Beiträge von schwedenkreuz

    Wer wirklich gutes Fernsehen schauen will, findet sehr viele gute Sachen. Es ist ziemlich billig, auf das Nachmittagsprogramm von ARD/ZDF und den privaten einzudreschen.

    Es gibt so viele Alternativen: Schaut mal bei Arte, 3Sat oder den Digitalkanälen der öffentlich-rechtlichen. Dazu kann man jederzeit noch Sky abonnieren und hat bestes Fernsehen auf höchstem Niveau (Classica, Dokumentationskanäle, Filme im 2-Kanalton, HD etc). Und ansonsten gibt es noch Festplattenreceiver, die einem auch die Momente überbrücken, wenn einen gerade gar nichts interessiert, was live kommt.

    Trotzdem: Sehr schöner Snapshot (egal ob richtig oder fake)! Unter Humor hätte der Post auch die volle Punktzahl erhalten!

    Zitat

    Original von messi
    8o8o
    Gratulation an D, das war eine Klasse-Leistung vorhin! 4:1! (gut, eigentlich ja 4:2 :lol: ).

    Da wir Schweizer ja raus sind :blush: wollte ich zuerst das D-Fähnchen ans Auto montieren. Habe es dann aber doch nicht gemacht, an der EM2008 ist nämlich alles schief gegangen:
    - Montage CH-Fahne --> Schweiz raus
    - Montage Ö-Fahne --> umgehend Oesterreich raus
    - Montage D-Fahne --> umgehend Deutschland raus

    Aber nach diesem Spiel.... irgendwas muss ich ja montieren, mir ist sonst langweilig :(

    Bei der EM konntest Du doch nach dem Wechsel von Ö auf D die deutsche Fahne immerhin 13 Tage herumfahren. Viel länger hätte das auch mit einer spanischen nicht geklappt.

    Bis zum Argentinien-Spiel hast Du diesmal immerhin 9 Tage und vielleicht machen die Deutschen da ja auch mehr draus, nämlich über 2 Wochen.

    Wobei ich von Schweizern eigentlich Neutralität erwarten würde...

    OEM hinten sind auf der Nordschleife direkt weg, das ist normal. Die Ferodo 2500 halten deutlich länger, aber auch nicht ewig ohne Bremsbelüftung.

    Hoffentlich hast Du auch für vorne Beläge mit höherem Reibwert bestellt. Sonst überbremst Dir die Kiste hinten. Manche fahren ja sogar extra vorne höhere Reibwerte.

    Die Berichterstattung auf Sport1 war fast so schlecht wie letztes Jahr. Nachdem es letztes Jahr nur um die blöden Scirocco und Audi ging, durften diesmal auch die Porsche und BMW mitmachen. Das lag aber vermutlich eher daran, dass man so zuviel über die Ausfälle hätte berichten müssen.

    Erstaunlicherweise kam aber wenigstens ab und zu mal der Ferrari ins Bild. Das war schon ganz interessant.

    Das ganze wird zusätzlich immer extrem getrübt durch die bescheuerte Werbung. Leider hatte ich gestern keinen Festplattenreceiver und musste live schauen. Das ist kaum auszuhalten.

    Respekt, das sieht klasse aus, wie Du die Drifts fährst!

    Dennoch: Wieso fährst Du diese Strecke im Drift? Die Kurven sind nicht besonders spitz und der Belag scheint griffiger Asphalt zu sein. Wäre da eine saubere Rennlinie nicht schneller?

    Dieses Buch von Björn Lomborg ist klasse. Seit seinem bahnbrechenden Economist-Artikel vor 10 Jahren habe ich fast alles von ihm gelesen. Er ist der beste Analytiker zum Thema Umwelt und Klimawandel.

    Leider wird er von Deutschen und Schweizer Medien mehr oder minder geschnitten, während er z.B. von Time Magazine zu den 100 einflussreichsten Personen der Menschheit gezählt wird.

    Grundsätzlich denke ich, dass der Klimawandel so komplex ist, dass man ihn aktuell noch nicht genau beschreiben kann. Das ist auch im Spiegel-Artikel ganz gut erklärt.

    Mich nervt es nur kolossal, dass gerade im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und den anderen linken Leitmedien eigentlich nur der Klimalalarmismus zu Wort kommt. Von ausgewogener Berichterstattung keine Spur.

    Das soll übrigens nicht heißen, dass es der Klimawandel keinen Anlass zur Sorge gäbe. Nur - wie auch von Lomborg beschrieben - gibt es vermutlich auch positive Effekte und die große Frage wie mit dem Klimawandel umzugehen ist. Un ddarüber hinaus die Frage, ob der Klimawandel wirklich die höchste Priorität haben sollte und nicht etwa z.B. die Malaria oder Aids-Bekämpfung.

    Bei Motorvision TV auf Sky

    "Top Gear" in Deutschland

    Der Pay-TV-Kanal Motorvision TV bringt die BBC-Kultserie "Top Gear" nach Deutschland. Der Sender, der via Kabel und Satellit bei Sky empfangbar ist, hat sich die Rechte an über 100 Episoden gesichert.

    Die populäre Reihe, die seit über 20 Jahren im britischen Fernsehen läuft, ist ab 4. Mai dienstags um 21.05 Uhr zu sehen. Mit Ironie und schwarzem Humor testen Moderator Jeremy Clarkson und sein Kollege Richard Hammond in jeder Ausgabe neue Fahrzeuge - und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.

    Statt traditioneller Fahrzeugtests und -berichte geht es dabei um Fragen wie: Fährt ein Toyota Pickup noch, nachdem er mit einem Hochhaus in die Luft gesprengt wurde? Oder: Wer rast schneller durch ein Shopping Center, ein Ford Fiesta oder eine Corvette? Damit der britische Humor nicht verloren geht, zeigt Motorvision TV die Folgen im englischen Original mit deutschen Untertiteln.