Beiträge von Sneida

    Beim Warmlaufen lassen bzw wenn er warm ist bitte nicht den Kühlerdeckel öffnen.

    Wenn Kühlwasser Fehlt im Kühler zieht er es aus dem Ausgleichsbehälter beim abkühlen.

    Entlüften beim S ist eigentlich völlig easy. Hat bei mir keine 5 min gedauert.

    Kühler anfüllen, Gummitülle an der Alu Leitung an der Spritzwand abnehmen und auffüllen bis keine Luft mehr kommt. Eventuell noch das Entlüftungsventil im Bereich der Drosselklappe öffnen. Am besten immer leichten Druck am Kühler auflegen (mit dem Mund reicht)


    Alles klar. Ich habe meine Methode auf youtube gesehen. Dort haben die das alle über den Kühler gemacht.
    Allerdings natürlich immer brav wasser nachgeleert bzw. mit einem trichter am kühler sodass er dort keine luft zieht.

    Das entlüften über das Ventil bei der Drosselklappe habe ich auch schon wie folgt probiert:

    • Motor warm laufen lassen, heizung dabei auf max
    • Motor abstellen
    • Über das Ventil entlüften, dabei noch den dicken Schlauch vom Kühler zum Motor mit der Hand zusammendrücken um weiter luft rauszudrücken
    • Wenn keine Luft mehr rauskommt, schlauch weiter drücken und gleichzeitig ventil schließen

    Ich probiere morgen mal deine methode. Allerdings:
    - Alles im kalten Zustand und den Motor zu keinem Zeitpunkt anmachen?
    - Der kühler ist derzeit voll. Wenn ich das entlüftungsventil an der Drosselklappe öffne kommt keine Flüssigkeit raus. Ich kann also nichts nachfüllen? Das Ventil bei der Spritzwand hatte ich bisher noch nicht offen.

    Danke danke!!

    Die Heizung wird immer heiß außer du fährst im Winter mit offenem Thermostat. Die Heizung ist im kleinen Kreis. Das Thermostat öffnet den großen Kreis.

    Der Behälter sagt eigentlich nicht viel aus. Wie voll ist der Kühler wenn der Motor kalt ist.


    Ah okay. Dann kann es ja tatsächlich am Thermostat liegen. Wobei ich morgen auch nochmal entlüften werde.. irgendwie habe ich das gestern/heute gefühlt 20x gemacht und es kommt immer noch luft.

    Als der Behälter leer war habe ich nach einiger Zeit mal den Kühler aufgemacht. Da war der Kühler noch mit Flüssigkeit voll. War allerdings noch nicht komplett kalt.
    Inzwischen habe ich ja schon nachgeleert, wobei dabei der Stand im Behälter auch wieder weniger wurde. Ich gucke morgen früh mal wie inzwischen der Stand im Kühler + Behälter ist.

    Hallo zusammen,

    ich habe leider den Kühlmittelbehälter aus den Augen verloren und bei der letzten Heimfahrt wurde es dann etwas zu warm.
    Die Anzeige war etwas über der Hälfte und ODB hat ~92 Grad angezeigt. Kurzfristig war ich wohl auch mal bei 97 aber wirklich nur für ein paar Sekunden.
    Im Kühler selbst war noch bis oben hin Flüssigkeit.

    • Jedenfalls habe ich nun den Behälter wieder aufgefüllt.
    • Da es keine Verbesserung zeigte habe ich mehrmals entlüftet.
    • Wenn ich im Stand mit Gas den Motor warm laufen lasse schalten sich die Lüfter ein und schaffen es den Motor unter 90 Grad zu kühlen. Die Lüfter gehen dann auch wieder aus.
    • Bei gemütlicher Fahrt der Freilandstraße / Autobahn bleibt es dann zwischen 90-92 Grad.

    Da die Heizung heiß wird hätte ich das Thermostat ausgeschlossen? Oder kann es trotzdem am Thermostat liegen?

    Zum PS4 - den hatte ich am Accord im Alltag - super Reifen für den Alltag und im Regen auch wirklich top aber ich muss sagen, an nem heißen Tag waren die auf der Autobahnauffahrt auch gleich mal am Ende und haben mir die Ohren vollgejammert - darum stell ich mir den am S2000 nicht so ideal vor, vor allem weil ich auf Regen-Eigenschaften beim S2000 100% pfeife - der sieht keinen Regen und aus der Waschanlage bin ich immer noch gekommen xD


    Ist mir mit dem PS4 bisher noch nicht passiert. Kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    weiß ich ehrlich gesagt nicht. Habe von dem Unterschied nichts gewusst. Vielleicht ist das Material im Facelift langlebiger. Nur Klein Fritzchen mäßig gedacht, unabhängig was bei Facelift geändert wurde, die geometrischen Veränderungen treten bei Tieferlegung in jedem Fall auf. Insofern war es für ich mich schlüssig die Dinger in meinen 2006er einzubauen

    Hier wird es ganz gut erklärt
    https://robrobinette.com/S2000FrontBump.htm

    https://robrobinette.com/S2000Differential.htm


    Danke für den Hinweis. Dann werde ich die wohl auch noch zusammen mit meinem KV V3 einbauen :)

    Nach Tieferlegung soll man ja besser ein Bump Steer Kit, also Distanzstücke unter das Lenkgetriebe setzen. Zwar eher zum Ausgleich der Geometrie, aber eine Tieferlegung könnte ja evtl. auch Druck über das Lenkgestänge ins Getriebe leiten, und so Geräusche verursachen wenn warm. Ähnlich wie die Distanzstücke am Diff helfen sollen korrekten Sitz der Antriebswellen zu gewährleisten. Auch hier wird von Geräuschentwicklung gesprochen.

    Gilt das mit den Distanzstücken vorne und hinten sowohl für Pre-Facelift als auch Facelift?
    Ich meinte hier irgendwann mal gelesen zu haben dass das beim Facelift weniger ein Problem ist?

    Ich verkaufe eine AP2V1 Felge für hinten.

    Laut Reifenhändler ist die Felge leicht unwucht. Ich und meine bisherigen Beifahrer konnten davon allerdings beim Fahren nichts bemerken.
    Die Felge ist bis auf zwei kleine Macken (siehe Foto) komplett ohne Beschädigungen und Kratzer. Nicht überarbeitet, überpoliert oder ähnliches.

    Wollte mir die Felge eigtl. für "den Fall der Fälle" als Reserve aufheben. Da ich aber die letzten beiden lieferbaren AP2V1 Felgen günstig abgestaubt habe, verkaufe ich diese Felge.

    Neupreis: ~580€
    Meine Preisvorstellung: 350€

    Versand oder Abholung in Wien.

    Dass in den Kofferraum so viel Bier reinpasst :D

    Mich erstaunt das Teil jedes Jahr wieder, ideal zum Einkaufen in Corona Zeiten.


    So true... für das Euromeet und dem anschließenden Italienurlaub waren letztes Jahr...

    2x Trollyy Carry-On Size
    2x Rucksack
    1x Laptoptasche
    1x Tasche für Spiegelreflexkamera
    1x Jacke
    1x Mantel
    1x Wolldecke für die Freundin zum Schlafen im Auto :rolleyes:

    ... im Kofferraum.

    Im Sommer davor war ich Blumenerde für den Garten holen und ebenfalls echt erstaunt wie viel Erde ich transportieren konnte :D
    Wenn man das Reserverad durch einen Pannen-Spray ersetzt, dann passt noch einmal eine ganze Menge mehr hinein.

    Nein natürlich fällt es nicht um, aber dieses Jahr haben wir nur Mängel entdeckt.
    Von Schimmel auf dem Dachboden, über Probleme mit der Elektrik bis hin zu den Straßenbeiträgen (Straße wird saniert)…..
    Das war etwas viel für mich.

    Aber jetzt wo die Bauarbeiter nach einem 3/4 Jahr weitermachen (Fassade sanieren), ist auch die Stimmung / Laune etwas besser geworden.


    Ich kann es ein bisschen nachvollziehen. Bekannte von mir haben sich eine neue Wohnung gekauft, sind eingezogen, alles neu und schick.
    Dann stück für stück drauf gekommen dass da und dort nix passt, hier die falschen Fenster, dort keine Dichtungen, der Boden schief, dort was undicht,....
    Da investiert du 300.000€ in eine fertige Wohnung in der hoffnung dich nicht mit "bauen" auseinander setzen zu müssen, und dann stellt sich stück für stück raus dass die komplett neue Wohnung jetzt schon sanierungsbedürftig ist.

    Die hatten dann halt auch nicht mehr wirklich viel Lust in der Wohnung zu wohnen.
    Als es dann mit den Sanierungsarbeiten losging und alles schmutzig und aufgerissen war, hob sich die Stimmung nicht unbedingt.
    Aber jetzt nach dem nun die ersten Sachen erledigt sind wird es besser... in der Hoffnung das da nicht noch mehr neues dazu kommt.

    Wie würde sich dass denn dann auf eine Abstimmung via z.b. ProEcu von Doctronic auswirken wenn ich nur die Narrowband sonde eingebaut habe?
    Macht es da sinn auf eine Widebandsonde umzurüsten? Könnte so eine sonde bereits mit dem OEM ECU Tune einen vorteil bieten?
    Wahrscheinlich nicht weil die serien software mit der größeren messbereich nichts anzufangen weiß?

    also heute in der Bosch Ecu Welt wird in der anfettung geregelt gefahren.
    Natürlich sind die Möglichkeiten der Applikation ganz andere.
    Ich kenne mich auch mit den verschiedenen Trim Funktionen aus und diese greifen nur, wenn auch geregelt gefahren wird.

    Aber jetzt nochmal im Klartext: ein S vor bj 06 ohne Breitband kann also lediglich stupide über eine vorgesteurte einspritzmenge anfetten, wodurch natürlich jeder mod, welcher zu mehr Luft im brennraum führt, zu einem magereren Gemisch führt.

    Da haben die ab 06 echt Vorteile!


    Jup, ab 2006 ist es dann auch einfach mit Hondata die ECU neu abzustimmen.
    Vor 2006 muss eine andere ECU rein. Am einfachsten scheint das derzeit mit EcuPro von Doctronic oder ECUMaster Black zu klappen.