danke
ich möchte schon immer eine OEM lippe, aber einfach viel zu teuer.
bin am überlegen, ob ich eine aftermarket lippe bei ebay.us kaufe.
könnte schon nochmal bissl besser aussehen dann
danke
ich möchte schon immer eine OEM lippe, aber einfach viel zu teuer.
bin am überlegen, ob ich eine aftermarket lippe bei ebay.us kaufe.
könnte schon nochmal bissl besser aussehen dann
in letzter zeit wieder viel unterwegs gewesen
mir macht der S immernoch soviel spaß wie am ersten tag,
vielleicht sogar mehr
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img41/6071/81v4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img543/1910/8w1i.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img10/5426/ikdf.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img59/8060/kz0a.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img818/3254/po67.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img16/9586/3ayg.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img208/4194/4gnx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img18/8730/qcxj.jpg]
jeder schöne tag der saison muss noch genutzt werden
ja leider nur facelift
also patrick: pech
danke walter!
habe deine bekannten glei angeschrieben, aber dein freund ist grad im urlaub,
eine aushilfe hat mir geantwortet.
ich bin eh vom wetter abhängig. da wird dann halt die unterkunft genommen,
die grad spontan ein zimmer hat
ich gebe dann mal feedback, wie die unterkunft war usw.
falls auch mal jemand hier was suchen sollte.
freue mich schon auf die alpenstraße usw
zuladungs test: hammer auch gutes bild
mir gefällt das gesamtpaket jetzt auch!
wenn man die felgen allein betrachtet sind diese wirklich nicht schön.
aber im gesamtpaket mit den spoilern ergeben sie ne echt gute racing-optik
wie ist denn die ersatzteilversorgung über honda inzwischen so?
bekommt man noch alle teile ohne probleme?
habe mal gehört, die lagerschalen beim f20c wären alle individuell eingeschliffen und man kann nicht jede schale einbauen,
sondern man braucht ganz spezielle. ist da was dran ?
am liebsten würde ich mir nen kompletten ersatzmotor in den keller
stellen. wenns das noch gibt
viel glück weiterhin! echt schade
endlich mal wieder was cooles in der gegend
habe gleich mal nach dem wetter geschaut.
wieso kann das net am samstag sein?
sonntag (nach jetziger vorhersage) für nachmittags regen angesagt
aber vielleicht ändert sich das ja noch,
denn dann wäre ich eventuell dabei, wenn die bessere hälfte auch lust hat
grüße
dome
ja das stimmt.
ich hab theoretisch zeit bis zum 17. september.
da dürfte am chiemsee nicht mehr allzu viel los sein.
mir reicht ja auch ein restaurant, welches ein paar zimmer frei hat.
muss echt nix atemberaubendes sein.
ich bedien mal weiter die suchmaschinen und warte auf eine antwort von dem
von dir empfohlenen hotel
danke!
habe den mal eine Anfrage geschickt.
es ist echt mühsam, etwas "kleines, einfaches" zu finden für so kurze zeit.
die suchmaschinen spucken einem immer gleich tolle hotels aus.
eigentlich wollte ich einfach hinfahren und vor ort schauen,
aber das kann einem den kurzurlaub vermiesen, wenn man nix findet
Hi,
hat jemand einen Tipp für eine Unterkunft am Chiemsee?
Freundin und ich wollen im September für 1-2 Tage an den See fahren,
mit dem S paar Runden in den Bergen drehen, abends schön essen
(am besten in/an der Unterkunft, damit mans nicht mehr weit zum Bett hat :D) und am nächsten oder spätestens übernächsten Tag wieder zurückfahren.
Doppelzimmer
Schon möglichst nah am See, muss aber kein Seeblick haben
sauber
Parkplatz für den S
mehr brauchst eigentlich nicht für die kurze Zeit.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen in der Gegend gemacht.
Ich danke schonmal vielmals
das ist eben nur für grobe werte richtig.
man muss nämlich den dynamischen rollradius des rades kennen
und den kenne ich nicht
@sash: sauber machst du das, aber das double clutchen bringt bei synch getrieben wirklich kein vorteil gegenüber dem normalen runterschalten mit zwischengas. außer dass die kupplung doppelt so oft belastet wird
ich bewege den S schon öfters im grenzbereich.
nur fahre ich da nach gefühl und schau nicht großartig auf den tacho.
aber deswegen wollte ich mir die übersetzung ja einprägen,
damit die auch ins gefühl übergeht und es dann immer perfekt ist.
in höheren gängen beispielsweise ist es schon wichtig, zu wissen, bei welcher drehzahl man rauskommt.
denn 6000rpm sind da eben zu wenig, wenns drauf ankommt,
das max. rauszuholen, denn im 4 oder 5 gang dreht er eben nicht mehr so schnell raus, da will ich lieber bei 7500 rauskommen oder noch mehr
aber für mich ist das thema mit den infos gegessen, danke bernd
kein bock, mich dauernd rechtfertigen zu müssen.
wahrscheinlich muss ich den S erst 10 jahre fahren, bis mir jemand glaubt,
dass ich schnell damit fahre, vielleicht auch schneller als so mancher alter hase
achja micha: schau dir mal das getriebediagramm an. ist doch logisch,
dass man beim runterschalten von 6000 nicht immer auf 8500 kommen kann oder?
Jimmy: danke, hast recht. da hab ichs auch mal gesehen, als ich anfangs das handbuch studiert habe
schön, dass das thema ein bisschen zur belustigung beigetragen hat.
ich werde mir das getriebediagramm ausdrucken und mir v.a.
die drehzahlsprünge in den regionen 7.000-9.000 upm verinnerlichen.
damit habe ich alles, was ich brauche
sorry, bernd.
ich beherrsche nur das antippen mit der hacke noch nicht.
schalte aber zu 99% immer mit zwischengas runter und
bekomme die drehzahl auch fast immer richtig angepasst.
also da passiert gar nix, was gefährlich werden könnte.
aber auch ein ruckfrei eingelegter 2. gang bremst bisschen mit,
das meinte ich vorhin.
ich muss halt fürs zwischengasgeben ganz kurz runter von der bremse.
auf der straße ist das schnell genug.
finde für die hacke sind die pedale bissl weit auseinander, aber es geht ja,
wie man in videos sieht.
mal üben
jetzt habe ichs erst gesehen, klasse file
6. gang, 9.000rpm, 258km/h (echte). das stimmt?
ich hatte immer was von 270kmh im kopf.
wieder was gelernt!
mein 4. gang geht bis 190 lt. tacho, kann das hinkommen?
laut deinem file 179 echte.
möchte nur sicher gehen, dass das alles so stimmt,
bevor ich mich danach richte
hey lars
1.) ja, ich will die info haben.
traumhaft wäre ein diagramm, wie das hier
http://shop.busprojekte.de/skin/frontend/…eich_UN1-T3.jpg
ich meine sogar, sowas mal irgendwo gesehen zu haben.
2.) ich möchte es mir eben "sicherheitshalber antrainieren", also das wissen.
wenns drauf ankommt, macht man das, was sich richtig anfühlt.
bis jetzt klappts, aber sicher ist sicher.
eins von vielen szenarien.
du schießt im 3. gang auf ne enge kurve zu, wo der 2. perfekt wäre.
da bremse ich nicht volle kanne im 3. runter und schalte in der kurve runter.
sondern während dem bremsen schalte ich runter und das so früh wie es nur geht, um die bremswirkung des kleineren ganges mitzunutzen.
das mache ich einfach ausm gefühl raus so, weil ich am kurveneingang
nur noch lenkrad und gas beachten möchte
man kanns gut bei den verrückten japanern auf youtube beobachten.
die schalten die gänge bei geschw. runter, da würde man den motor
eigentlich überdrehen, WENN man nicht gleichzeitig bremsen würde.
sowas ist mir letztens auch mal passiert. durchs bremsen bin ich aber unter 9000 rausgekommen. war halt automatisch alles richtig.
in zukunft möchte ich aber einfach ganz sicher wissen: jetzt kann ich runterschalten und bleibe 100% n stück unter 9000
oder einfach mal geradeaus: ich bin irgendwo bei 7000, möchte aber lieber 8000. gehts oder gehts nicht? in welchem gang gehts?
deshalb wäre ein diagramm PERFEKT
Hi,
könnte mir jemand sagen, in welchen Drehzahlen und Geschwindigkeiten
die einzelnen Gangstufen im OEM zustand resultieren?
in form eines diagramms oder auch anders.
also
1. gang: xx kmh bei 9000
2. gang: yy kmh bei 9000
3. gang: ..
...
...
..
Ich würde es gerne ganz genau wissen.
selber ausprobieren, indem ich alle gänge in den begrenzer drehe,
ist die variante, die ich eher vermeiden möchte
gibt oft momente, wo ich runterschalte und es grad so passt (zb anbremsen an einer engen kurve).
möchte aber vermeiden, dass es einmal zu viel des guten war
noch eine master-frage: bis wann wurden die getriebe verbaut,
bei denen der 6. Gang eine übersetzung von i=1 hatte statt 0,81?
Danke schonmal jetzt,
viele Grüße
boah, bin noch bissl verballert.
ich werfe hier diff und getrieb in einen topf sorry
dennoch: honda schreibt ja den diff.öl-wechsel alle 45.000 bzw. 3 jahre vor.
ich denke, dass mit nem vollsynth. öl sogar mehr drin sein müsste.
hat ein MA von meguin gesagt, man solle es nach 2 jahren wechseln?
hat er das näher ausgeführt?
EDIT: allright also orientierst du dich an den angaben von honda
hi maggo,
hattest du seither oem MTF drin?
dann wäre ein vergleich top.
wer weiß - vielleicht fühlt es sich noch "besser" an.
nur der 2 jährige wechselintervall (unabhängig von kilometern???)
kommt mir für ein vollsynth. öl doch bisschen kurz vor
ich bin morgen und mittwoch bei wiesmann.
vielleicht klappt sogar ne werksführung.
wer weiß, ob es die erste und letzte chance dafür wird