Falls jemand welche hat, in gutem - sehr gutem zustand,
bitte mal melden ![]()
ps: keine IIIer Superleggeras, nur die "originalen" ![]()
Falls jemand welche hat, in gutem - sehr gutem zustand,
bitte mal melden ![]()
ps: keine IIIer Superleggeras, nur die "originalen" ![]()
okay, dann berichtest mal ![]()
grip ist halt auch wichtig ![]()
ich möchte mir ja irgendwann auch mal andere felgen kaufen.
die sollen nicht schwer sein, aber dennoch gut aussehen.
18" wäre optik und 17" eben performance.
die 17" sind zwar besser was das massenträgheitsmoment angeht,
aber ich würde echt gerne mal einen direkten vergleichen fahren mit
einmal 18"
einmal 17"
beides aber selbe felgen
beide haben gleiche reifen
beide haben denselben rad-durchmesser,
d.h. also einer mit niederquerschnitt und der andere eben mit mehr fleisch.
wie sich das dann verhalten würde, wäre seehr interessant.
bin mir nämlich gar net so sicher, ob ich 17" oder 18" kaufen werde
nice, aber denke nicht, dass da was streifen wird!
ich suche dauernd diese tabelle von dir nick,
wo du ein paar felgen.gewichte gelistet hattest.
wo ist die? ![]()
gibts da noch mehr werte??
edit: habs gefunden, erledigt ![]()
kurze technikfrage an die erfahrenen, die evtl. schon vergleiche gemacht haben:
wie verhält sich die flankensteifigkeit eines reifens mit größerem querschnitt im vgl. zu einem mit geringerem querschnitt, der (wie bei mir) auch leicht "verzogen" ist?
sprechen "massige" reifen (angenommen gleicher hersteller) auf schnelle lenkimpulse genauso schnell an wie bei niederquerschnittsreifen
oder besser/schlechter?
irgendwie könnt ich mir vorstellen, dass die niedrigen querschnitt steifer sind als größere...
wie ist es wirklich ?
okay okay...
um das klar zu stellen: die H&R federn sind am anfang ihrer kennlinie also weicher als die oem?? ist das richtig?
bin aus jimmys satz nicht 100%ig schlau geworden.
pana: nö, würde nicht tauschen, weil ich mein S liebe ![]()
aber mir würde so ein tvr natürlich mega gefallen.
einem 3er fahrer den S schmackhaft zu machen ist aber was ganz anderes,
als einem S fahrer einen TVR schmackhaft zu machen.
denn am S ist alles puristischer als an einem 3er - is ja klar.
an einem tvr is dagegen alles nochmal puristischer als am S ![]()
wenn man mir das glaubt, so wie hubert, dann kann man doch nem S fahrer einen tvr schmackhaft machen ![]()
genau, es gab ein paar wenige, die es interessiert hat, hat mich auch gefreut.
und ich hab langsam auch keinen bock mehr.
ich schreibe gefühlte 1000000000000000000 mal, dass es mir nur um das einlenken um die lenkrad-nullstellung herum geht und auch dabei nur bei echt kleinen lenkwinkeln..
von nichts anderes schreibe ich.
ich kann es kaum ausdrücken, wie sehr mich das ankotzt.
hat doch keinen sinn mehr, weil man gar nicht mehr schaut was ich schreibe.
man meckert einfach sofort los.
nicht nur hier.
auch wo anders kommen kommentare wie "ey, schau dir erstmal das hier an und lern dabei was".
dabei hat derjenige nicht mal geschaut, worum es wirklich geht.
oder er hat einfach kein bisschen plan davon, worum es geht,
aber meint einfach mal "wenn ich jetzt bissl auf ihm rumhacke, kommen wieder 5 andere, die mir zustimmen und mitmachen, auch wenn ich gar net weiß, worum es wirklich geht"... öhm ja.
das ist mindestens so schlimm, bzw. shclimmer als die tatsache,
dass ich für behauptungen einfach beweise möchte.
da kann man echt an die decke gehen.
also vom tvr wird hier somit nichts mehr gepostet.
oem federn kenne ich nicht, nie gefahren.
kennlinien der beiden federn kenne ich auch nicht - haste da diagramme zu?
die ersten 2 sätze kann ich echt nicht verstehen sorry
klar habe ich sauschwere felgen und auch ein oem fahrwerk,
aber ich muss mich doch nicht verteidigen, was ist denn jetzt los?
das ist lächerlich.
wenn ich irgendwann mal mehr geld habe....dann mache ich auch was dran.
dennoch kann ich mir kaum vorstellen, dass mit einem anderen fahrwerk und anderen felgen das ansprechverhalten auf schnelle und kleine lenkimpulse so enorm verbessern sollte.
nur davon rede ich hier - geradeaus fahren, lenkrad gerade und dann paar grad links rechts...
da spricht ein mini oder fiesta schneller an.
bei mir ist alles fest und nix iwie lommelig...also technisch ist nichts defekt.
solange ich die lenkimpulse gleich schnell auf das lenkrad übertrage,
dürfte auch mit leichteren felgen in genau dieser "disziplin" nichts groß anders sein.
aber mir auch egal jetzt, ich geh ne runde S fahren und erfreue mich an
der neuen plakette, die ich heute ohne mängel bekommen habe.
vielleicht poste ich in zukunft noch was zum tvr, falls es wen juckt
danke für die info.
also saugrohrdruck abhängig...hast du ja ausreichend erklärt wodurch sich dieser verändern kann ![]()
wasn jetz los?
1.) ja, die federn sind hart und in kombi mit dem oem fahrwerk nehmen die jede bodenwelle mit und nix wird ausgebügelt
2.) mein oem fahrwerk ist auf etwa uk nur bissl mehr sturz eingestellt
3.) kein geld für leichte felgen (oem ist optisch nicht mein fall) und fahrwerk.
und jetzt sagt nicht, dass man dann keinen S fahren sollte.
er macht auch so spaß.
mein fahrwerk ist gut eingestellt.
der fiesta st meines kl bruders oder ein cooper mit anderen federn reagieren v.a. auf ganz geringe lenkimpulse stärker als mein S.
die schlagen eben richtige haken.
der S liegt ja auch super, aber er spricht nicht sofort so stark an
also ich sage es zum wiederholten male.
ich habe 8,5" et50 / 9,5" et55
diese stehen laut lars seinem S-Zillus programm 1,1cm vorne und 8mm hinten weiter raus als die dimensionen im 1. post von g-power.
24mm vorne und 22,7mm hinten im vgl. zu oem.
bei mir streift gar nichts und ich fahre auch mal über schlechtere pisten.
auch mal gerne sehr schnell.
vorne fahre ich aber auch einen 225/35 reifen, welcher druch den querschnitt natürlich das risiko des schleifens ein wenig mindert.
aber dennoch denke ich, dass es auch mit nem 225/45 gehen würde.
jedoch ist mein oem fahrwerk mit den H&R federn sehr hart und ich weiß nicht, wie sehr der überhaupt federt...
rein optisch, wenn ich mir das so anschaue, passt es aber.
wie es aussieht, wenn man mal mit 200 curbs mitnimmt...kp^^
aber ganz ehrlich: mit den te37 würde ich nicht regelmäßig auf der rennstrecke unterwegs sein.
entweder performance oder optik..
für meine sportliche fahrweise auf öffentl. straßen sind meine dimensionen aber echt voll okay und müssten bei dir auch gehen pana
was gokart-feeling angeht ist schon ein fiesta oder mini cooper mit anderen federn agiler und flinker als ein S - soll jetzt nicht heißen,
dass diese autos besser liegen oder so,
aber sie fühlen sich nochmal viel direkter an als der S.
und ich kenne es ja eh schon von den ganzen Sevens und auch dem alten tvr 350, den wir schonmal hatten.
wenn alle engländer so extrem geil sind...halleluja ![]()
man muss ehrlich sagen, dass der S dagegen einfach extrem normal ist.
die lenkung ist deutlich straffer und auch direkter im tvr.
es riecht da drinnen nach benzin und noch etwas unbeschreiblichem^^
die motorhaube lässt schön die hitze aus dem motorraum,
weswegen es im stand brutal vor einem flimmert.
die ganze atmosphäre ist schon sehr eigen und speziell und hat es
geschafft, dass ich schon bei langsamer fahrt gezittert habe ![]()
wollte auch nicht mehr aussteigen danach
einmal den druckpunkt der kupplung ausfindig gemacht und sich mit dem
rechten fahrbahnbegrenzungsstreifen angefreundet ist es ein GENUSS
ja das finde ich auch beeindruckend ![]()
den KONSTRUKTIVEN aufbau eines motors nehmen wir erst im 6. semester durch, wahrscheinlich hätten sich dann viele fragen erübrigt,
aber nun habe ich halt jetzt schon wieder was dazu gelernt ![]()
also net falsch verstehen: wir lernen zur zeit eben eher die funktion und thermodynamischen prozesse bei motoren, aber eben nicht diese kleinen konstruktiven details.
lars: das mit der kette war so gemeint, dass das ritzel direkt nicht geölt sein muss. da die kette selbst ja unten im kw gehäuse öl aufnimmt, ist diese ja ausreichend geschmiert.
beim motorrad schmiert man ja auch die kette und nicht die ritzel,
so meinte ich das.
dennoch interessant, wie die stirnräder ausreichend versorgt werden.
nur von dem öl, welches die kette abwirft, glaub ich iwie nicht.
racehak:
also so wie ich das inzwischen "erspürt" habe, hängt der v-tec umschaltpunkt lediglich von der last ab.
je nach last kann die umschalt-drehzahl leicht variiert werden.
in welchem bereich diese variiert wird, weiß ich jedoch nicht.
natürlich geht vtec nicht, wenn das wasser kalt ist - eine andere temperatur wird aber auch gar nicht gemessen.
was soll denn motortemeperatur sein ;)?
öl misst er auch net.
wenn das wasser eine bestimmte temp erreicht, ist vtec frei und fertig.
das heißt also, dass die nocken und alle anderen teile in drehzahlbereichen unterhalb von v-tec weniger öl abbekommen würden.
hm.
nochmal kurz zu der sache mit dem kettenrad und den nockenwellenrädern.
durch die kleine bohrung wird lediglich die lagerung des kettenrads geschmiert - klingt logisch, das rad selbst braucht ja keine schmierung, die kette sollte ja auch immer an der selben stelle aufm rad sitzen, wodurch keine relativbewegungen auftreten sollten^^ - check
aber: ich kann mir net vorstellen, dass es keine zusätzliche schmierung zwischen hinterem "kettenrad" (damit meine ich nun das stirnrad hinter dem kettenritzel) und den beiden nockenwellenrädern gibt.
bist du dir sicher, dass die kleine bohrung für die lagerung nicht auch irgendwie die räder selbst erwischt und somit schmiert?
die kette wird das wohl eher kaum so abwerfen, dass es genau da hinkommt,
wo es hinsoll wenn ich mir das so anschaue...
lack frisch versiegelt, glänz in echt auch richtig gut ![]()
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/01.05.12/9ic4smoib1x.jpg]
wow, danke lars ![]()
echt interessant die ganze geschichte ![]()
ich frage mich grade auch, ob die großen nockenwellen-stirnräder auch noch zusätzlich geschmiert werden
oder ob die nur über das mittlere stirnrad mitgeschmiert werden,
welches über die kleine ölbohrung in der 1. nockenwellenlagerbank versorgt wird.
oder wirft die kette noch zusätzlich öl oben ab !?
denke eher ersteres...
ich bin eben ne runde mit dem biest gefahren!
mein dad wollte sein auto unbedingt von außen hören - also raus auf ne verlassene landstraße.
ich wollte erst nicht wirklich fahren, weil ich zu viel respekt vor dem teil habe.
aber er hat mich dann doch dazu überredet.
nach einer eingewöhnungszeit hat es brutal bock gemacht.
ist zwar ziemlich seltsam, dass man mit dem rechten kotflügel dauernd auf dem weißen fahrbahnbegrenzungsstreifen fahren muss, damit man in etwa mittig auf der spur ist und auch das schalten mit links & die stehenden pedale sind auch sehr gewöhnungsbedürftig.
der bremskraftverstärker ist auch ganz anders als beim S und anderen autos.
da muss man brutal reindappen, damit da was passiert, aber dann packt es richtig zu - kein ABS.
die schaltung ist richtig knackig, schaltwege in etwa wie im S aber vom gefühl her weniger filigran, eher massiv - da langt man gern richtig ran und drückt den knüppel in die nächste ecke.
und nun zum wichtigsten - dem vorwärts-schub.
einfach nur abnormal geil ![]()
der geht bei 3000-4000 ungelogen gefühlt so gut wie der S bei 7500-8500.
ich habe einmal bis 8000 gedreht, gaspedal war wahrscheinlich nicht einmal ganz durchgedrückt, weil der weg eeewig lang ist und das pedal fast liegt, wenn es ganz durchgetreten ist.
aber das ding ging ab - alles am brüllen, vibrieren und ausrasten - absoltuer wahnsinn, kein vergleich zum S, einem bmw 335d und auch um welten krasser als der alte z3m mit 350ps.
das ding schießt los - eigentlich muss man nach dem 2. oder spätestens 3. gang sofort vom gas, weil man immer viel zu schnell ist.
ich hoffe, wir schaffen es bald mal, schöne bilder und ein geiles video zu drehen.
bin immernoch auf andrenalin ![]()
fazit: der S ist eine krücke dagegen, aber auf seine art und weise dennoch ein genauso geiles, spaßiges und fast so individuelles auto wie der tvr.
der S ist zwar viel näher an einem normalen auto angelehnt,
was man einfach beim bremsen und kuppeln spürt,
auch der motor vom S verhält sich bis 6000 ja wie ein normales motörchen,
da ist der tvr viel ruppiger,
aber dennoch ist ein S ein geiles auto, welches man eigentlich nicht mehr hergeben sollte ![]()


