Nachdem das schöne wetter wieder im Anmarsch ist, wünsche ich mir immernoch ein kürzeres Differential herbei.
Falls wer für die neue Saisons ein abgeben möchte, darf sich gerne bei mir melden.
Beiträge von Tomcar
-
-
Das Luftleitsystem ist echt gut.
Ich bin ca. 1,85 groß und bekomm den Wind ungefähr am Haaransatz ab. à Gesicht und alles drunter ist im Windschatten von dem System. Kleine Sachen wie Fliegen und co werden dann über einen drüber geleitet. Steine und dicke Brummer sind halt kacke, aber dafür muss man halt ne Sonnenbrille aufsetzten.Der Kumpel meinte auch, dass er schon ein par mal im Regen fahren musste. AB 60 aufwärts baut sich wohl so eine starker Strom auf, dass man im Auto fast nicht mehr nass wird. Im Stop & Go in der Stadt wäre das aber nichts
-
das Nummernschild ist einfach mit einem Winkel unten an die Stoßstange geschraubt.
Als Schraubpunkte haben wir die von der Unterbodenverkleidung genommen. und die Winkel einfach darunter geklemmt.Allerdings hat der TÜV da so ein bisschen was dagegen. Beim letzten Mal hab ich den Halter davor abgebaut und das Kennzeichen einfach temporär mit Powerstrip an der Stoßstange befestigt
Weiterer Vorteil von dem tiefen Kennzeichen:
Falls man doch mal zu nah an eine Schwelle oder Bordstein kommen sollte, ist das Kennzeichen der erste Kontakt und kann im schlimmsten Fall gewechselt werden -
So.... der böse Winter naht und der S steht jezt wohl gepflegt und abgedeckt in seiner Garage
Allerdings hatten wir am vorletzten Oktoberwochenende noch eine sehr coole Ausfahrt mit nem Kumpel.
Er hat einen Renault Spider....
Hatte mir unter dem namen eigentlich immer nix tolles vorgstellt.... pft... Renault mit 147 PSAber das Ding ist ein völlig krankes Teil.
Da er unbedingt mal meinen S fahren wollte, haben wir dann für ca. 2 Stunden das Fahrzeug getauscht.Impressionen:
- Durch das geringe Gewicht machen die 147 PS schon ganz schön was her
- das Gefühl ohne Scheibe zu fahren ist einfach irre. Soweit ich weiß, eines der wenigen (oder das einzige?!) Auto welches ohne Scheibe und ohne Helm gefahren werden darf.
- ich dachte bisher immer, dass ich mit dem S und der lauten Q300 auffällig bin. Aber mit dem Spider kann man sich vor Blicken gar nichts schützen. Bei jedem Zwischenhalt kamen gleich Leute auf uns zu und haben uns mit fragen gelöchert
- neber dem sieht unser S ganz schön schmal ausWürde mich freuen, wenn ich nächstes Jahr nochmal die Gelegenheit hab, den Spider zu fahren.
Aber mein Kumpel holt den leider nur viel zu selten raus: BJ 96 und nur 25tkmMal schauen, was sich jetzt über den Winter noch bei unserem S machen lässt... ein paar Ideen hätte ich ja noch
Grüße aus München
-
Suche ist (leider) immernoch aktuell....
Also wer hier was anzubieten hat, her damit -
Hallo zusammen,
Hierzu muss ich nun auch mal ein paar Worte schreiben.
Ich seh bei mir in der Arbeit (BMW FIZ in München) die Supra schon einige Zeit rumstehen.
Allgemein find ich, dass das (Außen-) Design schon sehr sportlich gewagt ist. Das die Technik baugleich mitm Z4 ist, ist ja nichts schlechtes. Die Abmaße der Supra sind (für mich) genau richtig. Etwas unpraktisch fürn Alltag, da der Kofferraum nicht so üppig ist, aber das erwartet man von einen Sportcoupé ja auch.
Letzte Woche hatte ich das Glück und konnte die Supra für einen Tag privat fahren und bin gleich mal 450km Landstraße gedüst. Die Zeit hab ich schon sehr genossen. Das Fahrverhalten ist, wie es sich für ein modernes Auto gehört, sportlich straff aber auf keinen Fall „hart“ abgestimmt. Der Motor verhält sich natürlich komplett anders wie beim S, aber der Durchzug ist schon echt beeindruckend gewesen. Ich vermisse bei den modernen Fahrzeugen das Handschalten eigentlich garnicht. Die Automatiken sind mittlerweile so schnell und können durch diverse Regler auch persönlich angepasst werden, dass der Handschalter eh auf kurz oder lang (leider) aussterben wird. Zudem find ich persönlich das Schalten mit den Paddels am Lenkrad in kurvigen Straßen viel angenehmer und sicherer da man eben beide Hände am Lenkrad hat.Bevor mir hier jetzt noch irgendetwas vertrauliches rausrutscht muss ich nur noch einen Kritikpunkt loswerden. HALLO ABGASANLAGE, WO BLEIBT DEIN SOUND?!? Die AGA hört man beim Fahren eigentlich garnicht und ich finde, die muss bei so einem Auto schon sehr deutlich hörbar sein. Vielleicht bin ich mit meinem lauten Q300 etwas soundverwöhnt, aber bei der AGA würd ich sofort nachm Autokauf eine Zubehöranlage holen.
Lasst euch nicht von der Kooperation mit BMW irritieren. Ich finde das Fahrzeug aufgrund des Designs sehr toyotisch (?!?) und werde mir auf jeden Fall beim Händler mal eine Serienversion für eine Probefahrt ausleihen. Je nach Preis bin ich von dem Fahrzeug schon ganz schön angetan.
Grüße aus München
Tommy -
Gibts hier was Neues?
Hast du die Gummipuffer mal überprüft?Bin etwas neugierig
-
TomcaT?
tztztz -
Hallo,
Ich hatte mal ein Geräusch, was eine Mischung aus Quitschen und Grille war J
Es ist bei mir aufgetreten, wenn das Fahrzeug warm/sehr warm war in Kombination mit starken Erschütterungen.
Das Geräusch kam bei mir von der Motorhaube, bzw. besser gesagt von den Gummipuffern der Motorhaube.
Vermutlich hat sich die Haube bei mir bei Wärme etwas ausgedehnt wodurch die Haube nicht mehr satt auf den Gummis lag und vor sich hin gequitscht hat. Lösung: Gummipuffer einfach etwas weiter rausdrehen um die Vorspannung zu erhöhen.Kannst ja mal ausprobieren.
Viel GlückMfG
Tommy -
-
Ich bin mittlerweile fündig geworden.
Somit ist meine Suche hiermit beendet.P.S. Der Sound ist MERKLICH anders. Die sind von der Lautstärker und vom Sound her nicht zu vergleichen
-
-
Schwupps, schon verkauft...
-
Hallo,
Bei meiner Kellerräumung ist mir eben noch ein Teil in die Hände gefallen.
Ein Alu Kühlergrill für die AP1 Stoßstange.
Er passt perfekt ind en Ausschnitt und hat rundrum etwas Platz damit nix scheuert oder ansteht.
Befestigt war er einfach mit schwarzen Kabelbinder an dem original Kühlergrill, a.k.a. Hasenfänger (schwarzer Steg) der Stoßstange.
Die Kabelbinder sind absolut unsichtbar gewesen da sie zwischen die Alurillen versenkt werden können.
Der Grill ist durch die Kellerlagerung relatliv eingestaubt. Wenn man den bissal putzt glänzt er wieder.Preislich hab ich mir hier 20€ + Versand vorgestellt.
Alternativ wie immer auch gerne Besichtigung und Abholung in München.MfG
Tommy -
Bremsklötze sind auch verkauft.
Somit ist hier nur noch die Antriebswelle und die Sitzschiene für den Fahrersitz über -
Hallo zusammen,
wir haben am Wochenende unseren Keller etwas aufgeräumt und dabei ist noch eine AP1 Mittelkonsole und ein entsprechendes Ablagefach aufgetaucht, welche ich euch hiermit anbiete.
Mittelkonsole AP1:
Stammt aus einem Linkslenker S2000 BJ 2000. Zustand ist 1a. Keine Kratzer oder Beschädigungen. Das Leder der Armauflage wurde vom Vorbesitzer etwas aufgepolstert was den Armkomfort im Vergleich zum Serienbauteil deutlich erhöht. Hinter dem Aschenbecher ist ein Knopf für die Scheinwerferwaschdüsen und ein Knopfdummy. Der Schaltsack ist ebenfalls in einem 1a ZustandDie AP1 Konsole biete ich für 150€ plus 6€ an.
Staufach für AP1 Konsole:
Das Ablagefach gab es meines Wissens nur bei dem US Model und wurde von mir selbst aus USA als Originalteil vom Honda Händler importiert. Das Fach passt vom Muster und der Größe 1a zu der AP1 Konsole. Sofern man, wie bei uns z.B., die Scheinwerferreinigungsanlage nicht mehr „so häufig benutzt“, kann man gerne auf den Knopf verzichten und hierfür das Fach einbauen. Hier passt locker in normalgroßes Handy oder sonstiger Kram rein.
Der Zustand ist neuwertig.Aufgrund der enormen Seltenheit setzte ich hier für das Fach 50€ plus 4€ an.
Gerne können die Teile jederzeit in München besichtigt und natürlich auch abgeholt werden.
Wer beide Teile zusammen kauft bekommt einen Rabattpreis von 185€ plus 6€ Versand.Auf den Fotos ist die Mittelkonsole jeweils ein 2 mal mit den mitgelieferten Schaltermodul und 5 mal mit dem optionalen Ablagefach dargestellt!
MfG
Tommy -
-
Zum Saubermachen vom IACV einfach ein bisschen Vergaserreiniger nehmen?
Oder gibts da noch ein anderes Hilfmittelchen? -
Der Motor sollte soweit noch original sein.
Bei mir ist das "Problem" schon immer da. Ich hatte mich bisher einfach damit abgefunden, dass es ein ehrlicher Motor ist ohne großartig Tilger oder unnütze Masse ist. -
das Schüttlen dauert ist ca. 1-3 Sekunden.
Im Prinzip ist es nur der Drehzahlabfall von der Drehzahl im Schubbetrieb auf Leerlaufdrehzahl.
Nachdem ich den S eigentlich nur bei warmen Wetter fahre, kann ich bzgl. Temperatureinfluss leider nichts sagen.