Beiträge von SlalomDriver

    Kiyoshi

    Oh yeah! Hallo Slalom Kollege :)!

    Das sieht ja gut aus von dir, in Bittburg.

    Fährst du noch einen S2000 im Slalom? Falls nein, bist du mit dem Auto zufrieden gewesen?
    Ich nehme mal an du bist in der H 2 Liter gefahren oder? Wenn ich fragen darf, was hattest du denn an Leistung? Die Frage musst du nicht beantworten, wenn du es nicht preisgeben willst.

    Aber das ist schon mal gut, dass jemand einen S2000 im Slalom bewegt hat. :thumbup:

    Zitat

    Original von Freestyler
    Hi Chris,

    ich habe mal eben den Thread im Hondapower Forum überflogen.
    Die Meinung das sich ein S prinzipiell nicht für den Slalomsport eignet teile ich nicht. Ich habe auf der Renne schon BMW Kombis gesehen die richtig schnell waren. Deren Besitzern werden vorher mit Sicherheit auch einige Male gehört haben, dass der Wagen nicht für die Rennstrecke taugt. Aber sie haben es trotzdem gewagt.

    Das wichtigste ist in meinen Augen die Probefahrt. Der Wagen muss dir und deinem Vater zusagen. Denn was viele gerne außer Acht lassen, ohne den passenden Fahrer ist kein Rennwagen schnell. Und für mich gehört mehr dazu als ein gutes Fahrwerk und ein guter Motor. Wenn ich als Fahrer mit dem Wagen trotz sehr gutem Fahrwerk, Motor, Reifen usw. einfach nicht grün werde, weil mir etwas nicht passt, werden die Rundenzeiten nicht besser. Im schlimmsten Fall ist es etwas Bauartbedingtes. Menschen die größer als 2 Meter sind haben da schon mal ihre Schwierigkeiten mit der Sitzposition.
    Wieder andere können sich beim besten Willen nicht mit Fronttrieblern oder umgekehrt mit Hecktrieblern anfreunden. Da ist es oft einfacher den Wagen zu wechseln.

    Für mich ist der S2000 auf jeden Fall ein feines Sportgerät, der auch sehr schnell um kleine Ecke geht. Nur die Verschleißteile sind oft ein wenig überteuert. An Slalomsport hatte ich selbst schon mal gedacht. Allerdings juckt es mich auf der Rennstrecke mehr ;)
    Zu den technischen Details was den Betrieb auf der Renne angeht, können hier die erfahrenen Ringgeister bestimmt einiges zu sagen :)

    Gruß
    André

    Hey André,

    danke schön füür deinen Kommentar. Das fett-markierte kann man nicht besser sagen, da stimme ich dir zu 100% zu. Da ich selbst, bis zum Crash, einen MX-5 gefahren bin und mit ca. 178cm eine eher "durschschnittliche Größe" habe, weiß ich, dass es hier und da doch mal zu eng sein kann im MX-5 :D.

    Wir wissen das das ganze nicht billig wird, egal ob wir uns für einen S2000 entscheiden oder doch den Ersatz MX-5 aufbauen und auf 180 PS bringen oder doch wieder ein anderes Auto. Nur gilt es eben erst mal die Möglichkeiten auszulooten, gerade für die Zukunft für Bergrennen.

    Bzgl. Preis der Verschleißteile, das haben wir bei anderen Autos schon mitgemacht ;). Es kann eben nicht alles so billig wie bei einem BMW sein.


    Ich bin mal gespannt, welche Informationen ich von euch weiterhin erhalten werde :). Danke schon mal im voraus!

    Gruß
    Chris

    Hey S2000 Community!

    Ich bin vom Hondapower-Forum hier her geschickt worden.

    Die lange Version:

    http://hondapower.de/forum/showthre…-und-Motorsport

    (Sollte gelesen werden, da dort bereits vieles besprochen wurde)

    Die kurze Version:

    Mein Vater und ich fahren beide aktiv im Auto Slalom Motorsport und überlegen uns zur Zeit, ob ein S2000 da hinein passt. Da wir nach einem Crash eines unserer Autos, ein neues Auto auf bauen wollen.

    Für diejenigen, die Motorsport betreiben und sich mit dem DMSB Handbuch und den Gruppen auskennen:

    http://www.asc-tiefenbach.de/wp-content/upl…uppe-F-2014.pdf

    Für alle anderen:

    Das Auto soll für die Gruppe F, Klasse 10 (bis 2000ccm Hubraum)(auch wenn das Handbuch etwas anderes sagt ...) aufgebaut werden. Das Mindestgewicht in dieser Klasse beträgt 1000 Kg, das ist das Minimum Gewicht. Ob man das it dem S2000 erreichen kann und wie und wodurch, das ist ne andere Frage. Das Auto darf komplett leergeräumt werden, eine Rennauspuffanlage mit Kat, Rennfahrwerk, Motortuning usw. betrieben werden. Zumindest bis zu einem gewissen Grad (die Unterausführungen und Regelungen lasse ich aber weg, da das sonst zu kompliziert werden würde und es vollständig und zum nachlesen im Handbuch steht).

    Kleines, einfaches Beispiel:

    Bzgl. Motortuning: Der Motorblock und Zylinderkopf müssen original bleiben, dürfen aber bearbeiten werden.
    Das bedeutet: Kein Swapping (kein hin- und hertauschen des Blocks/Zylinderkopfs usw.).

    Da der Motor serienmäßig ein Saugermotor ist, dürfen keine Aufladungaggregate in Form eines Turbo/Kompressor/ähnlicher Schnick-Schnack angebaut werden.


    Was ist nun unser vorhaben?

    Ein Auto für den Slalom Motorsport aufzubauen, das auch später mal am Berg eingesetzt werden kann. Vor allem für die spätere Zeit am Berg, muss das Auto Leistung haben.
    Das Auto soll ein reins Grupe F Rennauto werden, ohne Straßenzulassung mit Transort auf dem Hänger.

    Darum wollen uns genauer über den S2000 informieren.


    Mein Vater und ich sind der Meinung es gibt einiges das für den S2000 spricht, aber auch einige Gegenargumente. Weder mein Vater noch ich, sind bisher einen S2000 gefahren. Daher basiert unser Wissen nur auf Foren/Internet Recherche, da mein Vater KFZ - Meister und seit 3 Jahrzehnten aktiver Rennfahrer ist, ist technisches Wissen und Erfahrung in dieser Hinsicht, vorhanden.


    Ich würde gerne mal eure objektive Meinung zu dem Thema hören, vielleicht fahren ja von euch welche einen S2000 im Motorsport und können daher auf einige Sachen eingehen.


    Ich würde mich sehr freuen, eure Ansichten zu hören!

    Vielen Dank
    Chris