Happy Birthday "Mulli" ![]()
hau ordentlich rein & lass es krachen!
Ich stoße dann mal mit an - pro-S-t ![]()
Auf viele weitere schöne Jahre mit dem s2000!
Viele Grüße
Happy Birthday "Mulli" ![]()
hau ordentlich rein & lass es krachen!
Ich stoße dann mal mit an - pro-S-t ![]()
Auf viele weitere schöne Jahre mit dem s2000!
Viele Grüße
einfach immernoch schön. zumindest von vorne, viel sieht man ja nicht ![]()
da man dir ja keine PN schicken kann: bitte sage mir bescheid, wenn du deine oem lippe doch
einmal veräußern möchtest ![]()
ZitatOriginal von Maddy
Ich bin erstaunt, wie differenziert und objektiv da geschrieben wird.
Hätte vermutet, dass unser kleiner 2 Liter 4-Ender dort mit Vorurteilen nur so zerrissen wird.
Schön dass ich mich da getäuscht habeSolche Beiträge in einem Nicht-Honda Forum gehen natürlich runter wie Öl. Herrlich!
Ich liebe S...
ja voll!
habe auch damit gerechnet, gleich wieder die normalen sprüche zu hören "kein hubraum, kein drehmoment, haltbarkeit, ölverbrauch bla bla bla..."
und dann diese überraschung...deswegen hat es mich so gefreut.
sonst wäre das ding auch nicht wert gewesen, hier gezeigt zu werden ![]()
ich weiß, dass du nur provozieren willst, was du jedoch nicht erreichst ![]()
du erreichst lediglich, dass man deinen non-sense korrigieren möchte ![]()
der S ist im oem zustand zu hoch und sieht deshlab scheiße aus!
dezent tiefer oder gar ein besseres fahrwerk ist ein plus!
vor allem bringt ein oem fahrwerk nichts an wert, wenn es steinalt ist und nicht mehr
richtig arbeitet ![]()
dass du das monza-rot als "neon" bezeichnest, zeigt mal wieder, dass du es noch nie real gesehen hast oder einfach nur deinen bildschirm schlecht eingestellt hast ![]()
im vgl zu monza-rot ist das normale rot knallig und feuerwehr ![]()
hks kann ja ruckzuck gegen die vorhandene oem anlage getauscht werden.
oem macht der S aber auch keinen spaß, ganz ohne ton ![]()
alles "mods" die den S einfach abrunden
Ja das mit der Versicherung kann ich au
nicht ganz nachvollziehen.
Ich habe das zufällig über google gefunden.
War cool zu lesen.
zwar bin ich froh, einen S zu haben,
jedoch auch traurig, dass man in Zukunft
nur auf ältere und evtl nicht bezahlbare
Autos zurückgreifen muss, um das zu bekommen,
Was man möchte: Purismus.
Das kann man sich evtl nicht leisten und
die Suche ist mühsam.
Ich als zukünftiger Fzg-Ingenieur sehe das
Echt mit tränen in den Augen.
Immer wollte ich mal coole Autos bauen,
Aber das ist vorbei.
Es wäre ein träum gewesen, in den letzten 30
Jahren an den hammer Autos mitwirken zu dürfen
Danke.
Ich zielte aber nicht auf die Gefälligkeit,
sondern vielmehr auf die Seltenheit ab.
Seltener als imola, lime Green und Monza red
ist wohl keine Farbe.
Burgundy ist auch noch selten, gabs aber nur bei
Modellen mit e-Gas und ESP oder?
Naja, stoppen wir lieber das nicht zum eigtl
Thema gehörende Gerede ![]()
Hi,
Bin letztens zufällig über diesen Thread gestoßen.
Schön zu lesen, wie auch Nicht-S-Fahrer manchmal
fast schon vom S2000 schwärmen ![]()
Die ersten 2 Seiten ...
Aber von den älteren wurden anteilsmäßig
auch mehrere zu Schrott gefahren oder?
Wenn man nur nach Anzahl geht, müssten die
Sonderfarben von 2003 ja am meisten wert sein ![]()
also ob der S in Dt. noch so weit im Wer steigen wird bezweifle ich.
er war halt damals als neuwagen schon nicht sehr beliebt in deutschland,
wieso sollten plötzlich so viele einen wollen?
klar wird er nicht mehr sinken und das niveau ist ja auch schon top,
aber viel mehr wird da eher nicht drin sein.
aber auch nicht schlimm, weil ich ihn zum fahren habe und nicht zum rumstehen lassen.
desweiteren denke ich, dass wenn überhaupt einmal später die pre-fl beliebter sein könnten,
da sie eben noch die ganz originalen gene des s2000 in sich tragen (so wird es ja meist irgendwo
geschrieben).
auch sind die technischen verbesserungen vom fl gegenüber dem pre-fl nicht sehr weitreichend
und auch nicht wertsteigernd.
darüber hinaus werden komponenten wie eine MECHANISCHE drosselklappe einmal mehr wert sein
bzw. sind die auch heute schon für viele leute, da dies einfach zu einem motor der damaligen "epoche" dazugehört.
auc heute schätzen die menschen an old- und youngtimern ja die minimale elektronik.
dass natürlich ein neues modell aufgrund einer geringen kilometerleistung begehrt sein kann,
liegt auf der hand. aber eben wegen den kilometern.
das letzte pre-fl modell von 2003 ist in meinen augen bei gleicher leaufleistung das attraktivere modell als ein 2006er. kein e-gas, kein ESP (ja, sowas wollen oldtimer-fahrer auch nicht :D) usw.
wenn man die pre-fl optik mag, dann ist ein 2003er sicher die beste wahl bei gleicher laufleistung und karosseriezustand (rost etc.)
bei guter pflege wird das baujahr alleine mal wenig wert sein...meine meinung ![]()
bitte suchfunktion verwenden - das thema gab es schon sehr oft!
UK-werte sind immer gut!
auch wenn man nicht dauernd auf der letzten rille unterwegs ist.
ich fahre oft gemütlich und meine reifen fahren sich immer gleichmäßig ab
und ich habe leicht extremere werte als UK einstellen lassen.
jedoch fahre ich selten gerade aus - also autobahnan und bundesstraße max. 1/10 der strecke / jahr.
also ich bin raus was das thema KAT angeht.
nochmal bissl gesucht und doch zu viel input gefunden, der mich vor einem kauf abhält (wäre eh nur fürs lager für die zukunft, wenn der oem kat kaputt geht).
z.B.:
berk high flow etc welche kat bzw zeller ist gut?
ich warte bis sich der oem kat verabschiedet und suche dann einen "nicht rappelnden" gebrauchten oem.
ich sage dann zu oder ab, wenn ich den endgültigen gesamtpreis für den KAT kenne, ok?
naja, meiner meinung nach geldverschwendung.
die oem strebe gegen eine andere, die nichts besser kann, austauschen...hm ![]()
ne, aber du musst jedes mal das steuergerät neu anlernen, bzw. musst mit den leerlaufproblemen leben, die es anfangs macht, wenn man es nicht neu anlernt.
anlernen: einfach auf nem rastplatz oder so minuspol für paar min abklemmen, dass alles steuergeräte runterfahren, dann wieder ranklemmen, motor starten OHNE jeglichen verbrauchen und 10min laufen lassen.
rasplatz und nicht zu hause deshalb, dass der motor warm ist, wenn er 10min im leerlauf läuft (einlaufen der nockenwellen...)
ich halt ein gutes ladegerät für die beste lösung. kann man immer brauchen
hey diablo, ich denke, du meintest deine letzte aussage nicht 100% ernst, aber:
immerhin reagiert das steuergerät auf die ROZ mit dem zündwinkel.
für unterschiedliche öle gibt es jedoch keine adaptivität.
also lieber super (ohne +) und gutes öl als anders herum ![]()
immer wieder verblüffend, wie wenig manche wissen, obwohl es jährlich 1000x gepostet wird ![]()
http://shop.oil-center.de/index.php/de/s…-1x5-liter.html
besseres P/L-verhältnis geht wohl kaum ![]()
kauf immer dort und bitte um möglichst aktuelle abfüllung --> klappt immer ![]()
einfach ein gutes ladegerät von c-tek kaufen.
da sind ösen mit kabel dabei, die du dauerhaft an die pole deiner batterie schrauben kannst.
habe ich auch.
wenn ich weiß, dass ich mal länger nicht fahre (urlaub), hänge ich auch während der saison
das ladegerät dran
http://www.ctek.com/de/de/chargers/12v
MXS-10 und MXS 3.8 reichen voll aus ![]()
dann hat er diesen thread sicher schon gesehen ![]()
BERND, bitte kurzes statement abgeben (siehe obige fragen) - DANKE ![]()
Schön, dass wir die Ansichten diskutiert haben.
Jetzt warte ich mal auf konkrete Antworten auf meine Fragen.
Wenn keine kommen, auch ok. ![]()
hätte theoretisch auch interesse an dem BERK Cat.
wisst ihr, ob bzw. wie man damit ne chance bei der HU / AU haben könnte, ohne ein abgasgutachten mit eintragung machen zu lassen?
die abgaswerte soll er ja packen, aber wenn der prüfer die kleine büchse unterm auto sieht,
wird er die plakette bestimmt nicht mehr vergeben ![]()


