Beiträge von JagoBlitz

    Was mich irritiert ist die Tatsache, dass das Geräusch erst nach längerer Fahrt auftaucht... Wenn etwas lose sein sollte müsste es doch immer da sein? ?(

    Spielt hier Zeit eine Rolle? Hitze? Last? Du wirst berichten.

    Wie bereits erwähnt sind Ferndiagnosen schwierig.
    Stück für Stück überprüfen - mehr wird dir nicht übrig bleiben

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es mit dem Einbau der Federn zusammenhängt. Es kann natürlich sein, dass es auch etwas komplett anderes ist, aber meistens hängen solche Änderungen und die dann zeitnah auftretenden Geräusche zusammen.

    Damit sich das Geräusch überhaupt bemerkbar machen kann, muss sich etwas bewegen bzw. nicht ganz fest montiert sein - entweder am Stoßdämpfer selber oder die Schrauben und Muttern, die beim Ausbau und bei der Achsvermessung angefasst wurden.

    Ich würde im ersten Schritt alle Schrauben nachziehen:
    -Stoßdämpfer am Dom
    -Stoßdämpfer unten am Querlenker
    -Nachlaufexzenter
    -Sturzexzenter
    -Oberer Querlenker zur Karroserie (mit Rädern am Boden bzw. Fahrwerk auf Fahrhöhe vorgespannt)


    Feder falsch herum wäre natürlich auch schlecht...ich kenne das Design der H&R Feder aber nicht und kann dazu nichts sagen. Das müsste man aber leicht erkennen können.

    Wenn das erstmal nichts hilft, würde ich den Stoßdämpfer nochmmal auseinander- und zusammenbauen.

    Dann müsste ja jeder tiefergelegte S solche Geräusche entwickeln, der kein Bumpsteer Kit hat...das kann nicht sein.

    Aus der Ferne wird man das schwer identifizieren können. Das geht vor Ort sehr viel einfacher.

    Woher kommt denn das Geräusch? Vorne? Hinten? Links? Rechts?
    Auch im Stand oder nur bei Kurvenfahrt?

    Echt kontroverses Thema. Hatte ja bei meinem Softtop auf der rechten Seite etwas Lose was manchmal zu rattern führte. Beim verfolgen dieses Threads war ich schon skeptisch ob die Hardtop Striker bei mir Abhilfe schaffen. Aber weil Agent Orange sehr überzeugt von den DIngern berichtet hat, und sie aus Japan sehr günstig zu bekommen waren, habe ich es riskiert. Innerhalb einer Woche wurden sie geliefert.

    Und siehe da, die neuen Striker funzen. Die Latches haken schön stramm ein. Nach dem ersten Mal mit etwas erhöhten Kraftaufwand, fühlt es sich nach ein-zwei weiteren Schliessungen eher so an wie ein Verdeck bei einem neuen Auto schließt. Und das wichtigste, keine zusätzliche Spannung im Verdeck zu bemerken

    Cool, für gut 60 EUR (all in), plus eine verknaddelte Schraube :cursing: , alles gefixt :thumbup: .

    Wenn's wie bei mir ist, passt das nicht mehr, wenn du jetzt noch neue stramme Latches einbaust.

    Ich habe mittlerweile neue Soft Top Striker und Soft Top Latches und alles ist wunderbar stramm.

    wo liegt denn aktuell der Preis genau und gibt es noch die Möglichkeit, dass es günstiger wird?

    Günstiger kann's nur werden, wenn man in wirklich hohen Stückzahlen herstellt.
    Der letzte Stand ist dieser hier, soweit ich weiß:

    Preislich wären wir bei ca. 160€ - dann aber mit Eloxat (kläre ich noch bei einem Hamburger Betrieb) und Lasergravur - Versand inkl.

    160€ für einen Satz (4 Stück)

    Zum thema zu mager laufen. Meine letzten drei S mit 200zellen kats und testpipe liefen alle zu mager.
    nun beim 4ten S mit 200zellen kat und hks spec L läuft er bestens. Die kerzen sind schön braun. Die snderen waren immer weiß

    Was genau heißt denn zu mager? Welche Werte vorher, welche Werte mit 200 Zeller? Und war das zwischen den Baujahren unterschiedlich?

    Ich überlege nämlich gerade einen 200Zellen Kat einzubauen.

    StopTech 309 auf BluePrint-Bremsscheiben hab ich probiert.
    Das Pedalgefühl ist meiner Meinung nach relativ weich. Und komplett quietschfrei sind die auch nicht. Ansonsten sind die im Alltag relativ ähnlich zu OEM, wahrscheinlich können sie etwas mehr Hitze ab...aber das eher subjektive Eindrücke.

    Bandel ist müll und verarbeitung zum kotzen. Berk hält meistens keine saison und dann löst sich das innenleben. Ballade/tegiwa zb sind identisch mit dem berk.

    hab einen fertigen unifit 200zeller drin. Seit paar tausend km, bis jetzt noch alles heile.

    Für welches Modelljahr passt der Bandel?

    Ich überlege mir gerade, den erstmal übergangsweise einzubauen, damit ich den orginalen in Ruhe umbauen lassen kann.