Beiträge von Sneida

    Hikaito hat dir extra die Anleitung gepostet. Nur mutter neu fetten bringt nix. Mutter muss ab, der vielzahn raus neu gefettet werden und dann die Mutter mit mehr drehmoment anziehen. So wies in Hikaitos Auszug ausm workshop manual steht.Dann sollte dein problem auch weg sein. :):thumbup:


    Alles klar, dann probier ich die ganze Anleitung und nicht nur die Mutter. Im Ami Forum machen sie eben immer nur die Mutter und nicht den Rest.
    Da mir ein Abzieher fehlt konnte ich auch noch nicht die ganze Anleitung befolgen. Ich organisiere mir mal das Werkzeug dafür :)

    Ach... bin den regelmäßig mit 150km/h im leichten regen auf der autobahn gefahren. Aber ja, lieber vorsichtig ;)
    Pass auch auf die ganz rechte spur auf... die ist oft durch die vielen LKW abgefahren sodass sich starke spurrillen bilden in denen das wasser gut steht.

    Ist jemand den AD08R alte Version schonmal bei Nässe ?

    ich muss morgen nach RHD Speedmaster und bin den Reifen noch nie bei Nässe gefahren.


    Solange das wasser nicht steht ist er nicht schlecht. Auf feuchter fahrbahn bin ich immer ganz gut zurecht gekommen. Auch am Euromeet wo es noch dazu arschkalt war und der gefrorene Schnee über die Fahrbahn geronnen ist.
    Nur Aquaplaning hat man mit dem AD08R deutlich schneller als mit einem normalen Reifen. Also aufpassen dass kein Wasser auf der Fahrbahn steht.

    So heute ist mir noch aufgefallen dass man die vibration beim "Klong" in den fingern spürt wenn man die Mutter der ATW berührt während jemand anders das auto zurückschiebt.
    Das tritt nur links auf.

    Hilfe aber wohl auch nicht viel weiter da an die Mutter wohl jegliche Vibration der Federung/Aufhängung/... weitergeleitet wird?

    Ja klar, habe beide seiten gemacht :)

    Die 6 Schrauben (pro Seite) von ATW in Diff hatte ich auch vor kurzem offen weil ich Drive Shaft Spacer eingebaut habe.
    Ist wieder alles korrekt angezogen und das knacksen war voher ebenfalls bereits vorhanden.

    Gummi vom Diff sehen auch aus wie neu (45.000km am Tacho).

    Habe heute die Mutter abmontiert, eingefettet und neu angezogen.

    Bei mir war sie anscheinend schon mit 250Nm angezogen.
    Habe dann auch 280Nm angezogen aber kam kaum weiter.
    Aus der Position mit einer Einstellung von 340Nm klickt es sofort.
    Man sollte also wirklich zusehen dass mann das gewünschte Drehmonent in einer Drehbewegung erreicht und dazwischen nicht stoppt.

    Die Mutter ist nur ein Stück weiter angezogen als OEM (ca. 30 Grad) ...einfach weil ich sehen wollte ob es mein Geräusch behebt. Leider nicht.

    Das Geräusch ist weiterhin vorhanden.

    Ich kann die Ferodo DS Performance nicht empfehlen. In 12 Monaten und 8000 km komplett runter, Felgen nach einer Tour gerne schwarz durch Bremsstaub.
    -> Funktion gut
    -> Haltbarkeit schlecht
    Muss jetzt zwangsweise vor einem Trackday die Brembo einbauen weil die Endless ewig Lieferzeit haben :(
    Werde nach dem Trackday berichten wie die Brembo's sind


    Jo für Track sind die Ferdodo DS Performance vielleicht nicht die beste Wahl.
    Aber auf der Straße, eintragungsfrei, gibt es nicht viel Auswahl. Und besser als OEM fand ich sie in jedem Fall.

    Sorry fürs zwischenfragen, aber hast du auch eine günstige Quelle für die Scheiben und Belege?Danke!


    Die hinteren Beläge habe ich vor ein paar Tagen auf Amazon für 60€ (anstatt 110€) geschnappt.
    Für vorne suchst du am besten einfach mal mit der Artikelnummer auf idealo / geizhals / ebay und kannst dir dort auch den Preisverlauf anschauen :)

    Scheiben habe ich bisher noch die originalen verbaut.

    2. Bzgl der beiden von dir genannten Reifem gibt es hier im Forum gerade eine etwas längere Diskussion die du dir durchlesen solltest :)

    3. Bremsen: Wenn du mit eintragungsfreier Genehmigung unterwegs sein willst: ATE Scheiben und Ferodo DS Performance Beläge

    4. Warmfahren: 10-15 minuten hört sich vernünftig an. Ich achte auch darauf dass die Gänge deutlich besser flutschen sobald alles warm ist.

    Bzgl dem Kratzen im zweiten Gang:
    https://www.s2000.wiki/view/Second_gear_grinding

    Guten morgen @hikaito ,erstmal danke für die Anleitung!

    Leider fehlt mir jetzt noch ein Abzieher... deswegen überlege ich ob ich erst mal nicht nur die Mutter abschraube, neu fette und wieder anziehe.
    Das Fett an der Mutter ist dann wohl nur fürs anziehen mit dem hohen Drehmoment gedacht.
    Auf s2ki scheint ja dieses neue Anziehen der Mutter mit "mehr" Drehmoment das tolle Wundermittel zu sein.

    Was die 245Nm angeht:
    Die kommen nun aus dem WHB welches ich auch habe. Aber ist es nicht so das später noch einmal ein Rundschreiben kam in dem das Drehmoment erhöht wurde? Dann wäre der WHB quasi der alte Wert?
    Ich würde sonst erstmal die 245Nm anziehen und schauen ob damit die Mutter wieder in der Originalstellung ist oder bereits weiter angezogen ist als vorher.
    Auf s2ki ziehen die Amis mit 340Nm an :D

    Statt dem Molybdänfett kann wahrscheinlich auch das Honda Urea Grease rauf? :)

    Fahrwerk ist doch neu bei dir, und du hast das Geräusch schon länger
    Vom Klang her würde ich auch nicht auf ATW tippen, eben weil so ein klicken ist. Hatte die Bremsklötze im Verdacht, aber dann müssten sie ja richtig lose im Sattel sitzen.
    Darum hoffe ich dass es das hier häufig beschriebene ATW Problem ist.
    Gib mir etwas Zeit, dann kann ich In meinen Computer nach dem Honda SB gucken und Drehmomente checken. Glaube FL hat weniger als die Vorgänger. Spätestens morgen


    Top, vielen Dank!

    Habe mir heute schonmal die passende Nuss und zufällig einen Proxxon 500Nm Drehmoment zum reduzierten Sonderangebot bestellt.

    Kannst deine Stabi-Aufnahmen mal überprüfen und gucken, dass die Gummi-Aufnahme sitzt und auch die Links (Verbindung Stabi / Querlenker) kontrollieren. Geräusch wirkt für mich wie eine Feder, aber ich kenne die Geräusche einer schwach angezogenen ATW auch nicht, daher musst mal gucken.


    Fahrwerk, Stabi, Gummis,.. waren auch meine erste Vermutung.

    So ein Geräusch habe ich auch seit kurzem hinten links. Mir ist der Bremssattel festgehangen, tlw. ist der Wagen richtig schwer gerollt und die Felge wurde sehr heiß. Nun seit dem Sattelwechsel höre ich dieses Knacken (als wenn ein dünner Ast bricht) Bisher nur manchmal, beim anfahren. Habe noch nicht klar woher es kommt. Könnte mir laienhaft vorstellen, dass es von Überhitzung der Narbe durch den festen Bremssattel kommt (keine Ahnung wie lange ich damit rumgefahren bin, ist ja ein schleichender Vorgang) und so das Fett der Antriebswelle verdampft ist Werde in diese Richtung kontrollieren und die Welle fetten und neue Achsmutter entsprechend dem Honda SB anziehen.


    Okay, kann wohl nicht schaden und werde es selbst auch probieren.

    Fettest du nur die Mutter der ATW oder wird da noch mehr gefettet?
    Und auf wieviel NM ziehst du an?

    Leider habe ich schon wieder ein nicht identifizierbares Geräusch an meinem S2000.

    Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    • Man hört es meistens beim rückwärts fahren z.B. wenn ich rückwärts in die Garage fahre oder beim umdrehen rückwärts fahre. Dabei macht es während der gesamten Rückwärtsfahrt nur 1x Klack.
    • Danach muss ich meistens wieder ein kleines Stück gerade ausfahren bevor ich das einmalige "Klack" erneut beim Rückwärtsfahren erzwingen kann
    • Das Geräusch habe ich bestimmt schon seit 5 Jahren, allerdings war es bisher immer nur sehr sehr selten
    • Inzwischen ist es wirklich bei fast jedem mal wenn ich Rückwärts fahre
    • Außerdem hört man es inzwischen auch schon bei manchen links kurven, dabei macht es in der gesamten Kurve einmal "Klack", meistens gleich beim Kurveneingang
    • Während dem Vorwärtsfahren über Erhöhungen, Bodenwellen, Unebenheiten hört man nichts. Beim Rückwärtsfahren jedoch schon.
    • Inzwischen habe ich das KW V3 Fahrwerk mit Drive Shaft Half Spacer eingebaut, das Geräusch ist aber weiterhin zu hören

    Kann es sich um einen Gummi der Dreiachslenker / Querlenker handeln?
    Das "Axle Nut TSB" (also das Anziehen der großen Mutter der Antriebswelle mit 300Nm) habe ich noch nicht gemacht. Kann es daher kommen?
    Die hinteren Bremsbeläge? Kann ich mir eigtl. auch nicht vorstellen aber tausche ich trotzdem gern falls es das sein kann.

    Danke Danke!