Glückwunsch Walter!
Der V8 ist nach wie vor das Auto, mit dem ich lt. Tacho am schnellsten unterwegs war: 272! Und das war vor über 10 Jahren.
Beiträge von schwedenkreuz
-
-
nick schrieb am Thu, 07 July 2005 22:30
Also Vollgas bei kaltem Motor im Drehzahlkeller ist im Falle des S Motors sicher auch keine gute Maßnahme und ähnlich schädlich wie zu hohes Drehen!!!
Drehzahl zwischen 3.000 und 4.000 bei sanftem Gas bis der S auf 80 Grad Öltemperatur ist, ist da meine persönliche Empfehlung.
Mit besten Grüßen,
Nick
Womit begründest Du das? -
liberation schrieb am Thu, 07 July 2005 16:02
also Du kannst Dein s auch mit 120 auf der Ab warmfahren.
Wichtig ist aber das Du Vollgas vermeidest auch wenn er nur 2000 touren macht.
Ich dachte eigentlich, dass nur die Drehzahl entscheidend ist. Vollgas (im Sinne von "Pedal to the Metal") gebe ich schon. Ich schalte halt frühzeitig wieder (bei ca. 4.000 Touren). Aber Vollgas geben soll auch den Benzinverbrauch reduzieren. -
Danke für den link.
Ich bin am Samstag den südlichen Teil der Route rund um München gefahren (Ebersberg-Gauting). Hat viel Spass gemacht, kann ich der bayrischen Fraktion im Forum empfehlen. -
Marcus hat sich vermutlich nur gedacht: "Lieber jetzt ein bisschen mehr Arbeit, als dass ich sonst für jeden immer wieder neu den Google spielen muss."
-
Ich bin vom Spritverbrauch dieses Autos begeistert. Normal sind bei mir 10-11 Liter, die braucht mein Prelude mit 100 PS weniger auch. Es gehen aber auch 8 und auf der Rennstrecke Richtung 20. Schaut Euch da mal Turbos an, wie Evo oder Subaru. Die kommen auf der Rennstrecke locker auf 30 und mehr.
-
Es ist meiner MEinung nach ein Unterschied, ob Du das Risko selbst beeinflussen kannst als Fahrer, z.B. durch Deine Fahrweise oder eben nicht, wie beim Material, z.B. den Reifen. Das selbst zu beinflussende Risiko soll gerne mit dem Gehalt abgegolten werden, das Materialrisiko sollte man doch möglichst vermeiden und kann man eigentlich auch ethisch keinem zumuten einzugehen.
Zum Grand Prix hat übrigens Jörg Schallenberg einen sehr guten Kommentar abgegeben:
http://www.spiegel.de/sport/formel1/0,1518,361281,00.html -
Rolli_1v3 schrieb am Fri, 17 June 2005 11:14
Also das mit dem Kat ist so gewesen:
Als ich letztes Jahr meine Spoon bekommen habe und montiert wurde war da halt dieses Ersatzrohr für den Kat bei und dachte mir halt man kann es ja mal ausprobieren wie es ohne ist.
War auch sehr zufrieden mit dem ganzen und hatte es dann versäumt wieder einzubauen. Außerdem wollte ich wissen ob der S dann im Notprogramm läuft wenn der Kat drausen ist.
Ihr könnt mich also mehr als Pionier betrachten.
Wegen der Umwelt muß ich sagen das der S wenn er warm ist fast die Werte ereicht die er gesetztlich haben muß. Außerdem macht jeder Schweinediesel mehr Dreck als ich mit meinem S.
Wegen Steuerhinterziehung kann ich nix dafür denn ich würde ja sogar freiwillig mehr bezahlen aber ich darf ja noch nicht mal soweit ich das weiß.
Ansonsten kann ich sehr zufrieden sein mit dem Ergebnis das meine Erwartungen weit übertroffen hat.
Bin aber schon am überlegen wie ich das noch nen bisschen steigern kann.
So sehr ich Diesel hasse und ich auch selbst gern unnötig Benzin verfahre, finde es unmöglich, den Kat herauszunehmen, um ein paar PS zu gewinnen.
Dazu noch die Argumentation, dass andere (die Diesel) auch nicht besser seien, ist eine Nullargumentation. Das Unrecht anderer legitimiert nicht das eigene Fehlverhalten.
Solange ich selbst gegen Tempolimit bin und einen S2000 fahre, bin mir der Paradoxie meines Umweltarguments durchaus bewußt, dennoch muss man meiner Meinung nach nicht noch zusätzlich vorsätzlich die Umwelt schädigen. -
Also Walter, das kann ich nicht glauben. Letztens bin ich doch solange im Windschatten von diesem Ferrari drangeblieben, erst bei 270 wurd der Abstand ein bißchen grösser...
-
venes_c schrieb am Fri, 17 June 2005 10:24
PS: Mit einer Haube, die Entlüftungsschlitze hat, geht der S obenrum wesentlich besser! Die Luft, die sich im Motorraum staut und somit bremst, kann entweichen. Auch die Haubengummis hochdrehen hilft schon ein wenig.
Aha, sehr interessant! Du propagierst also so ein System, wie es die kleinen Fiat Abarth früher hatten. Bei denen kam dann sogar noch der Spoilereffekt hinzu, denn deren Motorhaube ist ja hinten. -
http://www.ukintpress.com/engineoftheyear/winners/18_2.html
Da ist nach 5 Jahren doch tatsächlich einer besser...
Dazu ist es auch noch ein GTI... -
Man sollte den S2000 einfach nicht mit einem Überauto vergleichen. Der S2000 ist zwar schon ganz gut, aber so toll wie ein Astra Coupe wird der vermutlich nie.
-
Das scheint mir grundsätzlich auch so zu sein.
Sehr beeindruckt war ich allerdings davon, dass Jürgen Alzen meinte, mit ihrem Porsche ginge Schwedenkreuz voll!!!
Vielleicht sind wir doch große HAsenfüße...
Es macht aber auch einen Unterschied, ob man bei GT4 die Fahrhilfen für den S2000 einschaltet. -
Ich hatte vor 3 Jahren genau das gleiche Problem mit dem Rückwärtsgang. Irgendwann liess er sich gar nicht mehr einlegen.
Meine Werkstatt hat das sehr schnell und problemlos behoben. Leider weiss ich nicht mehr genau wie. Es lag auf jeden Fall nicht am Getriebe, sondern an der Schaltung. Die Reparatur ging daher auch sehr schnell. -
Sag denen aber genau was Du willst, speziell beim Öl, sonst bekommst Du das 10W-40 der Opel Astra.
Und frag genau nach, was sie gemacht haben, am besten lass Dir die gewechselte Teile zeigen. Die günstigen Inspektionskosten haben nicht nur Vorteile. -
Das ist ein heikles Thema.
Häusler ist ein Opel-Händler.
Bauer ist ein Abzocker.
Früher war ich beim ehemaligen Händler Schlichting in Puchheim, der hat aber noch nie etwas von Kundenservice gehört.
Jetzt probiere ich Kurth in Forstern auf Empfehlung aus dem Forum. Macht mir bisher einen sehr serviceorientierten Eindruck, war aber noch nicht für Inspektion oder grössere Sachen da. -
1000 EUR SB in Teilkasko (und auch in der Vollkasko)
-
Carglass hat mir einen Preis von 755 EUR genannt.
Sind die 625 vielleicht ohne MwSt? -
Leider habe ich einen so hohen Selbstbehalt in der Teilkasko, dass ich die Erneuerung meiner kaputten Windschutzscheibe selbst bezahlen muss.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich an eine neue Windschutzscheibe (inkl. Einbau) günstig drankomme, d.h. weniger als 800 EUR bezahlen muss? -
Ich habe sehr früh bestellt und mein Bundle bereits erhalten.
Alles Top!