Beiträge von Sneida

    Zitat

    Original von Kiyoshi
    Paypal Gebühren ja.

    Allerdings kann man so deb schlechten Paypal Umrechnungskurs umgehen.

    Und amex nimmt auch 2%

    VISA nix ;)

    Warum nimmt AMEX 2% ? Das wäre mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.

    Wenn ich einen Artikel aus USA um 50$ kaufe und ihn mit paypal via AMEX bezahle, dann wird sowohl von paypal als auch auf der AMEX 50$ verrechnet.

    Zitat

    Original von Kiyoshi
    hat alles soweit geklappt.

    habs von Paypal direkt über meine VISA abbuchen lassen.

    ohne Gebühren direkt in USD

    Und unter welchesm Zweck hast du es versendet?

    Sendest du es an einen Verkäufer dann hat dieser die Gebühren zu zahlen.
    Sendest du es an einen Freund dann zahlst du die Gebühren.
    Sendest du es als Geschenk, dann gibt es keine Gebühren aber auch keinen Schutz / Rückruf / etc.

    Dabei ist es ganze egal ob du von VISA, AMEX, Konto, Vorrauskasse, etc abbuchst. Die Gebühren haben nur mit PayPal zu tun.
    Und bzgl. dem Umrechnungskurs.. kA

    Zitat

    Original von Micha B

    Ach ja... keine Vignette gebraucht, weder in CH noch in A :D :D :D

    Das war riskant. Die Strafe für "ohne Vignette fahren" ist hier bei uns in Österreich ziemlich hoch.

    1. mal = 160€
    2. mal = 500€ (evtl. mit Einspruch 350€)
    3. mal = 1000€ - 3000€

    Dabei ist es egal ob du innerhalb von 10 Minuten, einem tag oder einem jahr zwei mal erwischt/geblitzt wirst.
    Es kann dir also durchaus passieren dass du auf die Autobahn fährst und von A nach B auf der Autobahn 2x geblitzt wirst (das passiert hier wie mit radarfallen) und dann 160€ + 500€ zahlen musst.
    Auch wenn du direkt danach, am selben Tag, noch eine Vignette kaufst. Geblitzt/Erwischt = €€€ :S

    Aber schön das du spaß hattest ! :) Sieht sehr sehr interessant aus.

    Zitat

    Original von OKATAKA
    Ich habe gerade nochmal ins Handbuch rein geschaut also Zündkerzen müssen alle 90000km oder 72 Monate getauscht werden.

    Meine sind nächsten Jahr genau 6 Jahre drin werde sie dann gleich mit tauschen lassen :nod:

    Und warum sind die nach 6 Jahren kaputt?

    Meine sind 12 Jahre alt und haben erst 28.000km drauf. Ich müsste jetzt also schon zum zweiten mal wechseln? Warum und wofür?

    Nach einer gewissen Anzahl an kilometern.. das verstehe ich.. aber nach Zeit tauschen?

    Zitat

    Original von Micha B
    Wenn er verbogen ist sieht man das meistens, abgrbrochen sieht man erst recht.
    Ich würd mir keine Sorgen machen, der Auspuff ist robust, und durch die Aufhängung an Gummies relativ unanfällig gegen kleinere Schäden.

    Was soll er denn kosten?

    Danke !

    Keine Ahnung, hab bis jetzt nichts gefunden :)

    Zitat

    Original von isiebeck
    hab noch einen OEM vom Vor-Facelift mit Blenden in der Scheune stehen :) falls er nix ist von dem Unfallwagen.

    Schade, bräuchte einen Facelift Auspuff :(

    Guten Morgen,

    weiß jemand ob man auf etwas spezielles achten sollte wenn man den OEM Auspuff von einen Unfallwagen kaufen möchte?

    Oder lieber gleich die Finger davon lassen?

    Da der Auspuff ja ein Stück von vorne bis hinten ist kann da vermutlich schnell was verbogen/verzogen sein oder abbrechen?

    Danke

    Hallo zusammen,

    mein Waschhandschuh aus Schafsfell ist nun nach drei jahren hinüber.

    Im onlineshop bei welchem ich normalerweise mein Waschzubehör kaufe, finde ich gar keinen mehr aus Schafsfell.
    Stattdessen sind alle vom "Microfiber Madness Incredimitt Wash Mitt" begeistert.

    Was wäre denn besser zum reinigen? Dachte immer mit Microfasern kriegt man leichter swirls rein?

    Kann zu dem Carcover leider auch nicht viel sagen.

    ABER: Falls du noch ein Carcover suchst, der "autopijama" ist top. Habedie "Storm" edition für fahrzeuge die im freien stehen (obwohl meiner zu 99% in der Garage ist) und bin seit 3 Jahre damit zufrieden.

    Werkstatt: Ich kann hier nur für eine Werkstatt in Österreich sprechen aber da die meisten hier aus Deutschland sind würde es wohl mehr Sinn ergeben (allein schon wegen dem Transport) wenn der Umbau in Deutschland statt finden würde. Dafür bräuchte man aber jemand aus Deutschland der hier paar Vorschläge oder Empfehlungen geben kann. Ansonsten würde ich einfach mal googlen und eine Firma/Werkstatt nach der anderen durchtelefonieren. Deutschland ist groß... Wäre also auch von vorteil wenn der Umbau in der Nähe von euch wäre.

    Dauer/Preis: Kann ich erst sagen sobald ich mit einer Firma/Werkstatt in Kontakt getreten bin.

    Transport: Die Möglichkeiten sind glaub ich schon alle aufgezählt worden und muss jeder für sich entscheiden. Selbst hinbringen, selbst hinschicken, gebraucht/neu kaufen und direkt zu der Werkstatt liefern lassen.

    ------

    Dann warte ich jetzt noch bis Mitte nächster Woche ab, falls hier jemand Vorschläge für Firmen/Werkstätten hat werde ich dort nachfragen und ansonsten versuchen irgendwie in der Mitte von Deutschland was zu finden (z.B. Frankfurt?).

    Zitat

    Original von Micha B
    Hab da mal zur Unterstützung eine ebenfalls hochtechnische Zeichnung mit dem tatsächlichen Airflow eingestellt:

    So gesehen macht die UK-Mod tatsächlich Sinn. Und die Lautstärke lässt sich wahrscheinlich sogar über den Durchmesser des mod-Rohrs einstellen.

    Ja die Lautstärke lässt sich sehr gut über den durchmesser des bypass bestimmen. Dazu gibt es unzählige videos auf youtube un im amerikanischen s2ki forum :)

    Wie hab ich mir das vorgestellt?
    1. Entweder trennt man seinen ESD ab und versendet ihn zu einer firma die den umbau übernehmen kann.
    2. Man versendet den gesamten ESD (hohe Versandkosten da von Krümmer bis ESD ein Stück).
    3. Man findet einen gut erhaltenen OEM ESD den man online ersteigert und direkt zu der besagten firma liefern lässt.
    4. Mehrere interessenten in einer umgebung schicken gesammelt eine große lieferung (evtl. billiger?).
    5. Selbst hinbringen.
    6..... ? :)

    Dann schmeißen sich die Schweißer ins zeug und schicken es an uns retour.
    Vl bietet sich ja auch jemand aus dem Forum zum schweißen an.. Es ist aufjedenfall keine einfache stelle und sollte auch ein leben lang halten + gut aussehen ;)

    Zitat

    Original von Q-Treiber
    Moin!
    Solche Besteraktionen bringen eigentlich nie Leistung, immer nur Lärm. Jeder Prüfer oder Gutachter der nicht ganz blöd ist wird den Pfusch bemerken.

    Wer etwas mehr Brummeln bei annähernd OEM Optik haben will, soll sich ne Supersprint kaufen.

    Der UK Mod soll in erster Linie auch keine Leistung bringen (aber natürlich auch keinen Verlust, den einige ESD sehr wohl verursachen).

    Zitat

    Original von Mätthu
    Ein Kollege von mir hat den UK Mod. gemacht und ist sehr zufrieden. Und ich muss auch sagen, so hätte der S2000 eigentlich ab Werk tönen sollen.
    Untenrum wie OEM, kein dröhnen, nie nervig und obenrum einiges lauter als OEM und schön kernig!

    Und das sagt einer der ne Tanabe Concept G für 1750.- Fr. (Preis inkl CH Gutachten), Berk Kat (~350.-) und Toda Krümmer (~1400.-) verbaut hat ;)
    Müsste ich mich nochmals entscheiden würde ich wohl den (fast gratis) UK Mod machen, da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis ;)

    Gruss

    Genau das lese ich auch immer wieder. Und genau darum scheint der UK Mod ja auch so beliebt zu sein.. toller sound, ohne dröhnen und ohne Leistungsverlust.

    Dröhnen, zu lauter krawall ist genau das, was ich von einem ESD nicht möchte.

    Zitat

    Original von Ryan
    Der untere ESD ist übrigens vom CR

    Danke für die Bilder !

    Zitat

    Original von Mulli
    Was ist der Effekt von dem Ganzen, warum heißts UK-Mod und warum kauft man sich net einfach nen ESD mit mehr Durchfluss?

    Der "Leistungseffekt" wird sich messtechnisch in Grenzen halten, subjektiv wirds sicher besser, weils halt gut lauter werden wird.

    Der Effekt:
    Besserer Klang ohne dröhnen. Nicht zu laut, aber doch aggressiver und kerniger.
    Mehr Leistung? Vielleicht minimal... wenn überhaupt.
    Das ganze sieht halbwegs "original" aus. Das wäre mir z.B. sehr wichtig (nicht wegen TÜV / Polizei) sondern weil ich die "Stock Optik" erhalten möchte.

    Warum heißt es UK-Mod:
    Ich glaube weil die ersten Leute die das beim S2000 hatten aus UK waren ?

    Warum keinen "Tuning ESD" kaufen?
    Teuer, optik gefällt nicht, zu laut, dröhnt, kein TÜV, ..... da gibt es viele Gründe.

    Zitat

    Original von Agent Orange
    Da könnte man bestimmt auch Auspuffklappen in den Bypass einbauen, um dann die Lautstärke zu regulieren. OEM und "offen".

    Alex :)

    Puh, wäre nichts für mich. Also der UK-Mod ist nicht störend laut und es gibt auch kein dröhnen. Für mich wäre es der klang den der S2000 von Serie aus haben sollte.
    Kommt natürlich auch darauf an welchen Durchmesser der Bypass hat :)

    Zitat

    Original von miata52
    Hi,
    ich denke die roten Striche auf deinem Foto laufen genau verkehrt herum. Der Eingang zum ESD ist das Rohr links unten.
    Der Einbau des Verbindungsrohres wie im Bild ist Schwachsinn.

    Gruß
    Otmar

    Stimmt.. das spiegelverkehrte (auspuff links + rechts) hat mich jetzt etwas verwirrt.

    Habe die Skizze korrigiert. Das Beispiel (Bild 2) macht, so wie du schon erwähnt hast, keinen Sinn (hier sieht man schön wie die beiden Luftströme kollidieren).