Beiträge von Dark Star

    Hallo Leute,

    die Lehne vom Beifahrersitz wackelt und vibriert während der Fahrt und verursacht Geräusche. Honda hat die Mechanik des Lehnenschaniers ausgetauscht, seitdem ist
    das heftige Klappern der Lehne besser geworden, aber noch nicht völlig verschwunden.
    Die Sitze in den 08er-Modellen sitzen extrem dicht an der Seitenverkleidung, so daß es zu unschönen Schab-, Rüttel-, und Klappergeräuschen zwischen Sitzlehne, Verkleidung und Sicherheitsgurt kommt. Habe die Lehne schon schräg stehen, was auch nicht viel bringt.

    Bei meinem 2001er war das nicht so! Der Zwischenraum von Sitzlehne und Karosserie war etwas größer und die Lehne hat weniger vibriert.

    Fahre mit Original-Fahrwerk und 2 Bar Luftdruck. An zu viel Härte in Fahrwerk und Reifen kanns doch nicht liegen?

    Warum vibriert die Lehne selbst bei ebener Fahrbahn? Habt ihr ähnliche Erfahrungen damit?

    Update:

    Fahre jetzt vorne + hinten Hankook Ventus S1 Evo (vorher: vorne Bridgestone RE 050, hinten: Hankook Ventus S1 Evo) und das unruhige Fahrverhalten bei hohem Tempo ist weg!

    Ebenso regelt das VSA plötzlich nicht mehr bei jeder zackig gefahrenen Kurve, was mich ja vorher extrem genervt hat!

    Fazit: NIEMALS verschiedene Reifentypen aufziehen!!! ...hat mein Vorbesitzer verbockt... :D

    Antwort von ZUPIN Moto-Sport GmbH:

    "Die TEIN Fahrwerke für den S 2000 sind leider nicht mit ABE oder Gutachten lieferbar.
    Eine ABE haben wir bislang nur für die Street Advance Fahrwerke der Subaru Impreza Modelle und Mitsubishi EVOs erstellen lassen.

    Somit ist beim Honda weiterhin eine Eintragung nur über Einzelabnahme möglich.

    Einbautest und Fahrversuch durch den TÜV kosten dabei rund € € 300 - € 500,- netto, sofern ein Festigkeitstest der Dämpfer von bestehenden Gutachten abgeleitet werden kann.
    Falls ein eigener Festigkeitstest für das S2000 Fahrwerk gefordert wird, belaufen sich die Kosten dafür auf ca. € 2000,- netto.

    Es tut uns leid, ihnen keine bessere Nachricht geben zu können.
    Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen / Kind Regards

    ZUPIN Moto-Sport GmbH

    Gerhard GÜNTHER - Abteilung Technik

    Telefon +49 (0)8669 848-200
    Fax +49 (0)8669 848-593
    E-Mail gg@zupin.de
    http://www.zupin.de"

    Gibt es zum Tein Flex Gewindefahrwerk nichts Neues hier im Forum? Die Beiträge zu diesem interessanten Fahrwerk sind ja schon alle ziemlich alt und recht dürftig. Hat jemand das Teil verbaut und kann was dazu sagen? Wie sieht es z.B. mit ner TÜV-Eintragung aus? Tieferlegung um wieviel mm? Fahrverhalten im Vergleich zu anderen Gewindefahrwerken etc.

    Kann mir jemand sagen, wieviel der Wagen minimal tiefer kommt? Bilstein spricht von einer Tieferlegung von 10-35 mm. Da ich ne ziemlich steile Tiefgarageneinfahrt habe, möchte ich nicht riskieren nach dem Umbau auf das B16 hängen zu bleiben. Und viel Platz hab ich jetzt schon nicht mehr. Also hätte ich am Liebsten gar keine Tieferlegung, was aber wohl nicht machbar ist, oder? Erfahrungen???

    Zitat

    Original von Los Eblos

    Und ansonsten gehören folgende Dinge gesetzlich geregelt:

    1.
    Autofahrer-"TÜV" bestehend aus einem alle 2 oder 3 Jahre zu absolvierenden Seminar mit theoretischen und praktischen Elementen in einer Fahrschule... Zu dem auch ein aktueller Sehtest mitzubringen ist. In dem Seminar werden all die Dinge theoretisch und praktisch thematisiert, die ihr hier als alltäglich beschrieben habt. Ziel: Zeigen, was richtig und was falsch ist UND ganz wichtig, warum die richtige Variante sinnvoll ist. fakten schaffen! aufklären! bildungslücken stopfen.

    Ist leider anscheinend politisch nicht gewollt! Könnten ja zu viele den Lappen abgeben müssen, weil man feststellt, daß keine Fahrtauglichkeit besteht. Warum sind denn die "Anforderungen" an den Erwerb einer Fahrerlaubnis so erschreckend niedrig, so daß letztlich jeder Volltrottel auf der Straße sein Unwesen treiben kann?

    Antwort: Weil das Bruttosozialprodukt steigen muß! Wer nicht Auto fährt, kauft keine Autos, kein Benzin, keine Ersatzteile, keine Reifen, kein Öl etc., zahlt keine Autoversicherungen und last but not least: Zahlt keine Kfz- und Mineralölsteuern UND keine Knöllchen!!! :D

    Bin zwar der Neue hier und sollte nicht gleich das Maul aufreißen... ABER: :D Warum drescht ihr so auf den armen "Dome" ein? Man kann doch sachlich und vor allem höflich und respektvoll bleiben! Und wem der Beitrag nicht gefällt, der braucht auch nicht zu antworten. Niemand wird doch hier zu irgendetwas gezwungen. Sind wir nicht hier um Informationen auszutauschen und SPAß an unserem S zu haben?

    Was Du beschreibst, ist leider inzwischen zur "Normalität" auf deutschen Straßen geworden.
    Früher gab es ein paar vereinzelte Spinner und Rüpel und natürlich die deutschen Oberlehrer. Heute verhalten sich viele Kraftfahrer, aber auch Radfahrer u. Rollerfahrer, wie die Axt im Walde, ohne Rücksicht auf Verluste und bestehen auf ihrem vermeintlichen Vorrang/Vorrecht. Daß sie dabei aber meistens falsch liegen, sagt Ihnen jedoch keiner! Die Polizei jagt nur vermeintliche Drängler und Raser - der große Rest kann fahren wie er will:
    3 Beispiele für den täglichen Wahnsinn:
    1.) (Dein 1.Fall): Einfädeln auf eine bevorrechtigte Vorfahrtstraße, z.B. Schnellstraße o.Autobahn: Wenn man nicht abbremst oder ausweicht, um den Einfädler die ungebremste (!) Auffahrt zu ermöglichen, wird man beschimpft. Der Einfädler fühlt sich im Recht, ist aber im Unrecht, denn er muß notfalls abbremsen, da er Vorfahrt zu achten hat!
    2.) Selbe Situation wie oben, jemand möchte auf eine bevorrechtigte Schnellstraße/Autobahn auffahren. Die Fahrzeuge der rechten Spur der Schnellstraße weichen alle auf die linke Spur aus, ohne auf den rückwärtigen Verkehr auf der linken Spur zu beachten. Die Fahrzeuge auf der linken Spur dürfen dann "gefälligst" schön in die Eisen steigen! Wenn man sich dann von der linken Spur mit Lichthupe "beschwert", weil der Sicherheitsabstand plötzlich bei Null ist, wird einem meistens der "Scheibenwischer",der "Vogel" oder gleich der Mittelfinger gezeigt. Wieder sind Andere im Unrecht,verhalten sich regelwidrig und beschimpfen diejenigen, die sich vorschriftskonform verhalten und sich im Recht befinden.
    3.) Reißverschlußverfahren bei Fahrbahnverengung: Alles fährt kilometerweit vor der Verengung auf die sich verengende Fahrspur und verhalten sich damit regelwidrig. Wenn man sich dann erlaubt - noch dazu mit einem Sportwagen - an der Fahrzeugschlange vorschriftsmäßig vorbeizufahren bis zum Engpaß um sich dann dort im Reißverschlußverfahren einzufädeln, wird man gnadenlos blockiert und mit wütenden Blicken begrüßt!
    Verkehrte Welt, könnte man denken, ist aber leider Normalzustand geworden. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß einem solche Vorfälle vermehrt mit einem Sportwagen passieren. Mit anderen, "normaleren" Autos eher seltener. Meine Vermutung: NEIDFAKTOR! Ganz schlimm und typisch deutsch! Erlebe ich im Ausland eher selten.

    Welche Erfahrungen machen die anderen S2000-Fahrer? Würde mich mal brennend interessieren, ob ich da an Einbildung leide oder ob es an meinem Fahrstil liegt? Ich versuche immer, niemanden zu behindern oder zu nötigen, was ich jedoch von vielen anderen Verkehrsteilnehmern leider nicht behaupten kann... :roll:

    Meinungen?

    Habe leider keine Fotos, da ich während der Raparatur nicht dabei war. Werde Honda aber nochmal fragen, wo genau das Teil sitzt und berichte dann wieder hier.

    Fetten und Ölen hat vor der Reparatur übrigens nicht das Geringste gebracht!

    Meine Honda-Werkstatt hat es wegbekommen! Der Mechaniker hat mehrere Stunden damit verbracht und schließlich die Ursache für das Knacken entdeckt. Es ist eine Plastikkappe, die
    am Verdeck scheuert und das Geräusch verursacht! Jetzt ist endlich Ruhe im Gebälk! :)

    Sehr interessant, was Du schreibst! Ich fahre aber momentan NICHT auf der letzten Rille, sondern im Gegenteil eher langsam für einen S-Fahrer, da ich in das jetzige Auto kein Vertrauen habe. Und selbst dabei regelt das ESP schon bei kleinsten etwas zügiger durchgeführten Lenkaktionen. Was Du beschreibst würde ich mir auch von meinem S wünschen. Ein sehr spät regelndes VSA als Notanker. Insofern ist der Hinweis von PlatOn, das VSA doch abzustellen, nicht das was ich möchte.

    Übrigens habe ich vorne den Potenza 050 und hinten den Ventus S1. Das jetzt aber alles an den Reifen liegen soll? Man müßte einen Renningenieur kennen, der das Ding mal Probe
    fährt! :) Honda braucht man übrigens nicht fragen, die sagen einem selbst bei nachlassenden Stoßdämpfern noch, daß alles i.O. sei... :?

    Und Du fährst keine Vorspur und hast trotzdem keine abgefahrenen Innenflanken? Den Tip mit der Vorspur habe ich von Los Eblos. Was soll man jetzt glauben? Der Eine erzählt so, der Andere das Gegenteil und der Dritte wieder was Anderes. Sehr verwirrend das Ganze... ;)

    Klingt sehr gut, was Du sagst! Momentan tendiere ich immer mehr zu diesem Fahrwerk. Werde ich mir wohl nächste Saison einbauen müssen um wieder ein ähnliches Feeling wie bei meinem 2001er OEM zu bekommen :)

    Bei dem ESP sagst Du, es würde eher spät einsetzen? Nenne doch mal Fahrbeispiele. Bei welcher Geschwindigkeit, welcher Lenkeinschlag? Bei mir regelt es bei jeder etwas zackiger gefahrenen Kurve und dabei meine ich eher langsame Kurven wie z.B. Kreisel oder Abbiegungen, also eher niedrige Geschwindigkeiten. Oder liegt es an meiner eher "eckigen" Fahrweise, die ich mir mit meinem 01er angewöhnt habe? Höre jedenfalls dauernd Regelgeräusche aus Richtung Lenksäule. Honda meint, es sei alles o.k., das sei "normal"!?

    Gibts da noch andere Jungs/Mädels in der Runde, die was dazu berichten können? Kann doch nicht sein, daß das nur bei mir so ist, oder fahren alle mit "VSA off" durch die Gegend? :D

    Hallo Wolle,

    ja, danke, lange hats gedauert mit dem Anmelden hier im Forum. Richtig aktiv (am Lesen) bin ich eigentlich erst seit ich meinen "neuen" 2008er S habe, weil ich nicht fassen konnte, wie anders der sich fährt wie mein 2001er - Vorgänger! Früher habe ich hier immer mal wieder sporadisch reingeschaut, was die anderen S-Bekloppten so treiben :lol:

    Und den letzten Ansporn mich hier anzumelden hat mir der Yoda@s2k (Marius) gegeben, den ich hier in Hannover mit seinem S getroffen habe. Der hat mich gleich mal auf ne kurze Testfahrt mit seinem S (mit Bilstein B16-Fahrwerk) mitgenommen. Und ich muß sagen - WOW - ein ganz anderes Auto! Fährt sich wie ein Go-Kart, besonders wenn Marius drin sitzt! :lol:

    Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Bilstein B16, außer daß es sich wie ein Kart fährt? Wie siehts mit Restkomfort im Vergleich zum Serienfahrwerk aus? Regelt das VSA mit dem Bilstein anders als vorher?

    Gruß, Oliver

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Und genau daher, also von der Mischbereifung, kommt Dein gefährliches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten. der Ventus ist weicher als er sein sollte, um zum harten Re050 vorn zu passen. Lass mich raten... Du guckst das Lenkrad nur an und das Auto zieht schon übel zur Seite? Das Heck folgt einem Lenkimpuls verzögert aber dann zu heftig?

    Ja, da könntest Du Recht haben. Werde es ja nächstes Frühjahr merken, wenn ich vorne
    gleiche Reifen wie hinten habe. Auch die abgefahrenen Innenflanken vorne wirken sich sicherlich nachteilig auf das Handling aus. Das kenne ich auch noch von meinem 2001er mit OEM S02. Der fuhr sich dann sehr merkwürdig und unpräzise und lief jeder Bodenunebenheit hinterher. Ganz so kraß, wie Du es vermutest ist es nicht. Es fühlt sich nur ziemlich schwammig und unsicher an, wenn man Kurven etwas schärfer fahren will. Sowas kenne ich von meinem 2001er nicht. Damit konnte ich mit dem Serienfahrwerk jede Kurve mit viel Tempo nehmen und mit dem Gaspedal mitlenken. Das gelingt mir mit dem 2008er überhaupt nicht. Habe kein Vertrauen in das Teil. Werde mir wohl ein besseres Fahrwerk besorgen müssen. :?