ZitatOriginal von OKATAKA
Wieso 157 im Thread heist es 327 gibt es das nicht mehr
Genau das 327 gibt es nicht mehr, dafür das 157 als Ersatz
ZitatOriginal von OKATAKA
Wieso 157 im Thread heist es 327 gibt es das nicht mehr
Genau das 327 gibt es nicht mehr, dafür das 157 als Ersatz
nein der CR Schaltknauf ist die Beschriftung gelb statt rot
5W30 ist ja mittlerweile auch von Honda freigegeben, vielleicht auch noch andere Typen?
Hier steht alles dazu:
Im Motorradsport brauchen die keine Werbung dafür machen, da haben sich Modul und Shell durchgesetzt.
Im Automobilsport kann ich es dir nicht sagen, evtl. ähnlich?
Weil die Ami´s wahrscheinlich nur schleichen
Diejenigen die auch auf dem Track unterwegs sind fahren auch nicht so tief.
Was alles genau drin ist werden die bestimmt nicht verraten
Und ausgebucht
In der Motorrad Type sind andere Additive da sonst wie Walter schon sagte es Probleme mit der Kupplung gibt (rutschen).
Beim 10W40 hat das 300V den Zusatz Chrono und das 15W50 Competition.
Ich bin sehr lange OEM Fahrwerk gefahren und war damit ganz zufrieden.
Ich bin UK Werte mit mehr Sturz gefahren.
Jetzt fahre ich ein KW Clubsport, die Werte sind komplett anders als das was dir empfohlen wird.
Wenn du dich eh erst an den S gewöhnen musst sind die UK Werte eigentlich ganz ok.
Sollte eigentlich jeder vernünftige Reifendienst einstellen können, außer die Schrauben sind verrostet dann kapitulieren die Jungs gerne.
Zum Wimmer kannst du natürlich fahren aber beim OEM gibts halt am Fahrwerk selber nichts einzustellen und deshalb kannst du dir das erstmal sparen.
Oder du investierst in ein Fahrwerk und lässt dich von ihm beraten, dann bekommst du auch eine persönliche Abstimmung womit du glücklich wirst.
Was willst du denn eingestellt haben?
UK Werte?
Oder eine individuelle Einstellung nach deinen Bedürfnissen?
Herzlichen Glückwunsch!
Viel Spaß mit dem S und schön heile lassen.
Oh bist du gestern schon bei Phoenix gewesen?
Ich bin früher IRRC gefahren und mein Kumpel IOM, da lernt man viele Leute kennen.
Die Mopeds und Teile dafür waren in GB immer wesentlich günstiger, musstes nur halt da sein und das Moped beim letzten Rennen gleich aus der Box in den Transporter schieben sonst waren die Wertvollen Teile ausgetauscht
Aber wir müllen hier den Thread voll Andy, wenn du was Wissen möchtest lieber per pn.
ZitatOriginal von AndyAP1
Huiii, Stefan HRC Kit verbaut oder warst du bei Franzen?
Die aktuelle MotoGP Honda RC213V4 drückt bis zu 265 PS ab.
Ich hatte doch eine SC57 aus der BSB mit Motor aus der SBK WM
HRC Kit drückt max. 200PS und dann bist du schon am tricksen, außerdem sinnd die HRC Nocken nix, zu Spitze Leistungsabgabe.
Dem war trotz Motec Steuerung keine Vernünftige Fahrbarkeit anzuerziehen.
Die 1199 hat 195PS aber die ersten S1000RR von BMW hatten teilweise über 200PS.
Meine CBR1000 für die Rennstrecke hatte ca. 220PS, das war dann kein Spaß mehr zu fahren.
Ja ich vermisse meinen alten Sport Evo auch, frage mich immer noch warum ich den überhaupt verkauft habe
ZitatOriginal von atr-platti
Natürlich radbolzen :].Gibts wine regel wieviel umdrehungen eine radschraube aufgedreht werden soll?
Ja einmal die Gewindegröße, also M12 / 1,5mm Steigung = 8 Umdrehungen
Damit macht man ganz schnell Kratzer rein, am besten sind die kleinen Schaumstoff Polierhilfen dafür.
Oder du nimmst ein Pad von der Maschine, geht damit zur Not auch mit der Hand.