ein Sensor weniger am Adapter ist doch auch schon was
Beiträge von AndyAP1
-
-
Festpreis Stück 384,- EUR
-
Eddy wie willst du in der Wanne den Druck messen
-
1. Andy
2. Uwe
3. mac
4.dome? -
pro Stück 2mm ? also 4mm + 1mm Scheibe macht nach Adam Ries 5mm - die Bleche sind doch im 1/10mm Bereich was soll das dann bringen
zur Not müssen die Beläge abgefräst werden
Lars hat ja auch nicht jeder rumliegen = Baumarkt
[Blockierte Grafik: http://www.buy-direct.de/WebRoot/Store16/Shops/62573502/519E/140C/BF1A/A394/9CFE/C0A8/28BA/28FE/4900-54K.jpg]
-
jo, dachte es geht um die hintere Bremse vorne ist ja selbsterklärend
-
den Kolben Nr.9 im Uhrzeigersinn bis Anschlag drehen
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/06.01.14/2y6g157pg4c9.jpg]
-
dafür gibt es ja SCHLAG Schrauber er macht das gleiche - die andere Methode funktioniert auch - meistens
-
Mach den Bereich um die Schrauben warm Heizluftfön oder Propanbrenner. Schlagschrauber Baumarkt etc.
ich verwende einen Hazet, der hat bisher alles losbekommen
Beispiel
[Blockierte Grafik: http://l.westfalia.eu/medien/scaled_pix/600/600/000/000/000/000/000/678/71.jpg]
-
ich bestelle Ende Januar - Toda oder Mugen wer Interesse hat hier bitte eintragen
Toda lohnt erst ab 5 Stück = Mengenrabatt die Mugen ist Preis Stückzahl unabhängig
die Bezahlung läuft nur über Vorkasse Teile + Versand - die Einfuhrsteuer bzw. den genauen Betrag erst wenn ich das Paket bezahle
1. Andy
2. Uwe -
Festpreis Stück 385,- EUR
-
Maggo#13 du solltest Schriftsteller werden - herrlich, muss jetzt den Rest Kaffee aus der Tastatur fädeln
Wobei das Thema ja eigentlich recht ernst zu behandeln wäre, durch so viele Idioten passieren die übelsten Unfälle.
Dummheit wird in Deutschland immer mehr mit Understatement kompensiert - ich habe den Längsten & Dicksten - schau was ich für Kohle hier fahre du Popel
Ich kenne diese verächtlich guckenden Fratzen, heh verpiss dich mit deiner Reisschüssel...
Musste ich auf der Rückreise von der NS mehrmals durchmachen und dabei gelassen bleiben, was mir verdammt schwer fiel.
Das schlimme an der Geschichte, es wird immer extremer. -
Zitat
Original von Gaga
Darf man fragen wieviel die kommen ?
Also Händlerpreis, im www, findet man von bis ...läuft zu 100% problemlos, anmelden, bestellen - die mit Stückzahl sind sofort verfügbar innerhalb von ca. 10 Tagen
hier
http://www.rhdjapan.com
http://www.rhdjapan.com/rims - ohne Stückzahl Auswahl 14 Tage bis Monate X? bis RAYS sie produziertwas RAYS gerade auf Lager hat:
hier
http://www.rays-msc.com/wheels/index.cgi?d=79oder hier
http://www.perfectrun.jp
http://www.nengun.comJapan direkt Preise + ca. 25% Einfuhrsteuer, dennoch spare ich so locker um die 500-800 Teuronen
-
Zitat
Original von photo-S
echt geile Felgen!Verglichen mit der Allegerita wär's mir aber den Aufpreis nicht wert, für die leicht aggressivere Optik.
So viel Aufpreis ist das nicht mehr, habe eine sehr gute Quelle
Die bronzene Eloxalschicht kann keine Farbe toppen und sie ist extrem hart.
freu mich auch auf 2014...
nur momentan ist alles ziemlich Kacke - Schwiegermutter Endstadium Knochenkrebs die Pest des 20 Jahrhunderts -
die 17" Zöller sind da, mit diesen ETs` kann ich viel mehr spielen...
Spurplattenbreite etc. APR Radbolzen kommen ja auch rein sind 25mm längerDas Design ist einfach umwerfend bin doch froh das ich wieder umsteigen musste - ich liebe die CE28N
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/30.12.13/h94u25fkd2hp.jpg]
-
-
Aufrauhen kann tatsächlich kurzfristig Wirkung zeigen, die OEM Schnecke ist im Neuzustand feinkörnig.
Mit der Zeit glätten sich die beiden Teile und dann gibt es kein halten mehr...Losbrechmoment
die haben es auch begriffen und ich bleibe auch bei meiner These - der Hersteller NTN ist ja nicht doof und möchte sicher keinen Stress mehr von Honda
das Prinzip hier ist das gleiche - Schnecke und Stößel bekommen einen höheren Federdruck
http://www.balladesports.com/products/honda…chain-tensioner
[Blockierte Grafik: http://www.balladesports.com/wp-content/uploads/2012/09/1435445_orig-500x299.jpg]
für mich ist das Thema jetzt durch
-
Dank an den Themenstarter UncleHo mit seinen perfekten Bildern und Beschriftungen, das war der eigentliche Auslöser um zum Toda zu greifen.
Dank an Bernd und die vielen anderen User die hier fleißig mitgearbeitet haben.
Dank an Thomas der seinen gebrauchten Spanner zu Verfügung stellte.
ich kann jetzt ruhig schlafen
was für ein geiles Forum
-
ok, also nur gehont 1-2/100 ist das Kolbenspiel dann nicht zu hoch?
-
mein lieber Lars, das war pure Absicht das man(n) auch etwas erkennen kann, sorry
da die Vermessung nichts ergab habe ich mir noch einmal das Alugehäuse zur Brust, ähm Hammer genommen
Des Rätsels Lösung ist die Buchse welche sich extrem weigerte rauszugehen - also ab in den Backofen ca. 100 Grad - O-Ringe vorher runter und fertig.
Die Toda oder Version2 NTN Buchse ist viel länger beide Bunde - die Vorspannung der Federn verdoppelt sich dadurch.
Der Hersteller behält die ursprünglichen Federn bei und erhöht nur die Vorspannung = Federn - Schnecke - Stößel das was ich schon immer behauptet hatte.
Nur dadurch ist jetzt im Leerlauf Ruhe weil der Stößel durch Vibrationen verursacht daran gehindert wird sich rückwärts zurückzudrehen = axiale Verschiebung Richtung Öleinlassöffnung und damit Entspannung der Kette.http://www7.pic-upload.de/29.12.13/z3atyw2mwkw.jpg
linke Buchse OEM Stock Version 1 rechte Buchse Toda oder OEM Version 2
http://www7.pic-upload.de/29.12.13/35nk9dqc1aid.jpg
also wer ihn wechseln möchte nur Version 2 = NTN2 auf der Aluflanschkappe die mit beiden M6 Schrauben fixiert wird