ZitatOriginal von Los Eblos
Nee, ich würde meinen Vater mit reinsetzen.
Es scheitert echt am Obulus für ein Mittagessen? Hm.
hättest gesagt, da kommt ne Mörder Schnitte mit, dürftest sie bestimmt mitbringen
ZitatOriginal von Los Eblos
Nee, ich würde meinen Vater mit reinsetzen.
Es scheitert echt am Obulus für ein Mittagessen? Hm.
hättest gesagt, da kommt ne Mörder Schnitte mit, dürftest sie bestimmt mitbringen
ZitatOriginal von zwergschwein
...für mich der einzig wahre Farbkreis
![]()
Müsste es dazu nicht Rot Grün Blau sein?
ZitatOriginal von Skip2mylou
meine is ohne und hat auch keine Schrammen gemacht
bei mir genauso
ZitatOriginal von UncleHo
Mußte sozusagen alles aus dem Lötkolben holen, sprich 450°C und Lötfett. Dann gings einigermaßen.
hoffentlich sind die Lötstellen ok, damit die Messwerte nicht verfälscht werden
viel glueck!
ZitatOriginal von Alexander G
sorry leute
das war bis jetzt das dollste video was ich von s 2000 fahrern uff em ring gesehen und gehört habe .
Uncle sollte Sportreporter werden
ZitatOriginal von Yoda@s2k
Vielleicht musst du dich mehr zu unserer Truppe gesellen Jan, sind alle ganz nett!
böse Zungen sollen da anderes behauptet haben
guter Bericht.
weiter viel Spass!
ZitatOriginal von bpaspi
Ich will mich da auch gar nicht auf weitere Diskussionen mit Lars einlassen. Soll jeder seine Meinung behalten. Nur meine ist halt die, dass dieses unsägliche Wärmetauscher-Teil nichts bringt.
Deine Meinung und Lars' Theorie-Ergüsse in Ehren, ich entgegne euch mit Fakten
hatte das Teil letztes Jahr ausgebaut und folgendes festgestellt:
1) ca. 7-9 Grad wärmeres Öl
2) die Temparaturen schwankten viel stärker als Reaktion auf Laständerungen.
Ich kann nur circa angeben, wegen der grösseren Schwankungen und vergleichbare Konditionen auf der Strasse schwierig sind (wenngleich es meine Hausstrecke ist)
Achja: ich hatte vorher u nachher einen zusätzlichen Luft-Ölkühler montiert. (also zuerst beides drin, dann den Tauscher rausgenommen)
ZitatOriginal von UncleHo
Quasi wenn die Luftpumpe die unter der Stoßstange vorne links montiert ist im Kaltlaufzustand zusätzliche Luft in den Abgastrakt bläßt damit der Kat schneller zum funktionieren gebracht wird.Hat was mit Euro4 und dem ganzem Gedöhns zutun.
fast...richtig
Euro 3 hatte er zu Markteinführung
ab Bj. 2006 (Euro4) isses doch irgendwie anders gelöst...hat der überhaupt noch ne Luftpumpe? weiß ich gerade nicht.
ZitatOriginal von Yoda@s2k
Taugen die eigentlich was?? Ich hab jetzt zwar schon, aber nur mal so...
für welches Auto..?
hast du den S2k in der Liste gesehen
zum Rubbeln hab ich nichts geschrieben! ...nur zum weichen Pedal u zur Standfestigkeit.
Rubbeln kommt IMO von der Kombination Scheibe /Belag mit Hitze (zu grosse punktuelle Wärme) etc.
Kann man nicht einzeln betrachten
ZitatOriginal von bpaspi
Der Wasserwärmetauscher kühlt das Öl nicht. Aber das hatten wir ja schon diskutiert. Ist halt meine Meinung / Erfahrung.
wieso das denn
hast du mit /ohne Messungen?
ZitatOriginal von bpaspi
. Und auch das weiche Bremsgefühl bei starker Belastung geht in erster Linie auf die Beläge zurück.,
Genau! und das wirst du auch mit Kühlung nicht wegbekommen...
der OEM od auch GreenStuff Belag ist einfach zu weich für ne Runde Rennstrecke. Den bekommste gar nicht so weit runtergekühlt dass er nicht zu weich ist. Da muss schon eine andere Mischung her.
Die Kühlung hilft ja nur dem gesamten System standhaft zu bleiben.
ZitatOriginal von patrick_S
super, hab ich jetzt einen Fehler im Kabelbaum?
das ist sogar der von trustpower.com, also der "hauseigene" Kabelbaum
hört sich so an..!
meiner ist von Boomslang - ohne Probleme.
Ist der von GReddy nicht für das Turbokit? Oder empfehlen die den jetzt auch für das unprogrammierte e-manage??
ZitatOriginal von HH-S2000
ich fahre vorne auch die Movit und hinten die gelochten spoon scheiben, bin sehr zufrieden
und wieviele Rennstrecken-kilometer hast du damit Erfahrung?
ZitatOriginal von Flash
Aus dem Urlaub darf man jetzt Sachen bis zu einem Wert von 430,00 Euro ohne Zoll und Mwst. einführen, !
was hab ich mir früher (aus USA kommend) immer in die Buchse gemacht als ich unschuldig an den Zoll-fuzzis vorbeilief
Einmal hatte ich so ein grosses Paket mit Tuning- u sonstigen Teilen drin, dass es auf einem extra Förderband ankam für Sperrgepäck.
Bisher immer Glück gehabt, bzw Zöllner zugetextet
ca 130cm pro seite
ZitatOriginal von Los Eblos
Frage 1:
Wie befestigt man diese breiten flachen Trichter an der Frontschürze? Du hast es auf dem Bild ja nur hingelegt. Wie vernünftig (= optisch schön von aussen) fest machen?
das ist ein kühne Behauptung
Die sind geklebt mit so krassem KFZ-kleber. hat bestimmt schon 25tkm gehalten
Zitat
Frage 2:
Der an der Schürze von hinten angebrachte Trichter "pustet" dann in den Carbon-Trichter im Auto? Du gehst also mit dem Schlauch nicht direkt an den Trichter, der an der Schürze sitzt? Wäre es nicht besser, es gäbe kein Leck zwischen Einlass in Schürze und Ausgang bei Bremse? Oder ist das einmal die Lösung der ASM-Front, und einmal die Lösung der 99-03-Front?
oben ASM Lösung (carbon-funnel sind unique ASM-parts für die ASM-front) unten OEM/Heizi-Lösung
Zitat
Frage 3:
Wenn man das Blech an der Bremsscheibe behalten will, kann man dann auch sinnvoll Luft zuführen? So dass der Bereich der Scheibe, wo die Innenbelüftung saugt, mit Frischluft versorgt wird? Oder muss dieses Blech zwingend weg?
MUSS nicht weg, is aber insgesamt einfacher u schneller. Eleganter ists mit Bleche dranlassen - wenn Schlauch an richtiger Position angebracht (s.Antw4)
Zitat
Frage 4:
Aufbauend auf Frage 3: Du sagtest, man könne das Blech an der Scheibe ja so umfrickeln, dass man mit dem Schlauch direkt an das Blech geht. Gibts da für den Schlauch thermische Bedenken? Verkokeln weil zu heiß oder so? So ein Kabelbinder als Befestigung an dem Blech könnte ja auch schon Probleme bekommen.
Schläuche sind Motorsportzubehör (Sprit-/Öl-/Hitze-fest) Kabelbinder schmilzt issklaa,nä!
Luft sollte entweder in die Mitte der Scheibe oder auf den caliper od am besten beides. Jetzt darfste selbst Basteln, sei erfinderisch!
Zitat
Frage 5:
Was sind die Do's und Don'ts bei Bremsscheibenbenutzung und was ist notwendig, um Bremsscheiben einzufahren? Antworten von Rennsporterfahrenen aus der Praxis erwünscht.
hatte mir speziell ums einfahren der Scheiben keine weiteren Gedanken gemacht die über das Prozedere des Einfahrens der Beläge hinausgehen.
ZitatOriginal von brunoammain
. Sondern nur den Tip geben: Wenn Ihr auf die Rennstrecke fahrt, sorgt bitte dafür, daß Euer Auto genug Luft bekommt!!!
Nicht nur Rennstrecke...
Pässe fahren z.B. ist ja noch extremer: da hast du weniger schnelle Passagen mit viel Luftdurchsatz, also weniger Zeit zum runterkühlen!
Zitat
Jetzt frag ich mich, warum heißt ein "Renn"gitter eigentlich so?oder haben sich das irgendwelche D&W-Tuning-Spackos mal ausgedacht
selbst beantwortet
ZitatOriginal von patrick_S
das ist anscheinend nicht ganz durchdacht....
naja ist halt ein Zubehör-Teil und nicht von Honda.
dazu einfach viel Kabel
also ich habe den OEM Kabelbaum an den fixation-points im Schweller gelöst, damit ich ihn mehr nach vorne ziehen kann. Damit hab ich mehr Spielraum geschaffen für die grossen Steckverbinder.
Letztlich steht die Verkleidung trotzdem ab...stört mich aber nicht weiter.
Im S2ki hat mal einer gepostet, dass er nen Grossteil der Stecker hinter die OEM ECU versteckt.
Hab mal geschaut, da wäre tatsächlich Platz vorhanden...ob aber die Kabellängen ausreichen, keine Ahnung. Mir wars zuviel Aufwand das dahinter zu friemeln