Hi Lars! Jo, hier isser und gibt S2k- Erfahrungen zum Besten...
Beiträge von Dark Star
-
-
Stufe 6 soll straffer sein als OEM!? Welches Baujahr meinst Du denn damit? Fahre einen 08er und würde meinen, daß Stufe 3 ungefähr mit OEM vergleichbar ist. Stufe 6 fährt sich butterweich im Vergleich zu OEM.
-
Fahre einen 08er mit VSA. Änderung von OEM auf UK-Werte ergab kein spürbar verändertes Regeln des VSA.
Eine deutliche Änderung des Regelverhaltens war aber gegeben als ich vorne und hinten unterschiedliche Reifenfabrikate gefahren bin: Das VSA war bei der kleinsten zackigeren Richtungsänderung am Regeln - ging gar nicht!
-
Reifen:
Hinten: Hankook Ventus S1 Evo 245/40 ZR 17
Vorne: Hankook Ventus S1 Evo 215/45 ZR 17Felgen:
Hinten: OZ Alleggerita HLT 8,5 X 17 ET 59
Vorne: OZ Alleggerita HLT 7 X 17 ET 49 -
Warum macht Vmax keinen Sinn bei der Einschätzung der Motorleistung?
Meines Wissens der beste Anhaltspunkt überhaupt.Das Thema Prüfstände hatten wir hier ja schon des Öfteren. Das die nicht
besonders aussagekräftig sind und je nach Bedingungen und Prüfstand
andere Ergebnisse bringen ist doch bekannt, oder? -
Zitat
Original von walter_s
Du wirst wohl keine Auspuffanlage finden die mit Silencern auch nur annaehernd auf dem Niveau des Serienauspuffs liegt
Insofern raus damit, oder leiseren Auspuff kaufen.
Hallo Walter,
ich habe eine Skunk 2 mit Silencern montiert und der Wagen läuft Tacho 262 km/h
(GPS-Messung 254 km/h). Entweder Deine These ist falsch oder meine Karre läuft
mit Serientöpfen noch schneller!Und nein, ich habe am Motor nix verändert!
-
So, ich löse meine oben stehende Frage jetzt einfach mal selbst auf:
Das Bilstein B16 ist frei einstellbar in der Höhe! Theoretisch kann man sich auch nen S2000-Country damit hinstellen. Wer also Sorge hat, daß er damit nicht mehr in diverse Tiefgaragen kommt - kein Problem - man kann es jederzeit höher stellen!
-
Zitat
Original von gpower88
http://www.youtube.com/watch?v=kO-VUhy5Uf4&feature=plcpKommt mir das nur so vor oder hat die "leise" nen viel schöneren Sound.
Schöner als die laute und auch die n1 Anlagen wie Skunk oder die HKS...
Die "leise" Q300 klingt auf jeden Fall besser als die laute. Die lauten Q300 schreien doch nur und lärmen ohne Ende - pervers wie ich finde und nicht schön.
Was die N1-Anlagen angeht:
Ich fahre ne Skunk 2, klingt ohne Silencer wie ein Rennwagen (dröhnt aber zwischen 3.000 - 5.000) und mit Silencer richtig satt (racinglike, motorradähnlich) ohne zu kreischen oder zu dröhnen. Gefällt mir noch am Besten was ich sonst so bisher gehört habe. Und das sage ich nicht, weil ich die zufällig drunter habe!
-
Zitat
Original von .: Dome :.
findest du, dass man im 2. video, wo ich wegfahren, meinen luffi hört?
falls ja: du hörst wohl auch stimmen nachtsBeim Wegfahren hört man das Ansauggeräusch schon deutlich,
beim Zurückkommen dann MEGA-deutlich!Alte DTM (BMW M3) war in der Tat soundtechnisch mega-geil!!!
Und ja, ich höre nachts Stimmen (beim Träumen) - schlimmer ist´s nur, wenn man die auch am Tage (im Wachzustand) hört...
-
@ .: Dome :. Bei Dir hört man nur das laute Ansauggeräusch, was alles andere übertönt.
Finde ich jetzt nicht so prall. Vllt. hört es sich real ja besser an? Ein Auspuff
macht doch im Wesentlichen den guten Sound aus, alles andere
(Motor,Ansaugrohr) produziert doch nur Lärm! -
Und ich dachte immer bei euch in der Schweiz - dem Musterländle - sei die Welt noch in Ordnung!?
- Direkte Demokratie,
- Neutralität,
- niedrige Staatsverschuldung,
- kein Euro,
- keine EU,
- keine Wiedervereinigung,
- keine "Heim-ins Reich"-Zuwanderungspolitik
etc, etc.... -
Interessant wie hier die Debatte vom offenen Luftfilter zur offenen Revolution schreitet...
-
Ist ja für mich gleich um die Ecke, da wär ich dabei!
-
Hallo Leute,
die Lehne vom Beifahrersitz wackelt und vibriert während der Fahrt und verursacht Geräusche. Honda hat die Mechanik des Lehnenschaniers ausgetauscht, seitdem ist
das heftige Klappern der Lehne besser geworden, aber noch nicht völlig verschwunden.
Die Sitze in den 08er-Modellen sitzen extrem dicht an der Seitenverkleidung, so daß es zu unschönen Schab-, Rüttel-, und Klappergeräuschen zwischen Sitzlehne, Verkleidung und Sicherheitsgurt kommt. Habe die Lehne schon schräg stehen, was auch nicht viel bringt.Bei meinem 2001er war das nicht so! Der Zwischenraum von Sitzlehne und Karosserie war etwas größer und die Lehne hat weniger vibriert.
Fahre mit Original-Fahrwerk und 2 Bar Luftdruck. An zu viel Härte in Fahrwerk und Reifen kanns doch nicht liegen?
Warum vibriert die Lehne selbst bei ebener Fahrbahn? Habt ihr ähnliche Erfahrungen damit?
-
Update:
Fahre jetzt vorne + hinten Hankook Ventus S1 Evo (vorher: vorne Bridgestone RE 050, hinten: Hankook Ventus S1 Evo) und das unruhige Fahrverhalten bei hohem Tempo ist weg!
Ebenso regelt das VSA plötzlich nicht mehr bei jeder zackig gefahrenen Kurve, was mich ja vorher extrem genervt hat!
Fazit: NIEMALS verschiedene Reifentypen aufziehen!!! ...hat mein Vorbesitzer verbockt...
-
Antwort von ZUPIN Moto-Sport GmbH:
"Die TEIN Fahrwerke für den S 2000 sind leider nicht mit ABE oder Gutachten lieferbar.
Eine ABE haben wir bislang nur für die Street Advance Fahrwerke der Subaru Impreza Modelle und Mitsubishi EVOs erstellen lassen.Somit ist beim Honda weiterhin eine Eintragung nur über Einzelabnahme möglich.
Einbautest und Fahrversuch durch den TÜV kosten dabei rund € € 300 - € 500,- netto, sofern ein Festigkeitstest der Dämpfer von bestehenden Gutachten abgeleitet werden kann.
Falls ein eigener Festigkeitstest für das S2000 Fahrwerk gefordert wird, belaufen sich die Kosten dafür auf ca. € 2000,- netto.Es tut uns leid, ihnen keine bessere Nachricht geben zu können.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.Mit freundlichen Grüßen / Kind Regards
ZUPIN Moto-Sport GmbHGerhard GÜNTHER - Abteilung Technik
Telefon +49 (0)8669 848-200
Fax +49 (0)8669 848-593
E-Mail gg@zupin.de
http://www.zupin.de" -
Gibt es zum Tein Flex Gewindefahrwerk nichts Neues hier im Forum? Die Beiträge zu diesem interessanten Fahrwerk sind ja schon alle ziemlich alt und recht dürftig. Hat jemand das Teil verbaut und kann was dazu sagen? Wie sieht es z.B. mit ner TÜV-Eintragung aus? Tieferlegung um wieviel mm? Fahrverhalten im Vergleich zu anderen Gewindefahrwerken etc.
-
Kann mir jemand sagen, wieviel der Wagen minimal tiefer kommt? Bilstein spricht von einer Tieferlegung von 10-35 mm. Da ich ne ziemlich steile Tiefgarageneinfahrt habe, möchte ich nicht riskieren nach dem Umbau auf das B16 hängen zu bleiben. Und viel Platz hab ich jetzt schon nicht mehr. Also hätte ich am Liebsten gar keine Tieferlegung, was aber wohl nicht machbar ist, oder? Erfahrungen???
-
Hört sich nach nicht korrekt justiertem oder defektem Hinterachsdifferential an.
-
Zitat
Original von S2H
Kennst du ein Land das bei der Führerscheinprüfung noch mehr Ansprüche stellt als Deutschland? Ich nicht.
Ich schon: Saudi-Arabien! Und die sind auch nicht auf die Einnahmen aus dem Autoverkehr angewiesen...