Beiträge von Sneida
-
-
Hallo zusammen,
ich dachte mir ich frage hier einfach mal. Auch wenn es recht kurzfristig ist und mit dem S2000 wenig zu tun hat

Ich habe nun ca. zwei Jahre lang die Tage von Montag bis Freitag aufgrund meines Berufes in DE verbracht.
Mein Hauptwohnsitz ist in AT und ich hatte hier in DE nur eine kleine Wohnung. Für das Wochenende bin ich immer nach AT geflogen.
Nächste Woche muss ich meine Wohnung in DE leer räumen da es für mich wo anders weiter geht. Das ganze Zeug würde ich nun gerne nach AT verschicken.Am liebsten auf einer Palette da damit das Handling bzw. der Umgang wohl am sichersten ist. Außerdem kriege ich so nur eine Lieferung und nicht 8 Päckchen auf 2 Wochen verteilt.
Leider finde ich keine Spedition die das für Privatpersonen zu einem vernünftigen Preis macht.
Meine Firma arbeitet aufgrund der Branche in welcher wir Tätig sind nur mit Speditionen zusammen welche einen sehr hohen Qualitätsstandart haben. Dieser ist völlig ubertrieben für meine Versandware und daher auch leider unnötig teuer.Bei einem Versand mit einzelnen Paketen wäre DPD am günstigsten (ca. 100€). Leider habe ich mit denen schon mehrmals schlechte Erfahrungen gemacht.
DHL wäre das nächste teuerste aber keine Ahnung ob die besser / sicherer sind?Kann mir irgendjemand etwas empfehlen?
Hier auch mal eine kleine Liste an Gegenständen und Werten die versendet werden müssen:
- Kaffeemaschine / Siebträger ca. 15kg (700€)
- Kaffemühle ca. 8kg (400€)
- 2x Kopfhörer (2000€ wobei ich versuchen werde den teureren im Flieger mitzunehmen)
- Kopfhörer Verstärker ca. 5kg (1000€)
- Kopfhörer DAC ca. 4kg (1000€)
- Kleinzeug aus der Küche + Badezimmer ca. 8kg (500€)
- Decke + Kissen + Sportsachen + Kleidung + Kabel + Bücher ca. 8kg (800€)
... da ist eben einiges dabei was schwer, sensibel und teuer ist
Vielen Dank und noch ein Corona freies Wochenende!
-
Mit FluidFilm wandelst Du keinen Rost um, sondern verschließt nur die Poren luftdicht mit Fett. Das wäre mir im wahrsten Sinne des Wortes zu heiß.


Nimm zum Korrosionsschutz an dieser Stelle lieber das Zinkspray.
Alex

Soweit ich weiß (und das nach dem einsprühen sehe) wandelt das AS-R sehr wohl den Rost um. Die rositgen stellen fangen zu schäumen an und werden anschließend schwarz.
Da fällt mir ein ich habe noch irgendwo phosphorsäure stehen ich damals genommen habe um ein luftdruckgewehr aus den 1940er zu entrosten. Das müsste dann auch gut am Kat funktionieren

-
Wenn Du chemisch entrosten willst bei nicht zu poröser Oberfläche kann ich Fertan Rostumwandler empfehlen. Mußt Du aber immer feucht halten und idealerweise über mehrere Tage einwirken lassen.
Da wo das Zeug reagiert, färbt es sich lila und es bleibt blankes Blech zurück. Abschließend Zink-Spray drüber.
Alex

Danke, das hört sich gut an! -
Naja sollte jetzt kein übertriebener aufwand werden. Ich dachte sowas wie owatrol könnte reichen und würde nicht gleich zu brennen anfangen.
Mit dem fluid film as-r wollte ich ja auch nur den flugrost "umwandeln". Aber da hätte ich sorgen dass es mir zu brennen anfängt?
Ansonsten gehe ich einfach mal mit der drahtbürste drüber und fertig.
-
Hallo zusammen,
ich habe inzwischen einen HJS 200 Zeller Kat welcher in das orig. Kat-Gehäuse eingeschweißt ist (vorne und hinten orig. Anschluss angeschweißt und dann noch die beiden Hitzebleche montiert).
Da der ganze Kat sowieso noch ein paar Wochen in der Werkstatt rumliegen wird wollte ich die beiden Hitzeschutzbleche abschrauben und den Kat etwas entrosten.
Was für Mittel kann ich denn dafür am besten verwenden? Fluid Film AS-R sollte denke ich besser nicht auf Motor/Auspuff/Kat kommen? -
Ist in meinen Augen wieder nichts halbes und nichts ganzes. Bis 20 km/h zu schnell in Ortschaften nur 70 EUR und einen Punkt. Für mich ist das ein schlechter Witz.
Da kann ich vor der Schule in der 30er Zone mit 50 vorbeiheizen und zahle nur 70 EUR und bekomme einen Punkt. Das aber die 20 km/h mehr für ein Kind das mir vors Auto läuft den Unterschied zwischen leben oder sterben bedeuten spiegelt die Strafe in keinem Fall wieder. Gilt im übrigen auch für einen Erwachsenen. Bei 30 km/h lässt sich ein Auto noch ziemlich abrupt zum stehen bringen, bei 50 sieht das anders aus. Reaktionszeit mal außen vorgelassen, die ist nochmal ein eigenes Thema. Da finde ich die Strafe in der Schweiz bei 16-20 km/h Innerorts deutlich angemessener.
Aber ist meine Meinung zu dem Thema. Denke nur es sollten jedem bewusst sein, was man mit dem Hobel anrichten kann, den man durch die Gegend bewegt.
Dein beispiel mit der schule funktioniert so nicht.
Schulen (und auch andere zonen wie z.b. bei krankenhäusern) sind spezielle bereiche die schnell mal doppelt so viel an strafe kosten.
Ist einem meiner Mitarbeiter letzten passiert. Dort ist vor einer schule von 07:00h bis 17:00h eine 30er zone. Er ist um 16:55 mit 50km/h durchgefahren und durfte die normale strafe + nochmal ca. den selben betrag (weil gefahrenzone) bezahlen. -
-
Wenn ich S2000 und limitiert in einem Satz sehe kaufe ich ja normalerweise auch jeden Schrott.
Aber bei den Radioblenden fehlt mir die überzeugung. Sieht das nicht irgendwie billig aus dem dem gezeichneten Logo das auf jedem etsy T-Shirt drauf steht und nimmt diese elegante "cleanliness" von der schönen Metallblende weg?
Was gefällt euch daran so gut? Überzeugt mich um unnötig Geld auszugeben

-
Na dann fangt mal alle brav an zu posten damit Honda unsere interesse sieht!
Ich werde folgende ersatzteile auf facebook auflisten:
Öl Filter
AP2V1 Felgen
Stoffverdeck mit Glasscheibe
Hardtop
Motorteile
Fahrersitz
Frontschürze
Scheinwerfer -
https://www.honda.co.jp/S2000parts/
Was ist denn die passende facebook gruppe von Honda um dort bei der anfrage um erneute produktion von ersatzteilen teilnehmen zu können?
Twitter habe ich nicht. -
Hmm i
Bei TODA kann ich wohl auch helfen, ich würde sagen wenn wir 5-10 Leute zusammen kriegen, dann lohnt sich das.
Aber eine Info vorab, schnell geht das nicht. Wer es nicht eilig hat, kann sich melden. Ich sammle und hole Preise ein.
Dann aber aufpassen, ich glaube auch vom TODA gibt es eine neuere V2 Version
-
Alles anzeigen
Berichte weiter. Evtl. hole ich mir auch einen.
So... ich fasse für mich persönlich mal zusammen:
OEM:
- Teuer
- Geht irgendwann kaputt
- Offensichtlich Designfehler
+ einfache BeschaffungBillmann:
+ Preiswert
+ Verbessertes Design, grössere Ölbohrungen, wird individuell angefertigt
+ Bewährt, viele postive Erfahrungen
- Beschaffung umständlich, nur im Austausch.Ballade Sports + Toda:
+ Preiswert
+ Verbessertes Design, grössere Ölbohrungen, andere Federn innen
+ Bewährt, keine negativen Kommentare in Foren
+ Beschaffung einfachBlox:
+ Preiswert
++ Mechanisches Design, simpel, zuverlässig, bewährt.
- Keinerlei Erfahrungen zur Qualität und Haltbarkeit, schlecht bei einem derart kritischen Bauteil
+ Beschaffung einfach"So, wer soll jetzt dein Herzblatt... äh Kettenspanner sein?"

Tolle zusammenfassung. Ich würde wohl TODA nehmen. -
Auch wenns nicht mehr lieferbar ist würde ich es mal bei verschiedenen Honda Händler telefonisch probieren.
Das selbe war ja auch mit meinem AP2V1 Felgen. Da hieß es ebenfalls die sind nicht mehr lieferbar.
Dann habe ich einen Honda Händler erwischt der noch irgendwo 2 Stück im lager hatte.
Und nach ein paar weiteren Monaten habe ich einen Honda Händler gefunden der noch 40 weitere Stück hätte bestellen können, allerdings mit mehreren Monaten lieferzeit. -
Ich habe ihn im s2ki angeschrieben.
Würde da gleich einen neuen nehmen bzw. ihm zusenden.
Sehr nice, und was kostet dich dann das ganze?
Ich wäre da evtl. auch mit dabei.. vorsorglich falls meiner mal defekt wird.Das ist dan TCT Gen X oder TCT Gen R welchen du bekommst?
-
Bring mir einen mit wenn das nächste mal drüben bist.Dann habe ich einen als Reserve.
Dafür musst du aber erstmal einen alten TCT oder hohen Pfand rausrücken. -
@Mr.Matchbox70 er verschickt teilweise schon auch außerhalb der US (von 3x anschreiben hätte es bei mir 1x geklappt). Allerdings musst du deinen alten erst zu ihm schicken und dann natürlich den versand + zoll von dem neuen auch noch dazu zahlen. Wird also ziemlich teuer.
Ich dachte auch lange zeit dass der Billmann TCT die beste Option wäre. Aber auf s2ki gibt es doch auch genügend leute bei denen auch der Billmann TCT schnell kaputt ging.
Und immerhin, die jetzige Version ist inzwischen die 3. oder 4. Revision vom Billman TCT? -
Dann sprechen wir hier nicht mehr vom üblichen OEM Motor sondern den von mir erwähnten "Krassen umbauten".
Ja, da lasse ich mir gerne einreden dass er hierbei etwas spezifisch anpassen kann. Betrifft dann ungefähr 0,001% aller S2000 Fahrer.Bzw. über zwei verschiedene OEM Motor-versionen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe?
Meint er damit den Unterschied zwischen dem AP1 und dem AP2 oder woher kommen die zwei verschiedenen angesprochenen versionen?Das mit dem K&N war auch ironisch gemeint

-
Und was will er da individuell anpassen?
Ich kann mir vorstellen, dass bei ganz krassen umbauten oder anderen steuerketten irgendwas angepasst werden kann.
Aber was will er mir denn individuell anpassen wenn ich ihm sage ich habe statt dem OEM Luftfilterkasten nun das K&N FIPK aber übrigens nicht mit dem K&N Filter sondern mit dem größeren AEM DryFlow Filter.
Macht die Lackfarbe von meinem S2000 auch einen Unterschied? ;-P -
Darf ich fragen warum einteilig und kein alu?
Wiechers ist doch einer der bekanntesten hersteller für domstreben und die bieten doch bestimmt nicht ohne grund in Alu und mit Gelenken an?


