Ja. sorry, ich hab das mit den 16" verpasst.
bräuchte ja 17, und da ist vom PS4 nix mehr übrig...
der PS5 ist auf alle Fäller besser wie der PS4. Wie es im Vergleich zum PS4 S aussieht ist jetzt nicht ganz klar
Ja. sorry, ich hab das mit den 16" verpasst.
bräuchte ja 17, und da ist vom PS4 nix mehr übrig...
der PS5 ist auf alle Fäller besser wie der PS4. Wie es im Vergleich zum PS4 S aussieht ist jetzt nicht ganz klar
der Ersteller von diesem Beitrag, fährt 16" darauf habe ich geantwortet.
Der PS5 soll ein sehr guter sport Reifen sein die bessere Version vom PS4 S. Denn 5er würde ich in 17" nehmen. Erfahrungen habe ich logsicher weise aber keine
jetzt bin ich verwirrt, auf der Michelin HP
steht das zum PS5:
Dank beeindruckender Sport-Performance genießen Sie mit dem MICHELIN Pilot Sport 5 jeden Moment auf der Straße. Erleben Sie die ideale Verbindung aus starker Leistung und hoher Langlebigkeit
und das zuum PS4 S:
Erleben Sie überzeugende Performance mit dem MICHELIN Pilot Sport 4 S und den Technologien der MICHELIN Pilot Sport Reifenlinie für Kontrolle, Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit.
Das hört sich schon so an, als wenn der PS4 S der Sportlichere wäre??
Ich habe tests gesehen, wo der PS5 genauso gut im Trockenen und besser im Nassen ist ?
Also meine Empfehlung eher kritisch sehen
Es gibt den Reifen nicht mehr in der Dimension, da der Fokus auf den PS5 gelegt wurde. Restbestände mag es irgendwo ggf. geben, aber wegen DOT / Alter nicht zu empfehlen
Ich rede von 245/50 und 215/45
Ggf meinst du andere Dimensionen ?
der Ersteller von diesem Beitrag, fährt 16" darauf habe ich geantwortet.
Der PS5 soll ein sehr guter sport Reifen sein die bessere Version vom PS4 S. Denn 5er würde ich in 17" nehmen. Erfahrungen habe ich logsicher weise aber keine
Wenn du mir sagst wo ich welche kaufen kann bestelle ich sofort einen Satz....
dann einfach auf "jetzt kaufen" klicken, und kriegst Bezugquellen angezeigt. Aber das kann auch kjeder Reifenhändler
Den PS4 in 17" hatte ich letztens. Jetzt den Yokohama V105S. Den PS4 werde ich zukünftig meiden - gefällt mir einfach nicht für alles was sportlich ist.
Sag ich doch
Der PS4 ist der Allrounder
Der PS4 S ist der sportliche
Ich war heute auf der Michelin HP. Wenn du da den S2000 angibst, wird dir der Sport 4 vorgeschlagen
Den Michelin Pilot Sport 2 mit Porschekennumg kann man weiterhin bestellen aber der Preis übersteigt den eines aktuellen PS4 oder PS5 bei weitem. Für einen 3 Generationen alten Reifen lohnt sich das meiner Meinung nach nicht.
Aber es gibt zum Glück noch wenige Alternativen in 17 Zoll (siehe Yokohama z. B.).
Michelin bietet in nur den Sport 4 (nicht 4S, den würde ich auch nehmen) in 16" an, das ist ein guter allrounder Sportlicher Reifen. Ich bin 4er zuletzt auf den S2k in 18" gefahren. Da würde ich lieber den alten Sport 2 mit Porsche-Kennung nehmen (wenn es ums Kurven jagen geht). Wenn es ums, er soll ein guter Allrounder sein, dann den Sport 4
Der S2k gerade mit 16" ist wie ein alter 964er Porsche, immer nur alle 4 Reifen gleichzeitig wechseln und es dauert ewig, bis sie eingfahren sind. Schau mal ob du von Bridgestone oder Michelin die Reifen mit der Porsche Kennzeichnung bekommst, die waren super. Das hatte ich früher auch gemacht. Oder alternativ Reifen mit einem möglichst hohem Last Index.
Wenn du andere Reifen/Felgen drauf machst, die noch nicht auf dein Auto "eingefahren sind" bringt das fast keine besserung.
Dann möchte ich mal ein paar Fragen beantworten.
Der S2000 ist ja der vom (ehemaligen) Forumsmitglied Jimmy a. Das gute Stück hat jetzt 177tkm abgespult. Und das eben nicht nur auf der Landstraße. Irgendwann um 2010 (bei 100tkm) wurde der Motor schon einmal überarbeitet
Beim Aufbau wurden Carrillo H-Shaft Pleuel und Wössner Kolben verwendet. Die Zylinderlaufbahnen scheinen damals nur neu gehont worden zu sein (bzw hat man es versucht). Jedenfalls ist die Kombination Wössner Kolben und serienmäßige Beschichtung nicht ganz optimal.
Vier Fotos bei einem Vierzylinder sind dann auch die vier Zylinder
Der Jimmy hat durchgängig 10W40 Meguin gefahren. Ich habe den S2000 jetzt ein Jahr und bin über 10tkm (inkl Ciruit Meppen und Bilster Berg) gefahren. Dabei sind gute 10 Liter Öl mit verbrannt worden. Daher war den kommenden Winter eh die Revision geplant.
Der Jimmy ist 5W40 und die letzen Jahre 10W60 von Meguin gefahren, weil Meguin meinte, es wäre FAST ein 5W60.
Ja, der Block, wurde nur gehont.
Lagerspiel war 1a
Die Wössner Kolben haben sich in Australien, bei einer Rennsserie, in der S2k Motoren verwewndet werden als Top erwisen
Warum hast du dich den nicht gemeldet, als das passiert ist.
Aber es freut mich sehr, das er wieder läuft
keine Antwort? Ich bin auch neugerieg, was das ist
Der Test hatte die Aufgabe der VW MUSS gewinnen, mehr gibt es dazu nicht zu sagen
auch Guss kann weich werden, du musst ihn nur oft genug heiß und kalt machen. Die bremse war so weich, das der Bremskolbenrückdreher immer wieder heruntergefallen ist, weil sich der Sattel unter dem Druck so weit geöffnet hat, das er herausgerutscht ist. Habe das vorher auch nicht glauben können. Ist aber so
Die Aggressiven Beläge waren sehr resistent gegen die hohen Temperaturen die bei der OEM Größe der Bremse entstanden sind.
Bei der BBK sind die Temperaturen viel niedriger, deshalb ist die Anforderung an den Belag bei gleicher Belastung nicht so hoch.
Allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass ein BBK am Problem an sich nichts ändert: Die Hitze muß abgeführt werden. Und das geht eben nur mit Luft und noch mehr Luft. Also mit Belüftung.
Ein größere Bremse verschiebt ja durch die größere zu erhitzende Masse das Problem nur auf eine halbe Bremsung später, Wunder sind da - in Bezug auf Hitzehandling - nicht zu erwarten.
Naja, wenn die etwas größere Oberfläche alleine so viel bringen würde hätten alle Bremssättel ja Kühlrippen, oder?
Ich bin überzeugt von der aktiven Kühlung (wie die Jungs im Profisport auch), lasse mich aber gerne auch vom Gegenteil überzeugen.
Da muß ich dir widersprechen Micha, bin ja auch erst die OEM Bremse mit und ohne Belüftung gefahren. Und dann notgedrungen auf den BBK gewechselt, weil die Bremssättel weich geworden sind. Die Belüftung hat dafür gesorgt, das die OEM Bremse kein Fading hatte (in Verbindung mit Rennbelägen), die Dichtmanschetten, hat es mir trotzdem verbrannt. Seit ich die BKK verbaut habe, gibt es diese Probleme nicht mehr. Ich kann auch viel weniger aggressive Beläge fahren. Der Verschleiß auf der Scheibe ist auch immer noch gleich Null.
Wie gesagt Auto ist weg.
... mein Knie im Arsch ist.
Arthroskopie unausweichlich. Nicht laufen können je nach Befund zwischen 2 Tagen und SECHS WOCHEN!
Beim Kollegen von mir war es nach einer Woche wieder i.O. viel Glück auf jeden Fall
Naja, aber etwas Track mußt du schon mit ihm machen, ich konnte ja den FK2 letztes Jahr mit einem der test und Abstimmungsfahrer erleben. Auf dem Track ist der alte schon eine Wucht. Bin am Montag wieder auf der NS, und kann dann gleich fragen, ob er auch am FK8 mit gemacht hat.
von Dixcel fahre ich die Beläge auf dem ISF (nur für Trackday). Haben super funktioniert, und haben auch fast nicht gequietscht
Aus welchem Material, und wie genau bearbeitet, das wird dir keine sagen. Auch ist es heute so, das du eine gute Scheibe, und einen guten Belag montieren kannst, die sich aber überhaupt nicht "vertragen" und dann einen sehr hohen Verschleiß, oder eine schlechte Bremsleistung. Heutzutage, mußt du schon die richtigen Beläge, mit der richtigen Scheibe montieren. Einfach, weil es so viele unterschiedliche Anbieter mit unterschiedlichen Philosophin gibt Ich fahre seit 2006 Die 2 teiligen "Sandtler" Scheiben auf der HA. Der "softeste" Belag, war der DS2500, und das war eich der einige Belag, mit denen sie nicht gut harmoniert haben. Die Beläge, waren nach 3/4 Nordschleife weg.
du hast recht, nicht die Kolben haben (direkt) Einfluss auf den Öldruck. Aber die viel größere Bohrung der Zylinderwand, um die Ausdehnung des Kolbens zu gewährleisten. Klar dichten die Kolbenringe das ab, aber eben nicht mehr so gut.
@ Andre
ja genau, hat der Bernd gemacht
Ich habe doch andere Pleuel und Kolben verbaut. Die Kolben sind ein anderes Material wie die OEM Kolben.
Die OEM Kolben sind relativ weich, haben aber eine sehr sehr geringe Wärmeausdehnung. Deshalb hat der S2k Motor so ein geringes Kippspiel.
Meine Kolben sind viel härter, und verschleiß-fester, haben aber eine höhere Wärmeausdehnung. Deshalb habe ich ein recht hohes Kippspiel, hohen Ölverbrauch und niedrigen Öldruck im Leerlauf, wenn der Motor warm ist. Unter Last, also zum Beispiel auf einen Trackday, brauche ich ca. 4 Tankfüllungen, für 0,75 - 1 Liter Öl. Im Alltag, brauche ich die selbe Menge Öl, nur 2-3 Tankfüllungen.
Ach, und ich habe den Serien Öl-Wasser Wärmetaucher nicht mehr. Bei mir wird das Wasser, durch den Wasserkühler, und das Öl, durch einen Ölkühler gekühlt
Ich weiß gar nicht mehr, wo der Öldruck abgenommen wird aber ich glaube nicht mehr am Adapter, so hatte ich es am Anfang. Muss bei Gelegenheit, noch mal schauen, dann gebe ich Bescheid.
@ Alex
genau Voll-Synthetisches ist das besste