Beiträge von Hayate

    Du könntest das Glas abnehmen und die Scheibchen vertauschen (rot gegen weiss), falls man beim Facelift auch nicht "normal" an die Gläser der Leuchten kommt. (Memo fragen, nicht verzagen :thumbup: )

    Andererseits:
    Durch das klare Glas kannst du problemlos rotes Licht realisieren, die STVZO schreibt nämlich nur die Farbe des Lichts vor für die Nebelschlussleuchte!
    Beim roten Glas geht das aber wohl nicht...


    Wie wär's mit nem beleuchteten Emblem als Nebelschlusslicht?! :lol:
    J's Racing

    Die Helligkeit wird ja nicht vorgeschrieben, oder?
    Und der Abstand zum dritten Bremslicht sollte dabei auch kein Problem darstellen, da letzteres ja nicht vorgeschrieben ist und damit unter "Bremsleuchten" nur die seitlichen gemeint sein können :nod:

    Plat0n, habe gerade diese Seite gefunden:
    LINK

    Das erklärt dann wohl auch, warum in Istanbul so viele S2000 unterwegs sind, trotz der hohen Kosten. :roll:


    Wobei ein Arzt/Zahnarzt in der Schweiz aber auch locker mal das 10-fache einer Kassiererin verdient.. (Man nennt das dann "Ausgleich für die langen Studienjahre ohne Einkommen." )

    Die horizontale Position des Rückfahrscheinwerfers wird im StVZO nicht vorgegeben, nur in der vertikalen Achse:
    QUELLE


    Gleiches gilt für Nebelschlussleuchten:
    QUELLE


    Die Verwendung von UK-Rückleuchten in Deutschland stellt also kein Problem dar :thumbup:


    EDIT:
    Verdammt, da haben die doch tatsächlich noch was mehr dazugeschrieben.. :x
    Die Nebelschlussleuchte muss leider mittig oder links von der Mitte platziert sein.

    Sorry, das war nicht per se an dich gerichtet.
    Mir fiel nur schon des öfteren auf, dass hier einige mit Verbissenheit dagegen ankämpfen, wenn jemand Pläne äussert, etwas am S zu verändern. :nod:


    Das E-Zeichen würde ein simples Austauschen der Scheinwerfer ermöglichen, oder?
    Wie steht's denn um eine Eintragung der Scheinwerfer?
    Einzelabnahme?

    Die Scheinwerfer in Facelift-Optik müssten die Eintragung/Abnahme ohne weiteres bestehen, aber was würde sowas kosten?
    (Beim Auspuff wird sowas in der Schweiz verdammt teuer, weshalb's die meisten bleiben lassen. Aber da kann auch keine Versicherung Stunk machen ala "Wegen dem illegalen Auspüff hat man Sie nischt kommen hören, Sie dreckiger Schüft!" )


    Zu den hier beschriebenen Tuning-Teilen:
    Ich habe jetzt den Händler nochmal angefragt, explizit zu den schwarzen Scheinwerfern, die 1 zu 1 von den OEM-Dingern übernommen scheinen (nicht der CCFL-Version (Kaltlichtkathode, wo auch immer die steckt, sieht man bei dem Bild nicht.))
    Auf ebay findet man die nämlich nicht und auf der Homepage geben sie keine Informationen über die Zulassung an.

    Für Schweizer würde ein "SAE/DOT-approved" reichen.


    EDIT:
    Ich äussere mich dann wieder zu meinem S, wenn der Frühling da ist, danke. :evil:

    Wie jetzt?

    Der Luftauslass hilft doch bei der Abführung der angestauten Luft, die durch die Bremsenkühlung ihren Weg ins Radhaus fand?! :?


    Oder beziehst du dich auf meine Wortwahl?

    laut Duden:
    Entgegenkommen = entsprechen, gerecht werden

    Sind das diese?

    Der Preis hat sich aber gewaschen 8o
    (6'700$ für die Dry-Carbon-Version :blush: )

    Der funktionierende Luftauslass kommt sicher der Bremsenbelüftung entgegen :thumbup:


    EDIT:
    Von Duraflex (Extreme Dimensions) gibt's die auch, aber bisher habe ich noch nie was zur Passgenauigkeit von den Duraflex-Produkten gefunden..
    LINK

    Der Hersteller scheint sehr grossen Wert auf Kundenzufriedenheit zu legen und ist auch selber im S2ki-Forum unterwegs. LINK

    Danke, RaFeH, begann schon an mir selber zu zweifeln, da ich mir Mühe gegeben hatte mit dem Beitrag :nod:


    ELEANOR:
    Ich bezog meine Antwort eher darauf, dass hier immer wieder gegen Leute scharf gemacht wird, die ihr Auto gerne etwas individualisieren und nicht Stangenware haben wollen. (Wobei der S, wie oben schon erwähnt, als "Rarität" dies ja nicht unbedingt nötig hätte.)
    Sehr viele Menschen identifizieren sich mit Ihrem Auto und wenn man sich selber gerne etwas von der Masse abhebt, wird man das auch beim Auto so haben wollen. (Daher meine Anspielung auf Körperschmuck und Frisuren)

    Das hat mit Golf-Tuning und den kranken Showcars wenig gemein, die man so findet, wenn man "tuning" googelt.
    Die sind nicht mehr zum Fahren gedacht, sondern nur noch zum Ausstellen und Posieren. (Vergleich: Bodybuilder mit Hobby-Sportler, der das Sixpack dem Bierfass vorzieht :) )

    Während die einen sich ein paar schicke Sticker aufs Auto kleben, oder eine Hula-Puppe aufs Armaturenbrett stellen, glänzende Felgen montieren, eine Carbonhaube verbauen, sich ne Lippe an die Frontschürze kleben, etc. wollen das andere nicht und investieren lieber in Leistungssteigernde Massnahmen oder ins Benzin für mehr Fahrspass, oder eben in alles gleichzeitig. :nod:

    Ein paar Sticker, die schwere Carbonhaube, ein Spoiler, ein Bodykit (und sei es für 500$ aus China importiert) werden aber beim S in keiner Weise den Fahrspass mindern (ausser das Zeug fällt bei ner Tour vom Wagen.. :lol: ), hingegen in hohem Masse zum Individuum beitragen (da ich Pana nicht persönlich kenne, will ich hier nix unterstellen, aber ich vermute mal, dass man ihm sein gelbes Carbon/Sticker-Monster in einer Gruppe von S-Fahrern zuordnen kann 8) im positiven Sinne!).


    Was ich eigentlich sagen will:
    Egal bei welchem Auto, niemand hat einem anderen vorzuschreiben, was dieser darf und was nicht!
    Aussagen wie: "Das Auto ist so perfekt und sollte nicht verändert werden" sind da schlicht unangebracht, schon nur darum, weil der Hersteller selber ja auch ständig Veränderungen vornimmt.


    Und damit wären wir beim Thema des Threads:
    Einige S-Fahrer (vielleicht auch mehrere, nur trauen die sich bei dem Anti-Tuner-Klima nicht mehr?!) in der Community haben sich für einen Preface-S2000 entschieden. (Sei dies nun aus technischen oder aus finanziellen Gründen (oder optischen), sei mal dahingestellt.)
    Viele finden aber die Scheinwerfer, die mit dem Facelift kamen, schöner als die "alten" und daran sehe ich gar nichts abwegiges, denn Geschmäcker sind ja verschieden und so. :)

    In dem Thread hier wird auf einen Händler verwiesen, der Nachbauten der Facelift-Scheinwerfer für den Preface-S2000 anbietet, und das zu einem tollen Preis.

    Niemand wird jetzt verlangen, dass man sich eben einen Facelift kaufen soll, wenn man dessen Scheinwerfer besser findet, aber mit dem Preface an sich mehr als zufrieden ist, oder?!


    Viel wichtiger erscheint mir an der Stelle aber die rechtliche Diskussion.
    Also, ob diese Scheinwerfer nun legal sind, unter welchen Umständen sie Probleme aufwerfen könnten und so weiter.
    Bisher haben wir gehört, dass sie illegal seien, da kein E-Zeichen vorhanden, aber auch, dass sie kein Problem darstellen, da die Technik nicht verändert wurde.

    Das ganze Thema mit Quellenangaben abzuschliessen wäre hier mehr als Wünschenswert.
    Ich werde diesbezüglich mal bei der MFK in der Schweiz eine Anfrage stellen, wie sie zum Tausch des Scheinwerfergehäuses stehen, wenn die Scheinwerferelektronik nicht getauscht wird. :thumbup:


    Wegen der Cobra:
    Eine Shelby Cobra oder eine Corvette C1 wären ganz zu oberst auf meiner Einkaufsliste, sollte ich jemals die Lotterie gewinnen, aber bei so viel Geld geht mir das Eigenheim vor.
    Ausserdem:
    1. habe ich den S bereits gekauft, zu einem tollen Preis und mit Fahrwerk :thumbup:

    2. auf motors.ebay.com gibt's derzeit kein einziges Angebot für eine fahrfähige Cobra, in der Schweiz gibt's eine 427er AC Cobra von 1966, welche für schlappe 200'000€ angeboten wird. Dazu gibt's noch 3 Angebote für Replikas, die keine Zulassung haben und nur mit Händlerschildern gefahren werden dürften. (Zwar haben wir Händlerschilder, aber das Gesetz mag es nicht, wenn diese für die Freizeit gebraucht werden.)


    Sorry für den erneut sehr langen Text.. :cry:

    Stimmt, auf meinem Bild haben sie ein Replika der Torquethrust-Felgen genommen.. :evil:

    (Die gab's aber immerhin damals auch schon, wenngleich nicht in dieser Überdimension :) )

    T1000, mein S steht in der Garage, weil das ein reines Sommerfahrzeug ist.

    Da wir bereits den ersten Schnee hatten, bevor ich auf Probefahrt gehen konnte, bin ich den Wagen tatsächlich noch nicht gefahren. :evil:


    Ich nehme an, du trägst keinen Schmuck, Eleanor?
    Und die Haare und der Bart wuchern nur so vor sich hin, vermutlich?

    Warum musst du denn deinen Körper verändern und kannst nicht einfach zufrieden sein, wie er ist? :roll:

    Wenn ich den Wagen kaufen müsste, der mir ohne jegliche Modifikationen gefällt, müsste ich vorher noch in der Lotterie gewinnen.
    Habe gehört, so eine Shelby Cobra ist verdammt teuer.. :P

    Preis/Leistung stimmte bei Apple-Produkten noch nie, ausser man will auch die Verarbeitungsqualität mit in den Anschaffungspreis einrechnen.

    Die Technologie schreitet heute aber derart schnell voran, dass nach 2 - 3 Jahren das Notebook bereits zu "schlecht" ist und nicht mehr mithalten kann, weshalb die Lebensdauer sich mächtig verkürzt hat.


    Die stärksten Argumente gegen Apple-Produkte:
    - Man wird geradezu gezwungen, sämtliche Technologie von Apple zu kaufen: Telefon, MP3-Player, Tablet, Notebook, PC, da sie nicht mit anderen Geräten kompatibel sind.

    - Die Preise erinnern bisweilen an "Luxus"-Produkte.

    - Viele Software ist nicht MacOS-kompatibel

    - Sämtliches Zubehör gibt's in der Regel nur OEM und da wird man dann richtig ausgezogen


    Was das Argument "Apple-Produkte richten sich an Grafiker und Fotografen" angeht, muss ich widersprechen.
    Früher war das definitiv der Fall, aber heute gibt es kaum mehr Software, die auf Windows nicht genau so gut oder sogar besser läuft.
    Adobe Photoshop, Adobe Premiere, Final Cut Pro, Cinema 4D, Maya, etc.

    Der grosse Vorteil für Windows-Nutzer kommt dann bei dieser Art von Software gleich hinterher:
    Man kann problemlos jegliche Hardware-Aufrüstung nachträglich durchführen.

    Sei dies ein RAM-Upgrade, Austausch der HDD gegen SSD, CPU-Upgrade (nur bei wenigen Notebooks noch möglich.)


    Das ist auch ein starkes Argument gegen Apple:
    Wenn man nicht alle 2 Jahre sein Notebook/Rechner ersetzen will, sondern nur ab und zu einzelne Teile aufrüsten und dadurch die Lebensdauer erhöhen, schaut man schnell mal in die Röhre.


    ps: Für Photoshop-Anwendungen kann ich nur von Notebooks abraten.
    Ein kleiner (mATX) Desktop mit AMD 8-Kerner CPU und 16 GB RAM kostet wenige hundert €uronen und da kann man dann auch zwei Bildschirme anhängen, für Vorschau und Arbeitsbereich.
    Diese Leistung bekommt man bisher in keinem Notebook und erst recht nicht für so wenig Geld.

    Wenn natürlich nur zwischendurch mal ein Bild etwas aufgepeppt werden soll, reicht auch ein Notebook, klar.
    (Und wenn man mit sehr viel Geduld gesegnet ist, kann man sogar auf einem Macbook Air mit Photoshop arbeiten...)


    walter:
    Ich habe auf mein Ultrabook Windows 8 gepackt und bin bisher stark geteilter Meinung..
    Einerseits begrüsse ich die Steigerung in der Performance, was Startup und co. angeht, andererseits finde ich das Userinterface mit diesen Tiles ziemlich anstrengend, wenn man keinen Touch-Screen hat.

    Könnte man denn FL-Scheinwerfer beim Preface verbauen, oder sind die anders geformt/befestigt? :roll:

    Ich frage mich vor allem, was ein Prüfer denn machen will, wenn er vielleicht 3 S pro Jahr zu Gesicht bekommt und 2 davon sind Facelift und der dritte ein Preface mit den gleichen Scheinwerfern.. (den Aftermarket-Dingern aus China!)
    Wieso sollte dem überhaupt auffallen, dass die Scheinwerfer nicht original sind?
    Die Messungen sollten sie locker bestehen, da ja die gleiche Elektronik beibehalten wird und nur das Plastikzeugs ausgetauscht wird. :_?

    Versicherungs-Horror-Szenarien sind ein anderer Fall.. wenn man aber wirklich mal einen Unfall bei Nacht hat, muss der andere erstmal auf die Idee kommen, den Verdacht auf deine Scheinwerfer zu lenken. (Und da die ja ganz normal hell wären, kommt da eh niemand auf die Idee...)
    Oder gehen die Versicherungsleute beim S dann auf und ab und suchen verbissen nach irgendwelchen Modifikationen, die dazu geführt haben könnten, dass der "S-Tuner" beim Unfall tatsächlich selber schuld gewesen ist?! :roll:


    Zu Sinn oder Unsinn:
    Ich habe mir jetzt auch ne Weile überlegt, welche Mods denn nun eigentlich "mehr oder weniger Sinn machen".

    Das ist keine simple Fragestellung, die man einfach so beantworten kann. :nod:

    - Fahrwerk, Bremsen und Reifen, also Veränderungen, die ganz klar von jedem (den meisten) Laien bemerkbar sind (sogar mein Kollege als Fahranfänger bemerkt sofort den Unterschied zwischen dem Skoda "Sportfahrwerk" und dem normalen), sind sicherlich unbestritten die sinnvollsten "Tuning-Massnahmen" für eine Steigerung des Fahrspasses und der "Leistung" des Fahrzeugs.

    - Auf der einen Seite haben wir dann ein paar PS Leistungssteigerung für mehrere tausend Euro (Motortuning + Abstimmung)
    Davon merkt man im schlimmsten Fall gar nichts, wenn man den Wagen im Alltag auf Schweizer Autobahnen fährt und ab und zu mal einen Pass besteigt. (Für den Rennstreckengebrauch und andere "harte" Anwendungsgebiete schauts natürlich anders aus, vermute ich mal!)

    - Auf der anderen Seite wären Modifikationen, die den Sound verändern (Luftfilterkasten öffnen, CAI, Auspuffanlage, Sportkat, etc.) und mit etwas Glück auch noch eine handvoll PS mitliefern (meist wohl nur nach einer Abstimmung..)
    Diese Form des Tunings kommt etwas günstiger, liefert kaum Leistungssteigerung aber macht sich deutlich bemerkbar (auch bei Aussenstehenden) und steigert zudem bei vielen die Freude am Fahren. :nod:
    (Unendlich viele Popometer-Messungen haben schliesslich ergeben, dass die Lautstärke des Auspuffs mit der Leistungssteigerung einhergehen "muss".)


    - Und zu guter Letzt haben wir noch optische Modifikationen, die bei sehr vielen in dieser Community offenbar ganz schlecht wegkommen.
    Da hätten wir Sticker, Lippen, Bodykits, Spoiler, Felgen, LED, Scheinwerfer/Rückleuchten, Tönungsfolien, Auspuffblenden, etc.

    Diese Modifikationen sind wohl die billigsten Veränderungen, die am stärksten Wahrgenommen werden, nämlich auch dann, wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird!
    Über Sinn und Unsinn von Stickern, Lippen, Bodykits, Spoilern, etc. kann man sich streiten so viel man will.

    (Wenn diesbezüglich Einheitlichkeit vogreschrieben würde, erinnert mich das nur an die düsteren Kapitel des letzten Jahrhunderts, insbesondere in Deutschland. :roll: )


    Meiner Ansicht nach sollte es jedem selber überlassen sein, an seinem Auto die Modifikationen vorzunehmen, die ihm selber gefallen!
    Schliesslich kann man dadurch auch ein gewisses Mass an Individualität erlangen, wenngleich der S2000 als Rarität dies nicht zwingend notwendig hätte!

    Und ob jetzt jemand ein Bodykit von Mugen oder Modulo (OEM-Ausstatter von Honda, wie's scheint..) verbauen will, oder doch lieber von einem anderen Hersteller, sollte genau so wenig eine Rolle spielen, wie wenn jemand beim Preface-Modell gerne die Scheinwerfer vom Facelift hätte, ansonsten aber mit seinem Auto mehr als zufrieden ist. :roll:

    Was man verändern darf und was nicht, regeln schliesslich das Gesetz und die eigene Vernunft (die nicht immer einer Meinung sind, wie's scheint..)


    Und über Geschmack sollte sowieso nicht gestritten werden, auch wenn das dem Menschen extrem schwer zu fallen scheint. :roll:


    Grüsse aus dem Märchenwald

    Dann zahlst du jedes Jahr >150€ obwohl sie vielleicht 10 Jahre halten würden? :_?


    Ich bin nicht per se gegen Tagfahrlicht, auch wenn ich Gestern festgestellt habe, dass man bei vielen Autos das Rücklicht gar nicht wirklich sieht in der Sonne..
    Und bei manchen sieht man noch nichtmal das Licht im Scheinwerfer. ;)
    (Das bezieht sich natürlich auf die Autos, die eben KEIN Tagfahrlicht haben und daher das normale Licht benutzen müssen!)

    Aber ich sehe nicht ein, warum man stromhungrige Birnen mit hohem Kaufpreis einsetzen soll, wenn ein paar ultrahelle LED auch reichen würden.

    Angel Eyes sind aber doch Tagfahrlichter, nit?!

    Also ich kann hier schon mal einiges vorweg nehmen, habe da nämlich schon angefragt :lol:
    Die Facelift-Dinger in getönt hätten mir sehr gefallen:
    [Blockierte Grafik: http://www.s2000upgrades.com/images/spyder/PRO-ON-HS2K00-AM-SM.jpg]


    Auf ebay werden die Teile von dem Hersteller mit "Street Legal" (SAE/DOT approved) angeboten. (SAE/DOT würde bedeuten, dass sie in der Schweiz zulässig sind :thumbup:)

    Und hier der Rückschlag:
    Auf Anfrage, ob sie denn nun WIRKLICH SAE/DOT geprüft seien, wurde mir geantwortet, dass diese Scheinwerfer leider NICHT street legal seien. :roll:
    (Habe allerdings nur bei den schwarzen Angel-Eyes-Dingern angefragt, da alles vom gleichen Hersteller..)


    Zusatz:
    Bei den Scheinwerfern verwendet man die originalen Xenon-Birnen weiter, die ändern eigentlich nur die Optik des Scheinwerfers.