wie bei allen Arbeiten mit dem Streckmetall, habe ich auch hier auf die korrekte Ausrichtung der Lamellen geachtet.
    Die Aussparungen im Heck sind konkav und die Streckmetalle mussten entsprechend nach dem Abkanten gerundet werden, damit sie ohne Spannung eingeklebt werden konnten.

    Die Kennzeichenbeleuchtung habe ich entsprechend der Ausrichtung geändert. Die dafür benötigten Löcher habe ich vor dem Lackieren bereits erstellt.

    Ebenso für die benötigte Halterung des Kennzeichens wurden die Tuptara bereits vor dem Lackieren eingepresst.


    Die Aussparungen


    Für eine korrekte runde Abkantung benötigte ich ein Hilfsmittel


    Nach dem Abkanten musste das Streckmetall noch den Konkaven Rundungen der Aussparung angepasst werden


    Fertig eingeklebt


    Und das Ergebnis. Für den Abschlepphaken muss ich nach der Montage des Hecks die Aussparung noch ausschneiden


    Die Kennzeichenbeleuchtung habe ich entsprechend der Ausrichtung mit einer Bandsäge geändert


    Vorher und Nachher


    Die Beleuchtung wird vom Folierer später nach hinten abgeklebt, damit das Licht nicht nach hinten scheint und Verkehrsteilnehmer blenden kann.
    Auch ersichtlich sind die bereits vor dem Lackieren eingepressten Tuptara für die Kennzeichen Halterung. Lediglich die Gewinde mussten nachgeschnitten werden

    Nachdem die Front soweit zusammen gebaut ist, Sind jetzt die Scheinwerfwaschdüsen und das Streckmetall dran.
    Die Waschdüsen stammen von einem Alfa Spider und sind perfekt für den Einbau und sehen sehr dezent aus


    Für die Befestigung der Querstrebe sind auch hier wieder Tuptara verwendet worden


    Die lackierten Aluwinkel werden mit schwarzen M5 x 16 Schrauben befestigt


    Die Querstrebe wird aus optischen Gründen auf den Aluhalter geklebt und nicht geschraubt


    Das Streckmetall ist fertig montiert.
    Damit der Splitter von der Front wieder getrennt werden kann, wird das Streckmetall auf der Seiten und unten geschraubt und nur oben geklebt


    Die Front ist jetzt bis auf die Canards fertig und wartet nun, bis die Lackierung vom S fertig ist

    Diese Woche sind der Splitter und die Front zusammen gebaut worden, sowie die J's Racing Bremskühlungskanäle und der Gummistopfen für die Abschlepphakenöffnung


    Splitter und Front Vorbereitung. Alle Löcher mussten wieder Ausgebohrt werden, da der Lack die Löcher wieder verengt hat


    A2 Schrauben mit Unterlegscheiben und Stopmutter


    Die Teile sind fest zusammen geschraubt


    Die J's Racing Bremskühlungskanäle werden angepasst und fest geschraubt


    Damit das eingedrungen Wasser wieder entweichen kann, wird bei der unteren Befestigung zusätzlich ein Loch gebohrt.


    Der Gummistopfen kann ohne Werkzeug entfernt werden

    Ich war am Sonntag noch ein paar Stunden in der Firma und habe die Front soweit mal zusammen gebaut.
    Der Aufwand ist schon enorm hoch, wenn die Ansprüche entsprechend sind.
    Hier ist die Montage des Kennzeichenhalters, der aus Aluman gefertigt und in Berlina Black lackiert ist


    Die Löcher in der Front wurden bereits vor dem Lackieren gebohrt.
    Diese mussten aber erneut ausgebohrt werden, da der Lack die Löcher wieder verengt hatte


    Mit der Blindnietmuttern-Hebelzange wurden M5 A2 Blindmuttern eingepresst


    Das Kennzeichen wird in die Lüftungsöffnung geschraubt, damit aber der Luftwiderstand nicht zu sehr beeinträchtigt wird, ist das Alumanblech absichtlich 20° über den Rechten Winkel gebogen.
    Der Winkel darf jedoch die 30° nicht überschreiten, sonst wäre dies nicht Gesetzeskonform.


    Der Halter ist probehalber befestigt.


    Durch die Blindmuttern entstand ein 1mm Spalt, dadurch kann auch die Feuchtigkeit entweichen


    Da ich ein Wechselschild mit dem CR-V habe, wird der Kennzeichhalter mit dem magnetischen PerfectClick System ergänzt.
    Da der Magnet extrem stark ist, wird auch die Befestigung entsprechend gestaltet.
    Auch hier kommen wieder M5 Tuptara zum Einsatz.


    Durch die Tuptara entsteht auch hier wieder eine 1mm Erhöhung. Damit der Stahlhalter eine größere Auflage bekommt, wird die Differenz mit M8 A2 Unterlegscheiben überbrückt


    Der Halter ist fertig auf das Aluman befestigt


    Die genaue Ausrichtung erfolgt nach der Montage ans Fahrzeug

    Danke für eure ehrliche Meinungen :thumbup:

    Bin gerne offen für konstruktive Kritik ;)

    Und jedem kann mein Projekt nicht gefallen, oder würde einige Details anders gestalten. Und das ist auch gut so.
    Wenn jeder den selben Geschmack hätte, wäre die Welt ziemlich eintönig und langweilig.