Beiträge von Sneida

    Ich kenne dein angebot nicht. Aber man sieht halt immer und immer wieder, dass fahrzeuge monate und jahre zum verkauf stehen. Deshalb meine aussage.


    In einen gut erhaltenen S2000 zu investieren macht halt auch nicht jeder.

    Um 25k+ in ein reines schön wetter auto zu investieren benötigt es genügend freie zeit, geld und etwas verrücktheit. Vielleicht auch noch eine verständnisvolle Ehefrau? ;) Da kann es schonmal dauern bis der passende fanatiker kommt :)

    Wer aber keinen stress hat seinen S2000 los zu werden kann denke ich ruhig auf dem richtigen Wert bestehen und wird letztendlich auch das Geld dafür bekommen.

    Habe eine Antwort von AT-RS bekommen.

    Hatte angefragt, ob ich den Ferodo DS2500 oder DS Performance für die Serienscheibe (HA) nehmen sollte.

    Antwort:
    "wenn Sie auf der Vorderachse die Yellowstuff Beläge fahren möchten würde ich Ihnen diese Beläge auch auf der Hinterachse empfehlen.
    Somit haben Sie die gleich hohen Reibwerte auf beiden Achsen und entlasten die Vorderachse thermisch. Ich sehe vollkommen unkritisch dass Sie den Yellowstuff auf der Hinterachse mit der Serienscheibe fahren da die thermische Belastung auf der Hinterachse deutlich geringer als auf der Vorderachse ausfällt."


    Werde also VA und HA Yellowstuff reinmachen und hoffen, dass die hinten nicht zu sehr auffallen, wenn ich die Anti-Quietsch-Bleche der OEM-Beläge verwende.


    Hö? Du fragst wegen DS Performance bzw DS2500 an und bekommst eine Antowrt zu EBC Yellow? :P

    Ich hab statt dem CD Wechsler das GROM Audio kit mit Micro.

    Habe das Micro quasi rechts unter dem Lenkrad.
    Von dort unten schaut es nach mich an und funktioniert auch bei offenem Verdeck und 150km/h.
    Dann sind aber die Lautsprecher zu leise ;D

    Dazu kann ich euch sagen... Ein Fliegerklub hier in Hamburg tankt grundsätzlich das V Power in deren Cessnas, Pipers usw. Sind ja oft aufgerüstete Automotoren.
    Während der Wartungen werden dort regelmäßig die Brennräume boroskopiert. Und es werden quasi keine Ablagerungen gefunden. Alles ist schier im Motor.
    Darüber hinaus wird regelmäßig der Sprit auf Reinheit geprüft... keinerlei Alkoholanteile bzw. Ethanol
    Diese beiden Gründe sind für mich der neutrale Nachweis für die Werbung von Shell oder auch Aral.


    Also das wäre wirklich grund genug für mich um zukünftig nur noch den V-Power zu tanken.

    Hat ja, so wie ich es bis her lese, keine Nachteile für den Motor.

    Würde auch passen, zudem 40€ billiger mit ECE Freigabe.

    Wenn die Performance reichen (die Frage ist: ist die performance deutlich spürbar besser zu OEM?!), nehme ich für hinten auch ein Paar (mit OEM-Scheibe).


    Ich möchte ungern 800€ in neue Bremsen stecken, nur um dann kaum ne Verbesserung zu spüren.


    Einen poaitiven Unterschied zu OEM habe ich bemerkt. Wie viel besser die DS2500 dann noch sind kann ich nicht sagen.

    Ich meine hier aber gelesen zu haben dass die DS2500 kalt ziemlich schwach sind und auch relativ schnell während der fahrt abkühlen?!

    Auf jeden Fall etwaa das auch in anderen Ländern gültigkeit hat.

    Ein Rechtsanwalt aus Österreich kann z.B. nicht mit der Deutschen Bahn streiten. Ich brauche also einen Rechtsanwalt aus Deutschland und der muss von meiner Rechtsschutzversicherung in Österreich gedeckelt sein.

    Übrigens...die DB ist ein mist. Und die angebliche "Schlichtungsstelle" noch viel mehr.

    Hast‘ mal faulerweise den Link zu den Threads?


    link: Super oder Super Plus tanken?

    Im Öl Thread ist ja leider nix mehr los seit @berzcheft und aufgeklärt hat :)
    Da die nächste Tankstelle mit 98er SuperPlus ca. 30 Minuten von mir entfernt ist wollte ich mich mal bzgl. 95 vs 100 im S2000 schlau machen.

    • Finanziell ist es mir egal. Ich achte beim Tanken vom S200 überhaupt nicht auf die Benzinpreise. Der Tag an dem mein S2000 in der Garage stehen muss weil mir der Benzin zu teuer ist, ist der Tag den dem ich meine Unterhosen und Socken am Flohmarkt für Benzin verkaufe.
    • Mehrleistung interessiert mich ebenfalls nicht beim Vergleich 95 vs 100.
    • Mir geht es nur um das Wohlbefinden meines S2000 ;)

    Bisher habe ich eigtl. immer abwechselnd 95er und Shell V-Power 100 getankt. Wenn dann mal irgendwo am Weg eine Tankstelle mit 98er SuperPlus war, dann kam das noch rein.
    Aber zur Zeit finde ich nirgendwo mehr Tankstellen mit 98er SuperPlus.

    Im Tankdeckel steht ja 95-98 (wobei das 98 groß geschrieben ist).
    Hier im Forum gab es auch einmal einen Thread in dem jemand Honda kontaktiere und als Antwort bekam, dass der 100er nicht freigegeben sei.
    Andererseits scheint es einige negative Berichte mit 95er hier im Forum gegeben zu haben.
    Und der nächste sagt dann wieder, dass das Steuergerät die 100 Oktan gar nicht richtig verwerten kann, die Abgastemperatur höher ist, und deshalb das Ganze schon wieder schlecht für den S2000 ist.

    Also was denn nun?

    Shell V-Power 100 kaufen und einige Wochen abstehen lassen damit er auf 98 runter geht ist auch keine Option ;)

    ...ich bei meinem wöchentlichen Heimflug am Flughafen Hannover fest sitze.

    Erst 40min verspätung weil deutscher luftraum überfüllt.
    Jetzt auf einmal ein Gewitter aufgezogen...erneut 1-2 Stunden verzögerung.
    Mal hoffen dass er am Ende wenigstens fliegt..die anderen flüge wurden abgesagt.

    Ich will doch nur heim und S2000 fahren :(

    Das habe ich mir letzte Woche schon überlegt aber 2,2bar hat sich am Samstag und Sonntag einfach zu gut und spaßig angefühlt.
    Nach den Empfehlungen von Michelin (2,0bar und 2,2bar) schien mir 2,5bar auch einfach zu hoch. Auch in anderen Foren wird 2,2bar empfohlen und gefahren.

    Da ich im Ausland arbeite muss am Wochenende Zeit und Wetter mitspielen. Dann kann ich es gerne einmal probieren.

    Einfach genial das Forum :D

    1. Hätte ich genau die selben "Sorgen" wofür mich jeder andere für verrückt erklären würde.
    2. Einfach Foto einer Schraube posten und es gibt hier Menschen die dir inkl. Foto genau sagen wo die Schraube am Auto verbaut ist.

    Yokohoama und Michelin haben das Gewicht im Datenblatt...aber ohne dort nachzuschauen kopiere ich einfach mal folgendes aus einem anderen Thread:

    215/45/R17 (87W-91V)
    Continental SportContakt5 FR = 8,66kg
    Dunlop SportMaxx RT2 = 8,70kg
    Dunlop SportMaxx RT = 8,48kg
    Hankook S1 EVO K107 = 8.88kg
    Hankook Ventus V12 EVO2 K120 = 8.88-9.09kg
    Michelin Pilot Sport 4 = 8,90kg
    Michelin Pilot Supersport EL = 9,31kg
    Michelin Pilot Cup2 = 9,75kg
    Yokohama Advan Neova AD08R =10.22kg