Der Dämpfer Aufbau ist gleich aber die Druck- und Zugstufen Ventile sind an die härteren Federn des Clubsport angepasst.
Hier meine Einstellung:
Reifen:
vorne Federal 595 RS-R 225/40/18 auf Volk CE28N, Luftdruck 1,8-1,9bar kalt
hinten Federal 595 RS-R 255/35/18 auf Volk CE28N Luftdruck 1,8-1,9bar kalt
Fahrwerk:
Vorderachse links
Restgewinde: muss ich noch messen
Zugstufe: 10
Druckstufe: 12
Abstand Radnabe/Kotflügel: 325mm
Vorderachse rechts
Restgewinde: muss ich noch messen
Zugstufe: 9
Druckstufe: 12
Abstand Radnabe/Kotflügel: 325mm
Hinterachse links
Restgewinde: muss ich noch messen
Zugstufe: 8
Druckstufe: 12
Abstand Radnabe/Kotflügel: 330mm
Hinterachse rechts
Restgewinde: muss ich noch messen
Zugstufe: 7
Druckstufe: 12
Abstand Radnabe/Kotflügel: 330mm
Geometrie:
Sturz vorne: 2,2°
Sturz hinten: 3°
Spur, Nachlauf hatte ich nicht aufgeschrieben, werde aber noch mal zum Thorsten hin und dann nachtragen.
Fahrwerk ist auf der Radlastwaage beim Wimmer eingestellt worden, deshalb leichte unterschiede zwischen links/rechts.
Wenn ich nicht im S sitze ist er links etwas höher was sich egalisiert wenn ich drin sitze.
Das ganze fährt sich sehr neutral mit leichter Tendenz zum Übersteuern.
Umso schneller man damit in den Kurven fährt desto ruhiger liegt der S, einlenken tut das ganze sehr exakt trotz der Federal weil das nicht gerade deren Stärke ist.