...wüsste ich auch gern!
Beiträge von power-gamer
-
-
Das Thema ist zwar uralt, aber ich hole es dennoch noch mal hoch, weil es mir anhand der alten Bilder nicht ganz klar wird.
Die Leute, die hier Schläuche verbaut haben: Habt ihr die Luftleitbleche zur Montage am Radträger zusätzlich verbaut oder nicht?
Viele Grüße
Felix
-
Hat das Dokument mehrere Seiten?
-
Falls das noch mal jemand sucht, schreibe ich hier mal die Honda S2000 "UK-Werte" rein, da beide Links leider tot sind:
Vorderachse:
Nachlauf links: 6*45´(soviel wie eben maximal geht)
Nachlauf rechts: 6*45´( - " " - )
Sturz links: -1*00´
Sturz rechts: -1*00´
Spur links: 0*00´
Spur rechts: 0*00´
Gesamtspur: 0*00´
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Hinterachse:
Sturz links: -2*00´
Sturz rechts: -2*00´
Spur links: 0*20´
Spur rechts: 0*20´
Gesamtspur: 0*40´
Alle Angaben ohne Gewähr und - bitte beachten - sehr individuell vom Fahrer abhängig, wie wohl man sich dann mit dieser Einstellung fühlt.
Viele Grüße
Felix
-
Danke, habe ihm mal geschrieben.
-
Ich suche ebenfalls jemanden, der Abstimmung machen kann. Im Raum Köln kenne ich jemanden, mit dem ich demnächst ins Gespräch kommen möchte.
Falls ihr Tipps habt, lasst es mich dennoch gerne wissen. Falls der, mit dem ich sprechen werde, mir weitere Infos gibt, werde ich diese ebenfalls hier mitteilen.
-
Wer kann denn empfohlen werden für die Abstimmung (Intake, Kat, Q300) auf einer Doctronic ProECU?
-
Hallo, ich krame das mal wieder raus. Ist "danach" noch mal ein Update zu dem Thema gekommen oder war´s das mit der DocTronic im S? "Unbrauchbar" hört sich vernichtend schlecht an...
Viele Grüße
Felix
-
-
Update:
Im Zuge neuer Pleullager habe ich das Ölwannen-Schwallblech von berzcheft verbaut.
BeitragRE: JDM Ölwanne
Kurzes Update von mir:
Der Einbau war relativ problemlos. Man muss erst mal gucken, wo welches Blech hinkommt. Dann gehts aber recht einfach, ist alles selbsterklärend. Wichtig ist nur, dass man ÜBERALL die Folie abknibbelt, was mit öligen Wurstfingern ggf. etwas schwierig sein kann.
Die mitgelieferten Schrauben sind durch den Innensechskant zwar wahrscheinlich nicht für einen mehrmaligen Aus- und Wieder-Einbau geeignet, aber so oft ist man da ja auch nicht dran.
Die Passgenauigkeit und…power-gamer3. Mai 2021 um 12:31 Dann gab‘s noch Goodridge Stahlflex Leitungen und in dem Zuge natürlich neue Flüssigkeit für Bremse und auch Kupplung.
Dann sind Recaro Pole Position auf BuddyClub Konsolen eingezogen, zusammen mit 3“ Takata 4-Punkt-Gurten und einem Cusco/Spoon 5 Punkt-Bügel.
Die Teile unter dem Schalthebel (zwei Buchsen und die große Feder) habe ich erneuert und mit dem UREA Grease eingefettet. Schaltet wieder wie neu.
Den Pin am Nehmerzylinder der Kupplung (am Getriebe) habe ich ebenfalls etwas glatt geschliffen und mit dem UREA Grease gefettet.
Ins Getriebe kam neues Öl (1,5L Castrol Syntrans FE 75W)
Ins Diff kam auch neues (0,75L Castrol Syntrax 75W-90).
Steuerzeiten wurden geprüft, Ventile eingestellt (Einlass: 0,21-0,25; Auslass: 0,25-0,29), eine neue Ventildeckeldichtung wurde verbaut, sowie ein TODA Kettenspanner (der Originale hat das berühmte Geräusch gemacht, wenn man den Wagen warm gestartet hat).
Ich habe bestimmt noch das eine oder andere vergessen, zum Beispiel den Einbau von ein paar neuen Boxen mitsamt 3D gedruckten Adaptern, einem neuen Radio, dem dazugehörigen Adapter für die Lenkradtasten, dem großen Windschott und den D1Spec Haubenliftern, aber das sieht man dann ja ggf. auf den Bildern oder mal live auf einem Treffen.
Was jetzt noch kommt, wird sich auf eine Abstimmung und dann auf die Pflege beschränken.
Der Lack ist leider durch die Vorbesitzer sehr in Mitleidenschaft gezogen worden, was zu der einen oder anderen Roststelle führen wird, wenn ich nicht darauf achte. Dazu steht aber bereits etwas auf meiner ToDo-Liste.
Ach ja, andere Bremsbeläge und die Belüftung der Bremse ist auch noch geplant, dazu aber später mehr.
Danke fürs reinschauen.
Viele Grüße Felix
-
Kurzes Update von mir:
Der Einbau war relativ problemlos. Man muss erst mal gucken, wo welches Blech hinkommt. Dann gehts aber recht einfach, ist alles selbsterklärend. Wichtig ist nur, dass man ÜBERALL die Folie abknibbelt, was mit öligen Wurstfingern ggf. etwas schwierig sein kann.
Die mitgelieferten Schrauben sind durch den Innensechskant zwar wahrscheinlich nicht für einen mehrmaligen Aus- und Wieder-Einbau geeignet, aber so oft ist man da ja auch nicht dran.
Die Passgenauigkeit und Qualität der Bleche spricht aber schon für sich.
Die originale Ölwanne geht mit eingebauten Blechen zwar nur noch sehr knapp (saugend quasi) drauf, aber wenn man sie etwas kippt und sich Mühe gibt, geht es.
Verbaut ist das Blech bei mir jetzt seit einer Woche / etwa 700km. Am Wochenende mache ich (aus anderen Gründen, die hierzu keinen Zusammenhang haben) einen Ölwechsel und schaue natürlich mal, ob ich irgendetwas auffälliges sehe. Bislang gibt’s aber keine Auffälligkeiten.
Mein Dank geht an berzcheft, der wirklich sehr gute Qualität geliefert und zudem sehr schnell versendet hat.
Viele Grüße Felix
-
Wie sieht’s aus, gibt’s schon eine Soundkostprobe?
Viele Grüße Felix
-
Das Set wird demnächst auch in meinem Motor Einzug halten. Sowie ich etwas Näheres berichten kann, wird das hier erfolgen.
Viele Grüße!
Felix
-
Gibts schon (mehr) Leute mit Erfahrungen mit dem Blech?
-
Willkommen zurück da dies dein zweiter S ist wirst du bestimmt alt mit Ihr
Das hoffe ich auch!!
-
Das ist ja mal ein gutes System! Kannte ich bislang gar nicht.
Welche Varianten benötigt man denn beim S für
- Motoröl (M14x1.5?)
- Bremse (M8x1.25?)
- Getriebe (???)
- Diff (???)
- Kupplung (???)
Viele Grüße
Felix
EDIT: Optionen hinzugefügt
-
So viel Power haben die Lifter nicht, dass die die Haube verbiegen könnten.
-
Mich würde allerdings der wechsel zum 300V 5W-40 reizen
Das fahre ich seit letzter Saison und bin sehr zufrieden. Ölverbrauch ist gegen 0.
-
Das klingt ja sehr interessant.
-
Ich bin mit meinem F20C / K20-Zwitter bis lang sehr! zufrieden.
Darf ich mal fragen, was dahinter steckt? K20-Block und F20C-Kopf oder anders?
Viele Grüße
Felix