Beiträge von .: Dome :.

    Alex, weißt du, was ne oem Kette bei Honda hier in Dt
    über den Händler kostet?
    Für 180€ bekommt man die Toda kette
    über racoon.
    Sogar wenn sie nicht besser ist als Oem,
    könnte sie günstiger sein, kann ich mir vorstellen.

    Das mit der Kette für die Ölpumpe irritiert mich.
    Dachte, die wäre direkt über ein Ritzel angetrieben

    Guten Morgen :)

    ich habe den Plan, eine neue Steuerkette einzubauen, wenn der aktuell verbaute Kettenspanner
    wieder beginnen sollte Geräusche zu machen. Habe noch einen neuen OEM Spanner liegen,
    welcher dann gemeinsam mit der neuen Kette reinkommt.
    Gründe: Gewissen und über 100.000km, wenn die Geräusche wieder kommen werden (und das tun sie)

    1.) Ist eine TODA Steuerkette ("verstärkt") bedenkenlos mit den originalen Nockenwellen-Antriebsrädern, den originalen Spanner- und Führungsschienen und OEM Kettenspanner verwendbar?
    Oder sollte da etwas aufeinander abgestimmt werden?

    2.) Ist es empfehlenswert, de Spann- und Führungsschienen auch auszuwechseln?

    3.) Sollte man die kleine Steuerkette der Ölpumpe auch gleich mit tauschen?


    Was wäre das beste?
    Noch einen schönen Tag & Grüße
    Dome :thumbup:

    Hi,

    "MisterB" hat ja letzlich hier im forum seine oem 17" mit KUMHO KU36 verkauft.
    Kann jemand, MisterB natürlich auch gemeint (:)), einen Vergleich zu den MZ ziehen?
    Finde das Profil interessant und teuer sind sie auch nicht.

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24045573sa.jpg]

    Wäre top!

    EDIT: ich ruder mal schnell zurück. hier wurden ja schon ganz tolle erfahrungen preisgegeben,
    hatte ich vergessen, sorry! :blush:

    Kumho KU36

    Hi Django,

    oh mann, ich war bis heute gar nicht mehr im forum...viel zu tun :(
    die letzten jahre habe ich immer gehofft, mein S würde mal in den
    kalender kommen...hat nie geklappt und nun habe ich es selber vermasselt!
    sehr ärgerlich!!!
    aber cool, dass du es gemacht hättest.
    vielleicht wirste nächstes jahr nochmal was starten?!

    Viele Grüße
    Dome

    hi,

    also ich kann dazu 2 dinge sagen:

    1.) bin einmal ohne meine strebe gefahren, nachdem ich jahrelang MIT strebe gefahren bin.
    konnte beim normalen fahren auf der landstraße keinen unterschied feststellen.

    2.) an micha: wo ist das problem mit den einstellbaren streben? die einstellbarkeit ist meiner meinung nach nur dazu da, mögliche toleranzen bzgl. des abstands der beiden dome ausgleichen zu können.
    ich habe meine "neutral" eingebaut.
    also das gewinde so eingestellt, dass die löcher von strebe und halterung am dom genau fluchten und man die strebe frei von spannungen festschrauben kann.

    alles andere macht für mich keinen sinn.

    schon nach 1 woche weiß ich nicht mehr genau, wie es ist, S zu fahren!!!!
    so geht es mir jeden winter.
    klar weiß ich "es ist mega geil :D", aber das "gedächtnis" für gefühle, geräusche etc.
    ist beim menschen leider nicht so stark...
    könnte man sich besser an emotionen erinnern und sich zu jeder zeit imaginär in den S
    setzen und den motor kreischen lassen, würde ich das wohl andauernd machen :nod:

    wie manche vielleicht wissen, war ich im Oktober für 4 Tage in den Vogesen mit dem S.
    Herbstausfahrt mit dem S - Alternativen zum Süden

    habe für mich selbst einen längeren film zusammengeschnitten und nun auch eine kurzversion
    erstellt, der internet-tauglich ist :D
    hoffentlich spuckt die GEMA nicht wieder in die suppe und sperrt das video (aber dann gibt es ja
    einen relativ einfachen umweg ;))

    ich schau es wegen sound und landschaft (trotz oftmals mäßigem wetter) so gerne an :nod:
    Hier der kleine Film!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn es Probleme mit dem Abspielen gibt, dann auf diese Seite hier gehen und den youtube-link
    in das feld einfügen

    http://de.savefrom.net/

    spannend :thumbup:

    hast ja ein echt gutmütiges fahrwerks-setup.
    gab m.m.n. einige momente, wo du mit einem weniger ausgewogenem setup abgeflogen wärst.
    auch in der kurve runterschalten halt ich für gefährlich.

    aber hast es ja im griff.
    dennoch nicht der "bilderbuch"-fahrstil...schnell aber alle mal

    ich hatte mein baby nach der Vogesen-Tour eigtl schon halbwegs eingemottet, sprich penibelst geputzt und mit dem tuch abgedeckt.
    jedoch hatte ich immer die hoffnung, dass es doch nochmal wird mit dem wetter.
    vorgestern war es so weit und ich konnte nicht anders - raus mit ihm!
    das wars jetzt aber...nun ist er wirklich unter der haube :cry: :cry:

    was für eine verwandlung :?

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23540665gx.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23540669uf.jpg]


    sehne mich jetzt schon wieder danach ...
    bei mir waren es dieses jahr nur 5800km.
    so wenige waren es noch nie.

    schön wars!
    abgesehen von ein paar vogelschissen und kleine lackabplatzer hinter den vorderrädern durch split ist alles heile geblieben :thumbup:
    1100km.

    kaiserstuhl
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23392793wc.jpg]

    route des vins
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23392805ru.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23392822jq.jpg]

    route des cretes (entlang der bergkämme, immer 1000-1400m)
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23392812do.jpg]

    hi thomas,

    also einen leistungsverlust aufgrund eines erhöhten gegendruck könnte man theoretisch schon haben,
    aber dann nur, wenn der monlith so verrutscht ist, dass er den effektiven strömungsquerschnitt reduziert. ich denke aber, dass das schon selten ist. schwer zu beurteilen, habe noch nie einen s2000
    kat offen in der hand gehabt.

    ich würde entweder nach einem oem oder HJS kat schauen. ich meine, hier von den meisten anderen marken eher negatives gelesen zu haben, was haltbarkeit angeht.

    muss deinen thread mal eben kurz mit benutzen:
    sollte der kat erst getauscht werden, wenn dieses nicht überhörbare klacken beim klopfen bzw. überfahren von bodenwellen zu hören ist oder kann der kat schon hinüber sein, wenn man
    nur dieses rasseln/surren hat wie thomas es beschreibt?

    bei mir wird dieses surren beim abtouren nämlich auch immer deutlicher wahrnehmbar.
    habe es jetzt beim heizen in den vogesen immer beim anbremsen einer kurve beim runterschalten
    deutlich gehört. bei mir ist es aber eher bei 5000-6000 U/min.
    kann man auch mit konstanthalten der drehzahl reproduzieren beim fahren oder im stand.

    Zitat

    Original von Yoshi


    Bei unter 15 Grad ist es nicht mehr S Würdig :P

    Also soo "Öffentlich" ist die Tiefgarage dann auch nicht. Es ist abgeschlossen. Ausserdem ist es eine recht saubere Gegend bei der man nicht viel fürchten muss. Und wenns passiert, dann passierts halt. Manchmal nützen auch die Besten Sicherheitsvorkehrungen wenig.

    Wär ja auch nicht so, dass ich jetzt über den Winter den Wagen einfach so unbeaufsichtigt stehen lasse. Jede 3. Woche sehe ich etwa nach dem rechten und zapfe den Akku an die Steckdose :thumbup:

    so ein quatsch!!!

    gerade dann, also beginn frühling und herbst, ist es am geilsten zum fahren.
    frische luft, auch beim heizen moderate öltemperaturen und vor allem: meist leere straßen!!!
    wer das verpasst, verpasst ja das beste.
    bei 25 grad mit allen anderen cabrio-weicheiern rumeiern ist ja mal langweilig.

    aber jedem das seine.