Beiträge von photo-S

    ja, wird gemacht!

    Bin auch immer noch auf der Suche nach einem Doorpanel Fahrertür (komplett rot, 2002er).. aber das wird wohl immer schwieriger zu finden..

    Verdeckstoff werde ich dann auch aus DE ordern, kann man auch gleich beim Postfach abholen.
    Dazu mache ich dann einen neuen Post auf, weil das will ich richtig machen.. soll dann auch wieder 10-20 jahre halten, gerne.

    jep, und der Zoll ist echt gierig, sobald der Wert 65CHF (oder so) übersteigt..
    Da bist leider mit 3L + Versand sofort drüber.
    Und dann kommen da noch MwSt + Zollgebühren dazu und sofort biste auch bei 80€ und mehr.

    Passt schon..

    Halt einfach lästig, weil das Universal hätte ich jetzt für 60 bekommen hier in der Schweiz.

    hat hier nie jemand bei castrol nachgefragt?

    Scheinbar brauche ich jetzt ein anderes Differential-Öl

    Das Transmax Axle 75W-90 Long Life gibt es nirgendwo zu einem brauchbaren Preis (wir reden von 50€ Versand für 1 L, oder 65€ für den Liter mit "kostenlosem Versand"), und Amazon liefert das nicht in die Schweiz...

    Gemäss Castrol erfüllt das Universal genau die gleichen Vorgaben, wie das Axle:



    Beide haben "Smooth Drive", sind "Long Life", aber die Daten sind leicht unterschiedlich...

    Die Frage ist, ist dieser Unterschied irgendwie riskant?!

    Das 20-Liter Gebinde könnte ich bestellen für knapp 400€ in der Schweiz.. aber das Öl wird ja dann auch schlecht und ich würde da 20 jahre brauchen, bis das leer ist...


    Das Axle gibt es ja scheinbar weder in Österreich, noch in der Schweiz zu erwerben.

    Ist das nur die Haftpflicht, oder Vollkasko mit Alles?!

    Ich zahle 2k (€ umgerechnet) fürs ganze Jahr, habe dafür aber auch Vollkasko mit Parkschaden (gebe ich nie wieder her, hat mir vor zwei Jahren gerade 2'000€ Reparatur erspart)

    Wegen Wechselnummer ist da immerhin der Alltagswagen auch mitversichert.

    Wenn das Diff offen ist, sollte die Crush Sleeve (PreFL: 41271-PCZ-003) getauscht werden. Das Teil ist ein "Verschleißteil".

    ah, shit..

    jetzt habe ich die Bestellung von Amayama schon abgeschlossen. Soll ich schauen, ob ich das Teil in der Schweiz noch bekommen kann?

    Wird wohl "nur" 20-30 Franken kosten (9 USD aus Japan, lol).

    Was bedeutet das ATB ?!

    In dem Link hier wird der Effekt des Torsen auch noch mal beschrieben.

    Quaife ATB Differenzial | Westermann GmbH Motorsport – official Partner of Caterham Cars & Cosworth (westermann-motorsport.com)

    Torsen steht doch für "Torque Sensitive"

    ATB ist "Automatic Torque Biasing"

    das mit dem "offenen Diff" bei "Rad in der Luft" kann man auch beobachten, wenn ein Rad auf Schnee kommt.

    Musste vergangenen Februar den S in ein anderes Dorf bringen. Grösstenteils schneefrei, ausser in der engen schattigen Strasse den Berg hoch zum neuen Einstellplatz. Zwischendurch kam da eine kleine Schneefläche.. Da musste ich mit "Anlauf" drüber :D Beim Besitzer vor dem Geschäft hatte es auch so 1cm flauschigen Neuschnee. Konnte nicht mal die kleine Erhebung zum Parkplatz hochfahren.

    Scheinbar war das nicht das defekte Diff, sondern ganz "normal" für den S?

    Freut mich. Viel Spaß damit. Lass mal wissen wenn Du wieder gefahren bist, wie sich das anfühlt.

    Ich hatte mir in meinem 205 GTI eine eingebaut, zwar Ftontkratzer, aber weil leicht und wenn der Asphalt schlecht oder nass war, war es eine absolute Katastrophe Traktion zu finden. Mit der Quaife macht das alles keine Probleme mehr.

    Da mein Diff wohl seit 3 Jahren defekt war, wirds vermutlich etwas schwierig sein, vom "Unterschied" zu berichten. :D
    (Ich bin in den letzten 3 Jahren keine 2'000km gefahren, darum hats auch so lange gedauert, bis ich das Problem überhaupt wahrgenommen habe..)

    Werde aber sicher ab Mai/Juni wieder unterwegs sein, dann kann ich berichten.

    Das Quaife hat mich tatsächlich überzeugt!

    Kostet auch nicht wirklich mehr als das OEM aus Japan. (wir haben deutlich tiefere MwSt als Ihr im grossen Kanton)

    Vom Hersteller auf Anfrage bezüglich Unterschieden zum OEM:

    "Yes, the S2000 has a Torsen diff in it anyway, but the main difference with the ATB diff is the way in which the planet pinions are arranged around the sun gears.In a Torsen diff they are perpendicular to the sun gears, whereas in an ATB diff they are parallel to them, which means we can fit more pinions around the sun gears, meaning more tooth contact, which ultimately is the deciding factor in how strong the diff is. Otherwise the function, or the principle behind the function, is the same; it biases torque to the wheel with most grip, and never locks up."

    Von daher habe ich da jetzt mal zugegriffen.

    Verdeckstoff gibts doch auch in Deuthschland bzw Holland gute Optionen

    Also meinst du das Tomei T-Trax wäre dem OEM überlegen?

    Wäre das aber kompatibel mit all den anderen OEM-Teilen, Lager, usw. ? (S. meine Liste von Schrauben und Zeugs, was ich bestellen muss)

    Und dann müsste es wohl eher das 1.5 sein

    [Blockierte Grafik: https://cdn11.bigcommerce.com/s-43370/product_images/uploaded_images/tomei-1-5way.jpg]

    statt das 2er

    [Blockierte Grafik: https://cdn11.bigcommerce.com/s-43370/product_images/uploaded_images/tomei-2way.jpg]

    Oder eines von J's Racing?

    Ich habe da leider überhaupt gar keinen Plan, möchte aber Morgen bestellen, weil der Wagen nicht mehr allzulange die Garage blockieren sollte.

    Und ein revisioniertes Differential kaufen? Ich weiß halt nicht was das Limit ist.

    möglichst wenig, am liebsten. :)
    Werde daher in Japan bestellen, sobald ich von meinem Vater höre, obs sonst noch Teile brauchen könnte. (der Rückspiegel macht schon lange Scherereien, wenn man auf "abblenden" schaltet, sieht man das da nicht mehr alles okay ist :D

    Ich wollte auch die FL-front, aber Lackieren kostet in der CH scheinbar 800€ (nur die Front..)

    Ein door panel (komplett rot) für Fahrerseite bräuchte ich auch, ist aber nicht mehr lieferbar..

    Verdeckstoff muss ersetzt werden (bei Hondapartsnow leider fast 4k mit Versand und Steuern und in Japan nur noch in blau verfügbar..)

    Vom Fehlerbild her würde ich das Problem in der Diff-Baugruppe (Teil 3) erwarten. Die kostet bei Hondapartsnow 2060 $ inkl. Versand in die Schweiz. Auch mit Einfuhrsteuer und Zoll wirst du da nicht weit über 2000 CHF liegen oder wollt ihr noch weitere Teile tauschen?

    Hast du Bilder von den Schäden im demontierten Getriebe?

    schau das Bild an. Drunter sind die Teile, die ersetzt werden müssen. (Fotos habe ich leider keine)

    die Baugruppe kostet auch nicht viel mehr als bei Hondapartsnow. (Vorsicht bei den Preisen: wenn mehr Teile bestellt werden, explodiert der Versand ins Lächerliche.. wird mit fast 700 CHF angegeben, für die Teile, die ich brauche.. da drauf kommen noch 8% MwSt. und jeglicher Logik entbehrende Zollgebühren..
    Verdeckstoff (ohne Rahmen, aber mit Glasscheibe) bringt den Versand auf 2'200 USD.. der Versandrechner ist absolut lächerlich.

    Update: Ist tatsächlich ein Schaden im Differential

    Mein Vater (hat fast 20 Jahre lang auf Honda gearbeitet) hat das ausgebaut und auseinandergenommen.

    3'400 CHF reine Materialkosten offeriert...

    Habe das ganze bei Hondapartsnow angeschaut.

    Wäre deutlich günstiger, aber sobald Versand, Steuern, und Zoll dazugerechnet werden, spare ich vielleicht noch 500 CHF.

    Und dann hätte ich keine Chance, wenn das Teil einen Defekt hat oder sonst was. Hier wäre es immerhin bei einem CH-Hndler.


    Die grosse Frage ist jetzt: lohnt sich das, oder lieber für 1'200-1'500 € ein gebrauchtes Diff schiessen?


    Reparieren will ich auf jeden Fall.


    (Hatte auch überlegt, einen neuen Verdeckstoff bei Hondapartsnow zu ordern, zusammen mit der langen Gummidichtung für A-Säule-Verdeck.. aber der Versand geht dann auf sagenhafte 2'000 USD hoch... dann doch lieber ein Stoffverdeck aus Deutschland.. was eine facelift Frontschürze mit Versand kosten würde, habe ich gar nicht geschaut... )

    Mein Differentialschaden kommt mich teuer zu stehen..

    3'400 CHF reine Materialkosten

    Habe das ganze bei Hondapartsnow angeschaut.

    Wäre deutlich günstiger, aber sobald Versand, Steuern, und Zoll dazugerechnet werden, spare ich vielleicht noch 500 CHF.

    Und dann hätte ich keine Chance, wenn ein Teil einen Defekt hat oder sonst was. Hier wäre es immerhin bei einem CH-Hndler.


    Die grosse Frage ist jetzt: lohnt sich das, oder lieber für 1'200-1'500 € ein gebrauchtes Diff schiessen?