Ist HRC nicht die reine Motorradsport-Abteilung von Honda?
Ich dachte, dass das HRC sich auch nur auf die Motorrad-Sparte bezieht
Ist HRC nicht die reine Motorradsport-Abteilung von Honda?
Ich dachte, dass das HRC sich auch nur auf die Motorrad-Sparte bezieht
Schade dass das Honda Logo am neuen F1 Flitzer verschwunden ist.
Bleibt nur noch ein kleines HRC
Ich meine mich zu erinnern, dass die PC680 bei Sneida nicht wirklich lange gehalten hat (2 Saisons oder so).
Genau (PC 925)... Ging mir dann jeweils über den Winter (abgeklemmt) kaputt.
Habe jetzt eine Yuasa YBX5057 drinnen. Die ist gar nicht mal soooo viel schwerer als die PC925 (1,6kg unterschied). Nur die sorge mit dem auslaufen der Batterie ist jetzt wieder da.
Und den Trick der Alarmanlage mit geöffneter Motorhaube kann ich bestätigen Die Motorhaube kann dabei auch noch im Schloss eingeschnappt liegen.
Here we go
+0,551 für VER
lulu
Aber wenn ich es richtig verstanden habe der vl falsche reifen fürs rennen? :s
Ist halt die frage wie sehr sich das beim fahren und mit in den motorraum kommender frischluft verhält.
Am dyno mit geschlossener haube zieht der k&n fipk so stark luft, dass die motorhaube zu zittern anfängt. Das ist mit dem OEM kasten nicht. Beim fahren kommt dann auch genügend luft an den k&n sodass dies nicht mehr passiert (soweit ich das beurteilen kann).
War ein geiles Rennen. Checo ist dort drüben sowas wie ein Nationalheld, lol. Schade das er es nicht auf den 2. Platz geschafft hat. Und typisch Merc., Bottas ist mal wieder Schuld
Aber auch eine geile aussage von Hamilton im anschließenden Interview:
You know they got a fast car when you have Checo in your neck
Habe heute einen grauen VW Passat Kombi mit mehreren S2000 Aufklebern auf der Süd-Ost-Tangente in Wien gesichtet.
Stand im Morgenstau direkt dahinter. Kennzeichen "MI" (Mistelbach).
Ist das evtl. der zweit Waagen von jemandem hier?
Dann auf jedenfall über eine ECU mit Mapping nachdenken. Meiner (und viele andere hier bzw. auf s2ki) liefen deutlich zu mager nach ähnlichen mods.
Also von mir aus gerne, aber welche Erkenntnisse?
Ist ja nur eine Analyse von vielen die folgen werden und das Puzzle erst zusammensetzen. Und auch nur auf meinem Motor gelaufen.
Für statistische Zwecke bzw. für eine Verallgemeinerung in einem Wiki würde ich erstmal warten.
Oder ich hab’s falsch verstanden, dann erleuchte mich
![]()
Die Erkenntnis, dass das 5w50 recht schnell auf ein 40er hinunterschert.
Außerdem steure ich in ein paar tagen noch meine 5w-50 ölprobe dazu mit 3.400km bei. Dann sind es schon mal drei Analysen (wenig beanspruchung, mittel und hoch)
Das sind zumindest schon einmal mehr nutzbare Ergebnisse als es bisher sonst in irgendeinem Forum gibt.
Cool, meine Proben habe ich vor zwei Tagen verschickt.
Falls für dich i.O. würde ich diese Erkenntnisse gerne auch im S2000 Wiki festhalten?
Mein Proben sind gezogen und gehen diese Woche an Archoil.
Ich wollte eigtl. zwei Proben nehmen (1x Ölablasschraube und 1x per Spritze vom Ölmessstab).
Leider war der Schlauch zu dick um beim Ölmessstab was abzusaugen und ich hatte auch keine Alternative zur Hand.
Deshalb wurde es nun eine Probe gleich zu Beginn als Öl bei der Ablassschraube hinaus kam und eine ganz zum Schluss.
War wohl völlig unnötige aber so kann ich gleich mal deren Probegenauigkeit testen ;-P
Was mir aufgefallen ist:
Ich meine mein gefahrenes 5W-50 wird von Jahr zu Jahr dünkler und riecht mehr nach Benzin.
Liegt aber vl. auch daran, dass ich letztes Jahr mehr in der Stadt und dieses Jahr hauptsächlich in der Stadt unterwegs war.
Mal schauen was dabei raus kommt
Ne, ich meinte hast du abgesehen vom Drop down menu andere Teste nachgefragt und die Kosten dazu ?
Achso nein, wüsste ja nicht mal was für Tests ich anfragen sollte.
Kannst mir aber gerne schicken und ich frage bei dem Typen mit dem ich in Kontakt bin per Mail an. Ansonsten einfach info@archoil.pl
Guckst du diese:
https://translate.google.com/translate?sl=p…oleju-smarowego
Hier sind dann alle möglichen Testkits und deren Preise aufgelistet.
Dann ordere ich mir auch mal Used Oil + TAN (22€) und schaue was dabei raus kommt
Finde auch cool dass man dort IR Spektren von neuem Öl machen lassen kann.
Dann muss meine Freundin das für uns nicht mehr im MiBi Labor machen ;-P
Für all die auch interessiert sind.
Sample Kit (~2,20€): https://sklep.archoil.pl/?product=zestaw-do-pobrania-oleju
Test kit: https://sklep.archoil.pl/?product=analiza-oleju-smarowego
Der Testbericht ist anschließend in englisch.
berzcheft könntest du mir noch bitte sagen welches der vielen Testkits ich auswählen soll?
Used Oil + TAN (Total Acid Number)? Oder Ohne TAN? Oder noch was dazu?
Am Ende werde ich wohl auch bei dir zur Bewertung angelaufen kommen ;-P
Danke Danke!
Ideal ist eine zügige Untersuchung,
für unsere Zwecke ist eine trockene, lichtfreie Lagerung im Keller vollkommen ausreichend. Machen ja keine akademischen Untersuchungen.
Ich denke eine Sammelbestellung macht keinen Sinn, denn die Versandkosten nach Polen sind überschaubar und auch innerhalb D würde es Kosten generieren.
Wie hardstyle oben empfohlen hat, würde ich es auch bei archoil machen 👍
Supi - danke dir!
hardstyle Kannst du mir den kontakt für die Analyse weiterleiten? Finde online leider nicht wirklich was dazu. Danke!
Ich werde demnächst meinen Motorölwechsel durchführen.
berzcheft konntest du schon nachfragen bzgl. der Kosten bzw. welcher Anbieter/welches Labor es werden soll?
Vielleicht macht sonst auch ein Sammelversand sinn? Wie lange kann man denn so eine Ölprobe bei sich zuhause aufbewahren?
Hatte mein Vater als Sommerauto und war wahrscheinlich der Grund warum ich mit 12 Jahren begonnen habe mit dem S2000 zu liebäugeln.
Feuerlöscher habe ich mir auch schon ein paar mal überlegt.
Meine größte sorge wäre das heiße Auto nach einer Ausfahrt auf einer trockenen Wiese zu parken. Das kommt immer wieder mal vor wenn man zum See fährt oder in den Berge für ein Päuschen anhält.
Innotec hat sehr gute Artikel zum Verkleben.
Unter anderem ein doppelseitiges Klebeband mit welchem wir hier am Standort white boards, Des.mittelspender, Beschilderungen aus Metall,... aufhängen.
Nach 5 Minuten kannst du dich mit deinem eigenem Körpergewicht dranhängen und das hält.
Zur Demontage gäbe es einen passenden Spray der den Kleber rückstandslos und ohne Beschädigungen an Holz/Farbe/Metall ablöst.
Gib mir Bescheid wenn du Artikelnr. benötigst. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen mal einen Vertreter zu dir zu holen der dir das passende Klebeband für deinen Einsatz empfehlen soll. Transparent, Dicke, Wasserbeständig, Hitzebeständig,...