Beiträge von JagoBlitz

    Glückwunsch!

    Beim S kann man nicht nur dir Spur vorne und hinten einstellen, sondern auch den Sturz vorne und hinten.
    Der Nachlauf ist ebenfalls einstellbar(obwohl viele Werkstätten das nicht wissen, weil ihre Achsvermessungssoftware das Gegenteil behauptet).

    Die Werte beeinflussen sich gegenseitig, deswegen empfehle ich dir die Vermessung auf einem 3D-Messstand, der alle Werte auf einmal anzeigt.

    Für den Anfang würde ich die empfohlenen OEM-Werte nehmen, so lange du dich an das Auto gewöhnst. Je nach Anwendungszweck (Rennstrecke, kurvige Gebirgsstraßen...) kann man auch andere Werte probieren, aber dafür müsste man wissen, was du haben möchtest.

    Je mehr Michelin anschreiben (contact@tc.michelin.eu), desto größer die Chancen auf Erfolg.

    Hier die Antwort von Michelin auf meine Anfrage:

    "Vielen Dank für Ihren Kontakt mit dem MICHELIN Kundendienst.

    Wir freuen uns über Ihr Interesse und werden diese Anfrage sicherlich an unsere Produktionsabteilung weiterleiten, denn Sie sind nicht der einzige, der den MICHELIN Pilot Sport 4S in 17" sehen möchte. Dass dieser Reifen in den USA und nicht in Europa erhältlich ist, liegt daran, dass amerikanische Sportwagenkunden kleinere Reifengrößen und europäische Kunden größere bevorzugen.
    Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne jederzeit wieder kontaktieren.
    MICHELIN freut sich darauf, Sie unterwegs begleiten zu dürfen und dankt Ihnen für Ihr Vertrauen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Michelin-Berater "

    Wieder zurück zum Thema:

    Wenn eine Tonaufnahme das Geräusch nicht wiedergeben kann, weil es zu leise ist, dann kann das Geräusch ja auch nicht so schlimm sein, oder?

    Die Hondakolben sind aus einer speziellen Legierung mit einem geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten, so dass dort ein geringeres Spiel möglich ist.
    Dass der Motor mit anderen Kolben im kalten Zustand lauter wird, wurde hier im Forum auch schon beschrieben. Jedoch sollte sich das wieder geben, wenn der Motor auf Temperatur ist.
    Wie sieht's mit Ölverbrauch aus?

    Warum hast du keine OEM-Kolben genommen, so wie es Bernd empfohlen hatte?
    hardstyle's Dreamcar

    Ferndiagnosen sind ohne weitere Infos sehr schwierig. Es gibt so viele bewegliche Teile im Motor, dass kann ja alles sein.

    Ich hatte das mal bei meinem Ford Focus Mk2 Kombi. Da war das Seitenteil zum Heckblech an einer Stelle nicht komplett abgedichtet und der Himmel war dann ab und zu nass.

    Sowas ist wirklich schwer zu finden - vor allem, wenn der Wassereinbruch minimal ist.

    Was mit dem tieferen Heck erreicht werden soll ist mir durchaus bewusst.
    Bei meinem 2005er Facelift konnte ich jedoch sowohl mit OEM-Fahrwerk als auch mit Gewindefahrwerk keine besorgniserrregende Unruhe beim Bremsen feststellen.
    Und was beim Bremsen hilfreich ist, kann in der Kurvemitte schon wieder zum Nachteil werden.
    Beim Prefacelift könnte das anders aussehen - das kann ich nicht beurteilen.

    Das, was wir hier schreiben, sind letztendlich alles nur Vorschläge und Orientierungshilfen für den Anfang. Das Feintuning muss man sich selbst erarbeiten. Man muss für seinen eigenen Fahrstil und Einsatzzweck den besten Kompromiss finden.

    Je nach Tieferlegung wirst du evtl. die Sturzwerte nicht erreichen. 25-30mm ist noch relativ gut fahrbar, ob man wirklich hinten tiefer muss, weiß ich nicht. Ich habe vorne und hinten gleichmäßig tiefergelegt, da ich vorher auch nie das Gefühl hatte, dass der S unruhig liegt.

    Erstmal hinten einstellen. Spur würde ich im OEM Bereich lassen bzw. gucken, was du jetzt fährst und nach Belieben ändern.

    Mit Spur 0 an der VA machst du nichts verkehrt. Einige haben auch mit etwas Nachspur gute Erfahrungen gemacht, aber ich würde nicht zu viel auf einmal ändern, denn sonst sind die Auswirkungen nicht mehr nachvollziehbar.

    ich dachte, ich überlasse die Achswerte den Profis. Falsche Entscheidung...

    Hinten haben sie 10 mm Vorspannung, also einfach die Empfehlung von Öhlins. Ich bin aher auch schon am überlegen, ob das nicht doch zu wenig ist.

    Vielleicht fahre ich doch lieber gleich zu Wolfgang Weber und lasse mir alles nochmal einstellen.

    10mm passt beim HOS MI20 ganz gut. Ich frage nur, weil da irgendwann nur 2mm im Handbuch standen und das ist etwas wenig.

    Wolfgang Weber muss nicht sein, aber nur 5 Minuten Gesamtspur an der Hitnerachse hört sich ungewöhnlich an. Ich hoffe du hast ein Facelift-Modell, sonst kann die geringe Gesamtspur an der HA auch schnell gefährlich werden.

    Mach nochmal eine Vermessung, bei jemandem der einen 3D Messestand hat, wo man alle Werte gleichzeitig angezeigt bekommt, während man einstellt.
    Wenn man versucht einen Wert einzustellen, beeinflusst das die anderen auch und das sieht man dann sofort.

    Warum hinten so eine geringe Spur? Welche Werte wolltest du eingestellt haben?

    Dass der Nachlauf nicht eingestellt werden kann, steht bei den meisten Systemen leider fälschlicherweise so drin. Dass das ein Fehler ist, muss man dem Mechaniker immer sagen.

    Ich habe gute Erfahrungen mit Vergölst gemacht.

    Wie viel Vorspannung fährst du beim Öhlins hinten?