Beiträge von .: Dome :.

    Also bei einem Treffen / einer Ausfahrt bin ich dabei, wenns Wetter gut wird.
    Die letzte Schwarzwaldtour war leider zu früh für mich (Saison-Kennzeichen).
    Wäre ne coole Sache :)
    Was machst du, wenn das Wetter schlecht wird?
    Trotzdem einfach Urlaub im Hotel?

    Grüße
    Dome

    habe sie ja auch schon in echt gehört und mir hats eben net gefallen, geschmack :)
    abgesehen vom sound einfach zu laut für die leistung, die beim S auf die straße kommt.

    brüllen statt kreischen :P

    ich war mal mit einem unterwegs, der hatte ne "leise" q300 an seinem S.
    klang sehr schön, da eher dumpf und angenehm in der lautstärke.
    laut genug und nicht nervig kreischend.

    also ich höre nach ner fahrt mit meiner HKS schon nicht mehr perfekt (alles leiser :D).
    arme q300 fahrer :lol:

    die klima wurde bei meinem meines wissens nach noch nie irgendwie gewartet.
    sie funzt noch einwandfrei und müffelt nicht.
    über 10 jahre alt.

    getriebeöl wechselt man bei modernen autos eigentlich gar nimmer,
    lifetime-befüllung.

    beim S sind die intervalle glaub au recht groß.

    wenns gewissen beißt - diff.- und getr.öl alle 2 jahre - so mache ich das.


    ich habe öl, flter und zündkerzen neu.
    pollenfilter mach ich vllt. im laufe des jahres noch selbst.
    ebenso bremsbeläge und scheiben.

    und sonst: fahren. bin nach 2 jahren nun auch endlich viel gechilter drauf und hab einfach mehr spaß. pflege und sorge sind immernoch ausgeprägt genug, aber weniger krankhaft :D

    krass, dass so viele diesen ton schön finden.

    ich würde die krise kriegen bei diesem grellen ton, vor allem in der stadt.

    unter 6.000 sollte es dumpf und kernig klingen, meiner meinung nach.
    da gibt es halt sehr wenige anlagen, bisher kenne ich nur die HKS (die ich zum glück selbst drunter habe :D).

    mit ner anlage like der q300 klingt der S irgendwie "billig", als wäre ein 1.0l
    pups motor drin, der durch den auspuff unnötig lauter gemacht wird :?

    aber zum glück sind die geschmäcker verschieden, sonst hätte jeder ne HKS :lol:

    Zitat

    Original von Sadayoshi
    Nen bisschen OT, aber der RSR ist kein Semi sondern nur ein UHP Reifen wie der R1R, AD08 und auch der RE050. Der Semi von Federal heißt FZ-201. :nod:

    Trotzdem solltest du auf Jimmy hören und die Finger vom SS lassen. Das kann schwer ins auge gehen. Außer du trägst das auto um die Kurven (Aber dann brauchste auch keinen RSR 8) )

    also der RSR ist gut, der SS schlecht oder wie?

    der wettergott hat sich gnädig gezeigt und uns im süden einen super schönen tag beschert :nod:

    hab mein baby dann doch noch ausgemottet, obwohl ich dachte,
    dass es vor mitte april nix mehr wird :o

    habe übern winter meine batterie (ursprünglich blau) mit carbon folie eingepackt. nicht perfekt, aber sieht im gesamtbild stimmiger aus als zuvor (friemel arbeit).

    heut dann die ersten 100km gecruist.
    morgen früh ölwechsel und ENDLICH WIEDER V-TEEEEEEC :twisted:


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/kl0t-1-c4ca.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/kl0t-2-c81e.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/kl0t-3-eccb.jpg]


    grüße 8)

    richtig.

    also wenn du das einfeder-verhalten einstellen willst,
    müsstest dir das v3 holen.

    aber ich denke, dass die druckstufeneinstellung des v2 schon sehr gut sein wird und für die meisten pisten passend.

    also der goodyear f1 asymmetric 2 soll ne weiche flanke haben und dadurch leidet die reaktion aus der mittellage raus ein wenig.

    dafür auf nässe super laut sport auto.

    er soll sich ziemlich komfortabel fahren (wohl durch die flanke).

    also eher schwammiger als ein re050mz, aber ich denke, dass man sich
    bei den meisten anderen reifen auf ne weichere flanke einstellen muss.
    muss auch net immer schlechter sein. alles gewöhnungssache.

    meine hinterschlappen halten maximal noch diese saison:
    weiß auch net, was tun :?

    zum thema alle soßen^^

    also diff.- und getriebeöl muss wirklich nicht jedes jahr sein.
    ist zwar net teuer, aber kann man sich auch sparen.
    ich mach das so alle ~2 jahre und bin der meinung, dass das
    locker ausreicht.

    kühlflüssigkeit: solange alles i.o. ist am system, würde ich das echt nach angabe im scheckheft wechseln (sind auf jeden fall große intervalle).

    zwischen kühlflüssigkeit und alu-motorblock stellt sich irgendwann eine art chemisches gleichgewicht ein, was das gesündeste für den block ist.

    bei neuem stoff beginnt diese reaktion wieder von neuem und der motorblock wird wieder "leicht angegriffen". habe das mal im netz gelesen. hat ein chemiker ausführlichst beschrieben, aber habe mir nur das nötigste gemerkt ;)

    andy: ja hier in der gegend gibt es seeehr viele geile strecken, da findet man immer was :nod:
    bin auch ca. jeden 2. sonntag mit dem S am glemseck oben.

    rund um die platte gibt es auch viele tolle strecken, nur sind die inzwischen teilweise sehr schlecht und holprig.

    den sound vermisse ich soooo sehr!

    @OKATAKA: bei uns ist es einfach dauernd nur dunkel, fast nie sonne und immer nur knapp über 0° :thumbdown:

    @pana: natürlich net, schau mal das gras und die bäume an :lol:

    der Goddyear F1 Asymmetric soll glaub ALLGEMEIN sehr gut sein,
    mein vater fährt den auf dem TVR und ich meine,
    den in der letzten ADAC zeitschrift im test sehr weit vorne gesehen zu haben.

    natürlich kann das aufm S schon wieder anders aussehen.

    frage mich grade nur, ob ich mir nen satz re050 auf lager legen soll für nächste oder übernächste saison
    oder dann was neues ausprobiere