Beiträge von Yoda@S2k

    Zitat

    Original von patrick_S
    sagt mal schleift bei von Euch irgendwo was? :roll:

    hab den Eindruck ihr findet den Kugelporsche irgendwie geil...sind das Alterserscheinungen oder einfach nur die falsche Drogendosis :lol:

    :)

    Mir gefällt der auch kein Stück. Aber das Cockpit ist wirklich liebevoll gemacht, da hat Lars Recht. :thumbup:

    Ich habe das eine Zeit lang, nach meinem Unfall in der 30 Zone auch gemacht. Mit VSA gefahren. Was eigentlich Schwachsinn ist.

    Im Karussell habe ich es dann aus gemacht und danach wieder an. Das ging ca. 1 1/2 Jahre so. Dann habe ich es abgeschaltet, weil es auch auf der Übrigen Strecke ständig am Regeln war. Kuppen, in Kurven, am Ausgang. Also überall wo man eben mal nen Meter oder so Versatz hat.

    Bremst einen doch ungemein aus...

    Du unterschätzt wie weit sich der oder die Reifen bei normaler Fahrt in den Radkasten bewegt/bewegen. Auf der Nordschleife sieht man an der Stelle nur, was maximal geht. Aber auch auf ABs oder normaler Landstrasse kannst auf Kuppen, Bodenwellen etc. extreme Bewegung haben, sodass der Reifen komplett Schleift, und das wird er tun.

    Ich habe so 2003 alle 4 Reifen so sehr in die Radkästen gekloppt, dass ich unzählige Gummi und Kunststoffkrümel in den Felgen hatte. Hat sich nicht gut angefühlt. Kasslerberge, in einer Senke und gleichzeitiger Bodenwelle. Seit dem wurde es bei meinen Autos immer vernünftig gemacht, sodass es nicht mehr vorkommen kann...

    Guck dir mal genau diese Bilder an. Ich fahre auch die OZ in 9" hinten und 8" vorne auf 255 und 225 Reifen.

    Jetzt schau mal, wieviel Luft da noch ist. Da ist gebörtelt, leicht gezogen vorne und hinten und auch noch der Kunststoff im ca. 45° Winkel entfernt und die ganzen Kunststoff Nipsies entfernt worden.

    Nur dann, nur dann ein nicht schleifendes Auto du haben wirst junger Jedi! ^^:lol:

    Und selbst bei 255 ist es bei Tieferlegung ohne ZIEHEN und Bördeln fast unmöglich kein Schleifen zu haben.

    Und jetzt soll nicht schon wieder wer anfangen, bei mir schleifts nicht. Einmal das Auto her und es gibt den Beweis! ;)

    Also nach dem ersten Termin auf der Nordschleife muss ich sagen, dass ich ganz zufrieden bin! Guter Grip, gut kontrollierbar im Grenzbereich! Fahre heiß 2,0 Bar.

    Im Nassen und bei starkem Regen auch sehr gut. Nen echt guter Allrounder denke ich.

    Erik ist meinen S auch gefahren und sagte auch, dass der Reifen Approved ist! :)

    Denke, für den Preis kann man nichts verkehrt machen. Ist natürlich kein Semi!

    Hey Ho...

    So werd mal schreiben, schreibe aktuell schon so viel, da hat man immer keinen nerv, aber hier ist es ja interessant gerade!

    walter, wollte eh mal mit dir sprechen, wegen deinem Setup und Erfahrungen.

    Also, wie Lars schon schrieb, war ich Jahrelang sehr zufrieden mit dem Bilstein Fahrwerk.

    Es hat ewig gereicht, doch es ist wie beschrieben durch die weichen Federn mehr in Bewegung als das KW.

    Als ich auf der Nordschleife noch so Zeiten um 9 Minuten fuhr, war das alles egal...

    Geht es dann eher in Richtung 8, also 8:15-8:20 bei freier Fahrt, wird es teilweise echt unangenehm.

    Das Problem, jetzt mal aus Fahrersicht und nicht aus Ingenieur`s Sicht.

    Mein Fahrwerk ist auf Stufe 1 gestellt, vorne und hinten. Damit so wenig Bewegung wie möglich im Auto ist. Aber die Hinterachse fühlt sich in schnelleren Passagen jenseits der 150 etwas undefiniert an.

    Wir haben mit Erik zusammen folgendes gemacht.

    Fahrzeughöhe verändert, vorne auf 63,2 - 63,0cm (Kotflügelkante), hinten auf 62,5cm.

    Spur VA 0 , Spur HA 12' , Sturz VA 2° und HA 2°30'

    Des weiteren haben wir bei Wimmer Motorsport härtere Federn auf der Hinterachse verbaut. ich meine 8,2 Kilo anstatt 6,5 wie Serie bei Bilstein.

    Dann haben wir vorne einen Stabi von Erik seinem 2000er verbaut.

    Das Auto fährt sich jetzt deutlich steifer, es knickt nicht mehr so dolle ein auf der Vorderachse und ist durch die gesamte Einstellung sehr Kurvenwillig, sagen wir mal... :)

    Wir haben mit Erik einige Runden auf den Landstrassen gedreht und er sagte, es macht Spaß und ist ganz nett, aber er würde es so nicht mehr jedem in die Hand geben das ganze, was bei mir nicht so das Problem ist.

    Trotzdem, dass er mich damit lobte, merke ich jetzt, wie das Auto in Passage wie Kesselchen, ohne zu Lupfen bei knapp 180 - 190 hinten sich noch etwas in die Kurve rein dreht.

    Auch Anfahrt Aremberg, nach dem Schwedenkreuz(Kuppe), wenn man da mit 185 rein hält, hat man ein etwas, naja, komisches Gefühl.

    Großer Pflanzgarten. Anstatt da nach dem kleinen Pflanzgarten Vollgas geben zu können bis zur Anfahrt Schwalbenschwanz, Lupfe ich jetzt, weil das Eindrehende Heck auf den Kuppen nach dem großen Sprung, eben nicht genügend Reserven oder Vertrauen bietet.

    Auch ist die dreifach bergab Rechtskurve vor Wehrseifen so eine Sache, da ist man mit ca. 140 schon gut dabei, aber man merkt wie das Heck leicht an Haftung verliert. Bedeutet, wenn man dann in der Kurve selbst den Radius aufmachen und wieder enger machen will um jemanden aussen zu überholen wirds eng.

    Mit Eriks Setup sind solche Aktionen mit fachkundiger Hand möglich.

    Gut er hat Semi`s und ich Strassenreifen. Aber eine Tendenz, dass das Bilstein irgendwo am Ende ist, sieht man ja.

    Jetzt ist die Überlegung, ob man auch vorne noch die Härteren Federn verbaut, oder kurzen Prozess macht und ein KW V3 ins Auge fasst.

    Übrigens haben wir die Helpers Federn auf der Hinterachse raus gelassen, weil die Feder so komplett passte. Der Wimmer sagte uns, er hätte die bei KW speziell mal für die Bilstein Kunden im S2000 machen lassen...

    Dito... so bei mir auch.

    Fahre aktuell Sandtler RS-A Scheiben mit Ferodo DS2500 und die Bremst gut, aber rubbelt hin und wieder...

    Das nächste mal Tarox F2000 Scheiben und entweder wieder DS2500 oder Pagid R29 Beläge...