Zum Reibwert verschiedenerer Hersteller:
Tabelle: Reibungskoeffizienten unterschiedliche Reibpaarungen
Reibpaarung Reibungskoeffizient
trocken geschmiert
Stahl/Stahl 0,09-0,11 0,03-0,06
Bremsbelag/Stahl 0,5 -0,65 0,2 -0,5
Bremsgummi/Felge 0,4 -0,9 0,07-0,35*
Reifen/Asphalt 0,7 -0,95 0,5 -0,7*
Stahl/Eis 0,014
Bei der Wahl der Bremsbeläge ist folgendes zu beachten: je höher der Reibwert, desto besser die Bremswirkung hohe Reibwerte führen jedoch auch zu erhöhtem Scheibenverschleiß die optimale Bremswirkung wird in den angegebenen Temperaturbereichen erzielt, bei kalter Bremsscheibe können manche Rennbremsbeläge stumpf ansprechen Rennbremsbeläge können zu erhöhter Geräuschentwicklung führen auf der Hinterachse nie einen höheren Reibwert als auf der Vorderachse wählen, dies führt zum Überbremsen der Hinterachse.
Ferodo DS Performance Reibwert 0,45
Ferodo DS 2500 Konstanter Reibkoeffizient von 0,42 mu
Ferodo DS3000 Reibwert 0,46mu
EBC-
Blackstuff Ultimax Reibwert von 0.46 (400c)
Greenstuff Reibwert von 0.55 (650c)
Redstuff Reibwert von 0,5
Yellowstuff Reibwert von 0,6
Bluestuff Reibwert von 0,55 (900c)
Zu den Temperaturen von EBC kann ich nicht sagen, da es mir nur als Marketingblabla vorkommt. Vielleicht ist ja unter euch einer der da kompetenter als ich ?
Serienbeläge/Zubehörbeläge
Hab leider keine Reibwerte gefunden 
http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/913/1/Degenste…as_FZD_Diss.pdf