Beiträge von Yoda@S2k

    Ich weiß nicht ob es hier rein gehören würde, aber ich frage mal. Wenn man auf der Vorderachse bei -1° Sturz ein bishen zu viel Abrieb an der Reifenflanke hat, würde es dann was bringen den Sturz auf -1°20`zu stellen? Und vor allem, was verändert man dadurch alles?! Worauf würde sich das noch auswirken?!

    Bin mit der Performance auf der Nordschleife sehr zufrieden, außer mit den Bremsen. Aber vielleicht kann man damit noch was verbessern?!

    Zitat

    Original von blafasel
    Das mit den Lüftungskanälen ist hinten schwierig. Ich hab mir darüber auch schon Gedanken gemacht aber nichts wirklich Praktikables gefunden. Das Weglassen der Bleche bringt aber eine enorme Verbesserung eigentlich muss das (mit neuen Belägen) reichen.

    Ich glaube das mit den Blechen ist auch nicht erlaubt!? Muss wohl dran bleiben, wenn es legal sein soll.

    Sind eigentlich die RS-A Scheiben mit Zulassung?! Dann bliebe immer noch die Frage, welche Beläge sollen dann drauf, die auch erlaubt sind...

    Wart ihr eigentlich dabei, als der GT3 der unbedingt an mir vorbei musste, dann aber nicht weg kam und kurze Zeit später zwei Autos vor mit mit der Front in die Planke ist auf der Breitscheider Brücke?!

    Da habe ich mich auch gewundert, dass er so viel riskieren musste um auf biegen und brechen am S vorbei zukommen? Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Leute es einfach nicht ertragen können, wenn nen S an nem BMW oder Porsche vorbei geht...

    Wenn wirklich wer schnelleres von hinten kommt mache ich doch auch Platz und lasse denjenigen ziehen, ganz brav. :nod:

    Ich fande auf unserer Runde, wo ich hinter euch war und wir zusammen rum sind die 5 Runden, die ganze Aktion mit dem weißen M3 mit schwarzem Carbon Dach mega lustig! Sah von hinten aus der Loge schon witzig aus, wie der Erik immer wieder angetäuscht hat und sich der M3 mit allem gewehrt hat! :lol: :lol: Und dann außen im Karussell im Drift am M3 vorbei hätte auch fast geklappt!!! :lol: :lol: :twisted: :thumbup:

    Ich habe mich hinter euch fast nicht mehr eingekriegt vor lachen! :thumbup: :D

    Das ganze hat echt mega Spaß gemacht, was mich wundert, an welchen Autos man da teilweise vorbei fährt!! Der Thomas der bei mir im Auto mit vor unseren gemeinsamen Runden, der hat sich auch nicht mehr einbekommen als er gemerkt hat wie der S geht!

    Als ihr die Runde hinter mir wart, bevor meine hintere rechte Bremse hin war, wie lag mein S denn in über die ganze Strecke?? Lag er eher ruhig, oder hat er noch viel gewankt? Ich habe nämlich diesmal die Dämpfer vorne und hinten von 3 auf Stufe 2 gestellt! Also eine härter! Mein Eindruck war, dass die Neigung zur Außenseite fast weg war im Vergleich zu vorher! Der S war auch vorher perfekt zu fahren, aber es gab 2-3 Stellen, die mir mit Stufe 2 nicht gefallen haben.

    Die Abfahrt zur Fuchsröhre, die leichten links rechts Bewegungen mußten gaaanz behutsam gemacht werden, dann die das geschlängel am Wippermann und die links recht Kombi nach dem großen Pflanzgarten, wenn man da mit 180 oder 190 durch ist, hat der S ein wenig zu viel "gearbeitet" für meinen Geschmack. Ich habe mir gewünscht er würde etwas satter liegen und nicht so den Eindruck vermitteln er möchte eigentlich in Richtung Leitplanke.

    Als ich dann auf Stufe 2 gefahren bin war es vom Gefühl her perfekt, die ganzen kleinen Wankbewegungen waren quasi weg. Und bei der Auffahrt zur Quiddelbacher Höhe sind die hinteren Räder ganz leicht von der Bahn abgehoben, was vorher nicht der Fall war. Habs an dem kurzzeitigen Anstieg der Drehzahl gemerkt und am kurzen Spin der Hinterräder!

    Wie war es denn von hinten?

    Was wäre denn so schädlich daran wenn der Bremsstaub nach innen geht??! Das mit der Alufolie auf die Gummiteile ist doch was. Habe bisher keine Probleme mit Nassbremsen, dachte nur, dass die Bleche fürs Nassbremsen wären, damit nicht zuviel Wasser vom Boden an die Scheiben kommt?! Hat doch auch wer geschrieben hier, oder habe ich mich verguckt?!

    Werde bei Sandtler mal fragen. Aber jetzt sind schon die OEM drauf, nur ist das Thema ja nicht weg.

    Wie könnte man denn Lüftungskanäle an due hinteren Bremsscheiben führen?!

    Sag mal Bernd, diese Carbon Lorraine Beläge, sind die mit Zulassung??! Und meinste wenn man die Bleche abnimmt wäre außer im Nassen kein Nachteil?? Die Frage ist, wie sehr leidet das Bremsverhalten bei Nässe z.B. auf der NS?? Oder ist das wenn die Bremse warm ist eh egal?!

    Das wäre mal ne schnelle Verbesserung! Mein Meister überlegt sich mal was, wie man die Bremslüftung für vorne und hinten anbauen könnte.

    schwedenkreuz, also wenn ihr das alle als normal anseht, dann brauche ich mir ja keine Gedanken machen. Der Herr bei Sandtler hat mir auch irgendwelche RS-irgendwas angeboten, und dazu dann DS2500. Er sagte, das würde dann sicher gut harmonieren und nen Vorteil bringen.

    Allerdings ist das wiederum die Variante die keinen Tüv, oder ABE hat?! Oder? Die darf ich doch offiziell nicht fahren. Und ich will ja ne Lösung, die ich auch im Straßenverkehr verwenden kann! Was ist das für eine Bremskühlung von der du sprichst?!

    walter, das mit dem Bremsverhalten hat er mir halt so gesagt, das sei der Grund, warum die Dinger nicht zugelassen sind. Vielleicht gehts dabei um minus Temperaturen?! Also wenn man im Winter nach dem losfahren auf die Bremse tritt?! Keine Ahnung, aber sie sind halt nicht erlaubt offiziell.

    santi, das mit den Regenschildern habe ich wegen der Kühlung auch schon überlegt. Wo ist denn der Nachteil, wenn man die weg nimmt?! Und ist das so erlaubt, oder begibt man sich auch wieder an den Rand der Legalität?!

    Street, ich habe an keine spezielle Anlage gedacht, habe nur sowas irgendwie im Hinterkopf gehabt. Ich wollte ja gerade keine andere Bremsanlage, wegen den hohen Anschaffungskosten. Allerdings wenn das stimmt, dass gelochte / geschlitzte Scheiben pro Scheibe 250 Euro kosten, dann kann man ja wirklich fast ne Anlage kaufen?!

    Mir gehts nicht um Optik, es geht mir rein darum, die thermischen "Probleme" in den Griff zu bekommen. Dass ich jetzt tauschen musste war ja reiner Verschleiß! Die Frage ist, ob es jetzt noch nicht so wäre, wenn man eine Belüftungslösung für vorne und hinten hätte, die tatsächlich was bringt!

    Nur mal als Beispiel, von der reinen Leistung ist die OEM Bremse eigentlich ok, als ich die paar Runden hinter Erik hergefahren bin, hatte ich nicht das Gefühl, dass meine Bremse irgendwie überfordert wäre. Nur wird sie wohl doch zu heiß auf dauer..da würde ich gerne ran.

    Zitat

    Original von stocky
    Dass die hinteren Belaege so schnell abnutzen ist normal beim S...werden viel zu heiss.
    Von Ferodo gibt es jetzt die DS street performance oder so...die sind zugelassen und haben eine hoehere Temperaturbestaendigkeit als die OEm Belaege.

    Moin. Die gibt es nur für die Vorderachse! :(

    Ich für meinen Teil würde sagen, dass es durch meine persönliche Steigerung auf der Nordschleife kommt! Mein Meister meinte so wie die vorderen Scheiben aussehen müssen die einmal komplett geglüht haben! :roll:

    Kurz und Hart Bremsen wird auch gemacht. Naja, knappe 1000 Nordschleifekilometer alleine mit dem blauen S fordern wohl ihren Tribut! Ich würde nur gerne wissen, was schlaue Möglichkeiten sind um die Gesamtsituation zu verbessern ohne zu hohe finanzielle Kosten oder komplett neues Material. Allerdings habe ich auch ein bishen Bammel vor Belägen, mit denen ich eigentlich nicht fahren dürfte...

    Also ich habe meine immer bei Honda Moritz einstellen lassen. Sie haben es auch immer hinbekommen bisher. Das einzige was ich bisher mal hatte, war das das Lenkrad um einen halben Grad nach rechts stand, nachdem der S auf dem Boden Stand nach der Vermessung, obwohl aber alles exakt gerade eingestellt wurde.

    Ich lasse meinen S immer vom Herr Bräutigam einstellen, der kann das wirklich super, und es ist genau wie hier von Lars beschrieben, drehst du an einer Schraube, bewegen sich die anderen gleich mit, also alles ziemlich fummelig! Bisher haben wir das immer im Rahmen des Autokaufs so als inklusive eingestellt, außer das letzte mal, wo die mir meinen S runtergeschraubt und vermessen/eingestellt haben. War dann so ca. 200Euro. Das meiste davon aber fürs komplette runter drehen auf Wunsch Höhe! Was ne Vermessung genau kostet weiß ich nicht.

    Fragt am besten nach Herr Feldtmann! :)

    So mal wieder was wichtiges!

    Wir waren jetzt wieder auf der Nordschleife beim DSK, haben einige Runden gedreht, trockenes Super Wetter. Habe paar Runden hinter Erik verbracht und als ich dann einmal vorfahren wollte, war zum Glück beim letzten Durchgang die Bremse hinten rechts platt! Die Bremsbeläge waren innen komplett runter scheinbar, denn es hat gequietscht wie sau beim auf die Bremse treten!

    Was mich bishen wundert, dass vorne noch ca. 2-3mm Belag vorhanden ist und hinten außen nur nen knapper mm und innen nichts?! Der S hat 9400 Kilometer runter, allerdings ca. 900 NS Kilometer.

    Ich hatte noch Glück, weil der Tag eh fast um war und es nur noch 3 Runden mehr gewesen wären, aber was solls.

    Diesmal haben die Scheiben alles ganz gut überstanden, kein Schlag bekommen! Ich habe heute mit einem Herrn bei Sandler gesprochen und ihm paar Fragen gestellt. Er hat mir ganz gut erklärt, warum die DS2500 oder DS3000 etc. Beläge keine Eintragungen bekommen, weil sie ein zu schlechtes Kaltbremsverhalten haben. Wenn Sie erstmal warm sind, sind sie perfekt, aber gerade wenn man im normalen Strassenverkehr los fährt, muss man sofort volle Bremsleistung haben, wenn jemand einem in die Quere kommt, daran scheitert es wohl mit Tüv etc.

    Wenn dann mit solchen eingebauten Belägen was passiert, dann ist das Geheule groß, wenn der Gutachter es denn bemerken sollte?!

    Er hat mit natürlich andere Scheiben angeboten, es würde wohl ganz gute bei Sandtler geben, die gelocht und geschlitzt wären und auf die Serienbremsanlage passen. Diese dann im Zusammenhang von anderen Belägen, die auch ne Eintragung bekommen würden, könnten für eine Verbesserung der Bremsperformance sorgen. Die Scheiben sollen auch in der VLN eingesetzt werden teilweise. Welche Belege dann her sollen weiß ich nicht.

    Anderer Gedanke war, die originale Bremsanlage vorne und hinten mit mehr frischer Luft zu versorgen, da ist aber die Frage wie?? Vorne gehts ja noch, aber wie hinten??!

    Ich weis das Erik oder auch einige andere DS Beläge auf den OEM Scheiben fahren, davor hat mir der Herr allerdings abgeraten, weil er sagte, dass die Scheiben dann erst recht ein Hitze Problem bekommen könnten. Das kann MC aber nicht bestätigen und zaghaft mit der Bremse ist er nun wirklich nicht!! :lol:

    Fürs erste lasse ich vorne und hinten wieder OEM Beläge drauf ziehen, aber ich schätze auf kurz oder lang gibts sicher wieder Probleme. Diesmal haben die Scheiben aber gut gehalten wie gesagt.

    Was könnte man tun, damit man eine Lösung für die Bremse bekommt und das ganze auf eingetragen werden kann. Als Basis sollte die OEM Anlage dienen, möchte nicht so gerne 2500 Euro für eine Bremsanlage die wieder Gewicht auf die Waage bringt ausgeben müssen.