Wenn's kein Öhlins war, kann man das gar nicht vergleichen. Der Dämpfer hat ebenfalls sehr viel Einfluss auf das Komfortempfinden.
Beiträge von JagoBlitz
-
-
Ich fahre 10er Federn ohne Probleme im Alltag.
8er ist etwas komfortabler, aber die Balance war mir wichtiger.6er Federn beim Öhlins?
-
Nein, aber dieses Jahr wollte ich nochmal ein V3 fahren.
Nimm bekannte Werte für das V3 aus dem Forum und dann wirst du schon bei 90% angekommen sein. Alles andere ist Feintuning.Aber egal welches du nimmst, es wird besser als OEM sein.
-
Das HOS MI20 (Federn 10/8) hat ein Teilegutachen. Aber mittlerweile gibt es das HOS MI21 (Federn 11/7). Da ist das Gutachten für Deutschland laut Öhlins-Homepage noch in Vorbereitung.
Beim Prefacelift mögen die Federraten noch ganz gut passen, aber bei meinen Facelift bin ich auf 10/10 umgestiegen, um die Balance wieder Richtung OEM zu bekommen. -
Ich bleibe auf jeden Fall bei 17" - ich bin in meinen 18 S2000 Jahren noch keinen 18" S2000 gefahren, der nur annähernd an die Leichtigkeit eines leichten 17ers rankommt. Dann suche ich lieber länger nach dem besten Gummi. Ich werde als nächstes auf den AD08RS wechseln.
Gruß
NickWie wirken sich 18 Zoll Felgen beim S2000 subjektiv und objektiv aus?
-
Verstehe ich, nur das Mehrgewicht ist irgendwo ärgerlich:
225/45ZR17 94W XL - 11KG
225/40ZR18 88W - 12KG (sogar bei weniger Traglast)Macht schon 4kg Mehr aufs Fahrzeug ohne die Felgen zu berücksichtigen... noch dazu ungefederte Masse.
Faustregel für ungefederte Masse - 7fache Wirkung - 1kg ungefederte Masse wirkt sich auf das Fahrverhalten aus wie 7kg gefederte Masse (Karosserie etc.)
Man kann leider nicht alles haben...
Mein Wunsch wären Michelin PS4S in 17 Zoll, aber das bekommen wir im Gegensatz zu den Amis nicht. -
Ja das ist in Zeiten wie diesen, wo 17" langsam zu den stiefmütterlich behandelten Dimensionen zählen anfängt einen knifflige Frage... (kein PS4S, kein PSS, kein Dunlop Sport Maxx Race ...)
Da hast du vollkommen Recht.
Deswegen tendiere ich für nächstes Jahr (wenn meine AD08R runtergefahren sind) zu 18 Zoll-Felgen mit Goodyear Eagle F1 SuperSport. -
Das HM20 gibt es im Shop für 2175 Euro zu haben.
@JagoBlitz hast du dieses FW in deinem S2000?
Ja, mit härteren Federn hinten.
Hier bekommst du auch noch ein paar Informationen zu diesem Thema: Öhlins Fahrwerk Federn und Tüv
-
Das HOS MI20 hat ein Teilegutachten, aber aktuell ist das HOS MI21.
-
Öhlins (HOS MI21) würde ich mit den aktuellen Federraten nicht empfehlen. Hinzu kommt, dass das Öhlins-Fahrwerk kein Teilegutachten hat.
Meine Empfehlung: KW V2 bzw. ST XTA oder KW V3. Ob man das KW V3 braucht, musst du für deinen individuellen Fall entscheiden. Das ST XTA hätte den Vorteil, dass gleich Domlager mitgeliefert werden.
Was willst du mit dem Fahrwerk erreichen? Ist der Einsatzort nur Landstraße oder auch Rennstrecke?Mein Motto bei Revisionsintervallen: Wenn kaputt dann revidieren, ansosten einfach Spaß damit haben. Beim normalen OEM-Stoßdämpfer macht man es ja auch nicht anders.
-
Hallo, bin neu hier. Gibt es diesen Server noch und darf ich ggf. nach Zugang fragen?
Einfach auf den Link (Handbuch pdf) klicken, dann beginnt der Download...
-
Schwarz im Innenraum finde ich schon gut. Nur glänzend ist meiner Meinung nach extrem unpraktisch wegen Reflektionen und Schmutz/Fingerabdrücken. Aber jeder so, wie er mag.
-
Ich denke dein Thermostat hat einen weg.
Am Besten gleich auf eine Low Temperature wechseln. Der Motor wird weiterhin Warm und es entsteht kein Nachteil. Habe ich bei mir verbaut und alles i.O.
Muss mal OBD Daten bei der Fahr prüfen wie warm er tatsächlich wird. Angezeigt werden 3 Balken.Kühlflüssigkeit neu und Frostschutz auf ca. -25°C einstellen, mehr braucht kein Mensch in unsern Breitengraden.
Low-Temperature-Thermostat bringt dir gar nichts, sobald die Betriebstemperatur erreicht ist. Im Prinzip verlängert sich nur die Warmlaufphase.
Beim Thermostat hat sich Honda schon etwas gedacht - den würde ich nicht anfassen. -
jemand?
Auch gerade über diesen gestolpert:
https://www.reifentrends.de/reifendatenban…40-r17-91w.htmlOptisch eher zurückhaltend, aber liest sich nicht schlecht in den Tests und gibt's in OEM Dimensionen.
Semi-Slick im AD08RS Thread verstehe ich ja noch halbwegs, aber was hat der Advan Sport V105 hier zu suchen?
-
Ich hatte meinen in UK gekauft - VH081226.
Solltest du Rennstrecke fahren, wird dir der Kühler auch gute Dienste leisten. Da war bei mir der größte Unterschied... Wenn ich mich noch richtig erinnere, habe ich beim OEM-Kühler mit ca. 145°C Öltemperatur einen Stint abgebrochen. Mit dem neuen Kühler bin ich eher so bei 130°C. Es kommt natürlich auf die Strecke und die Außentemperatur an, aber bei voller Belastung zeigt sich erst die Stärke des Kühlers.UncleHo hat ähnliche Erfahrungen:
-
Koyo.
Damit ging die Öl Temperatur um die 5°C zurück.War bei mir ähnlich. Im Alltag sind's ca. 5 Grad weniger
-
Wenn die pinke Folie runter ist, ist der größte Schaden schon behoben. Das ist doch Folie, oder?
-
Ah sorry, zu schnell gelesen...
-
-
Nur für die Scheinwerferreinigungsanlage oder auch für die Windschutzscheibe?
Für die Scheinwerferreinigungsanlage gibt's auf jeden Fall eine separate Sicherung, die gerne gezogen wird, damit man sich nicht immer die Motorhaube einsaut. Bist du Erstbesitzer?
Auf s2ki.com hab ich einige Fälle gefunden.