Beiträge von JagoBlitz

    In deinem aktuellen Beispiel verstehe ich nicht ganz wie dieser vergleichsweise "schwache" Miner so viel profitabler ist.

    Theoretisch halten sie ewig, aber in der Realität gibt es leider Qualitätsunterschiede.

    Löten wäre kein Problem, allerdings wollte ich am Armaturenbrett und Tacho ungerne löten. Das würde ich gerne alles noch steckbar haben wollen.

    Im s2ki-Forum hab ich auch schon LED-Alternativen ohne Löten gefunden, aber ich bin noch nicht 100%ig durchgestiegen, was ich alles brauche. Und bevor ich in den USA alles bestelle, wollte ich lieber mal in unserem Forum den Erfahrungsaustausch starten.

    Moin,

    vor kurzem wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass meine Tachoblende nicht richtig sitzt. An den Ränder scheint Licht durch, was normalerweise nicht der Fall sein sollte...
    Da zusätzlich noch ein paar andere Lampen den Geist aufgegeben haben (Startknopf, Lüftungssteuerung), werde ich diesen Winter wahrscheinlich alle Glühbirnen tauschen und den Sitz der Tachoblende überprüfen.

    Gibt es irgendwo ein komplettes Glühbirnen-Set zu kaufen?

    Gibt es Alternativen in LED? Hat jemand Erfahrung damit?
    Wie sieht's da mit der Helligkeit und Haltbarkeit im Vergleich zu den OEM-Glühbirnen aus? Lässt sich alles normal dimmen?

    Ich habe gesehen, dass teilweise Glübirnen mit so genanntem Neo-Wedge-Sockel verbaut werden. Ich kenne diese Art Sockel nicht. Sind Sockel und Glühbirne fest miteinander verbunden? Oder ist die Glühbirne in diesen Sockel gesteckt.

    Sorry, für die vielen Fragen. Würde mich freuen, wenn jemand für mich Licht ins Dunkel bringen könnte.
    Danke.

    Gruß
    JagoBlitz

    Der Preis ist voll OK. Es ist eben, wie du schon selbst schreibst, ein Nischenmarkt (gerade in Deutschland). Bei geringen Stückzahlen, bekommt man halt im Einkauf keine Mengenrabatte.

    Ich finde die Lösung echt super und die beste, die ich bisher gesehen habe. Hätte ich nicht schon eine Anzeige verbaut und würde noch eine suchen, wäre das meine erste Wahl.

    Ich fahre genauso. :D

    Im Normalbetrieb überwiegend in der Stadt und dann mit wenig Drehzahl. Landstraße fahre ich nur, wenn ich um des Fahrens Willen losfahre.

    Alex :)

    Ich wohn aufm Dorf, da bin ich ganz schnell aus dem Ort raus. Bei 2000rpm im 6. Gang auf der Landstraße würden die mich alle weghupen.
    Ich fahr mit wenig Last und bis max. 3000-4000rpm warm. 2000rpm erscheint mir zu wenig und untertourig.

    Naja, Geschmackssache. So lange wir alle nicht einfach bei 20°C Öltemperatur in den Begrenzer drehen, ist die Welt noch in Ordnung.

    Moin,

    ich hab gerade folgenden Satz in einem mobile-Angebot gelesen:

    Das Fahrzeug wurde bei 2000 1/min bis 90 Grad öltemperatur pfleglich warm gefahren.

    Dann müsste man ja immer nur in der Stadt warmgefahren haben....oder tuckert man dann auch nur mit knapp 60 km/h auf der Landstraße rum?

    Gruß
    JagoBlitz

    http://urgedesigns.com/?page_id=340

    "16 lbs of Weight Savings
    The Ohlins DFVs are designed in Sweden and Machined in Japan out of Aluminum. Aluminum allows the shock to dissipate heat better throughout and shed about 16lbs over the OEM dampers. The OEM S2000 dampers weigh in at about 51lbs across all four corners while the DFVs come in at about 35lbs. 16lbs is a significant weight savings for a part upgrade on a car that weighs as little as the S2000. More importantly it is 16lbs of unspring weight, further improving handling by improving wheel/tire dynamics."

    225/255 Michelin PS2 N3

    Ich habe einige Posts zu den Reifen gelesen, aber so wirklich Interessant fand ich den Gummi nicht wirklich. Durch ebay Kleinanzeigen bin ich günstig an einen Satz gekommen und dachte ich probiere es aus. Erster Eindruck als ich losgefahren bin, war der Komfort. Für mich kein sonderliches K.O. Kriterium, aber sollte man erwähnen, da es ein krasser Unterschied zu den hartflankigen Federal und AD08R ist. Durch die weiche Flanke ist das Einlenkverhalten etwas getrübt – trotzdem hätte ich es mir schlimmer vorgestellt. Allgemein ist das Gripniveau etwas niedriger – und jetzt Achtung – aber irgendwie auch nicht. Die Vorderachse interessiert es nicht was sie macht... sie macht es einfach. Untersteuern ist quasi nicht vorhanden und wenn dann nur anfangs, wenn der Reifen keine Temparatur hat. Die Hinterachse walkt hinterher und brummelt bei Überforderung. Ab und zu wird es der HA zu doof und sie geht in einen Minidrift. Aber alles beherrschbar und total easy zu kontrollieren. Ehrlich gesagt macht der Reifen richtig Laune. Es interessiert mich nicht die Bohne 100% Grip zu haben – da es so beherrschbar und spaßig ist. Sollte ich wieder günstig an den Reifen kommen, wird diesen wieder montiert.

    Ich hab zwar keinen Direktvergleich zum AD08R aber der Michelin PS4, den ich in 215/245 Größe fahre, zeigt ein ähnliches Verhalten. Den Minidrift hatte ich auch schon das ein oder andere mal.

    Das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten kann man mit den erwähnten Änderungen verbessern.
    Den Auftrieb bekommt man wahrscheinlich auch mit Spoilern in den Griff. Ich habe die kleine OEM-Spoiler-Lippe und hab mich nie unsicher auf der AB gefühlt.

    Aber die Lautstärke bei Geschwindigkeiten über 150km/h sind nicht wegzudiskutieren.
    Da muss man selber entscheiden, was für einen noch erträglich ist.

    Das Revier vom S sind eben kurvige Landstraßen.