Beiträge von .: Dome :.

    Man dreht sich bei solchen Themen beliebig lange im Kreis oder lässt es irgendwann gut sein:)

    Der Reifen ist leider nicht so perfekt wie der ad08r, aber er ist so gut, dass man ihn bei richtigem Setup so schnell fahren kann, dass man ohne direkten Vergleich zum ad08r dennoch glücklich damit wird. So geht es hier den meisten.

    Es hängt auch vom Fahrstil und vom eigenen Geschmack an, ob man sich damit anfreunden kann.

    Ist wie im Rennsport. Manche fahren mit allen Setups sehr schnell und gewöhnen sich schnell um. Andere brauchen immer exakt ihr 100pro wohlfühlsetup.

    Ich für meinen Teil fahre auch gerne schnell mit einem Reifen, der erstmal schwammig auf Zug gehen muss. Wie bei Winterreifen:D

    Ich Trauer der Optik vom ad08r echt nach. Das war mein erster Reifen mit geiler 90 Grad Flanke. Ich stehe da total drauf. Sieht so schön aus so eckig. Der ps4 geht da auch eher in die Richtung potenza. Man gewöhnt sich dran aber beim Anschauen von alten Bildern tut mir das schon weh.

    Ich hoffe, dass yoko nochmal einen schönen, guten und bezahlbaren Reifen in OEM Dimensionen bringen wird, aber habe da keine zu großen Hoffnungen :(

    Noch eine Ergänzung zum Klicken. Nur anziehen hilft nicht immer. Verzahnung bissle freilegen, säubern und fetten ist der ganze job.

    Bei mir hat's hinten links 10 Jahre geklickt beim Rangieren. Dann behoben und kein kaputtes Lager. Nunklickt es rechts. Muss ich machen. Aber beide Lager nach 19 Jahren ohne Spiel und Geräusche.
    Finde es krass, dass es scheinbar bei einigen defekt war.

    Vielleicht auch umsonst getauscht.

    Grüße

    also ich bin auch lange die H&R Federn gefahren und es ist definitiv eine Keilform dadurch vorhanden.

    Es ist aber nicht extrem, aber dennoch vorhanden.

    Man muss nur mal am Schweller vorne und hinten an den Wagenheberaufnahmen messen.

    Durch den Schweller relativ zum Boden kommt ja die Keilform am deutlichsten zum Ausdruck.

    Ich habe mich damals an das Fahrgefühl gewöhnt und bin damit gut zurecht gekommen.

    Langsam war ich damit gewiss nicht und das Auto war auch immer deutlich übersteuernd damit!!! Baujahr 2003 mit dicken Stabis!

    Dennoch ist es ein neues und besseres Fahrgefühl mit einem gut eingestellten Gewindefahrwerk mit ausgewogenen Radlasten.

    Sadayoshi:

    ich bin dir noch eine Antwort schuldig. Also ich habe ihn an der HA im Vergleich zur Serienhöhe relativ weiter runter gedreht als an der VA.

    Die genauen Werte habe ich irgendwo notiert.

    Er ist vorne minimal höher als mit H&R Federn und hinten ein gutes Stück tiefer als mit H&R Federn.

    Mit den Federn war es immer ein leichter Keil.

    Jetzt ist er vorne nur noch ca. 0,5 cm tiefer als hinten, also fast horizontal.

    Maßgebend für die gut ausgewogene Diagonale ist aber die Tatsache, dass man je Achse betrachtet links und rechts auch nahezu gleiche Radlasten hat.

    Und hier hat bei mir zufälligerweise hingehauen, dass ich links und rechts möglichst auf den mm genau den Abstand Federteller zu Schraubauge ausgemessen und gleich eingestellt habe.

    Aber dennoch spielt da der Zufall mit rein, da das Auto an sich ja dennoch "krumm" und damit nicht in der Wage sein könnte :)


    Felix: ja das war oberhalb von Maitis. Da bin ich öfter. Gehört halt wie der Schurwald, der Welzheimerwald, Gebiet um den Ebnisee herum etc. zu meinen Hausstrecken ;)

    Gestern waren wir eine ausgiebige Tour fahren und haben dabei ein paar schöne Bilder geknipst.

    Mein M2-Kollege hat einige mit seiner guten Fuji geschossen - da bin ich sehr gespannt drauf.

    Folgend meine Schnappschüsse vom Handy.

    Nach einem total verregneten Vormittag ist noch ein richtig toller Tag geworden mit viel Vtec, der in den Wäldern wundervoll widerhallte :)

    danke :)

    Ich war bei mir um die Ecke bei Marco Megna. Super Typ, sehr nett und sehr kompetent. Lässt sich Zeit und macht alles nach Wunsch. Wenn man sich nicht ganz sicher ist, dann berät er einen auch.

    Würde ich immer wieder hingehen.

    Am FW selbst gab es ja Nix zu machen. Nur Geometrie.

    Für mich persönlich hätte der Besuch bei WW keinen Vorteil gebracht.

    Geometrie kommt von mir und die Höhe/Optik eigentlich auch. Lediglich feine Korrekturen der Gewinde für die Waage hätte ich mir gefallen lassen, aber das war's auch.

    Mit dem jetzigen Wissen werde ich alle paar Jahre zum Marco Megna fahren und gut ist:)

    Ich Berichte was den Verschleiß angeht.

    Ich bin zuvor aber auch sehr ähnliche Werte gefahren und bisher war die HA über die breite sehr gleichmäßig abgefahren.

    Liegt aber auch daran, dass ich jede lange gerade Strecke vermeide, wenn möglich.

    Das längste Stück Autobahn ist die A7 von Ulm bis ins Allgäu. Ab dort immer über Kurven nach Italien <3

    Ich würde vorne auch nicht auf weniger als 1,5 Grad Sturz stehen.

    Ich habe es als Kompromiss für Funktion und Optik gemacht. Bei mehr Sturz stehen die oberen enden der Räder doch sehr weit im Radkasten drin. Bissle zählt die Optik für mich bei einem Straßenauto dann doch.

    Sonst würde ich 2 Grad vorne und hinten machen.

    Als ich kann das Setup empfehlen, aber die Geschmäcker sind ja verschieden.

    ich war vorhin im Trockenen mit 1,8 kalt (15 °C) und der neu eingestellten Geometrie unterwegs und es ist einfach brutal geil wie derb ich das Auto in die Kurven werfen kann und nix passiert. total neutral.

    Es ist sogar so, dass ich zu früh und zu stark einlenke, weil ich mich noch an die super funktionierende Geometrie gewöhnen muss.

    Man kann in der Kurve im eingefederten Zustand nochmals richtig nachdrücken und das Auto machts einfach.

    Macht abnormal Bock :twisted:

    Kürzlich die 128,000 km voll gemacht, aber der S steht technisch besser da als je zuvor.

    Heute war ich seit langem mal wieder beim FW Geometrie Einstellen.

    Am Ende aus Interesse auf die Waagen gestellt.

    Wir konnten es kaum glauben, aber die Diagonalen passen aufs Kilo genau bei halb vollem Tank *Jackpot*.

    Da war meine bisherige Garageneinstellung nach Restgewinde links/rechts je Achse gleichziehen ja echt ein glücklicher Zufall :thumbup:

    Geometrie:

    Vorspur vorne je 2 Minuten

    Vorspur hinten je 20 Minuten

    -1,5 Grad Sturz vorne

    -2,3 Grad Sturz hinten

    7 Grad Nachlauf vorne

    Ich bin heute mal zum Spaß mit 2,4 bar gefahren. Gott war das die Hölle. Im ersten Kreisel bei Nässe mal zackig Untersteuern und beim Gasstoß aber sofort des Heck. Damit wäre ich persönlich auf jeder kurvenstrecke nur noch halb so schnell.

    Ps: das war mit frisch eingestellter Geometrie.

    2 Minuten vorspur vorne

    20 minuten vorspur hinten

    Jeweils pro Rad

    1,5 Grad Sturz vorne

    2,3 Grad hinten

    7 Grad Nachlauf

    das kommt mit dazu, da hast du Recht.

    Bei mir in der Garage herrschen während der Saison 10 bis 20 grad. Der Unterschied zwischen kaltem Reifen und warmen Reifen (nach einer normalen gemütliche Runde zurück in der Garage) liegen im Bereich 0,1 bar-0,2 bar und hier liegt die Temperaturdifferenz bestimmt bei mehr als 10 Kelvin. Von daher sollte ein Delta der Umgebungstemp von 10 Kelvin nicht so viel ausmachen.

    Grüße

    echt verrückt, was es für i individuelle Problem gibt.

    Ich fahre den PS4 ja auch und vorher war der bessere ad08r drauf.

    Dennoch kann ich meinen S mit den Schuppen brutal in jede Kurve werfen und das Ding klebt jederzeit enorm gut. Bis auf das verzögerte Reagieren wg. der Flanke kann ich nix ankreiden.

    Ich bin anfangs mit 2 bar kalt gestartet und mir war er damit zu holprig bei Dohlen und schlechten Straßen.

    Seitdem fahre ich seit ca 500 km 1,8 kalt vorne und hinten und bin begeistert.

    Man kann damit jede Kurve so schnell fahren, dass man es kaum glauben kann. Und ich habe weder unter- noch übersteuern. Einfach perfekt gerade :)

    Ps: wenn man hier von 1-2 Zehntel unterschieden redet, muss man auch beachten, dass jeder anders genau misst. An der tanke oder daheim mit dem billig oder teuren Aufsatz für den Kompressor.

    Ich messe inzwischen mit einem sehr genauen Gerät aus dem Fahrradzubehör.

    Topeak smart gauge d2.