Beiträge von Sneida

    Hallo zusammen,

    mir ist schon öfters ein Honda NSX in meiner Nähe aufgefallen der genau den selben roten Lack hat wie auch mein S2000.
    Dabei habe ich mir schon öfters gedacht dass ich unbedingt ein Foto mit seinem NSX und meinem S2000 machen muss !

    Heute war ich zufällig mit meinem S2000 unterwegs und wen trifft man da am Parkplatz? Den roten NSX ... mit dem Besitzer im Auto :)
    Also kurz daneben stehen geblieben, gewunken und schon hat sich ein angenehmes und etwa 3 Stunden langes Gespräch mit einem sehr coolen Honda NSX Fahrer entwickelt.
    Am Ende durfte ich mit dem NSX sogar eine Runde drehen ! Vielen dank dafür noch einmal an den Besitzer ;)

    [Blockierte Grafik: http://files.bestmail.ws/nsx_s2000.jpg]


    Fun fact: Sein NSX hat knapp 600.000km und ist damit "offiziell" der Honda NSX mit den meisten Kilometern in ganz Europa.. und Weltweit auf Platz 2 !

    Die Schaltung, der Motor.. man merkt nirgendwo eine Abnutzung und schon gar nicht die 600.000km.
    Der Motor ist sehr angenehm zu fahren. Die Sechs-Zylinder hat eben ordentlich kraft und fährt sich von unten sehr angenehm und ruhig heraus.
    Nicht so empfindlich und aggressiv wie der S2000 und auch komfortabler mit mehr Platz im Innenraum.

    Habe noch ein paar mehr Bilder und natürlich ein kurzen Videos von der Fahrt mit dem NSX... aber da will ich erst noch den Besitzer fragen bevor ich sie hier poste.

    Damit wäre der Wunsch vom roten S2000 neben dem roten NSX erledigt. Jetzt noch irgendwann das selbe mit dem neuen NSX in rot... vielleicht darf ich den dann auch noch fahren :thumbup:

    Hab mir vor ein paar Wochen den AD08R in OEM 17" Dimension montiert und habe bereits die ersten 3 Ausfahrten (ca. 700km Landstraße) hinter mir. ( Bei trockenen Bedingungen mit max. 18° Aussentemp. und sportlicher Fahrweise).

    Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Reifen, aber ich würde den AD08R auf jeden Fall sofort wieder kaufen. Der Grip ist abartig!!! Die Flanken sind extrem stabil. Mir kommt es vor als würd ich immer noch mit den 18"ern fahren.
    Bin daher sehr zufrieden und für meinen Einsatzbereich perfekt.

    in 215/245 oder 225/255 ?

    Hast du auch dieses problem hier?
    AD08R Gummiabrieb (=schwarze Heckschürze)

    ich Tippe auf die Federn in der Kupplungsscheibe! sind nicht mehr fest bzw. verschlissen! dann wackeln und vibrieren die Federn bei gewissen Drehzahlen...das ist dann das klirren...
    Hab das Klirren auch seit fast 40tkm.....kein Grund zur Sorge!

    Danke für die vielen Ideen. Ich werde alles überprüfen und versuchen ein video + genauere details zu posten !

    Wird leider ein paar tage dauern (bis das wetter wieder halbwegs schön ist) :(

    Also Rost kann ich mir nicht vorstellen bei nicht mal 30.000km und als reinen schönwetter Fahrzeug.
    Aber vielleicht ist da unten tatsächlich was locker geworden.

    Bei geschlossenem verdeck + fenstern ist es eigtl. kaum zu hören.
    Kann auch sein das es nicht aus dem Motorraum kommt. Ich werde es bei der nächsten fahrt mit einem Video versuchen :)
    Klingt fast schon so wie wenn der Postbote zuhause anläutet lol.

    Hallo zusammen,

    mir ist gerade aufgefallen das ich ein klirren von vorne höre wenn ich beschleunige (egal ob langsam oder schnell...also sobald last da ist).

    Zwischen 2500-3000u/min
    Sowohl bei kalten motor als auch warmen
    In jedem gang

    Irgendeine Idee ? :o

    Öl is genug drinnen und frisch (LM Synthoil High Tech 5w-40).

    Ich gestern das erste mal in diesem Jahr den S2000 im Cabrio-Modus genießen konnte.
    Dabei bin ich kurz bei einer roten Ampel stehen geblieben:

    Herr: Ich dachte den S2000 bauen sie gar nicht mehr ?!
    Ich: Stimmt, ich glaub der letzte wurde in Europa ca. 2008 gebaut.
    Herr: Oh wow, ich dachte das ist ein ganz neuer... sieht echt gut aus !
    ... ich sag danke und fahre mit einem grinsen übers ganze gesicht weiter :)

    @zakazak:

    Für Ölwechsel bei Getrieben und Achsen, reicht es ca. 3 mal zu spülen (mit dem neuen Öl)!

    Bloß keine Reiniger oder Spezialchemie rein.

    Getriebe schön warm fahren. Einfüllen, wieder auf Temperatur bringen, durchschalten und wiederholen. Das reicht alle Male!


    Also du meinst warmfahren, auslassen, einfüllen, warmfahren,auslassen, einfüllen,warmfahren,.... ? :o

    Oder einfach einfüllen, bisschen schalten, ablassen, einfüllen, bisschen schalten, ablassen, einfüllen,...

    Ich hätte eigtl nur abgelassen, bisschen frisches eingefüllt und das alte/neue durchrinnen lassen und dann fertig einfüllen.

    Reicht dir das als Info? Kannst du jetzt entscheiden, was du mit LM machst? :D


    Naja ist ja keine 100% klare antwort aber ich denke das kann man hier auf kein Öl bzw. auf keinen Hersteller geben :) Jedenfalls hört sich das alles eher beunruhigend an was du über LM schreibst. :o

    Ich werde diesen Sommer noch mit dem LM fahren (habe ich immerhin beim einwintern frisch eingefüllt) und mal schauen wo diese diskussion hier über den sommer hinführt !

    Was ich wahrscheinlich aufjedenfall noch machen werde bevor mein S2000 nächste woche ausgewintert wird:

    Castrol Syntrans FE 75W anstatt dem Honda MTF einfüllen !

    Vielen Dank für deine Erklärungen ;)

    Da fällt mir noch ein:
    Kann man das Castrol Syntrans FE 75W einfach nach dem auslassen vom MTF einfüllen ? Oder sollte man das alte MTF erst irgendwie ausspülen weil sich die zwei Öle vl nicht vertragen?

    Wäre das Castrol Syntrans B 75W mit den höheren freigaben nicht besser?


    Puhhh...na ich bin noch gespannt was du zu LM erzählst :)

    Interessant wieder ich was du zum Gebtriebeöl schreibst. Gerade im kalten zustand is da immer ein knacksen/knarren beim schalten von 1. auf 2. mit dem Honda MTF. Vielleicht geht das mit dem von dir empfohlenem getriebeöl endlich weg !

    Fürs differential habe ich damals folgendes genommen: Mobil 1 Mobilube 1 SHC 75W-90
    Ich nehme an dass sich das zu dem von dir empfohlenem Castrol Longlife 75W-90 kaum unterscheiden wird.

    Zu guter letzt habe ich die erklärung mit dem HSTS nicht ganz verstanden. Ich meinte das LM einen HSTS angibt mit größer/gleich 3.5. das könnte jetzt bedeuten es ist ein HSTS von genau 3.5 oder eben alles darüber. Kann man aber pauschal sagen welchen HSTS das LM Synthoil High Tec 5W-40 tatsächlich haben wird?

    Aber gut...mal schauen ob mich nach deinen erzählungen über LM das Öl überhaupt noch irgendwie interressiert ;P

    Danke und gute nacht !

    @berzcheft Das ist ja mal ein tolles Angebot das du uns hier bietest :) Und ein sehr interessanter Arbeitsbereich den du dir da ausgesucht hast !

    Ich hätte dazu gleich mal einige Fragen:

    1. Kann man dich auch bzgl. Öle für Hydraulikfahrwerke befragen (Citroen Hydroactive) ?

    2. Kann man dich auch bzgl. Öle für andere Motoren befragen (Citroen HDI165) ?

    3. In meinem S2000 (und auch in vielen anderen hier im Forum) ist das Liquy Moly Synthoil High Tec 5w-40. Es ist übrigens das von Honda Österreich empfohlene und verwendete Öl für den S2000. Darum nehme ich einmal an ,dass es bestimmt kein schlechtes Öl ist?
    Im Produktdatenblatt wird es mit einem HSTS größer gleich 3.5 angegeben. Kann man sagen dass es sich hier nun um max. 3.6 handelt oder könnte der Wert tatsächlich auch irgendwo bei 4.0 liegen?

    4. Mein S2000 wird nur im Sommer bei Schönwetter bewegt. Dann aber auch gerne mal 70-80km auf der Autobahn bei durchgehend ~150km/h (bis man eben endlich die schöneren Gebiete/Orte erreicht hat). Sollte ich hier evtl. ein anderes Öl als das Liquy Moly Snythoil High Tec 5w-40 in betracht ziehen? Gewechselt wird es nach jeder Saison. Eine Saison hat bei mir zwischen 2.000 und max. 10.000km. Das Altöl sieht allerdings immer fast so aus als wäre es neu. Beim Neuöl habe ich übrigens immer Probleme den Ölstand richtig zu lesen... wird mal Zeit dass das Zeug im Motor dünkler wird (zwecks der Lesbarkeit :P).

    5. Hast du allgemein irgendwelche Empfehlungen die jeder sofort umsetzen könnte/sollte? Z.b. ein bestimmtes Getriebe/Differential Öl welches man in jedem Fall eher verwenden sollte als eines mit dem standart Spezifikationen?

    6. Kann man beim Ölkauf über das Internet leicht an Fälschungen geraten? Also, denkst du dass bei Öl genauso oft Fälschungen verkauft werden wie z.B. bei Kleidung/Sonnenbrillen/... ? Dann würde sich der teurere Kauf im Fachgeschäft doch eher auszahlen.

    7. Wenn der S2000 einen ganzen Winter steht -> Ist beim ersten Start noch ein Ölfilm an den Bauteilen im Motor vorhanden? Sollte man vl. erst einen Schluck neues Öl nachfüllen? Oder lieber den Trick mit der "Sicherung der Benzinpumpe entfernen" und ein paar mal den Motor drehen lassen?

    8. Ich hoffe mir fällt nicht noch etwas ein lol !

    Vielen Dank im Voraus !

    Genau! Motul Sport 5W50 :)

    API SM, HTHS 4.5

    https://www.motul.com/de/de/products/sport-5w50

    Ist auch Ester-Basis, wie die Rennsportöle. Nur dass dies für Alltagsbetrieb gedacht ist.
    Ich hab's gerade drin. Auto fährt noch.

    Ich hab hier ne kleine Übersicht...
    http://s-zillus.de/?site=tools&subsite=oel


    Sehr interessant Liste !

    Erschreckt mich zu gleich.. hatte irgendwie in Erinnerung dass das LM Synthoil High Tech einen höheren HSTS Wert hatte.. wobei es ja alles oberhalb 3.5 sein könnte :D

    ... das LM Synthoil High Tech wurde ja sehr lange und oft hier gelobt. Fahre es nun seit 3 Jahren ohne Probleme und ohne Ölverbrauch.