Beiträge von Yoda@S2k

    Also die Grenzen auf der AB sind natürlich an verschiedene Faktoren gebunden! ABER im Vergleich zu vorher, ist der S Problemlos über 120 im Regen fahrbar! Da möchte ich aber nicht meine Hand für ins feuer legen, weil es von zu vielen Faktoren abhängt!

    Ich persönlich fahre mit dem S auch über 120 im Regen ohne Probleme. Aber es kommt auf den Nässegrad, Profiltiefe und Fahrbahnoberfläche an.

    OK, meiner ist bestimmt 2-3cm tiefer. Schätze ich...wir können ja mal die Abstände von der Kotflügel Kante zum Boden messen, vorne und hinten.

    Wo ist eigentlich dein Nummernschild vorne?? :D

    Vielleicht macht auch die Einstellung was aus, denn die meisten die Serie fahren, fahren auch mit Honda original Einstellungen. Habt ihr es verstellt?! Außerdem, biste sicher, dass du oder Erik sich mit vielen anderen vergleichen können? :)

    Ich sagte ja, es kann schon sein, dass es Leute gibt, die mit dem Serien S zurecht kommen. Aber im Vergleich dazu würdest du mit meinem nochmal schneller rum kommen. Er bietet so mehr Reserven und ist leichter kontrollierbar! Was für viele ein deutlicher Vorteil sein würde im Vergleich zum Serien S!

    Tja, es ist wie es ist! :lol: ;) Wie gesagt, ich fahre ja so nicht los. Ich lasse die Luft nur so ab, dass ich im warmen Zustand 2.0 - 2.1 habe. Und da sich der Reifen teilweise um 0.5 Bar aufbläht, kanns sich jeder selbst ausrechnen.

    Tja, das sind absolute Show Felgen. Da habe ich echt nen falschen Geschmack für... :)

    19" war auch schonmal nen Thema. Ich denke 17" oder 18" sind optimal. Ne Mischung aus Optik und Sport. 19" ist beim S wohl zuviel des guten. Gibt aber sicher auch Leute, die trotzdem zufrieden mit ihren 19" sind. Kommt auf den Einsatzbereich an. :)

    Also das sieht für mich aus wie ATU Felgen. Oder täuscht das?? Kauf die bei Ebay nen Satz Superleggeras in 18" für 1000! Haste mehr von, denke ich...

    Wenn man bei dem Laden fragt wie schwer die Felgen sind, sagen die dir bestimmt, "Sind Alu Felgen!" :lol: :lol: :lol: ;)

    Also mein Fahrwerk wurde weiter runter gedreht. ABER ich kann dir nicht sagen wie weit. Er ist schon schön tief jetzt. Ich müßte es nochmal erfragen.

    Im zweifelsfall kann ich dir die Nummer von meinem Werkstattmeister schicken und du fragst da mal nach?!

    Federwegsbegrenzer würde ich nicht nehmen, weil damit nimmst du dem Fahrwerk doch irgendwie die Funktion. So Tief dass es in den Kotflügel kracht würde ich nie gehen und ich glaube das geht auch garnicht. Was ich allerdings machen lassen habe ist, den Kunststoff aus den Kotflügel im 45Grad Winkel entfernen lassen und die Kante umgelegt. Hinten wurde bishen am Kotflügel gezogen, aber bei mir mußte Platz für 18" sein.

    Ich glaube 2.1?! Aber ich fahre auch nicht mit 1.6 los. Wir fahren immer mit ca. 2 los, und wenn sich der Reifen während den Runden aufbläht, lasse ich dann immer wieder bishen ab. Dann bei 2.0 pendelt sich das dann meistens ein. Und wenn man abends auf der Tanke ist und nachfüllen will, dann merkt man erst, dass der Kaltdruck bei 1.6 ist!

    Die Flanke ist bei 1.6 schon zu wabelig wenn man so losfahren würde...

    Ich wollte gerade sagen, dass ich meinen Testbericht mit Idiotensicherer S benannt habe, trifft zwar für mich zu, aber es kann immer noch Leute geben, die mit dem S trotzdem nicht zurecht kommen würden. Denke, wenn man selbst, ein wirklich sehr guter Fahrer ist, mit viel Erfahrung, dann kann man halt mit dem S mit Serienbereifung sicher ganz gut zu recht kommen.

    Aber ich persönlich denke, dass der S im Serien Zustand, jedenfalls die pre 2004 Modelle, zu viel für die meisten ist! Ab 2004 sind die Modelle leichter zu fahren, und jetzt mit VSA auf dem Level, das es vielleicht von Anfang an hätte sein sollen. Es gibt viele Argumente dafür, und auch dagegen. Da ich wirklich drei Modelle durch habe, mit verschiedenen Fahrwerk/Reifen Kombinationen, kann ich für mich ganz gut die Unterschiede erkennen. Da gehts von alltäglichen Fahrten über die AB oder Landstrasse, über Pässe bis hin zu Nordschleifefahrten. Und mein jetziger S ist mit Abstand am leichtesten zu fahren. Trotzdem sehr direkt und präzise, aber eben dieses, naja nennen wir es unberechenbare ist doch weg, oder zumindest aufs Minimum reduziert! Unberechenbar ist natürlich relativ, wenn man weiß wie ein Auto funktioniert, dann ist es nicht unberechenbar, aber ich hoffe ihr weißt was ich meine...