Beiträge von schwedenkreuz

    Hier kann es nur eine Antwort geben:

    Nein, "Auge um Auge" kann ich nicht zustimmen!

    Wer das irgendwie mit dem christlichen Glauben in Verbindung setzt, hat sich damit offensichtlich noch nicht auseinandergesetzt und auch die Bibel nicht richtig gelesen. Ich vermute für den Koran ähnliches, kenne mich damit aber zu wenig aus.

    Wer sich etwas eingehender damit beschäftigen will, kann gerne mal folgenden Link lesen:

    http://www.im-leben.de/khg_inhalt.php?art=214

    Insbesondere:

    "...berufen sich auf das Bibelwort „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ (2Moses 21,24) und leiten daraus das recht auf Vergeltung und Rache ab. Und wenn einer hinzufügt, mit der Bergpredigt, dem Appell Jesu auf Gewaltverzicht, lasse sich keine Politik machen, ist das nicht alttestamentlich, sondern unbiblisch.

    Aber steht nicht in der Bibel schwarz auf weiß das recht auf Rache? Dagegen spricht zum einen die sachgerechte Auslegung des markanten Bibelworts. (...)

    Das Bibelwort ist bildlich, nicht buchstäblich zu verstehen. Es gibt nicht dem Opfer, dem ein Auge ausgestochen oder ein Zahn ausgeschlagen wird, das recht, Gleiches mit Gleichem zu vergelten, seinem Gegner ebenfalls das Auge auszustechen oder die Zähne auszuschlagen. Es geht nicht um Rache, sondern um Wiedergutmachung im Rahmen des Möglichen. Viele Beispiele vor und nach unserem Bibelzitat belegen es: Der übeltäter ist zur rechenschaft zu ziehen, um einen gerechten Schadensersatz für seine Untat zu leisten. Nur ein Beispiel: „Wenn Männer in Streit geraten und einer den anderen mit einem Stein oder einer Hacke verletzt, so dass er zwar nicht stirbt, aber bettlägerig wird, später wieder aufstehen und mit Krücken draußen wieder herumgehen kann, so ist der freizusprechen, der geschlagen hat; nur für die Arbeitsunfähigkeit des Geschädigten muss er Ersatz leisten und er muss für die Heilung aufkommen“ (2Moses 21,18f).

    Dieser Grundsatz der Verhältnismäßigkeit einer Strafe gilt in allen religionen und rechtsstaatlichen Ordnungen. Alle Weltreligionen kennen die sogenannte Goldene regel: „Alles, was ihr wollt, dass die anderen euch tun, das sollt auch ihr ihnen tun“ (Mt 7,12). So die Formulierung Jesu in der Bergpredigt. Wahrscheinlich zitiert er den berühmten Rabbi Hillel, der das jüdische Gesetz so auslegt: „Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie es dir tun“ (Sabbat 31a). Im Volksmund lautet dasselbe: „Was du nicht willst, das man dir tu’, das füg’ auch keinem andern zu“ (vgl. Tobit 4,15). In den Sprüchen Mohammeds (40 Hadithe, an – Nawawi 13) findet sich die Formulierung: „Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht.“ Die Goldene regel verbietet Gewalt, Wut, Hass und Mord, in welcher Form und aus welchem Grund auch immer."

    Jetzt habe ich es geschafft: Nachdem ich dieses Jahr leider nicht zum 24h Rennen fahren konnte, habe ich mir die gesamte Live-Übertragung des DSF auf dem Festplatten-Receiver angeschaut - 9 Stunden!

    Die Enttäuschung war groß: Wie kann man von so einem tollen Rennen so peinlich berichten? Eine einzige Werbeveranstaltung von Audi und VW! Das ganze dazu noch ahnungslos kommentiert.

    Was hat im speziellen gestört (nicht abschließend):
    - dauernd nur Audi und VW im Bild
    - Interviews überwiegend mit Audi und VW
    - Privatfahrer kaum erwähnt - gerade mal ein Interview mit Sabine Schmitz aus dem beliebtesten Auto
    - nur einmal wurde das Ergebnis eingeblendet, das war nach dem Rennen
    - Über den Stand in den verschiedenen Klassen wurde überhaupt nicht berichtet - außer dass die blöden Scirocco ihre Klasse anführen
    - Beim Kommentator war alles "sensationell" und die Autos waren grundsätzlich "aus dem Hause von". Kleiner Deutschkurs wäre nicht schlecht - am besten kombiniert mit Nordschleifenkenntnis
    - Dauernd wird der Bildproduzent namentlich erwähnt. Natürlich waren es klasse Bilder, aber was interessiert mich als Zuschauer, von wem die produziert werden?
    - Symptomatisch: Nur ein Interview mit Olaf Manthey - denn als er dann gewonnen hatte, konnte man ihm ja nicht mehr aus dem Weg gehen. Als er dann süffisant ggü. Audi bemerkt, dass man Erfolg nicht kaufen könne, schwenken Reporter und Kamera so schnell es geht zum nächsten Interview-Partner

    Vielleicht ist es blauäugig, sich über so etwas aufzuregen, aber sie könnten ja wenigstens "Dauerwerbesendung" oben einblenden. Oder dachte das DSF, dass es offensichtlich ist, wenn Audi schon Presenting Sponsor ist und dauernd Langweiler-Audi-Tickets für die DTM verlost werden?

    Eins muss man aber sagen: Dieses geile Duell zwischen GT40 und Manthey-Porsche zu Beginn des Rennens mit den super on-board-Aufnahmen war atemberaubend und klasse Motorsport. Da waren Audi und VW zum Glück meistens ausgeblendet.

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    ...
    Schön mit nem geflickten Reifen mit 200+ durch die Fuchsröhre und Peng! ...

    Würde es im schlimmsten Fall wirklich "Peng!" machen? Wäre nicht ein schleichender Plattfuß das wahrscheinlichere Szenario?

    (Abgesehen davon, dass eine fachgerechte Reparatur offensichtlich problemlos halten sollte)

    Zitat

    Original von bpaspi

    Bei mir auch. In der Toskana. Bei 30°C.
    Scheiss-Ding! :thumbdown:

    Die HAlterung bricht temperaturunabhängig ab. Mit Halterung meine ich die Verbindung am Bajonett-Verschluss. Sie ist mir, meiner Mutter und meiner Freundin schon abgebrochen, also 3x. Man darf also immer nur das komplette Navi, d.h. am Saugnapf, abmontieren.

    Zu den Funktionen: Reality View ist wirklich super, speziell an unübersichtlichen Autobahnkreuzen. Ebenso gefällt mir die Geschwindigkeitsanzeige. sie stimmt zwar nicht immer (je nach Software-Aktualität), aber gibt doch speziell auf der Autobahn einen guten Hinweis, wann man wieder richtig Gas geben kann. Die Radarwarner (auch für Rotlicht) beziehen sich nur auf stationäre Fallen. Den kann man außer in der Schweiz auch legal nutzen. Für die Schweiz ist ohnehin nichts vermerkt.

    Es sieht also so aus, als könntest Du die Fragezeichen aus dem Titel zumindest in Bezug auf die thermischen Probleme streichen.

    Nach allem, was hier sonst dazu geschrieben steht, mMn übrigens auch.

    Mich ägert es total, dass man sowas heutzutage nur in Foren lesen kann. Die Sport Auto lobt letztes Jahr den Artega als tollen Preis aus und macht auch sonst extrem viel Werbung dazu, aber jetzt liest man nichts mehr über die Probleme.

    Ich habe das Vorgängemodell 7110. Damit bin ich sehr zufrieden.

    Gut: Routenführung (speziell Option "schöne Route") und alles rund um die Kernfunktion "Navigieren", Design, Kundenservice
    Schlecht: Saugnapf hält nicht bei kalten Temperaturen, Halterung kann abbrechen, Ab und zu Systemabsturz, Antenne für TMC separat (ist aber beim 8110 vermutlich schon im Stromkabel integriert), Freisprecheinrichtung funktioniert nur in der Stadt, dann werden die Windgeräusche zu stark

    Mittlerweile habe ich beides ausprobiert und konnte keine Unterschiede feststellen. Ich denke, dass die Beläge einfach mal heiß werden müssen und dann wieder abkühlen.

    Wenn ich Zeit und eine leere Autobahn habe, dann nehme ich die Methode 2. aus dem Beilagezettel von Ferodo.

    Wenn das nicht der Fall ist, z.B. am Ring, dann kann man auch auf die Landstraße parallel zur Döttinger Höhe gehen und Methode 1 von Sören nehmen. Ob man dann 24h warten muss, glaube ich nicht.

    Von was für Kinderkrankheiten redet Ihr hier eigentlich? Ich habe von denen noch nie gehört und auch selbst noch keine bemerkt. Die Modelle von 1999 sind genauso ausgereift wie die von 2009.

    Du solltest Dir den Markt gut anschauen und dann den passenden nehmen. Das kann dann ein frühes oder spätes Baujahr sein.

    Ob Du bei dem Sonnenschein noch lange warten solltest, ist natürlich wieder eine andere Frage...

    Zitat

    Original von El Barto

    Solange man den rechten Fuss ruhig hält kann man auch im Regen "sicher" fahren.
    Es ging mir aber um das schnell fahren bei Regen, mit einem S im Originalzustand mit Bridgestone S02 mit ordentlich Profil. Klar bin ich ein Amateurfahrer, trotzdem.
    Imho ist die Strassenlage des S auf hohe Traktion im trockenen ausgelegt.
    Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber im Rennsport werden bei Regen nicht nur die Reifen gewechselt sondern auch die Fahrwerkseinstellung angepasst, sofern es möglich ist.

    Wieso fahren hier eigentlich so viele Leute mit anderen Federn, Gewindefahrwerken, Querstreben etc wenn das Fahrwerk so sicher ist :roll: Man liest seitenlange Threads über Ursachenfindung warum bei Regen auf gerader Strecke das Heck versetzt. :roll:

    Ich will den S nicht schlecht machen, ich liebe dieses Auto, aber wie jedes Auto ist der S halt auch ein Kompromiss, bei Regen kann man Spass haben, aber ne schnelle Zeit fahren, daran glaube ich nicht.

    Sehe ich auch so. Im Regen überholen mich Autos auf der Rennstrecke, die ich im Trockenen locker im Griff habe. (OEM Bj. 2000 mit UK-Einstellung)