Beiträge von jimmy a

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Der 215er ist auf der Felge vorn schon jetzt extreeeem breit. Der 235er geht danicht drauf. Und wozu sollte man das machen? Und TÜV wird das auch nicht mögen.

    hast du doch schon geschreiben, zum probieren :D

    hmm auf meine 8" Felge müßte das mit 235er gehen, aber da macht mein Kotflügel sehr wahrscheinlich nicht mehr mit :roll:

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Hab ich dann nur nicht genug im Forum gelesen (gibts sowas?) oder
    hast Du Dich nicht für die Nachwelt mitgeteilt?

    :_?

    Haben wir beide nicht schon mal über den Federal telefoniert... und die 235er Breite?
    Kriege das chronologisch nicht mehr auf den Schirm.

    Doch das habe ich im Forum geschrieben, kann aber sein, das es noch im alten Forum war.
    Allerdings natürlich nich mit dem Federal, sondern einfach die Größe 215/ 235

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Ah, genau, ja, das hattest Du geschrieben.
    Ich hab die Reifen aber Mitte Juli gekauft.

    Im Grunde hab ich auf Erik gehört. (Wo ist der eigentlich?)
    Der sagte nämlich immer: "Nicht so viel nachdenken... ausprobieren!" :D

    ich hatte das ja auch ausprobiert, wie meinst du, komme ich zu der Erkenntnis ;)

    Zitat

    Original von Los Eblos


    :_?

    Ich sag nur so viel, Porsche mit ihrer blöden N3 Kennung wollte unbedingt auf mein Auto (und haben es geschafft)
    Dabei weiß doch jeder das der S2k nur reifen bis M(Z) mag

    jetzt jagen zwei "Porsche" auf der HA zwei "normale" PS2 auf der VA
    Als du damit gefahren bist war nur ein "Porsche" als Spion auf der HA montiert :evil:

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Wie meinst Du das, Jimmy?
    Was sagst Du schon immer?

    achtet auf die Balance von VA zu HA

    zu letzt hier in diesem Thread angedeutet am 01.08.2010

    Zitat


    Ich hoffe mal das der Fed. genauso breit ist wie der MZ, sonst hättest du auf der VA 2 größen mehr wie auf der HA.

    Ah, das mit der Reifenbreite hast du schon beantwortet, als ich das hier geschreiben habe.


    Wo das im Fahrbetrieb auffallen wird, ist beim in die Kurve bremsen, und bei Lenkmanövern bei High-Speed

    hehe, jetzt ist der Lars unter Einsatz seines Lebens und Finanzen :D :thumbup: , genau da, was ich schon immer sage.
    Ich hoffe man glaubt es jetzt.

    Nach dem ich jetzt einen Satz Michelin PS2 für die HA durch habe, kann ich sagen, das der PS2 insgesamt der bessere Reifen gegenüber dem MZ ist.
    Der MZ ist zu sehr spezialist für Sporteinsatz, DA ist er immer noch besser wie der PS2 aber nur da eben.
    Beim Verschleiß sehe ich den RE050 MZ auch vorne, ich hatte nach ca. 6000 km OHNE rasen etc. schon 45% Profil verloren beim PS2 8o

    @ Lars du bist bei mir mit 225 / 255 gefahren

    gut dann bin ich nicht der einzige, der sich das fragt :D .

    Ich werde mal schauen und nächste Woche einen Termin machen, und da werde ich dann fragen was das soll, so einen Mist auf den Ausdruck zu machen, da traut man sich ja gar nicht mehr Autofahren :lol:

    Zitat

    Original von bpaspi

    Bridgestone ist Erstausrüster für Honda. Das wäre ansonsten mal ein seltener Fall wo sich die Ingenieure gegenüber den BWL'ern durchgesetzt hätten.


    :D

    Als Selbstschrauber bist du nicht oft beim Honda Händler Bernd,

    die haben fast mehr Yokohama und ein bißchen Michelin als Erstausrüster ;)

    @ Walter

    ich weiß noch wie begeistert die Leute am Anfang vom RE 050 MZ waren, weil der S 02 ja so lebensgefährlich war, gerade bei Nässe wurde er gelobt (gegenüber dem S02)
    Aber Leibe lässt sich nicht erklären :lol:

    @ Flash

    ja fast :nod:

    @ all

    Das "Problem" ist aber hier, das alles Symmetrisch ist, und sich in der Zeit verändert hat, in der nichts verändert wurde :?

    Gut, ich werde demnächst noch mal mal eine Messung machen lassen, immerhin sind ja 2 Tage NS mit den ganzen Curbs "passiert" :D

    Dabei werde ich auch mal ein Augenmerk auf den Radversatz haben, und mal nachfragen, wie Aussagekräftig die Messung vom selbigen ist

    So habe mal meine Protokolle vom Fahrwerkseinstellen angeschaut, und beim Radversatz heftige Werte, die ich mir nicht erklären kann.

    Die letzte Änderung war am 27.08.2008, danach nur noch Kontrolle ob sich was verstellt hat.
    Der Radversatz ist aber fast immer verändert, was ich nicht verstehe.

    hmm, ich weiß nicht mal für was das gut oder schlecht sein soll.

    Habe gerade mal meine älteren Messungen angeschaut, und komme zu den Schluß, das die Angabe nicht stimmt, weil die schwankt von 2007 -1 mm drei Tage später +5mm das dann relativ konstant im Bereich +5mm +6 mm und jetzt obwohl seit 2008 nichts mehr verändert worden ist, und ich nur kontrollieren lasse bei +9mm

    Zitat

    Original von bpaspi
    Das mit mehr Sturz für die Federal sehe ich auch so. Weil die Flanke weicher ist.
    Bei meinen Michelin PS2 ist die Flanke sehr weich und trotz 1° neg. Sturz an der Vorderachse hatte ich starkes Untersteuern. Man konnte sehen wie der Reifen aussen über die Flanke lief. Also vom Abrieb her konnte man das sehen 8o Die sind so flexibel in derFlanke, dass sie sich stark verformen und damit eigentlich mehr Sturz brauchen um bei starken Seitenkräften den kompletten Latsch zu benutzen.

    Ich glaube das die UK-Einstellungen am Besten zu den harten Bridgestones passen. Für andere Reifen muss man neu probieren.

    Das ist komisch, wir fahren ja die selben Reifen, und Größen, und habe unter 1° Sturz auf der VA, dein Problem habe ich aber nicht, weder vom Gefühl nicht vom Laufbild.

    Im Anhang habe ich meine Einstellungen als PDF

    Zitat

    Original von bpaspi
    Und warum bekommen soviele Kollegen den falschen RE050 geliefert wenn sie zum Reifenhändler gehen? Jimmy, ich bitte Dich - Reifenhändler! Du weisst was für Krachlatten da im Geschäft sind.

    Und warum bekommen andere Reifenhersteller dann nicht die gleichen Informationen von Honda für ihre 215/45-17?
    Warum sagt Honda nicht (in einem Bulletin, über die Honda Werkstätten, über einen Eintrag in den Fahrzeugpapieren) dass man vorne den 215/45-17 RE050MZ benutzen soll(muss, sollte)?
    Was ist der technische Hintergrund, dass diese 215/45-17 RE050MZ nun grade für den S2000 anders ausfallen müssen (Mischung, Karkasse, Dimensionen)?
    Oder ist es vielleicht so, dass der RE050 von Bridgestone nun überhaupt erst auf dem S2000 funktioniert wenn er konstruktiv anders aufgebaut ist?

    Mir ist das alles viel zu viel Spekulation - keine Fakten.
    Ich fahre den Bridgestone Reifen sowieso nicht. Und nun grad erst recht nicht wenn ich sowas lese.

    Bernd, jetzt wird es müssig,

    was weiß ich warum die anderen die falschen Reifen bekommen, ich habe dir gerade erklärt, wie es richtig laufen soll.
    Ich habe zwei mal mit Absicht den RE050A bestellt, und zwei mal ist der RE050 MZ gekommen. Mein Reifenhändler hat mir dann seine Bestellung bei Bridgestone gezeigt, und so wie ich wollte RE050 A eingetragen. Also bei Bridgestone angerufen, und gefragt, warum sie uns jetzt zum 2. mal die falschen Reifen geschickt haben.
    Antwort siehe oben.
    Wenn die anderen Händler sich nicht solche Mühe geben,
    oder nicht in der Lage sind richtig zu bestellen, oder eben nur bei einem Großhändler in Holland kaufen, und gar keinen Kontakt zu Bridgestone haben, kommt so was bei raus, da kann Honda, Bridgestone und ich nix dafür und hat nix mit der Sache zu tun.


    Ich hatte ja das selbe Problem mit meinem Michelin PS2 mit und ohne Porsche Kennung, die sind auch von einem Großhändler aus Holland gekommen, der dann noch meinte das sind die selben Reifen. Michelin, sieht das aber ganz anders, komisch oder?

    Und das alles ist doch genau das selbe wie mit anderen Herstellen
    Porsche hat halt die N1, N2 usw. Kennung,
    BMW hat den * als Kennung,
    Mercedes das MO als Kennung.
    und Honda hat für den S2000 die MZ Kennung

    und noch mal, es gibt keine Reifenbindung mehr, selbst redend, will Honda das man nur OEM kauft, wie alle anderen Hersteller auch, und OEM ist der RE 050 MZ. Da gibt es gar keine Unsicherheiten, die du da beschreibst, DAS ist der Reifen für den S2000 :nod:


    Und ob der "normale" RE050 auf dem S2000 funktioniert, steht doch garnicht zu Debatte. Und selbst wenn es so ist, deshalb gibt es ja den MZ, also eher ein Grund mehr, als dagegen ;)

    P.S. ich gehe mal davon aus, das du den Sinn der Kenzeichnung bei Porsche auch anerkennst, oder?

    Zitat

    Original von bpaspi


    Nein.

    ok wie sieht es damit aus, wenn du zu deinem Reifenhandler gehst, und sagt, ich möchte die OEM Größen für den S2000 haben von Bridgestone, in RE 050A und es kommen immer die RE050 MZ .

    Das kommt so, wenn im Online Bestellformular "Honda S2000" steht, dann kommen automatisch die MZ.
    Gibt man nicht Honda S2000 an, kommen die Reifen, die du haben wolltest in diesem Fall der RE 050 A.

    Auf Telefonische Anfrage bei Bridgestone (in meinem Anwesenheit) wurde das so bestätigt, der RE 050 MZ ist speziell für den S2000

    Zitat

    Original von bpaspi
    Nein, mir geht's "eigentich nicht" darum.
    Ich will erstmal nur wissen was hinter dem Gerücht steckt das Honda da spezielle Angaben für den 215/45-17 RE050MZ gemacht haben soll.
    Nicht das hier eine weitere Internet-Legende geboren wird. Aber ich kann mich ja täuschen...

    Jimmy, ich hab grad an Deinen Vorderreifen nachgemessen:
    Gesamtbreite: 215mm
    Laufflächenbreite: 185mm

    Allein schon das es den MZ nur in den zwei größen für den S2000 gibt sollte doch schon beweis genug sein, oder meinst du nicht.

    Sag ich doch es ist ein 215/45/17 ohne Einschränkungen, ABER mit sehr schmaler Lauffläche, mehr nicht.
    Das er extrem steife Flanken hat, wissen alle, die den Reifen Fahren, und die, die in Montieren müssen :D

    Zitat

    Original von bpaspi

    Nein, mir nicht.

    ich würde sagen, eigentlich schon, weil nur die Aufstandsfläche schmäler ist als "üblich bei dieser größe", alles andere incl. Reiefnbreite ist ein 215/45/17.

    Der Audi R8 hat ach so ein fürchterliches Verhältnis Reifenbreite VA zu HA warum wohl, genau aus dem Grund wie Marius es gesagt hat. Und genau das hat Honda auch gemacht, sie haben vorne eine schmale Aufstandsfläche genommen, aber keinen schmalen Reifen.

    hast schon recht, aber man hat ja immer behauptet, das die Dinger nicht mehr wie 3 Jahre halten, und dann 8000 € kosten würden ;)

    Der Wagen hat auf über 140.000 km einen Ø Verbrauch von 3,3 Liter /100 Km :thumbup: und langsam ist er nicht bei ich glaube 95 PS und unter 900 kg.

    Zitat

    Original von bpaspi

    Wenn dem so wäre (was ich nicht glaube) dann müsste im Fahrzeugschein die Reifenmarke und -bezeichnung vorgeschrieben sein. So wie bei einigen anderen Herstellern.

    Warum?? der 215er nur an der Lauffläche ein 195, die Lauffläche ist aber nicht in der Angabe z.B 215/45/17 gemeint, sondern die Reifenbreite (Aussenwand, zu Aussenwand)
    Was nix anders bedeutet, das der Querschnitt so ist wie angegeben.

    Der alte 225/50/16 hatte, von John_p und mir nachgemessen (anhand des Laufbildes) genau die selbe Breite der Laufläche (also der Teil der Kontakt zur Straße hat) wie der 245/40/17

    Schau dir mal die Uniroyal Reifen an, die haben immer eine sehr kleine Lauffläche, für die angegebene Reifenbreite, weil die den Bereich von Reifenflanke zur Lauffläche mit einem großen Radius versehen. Pirelli z.B. macht eher Reifen, wo die breite (Flanke zu Flanke) fast der Lauffläche entspricht. Du hast also die selbe Reifenbreite aber eine unterschiedlich breite Aufstandsfläche.

    Reifen und Markenbindung ist nicht mehr erlaubt