Beiträge von Hayate

    @ Dust:
    Das Angebot war verdammt gut!
    unter 50'000km, 2004 Baujahr, komplett OEM (nach den Bildern zu urteilen)
    Innenausstattung erinnerte an Neuwagen 8o
    Unter 17'000 €


    Zimmi und bpaspi:
    Ne, ist ein 2003er, Silverstone mit komplett rotem Interior, aber der Preis lag 4'000€ unter dem Schnitt und das KW v3 war schon verbaut.. zudem im Top Zustand und reines Sommerauto, da konnten wir nicht nein sagen.
    Aber das ist hier nicht mein Thread.

    Zu Beginn dachte ich: "mir wird schwindelig", weil der Boden irgendwie in Bewegung ist (optische Täuschung)
    Dann dachte ich: "das reicht doch niemals".... und es macht "knirsch".. "okay, hat wirklich nicht gereicht.. arme, frisch lackierte Front" :lol:
    (Und dann habe ich erst deinen Beitrag fertig gelesen und aufgeatmet :lol: )


    Die Perspektive gefällt mir sehr, sicher nicht für lange Sequenzen geeignet, aber ist schon geil, die Strasse mal so zu sehen :thumbup: (Kommt sicher auch toll, wenn man einem anderen S folgt, aus der Perspektive.)
    Auch das Geschwindigkeitsgefühl ist viel krasser als wenn man von hinten filmt. :nod:

    Der Sound ist ebenfalls grösstenteils nicht schlecht, zumindest besser, als wenn die Kamera irgendwo an der "Oberfläche" befestigt ist (aufem Dach am schlimmsten).

    Bin mal sehr gespannt, wie sich erst die Hero 3 im Trockenen dann machen wird, vom Sound her. 8)


    ps: Also das bei 06:20 rum entspricht meiner Definition von "Regen" (falls du dich an den alten Fred erinnern magst :) )

    Pipo, schau dir wirklich mal den Skoda Roomster an, da sparste gleich mal 10'000€ zum Fiat und hast auch ein Navi und viele Comfort-Features für Familien mit Kids.

    Zwar auch nur Halogen-Scheinwerfer, aber die liefern ausreichend Licht im Stockdunkeln.

    Skoda verbaut schliesslich auch VW-Technologie und das zu einem deutlich attraktiveren Preis.

    rookee, findest/fändest du's denn nicht praktisch, wenn man unterwegs, bspw. auf einer Tour, die Kamera zwischenzeitlich abstellen kann, oder den Modus wechseln, ohne anhalten und aussteigen zu müssen?

    IMHO die beste Einsatzform für wifi und die App, gerade beim Auto.


    Die alten sind bei gutem Licht wirklich kaum unterlegen, ausser vom Mikro her, da ist die 3er mächtig besser geworden.

    Kiyoshi: Also hinten mehr runtersetzen als vorne oder insgesamt tieferlegen? :_?

    walter: Danke für deinen Bericht.


    Habe mal ein wenig durch die Aerodynamik-PDFs geschmökert und dabei folgende Punkte gefunden:

    - Eine Lippe/Spoiler vorne führt dazu, dass weniger Luft unters Auto kommt und dadurch wird der Druck unter dem Auto gesenkt und der Auftrieb auch. (Liefere besonders bei Autos mit unebenem Unterboden eine Menge!)

    - Ein Flügel ist, wenn das Element keine Verbindung zur Karrosserie hat, ein Spoiler ist direkt aufgeklebt. (Damit wäre die "Abrisskante" ein Spoiler und alles was auf Füsschen steht schon ein Flügel.)

    - Seitliche Begrenzungen am Flügel erhöhen dessen Abtrieb um bis zu 30%, weil ohne diese die Luft über die Seiten wegströmen kann.

    - Verschlossener Unterboden bringt eine grosse Leistung ohne grosse Verluste (im Gegensatz zum Flügel, der den Luftwiderstand erhöht) und sei besonders in der Heckpartie interessant, wo das Heck abgeschrägt ist und somit Platz für Abtriebserzeugung biete (Diffusor)

    - Ein Splitter vorne sei gut geeignet fürs Fine-Tuning

    Die neueren Accords bieten wirklich nicht mehr so viel Platz wie dereinst und sind deutlich hinter der Konkurrenz, was Kofferraumvolumen angeht.

    Der Vorteil, der einzige IMHO, von SUV's ist die Sicherheit für die Insassen :nod:
    Man tötet damit zwar alles andere auf der Strasse, aber immerhin sind Frau und Kinder besser geschützt als in einem Kleinwagen. :roll:


    Was ich, aus Erfahrung, empfehlen kann, wäre ein Skoda Roomster!
    Optisch zwar keine Wucht, aber platzmässig top und der fährt sich viel besser als man vermuten würde :)
    Und der Preis wäre sogar bei einem Neuwagen deutlich unter denen der Hondas :nod:

    Ausserdem sitzen in dem Wagen die Leute freiwillig hinten 8)

    Hol dir auf jeden Fall den Saugnapf, der ist super fürs Auto! (Falls du den nicht schon dran hast?!)

    Ich würde gerne mal ein Video sehen mit der Kamera im Maul platziert, aber nicht 250 im Regen, sondern eher auf einer kurvigen Landstrasse :)

    Ausserdem sehr gut geeignete Position bietet der Kofferraumdeckel an:
    - Nach vorne gerichtet zwischen den Sitzen durch (eventuell nicht im Wide-mode)
    - Nach hinten gerichtet, bei Touren, damit man die anderen auch filmen kann

    Wenn du Drifts filmen willst, würde ich mir ein billiges Hama-Stativ holen und den Stativ-Adapter, damit du die kamera irgendwo stationär aufstellen kannst, aus dem Wagen heraus wirken Drifts nicht besonders.


    Greetz


    ps: mit dem vollen Namen als Account würde ich sicherstellen, dass du kein belastendes Material hochlädst :)

    Street:
    ja, ich würde da schon eher den Carbon-Spoiler von Seibon holen und den dann als OEM eintragen lassen. (Selbst zum Einstandspreis wird der Originale nicht günstiger sein?!)

    Die 400€ für die Eintragung sind zwar nicht ohne, aber eine Schürze könnte man dann ja zusätzlich noch für 200€ eintragen lassen :thumbup:


    Allerdings, sorry für OT, habe ich bisher noch keine Heckschürze gefunden, die mich wirklich überzeugen würde. Bei der Front gibt's einige, die mir gefallen (INGS, ASM, APR, C-West) aber fürs Heck schauts etwas anders aus :)
    (Die INGS, C-West und APR-Heckschürzen bietet keine Öffnungen, und das Teil von ASM ist mir zu krass..)
    Diese hier, von welchem Set auch immer, würde mir am ehesten passen, und die Schlitze würden wohl auch einiges bringen?! LINK )

    Stimmt, habe ich übersehen:

    Zitat

    Kennzeichenschilder dürfen nicht spiegeln, verdeckt oder verschmutzt sein; sie dürfen nicht zusätzlich mit Glas, Folien oder ähnlichen Abdeckungen versehen sein

    Wie wär's mit einer magnetischen Lösung?
    Innen an der Schürze Magnete befestigen und das Kennzeichen dann auf gummierten Magneten festmachen, ermöglicht ein Kratzerfreies anbringen des Kennzeichens.


    Wir haben das bei unseren Händlerschildern so und bei Blechkarrosserien kann man das Kennzeichen dann einfach so festmachen :nod:

    Ich denke, das ist nicht erlaubt?

    STVZO

    Zitat

    Kennzeichen müssen an der Vorder- und Rückseite des Kraftfahrzeugs vorhanden und fest angebracht sein.

    Zitat

    Das vordere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30 Grad gegen die Fahrtrichtung geneigt sein; der untere Rand darf nicht weniger als 200 mm über der Fahrbahn liegen und die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. Vorderes und hinteres Kennzeichen müssen in einem Winkelbereich von je 30 Grad beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein.

    Okay, sie schreiben nicht mal "aussen am Fahrzeug" oder "festgeschraubt" vor...
    Musst es wohl mehr gegen die Mitte packen, damit der 30°-Winkel eingehalten wird, dann verletzt du keine Absätze dieser Verordnung.


    Bei uns geht's so nicht, weil du hinter der Windschutzscheibe nix angebracht haben darfst, weder Fan-Plämpel noch Navi oder Hula-Puppe noch sonst was, das "die Sicht einschränkt"..

    Ist wohl wie bei der zusätzlichen Beleuchtung...

    Zitat:

    Zitat

    Fahrtrichtungsanzeiger an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften entsprechen.

    STVZO-Artikel


    Zitat:

    Zitat

    an mehrspurigen Kraftfahrzeugen paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. Statt der Blinkleuchten an der Vorderseite dürfen Fahrtrichtungsanzeiger am vorderen Teil der beiden Längsseiten angebracht sein.

    Also könnte man die vorne wegmachen und nur die seitlichen brauchen? 8o

    Also, wir haben die Hero 3 Silver Edition jetzt einige Male im Einsatz gehabt. (eher zu Testzwecken als für die Erstellung eines Films..)

    Fazit:
    Die Kamera ist definitiv ihr Geld wert!

    Einige Punkte:
    1. Die Fotos out of camera schlagen jedes Handy um Welten! Der Dynamikumfang ist gigantisch. (Schattendetails in Verbindung mit Wolkendetails bspw. )

    2. Die Videoqualität bei gutem Licht ist schlicht umwerfend, insbesondere im Schnee bei schönem Wetter! 8) (Da kommt man mit der DSLR nur mit viel Übung ran.)

    3. Fotos bei mässigem und schlechtem Licht sind unbrauchbar ohne Stativ! Die Kamera hat keinen allzu grossen iso-Umfang und greift daher schnell zu langem Belichtungszeiten, die wiederum böse Verwackler geben und das Einfrieren von Bewegungen verunmöglichen. Auch das Rauschen ist schlimm bei mässigem Licht.

    4. Das Mikrofon ist wirklich viel besser als bei der Hero 2, aber trotz Verwendung des geschlossenen Deckels (GoPro empfiehlt bis 100 mp/h den offenen Deckel zu nehmen) sind die Windgeräusche auf dem Snowboard (weit entfernt von 100 mp/h :roll: ) bisweilen unerträglich.

    5. Die App und auch das wifi sind zwar praktische Gimmicks, führen aber zu einem rasend schnell abnehmenden Akku (Bei -10°C warens statt 4 Stunden ohne wifi eher noch so 1,5 std Akkulaufzeit..)
    Die App leidet unter ~1-2 Sekunden Verzögerung, was ein "Filmen" eher erschwert, aber fürs Ausrichten der Kamera ist das feature Gold wert!
    (Sollte auch beim Auto helfen, wenn die Cam aussen befestigt ist, damit man zwischen den Modi wechseln kann und Aufnahmen stoppen, wenn man im Stau steht oder so..)

    6. Die Zubehör-Preise in Europa sind schlicht unverschämt!
    Wir brauchen unbedingt noch den Saugnapf fürs Auto und das Schwimmkissen fürs Wasser, dann folgen noch der Stativadapter und ein Einhandstativ fürs Snowboard :nod:

    Das Battery-Backpack empfiehlt sich sicher auch, da damit die Akkulaufzeit verdoppelt wird und so auch der Einsatz des wifi etwas mehr Sinn machen dürfte.