Auch wenn es schon länger bekannt ist, hier meine 2 Cents zu diesem Thema. Auf Platinum White Pearl sieht es richtig scheiße aus. Aber der Fahrspaß mit den Dingern lässt einen alles vergessen.
200 Kilometer, teils am absoluten Limit.
Beiträge von Bleifuss1988
-
-
Es lebe die Vorsicht
-
Also die Batterie war nicht mehr zu retten. Auch ein anderes Ladegerät hatte seine Probleme damit. Mit der neuen geht's jetzt wieder und er rollt.
-
Leider eine böse Überraschung, nachdem ich meinen S heute aus dem Winterschlaf wecken wollte. Das Ladegerät hat scheinbar die Batterie zerstört.
Nachdem es aufhört zu blinken erkennt das Gerät korrekt, dass die Batterie entladen ist. Es startet dann eine Impulsladung. Aber dann dreht es völlig durch und behauptet plötzlich, die Batterie hätte 11,5 V Spannung. Erst, als ich nach ein paar Sekunden die Zentralverriegelung betätige, springt es auf 9,4 V zurück. Was ist hier los? Mein Vater meint Kurzschluss innerhalb der Batterie. Oder ist das Gerät kaputt?
(Sorry, das Handy hat sich irrtümlich im Hochkant-Modus gewähnt, das übliche Problem wenn man es genau waagerecht hält)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Neue Saison, neue Höchstpreise. Die Wertsteigerung des S2000 ist unübersehbar und es geht gerade bei den Facelift-Modellen weiter nach oben. Aber auch erste Pre-Faces reißen mittlerweile die 30.000-Euro-Marke. Mittlerweile werden sogar einzelne Fahrzeuge zum Markteinführungspreis angeboten.
Was mich nur wundert ist, dass diese Wertsteigerung nahezu überall in Europa passiert, in Deutschland aber die Preise (von den beiden Fugel-Angeboten abgesehen) auf moderaterem Niveau verharren. Jemand eine Ahnung, woran das liegt?
Hier ein paar aktuelle bemerkenswerte Angebote:
EZ 2006, 21.000 km, 39.900€ (Frankreich)
EZ 2001, 7.500 km, 36.000€ (Spanien)
EZ 2000, 32.000 km, 35.000€ (Belgien)
EZ 2008, 21.800 km, 34.900€ (Luxemburg)
EZ 2008, 82.700 km, 34.000€ (Spanien)
EZ 2006, 45.000 km, 33.000€ (Spanien)
EZ 1999, 34.000 km, 33.000€ (Belgien)
EZ 2008, 93.000 km, 32.000€ (Italien)
EZ 2001, 36.200 km, 31.000€ (Belgien)
EZ 2005, 166.000 km, 30.000€ (Italien)
EZ 2000, 89.000 km, 29.500€ (Niederlande)
EZ 2004, 131.000 km, 28.450€ (Niederlande)
EZ 2004, 120.000 km, 27.500€ (Griechenland)
EZ 2005, 150.000 km, 26.995€ (Niederlande)
EZ 2001, 135.000 km, 25.950€ (Niederlande)
EZ 2004, 143.000 km, 25.900€ (Belgien)
EZ 2000, 190.000 km, 22.000€ (Spanien)Und noch zwei Ultimate Editions:
EZ 2010, 30.000 km, 45.000€ (Frankreich)
EZ 2009, 68.500 km, 35.000€ (Frankreich) -
Ich habe noch immer die Eibach Federn des Vorbesitzers drin, die ca. 30 mm tiefer legen (EW4043001VA bzw. 2HA). Tiefer als das sollte man wirklich nicht mehr gehen. Fahrverhalten top, kann mich da bislang nicht beschweren. Das Produkt im Eröffnungsbeitrag sagt mir leider nichts.
-
Müsste der Super-GT-Auftakt in Okayama 2013 sein, mit der letzten Ausbaustufe des HSV010. Das war das einzige Jahr, wo die Auspuffrohre zur Seite rausgingen. Die Aktion von Masataka Yanagida war grenzwertig, aber nachdem er selbst den Schaden davongetragen hat auch nicht weiter strafwürdig. Übrigens haben die Hondas da mitnichten zusammengearbeitet, denn in der Super GT sind sich die Teams auch herstellerintern untereinander gar nicht grün.
-
Zu diesem Fahrzeug gab es schon einmal einen Thread, in dem es hieß, der Besitzer hätte den Motor selbst revidiert. Das fügt sich noch zum Gesamtbild hinzu.
-
Oh man, was für Deppen!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Na wenn sie den Sound nicht bemängeln ist ja alles gut
-
Ansonsten noch der Trick von LHT Performance. Den versuche ich in diesem Winter mit einem Kollegen. Denk nur dran die Resonatorkammer nicht zu krass abzukleben, damit du sie vor dem TÜV-Termin wieder aufmachen kannst.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Schade, dieses Jahr stand ein S2k-Rallyefahrzeug zum Verkauf. Ist aber mittlerweile wieder raus.
-
Herzlich willkommen!
Cool, Düsseldorf, komme aus Mülheim an der Ruhr, falls Lust am gemeinsamen Heizen besteht.
-
Wäre das nicht ein wunderbarer Zweitwagen für unseren Kandidaten, der einen Lotus Exige als Daily fährt?
-
Ah danke, das ist ja gut zu wissen.
Hier gibt es noch ein paar Berichte: In Singapur überschlägt man sich mit Lobeshymnen, in Russland ist man etwas reservierter und stellt kaum einen Unterschied zum AD08R fest (ein bisschen runterscrollen,dann findet ihr die Übersetzung ins Englische). In Russland kommt wohl dazu, dass der AD08R dort keine Straßenzulassung hat. Sieht so aus, als gäbe es auf trockener Strecke keinen großen Unterschied, im Nassen scheint der A052 jedoch in seinem Element zu sein.
Denke mal für mich persönlich gibts erstmal den Schritt auf den AD08R (hab noch die 4 und 6 Jahre alten Hankook Ventus vom Vorbesitzer drauf, die nur noch zum Driften zu gebrauchen sind), da ich im Nassen nicht fahre. Der A052 rennt ja nicht weg.
-
Also die OEM Felgen können sowohl 215/245 als auch 225/255? Sind ja echte Multitalente
-
Der AD08R ist beim Überhang von Lauffläch zu Flanke nicht "rund" und darum für seine 255 Maße eigtl breiter als normal. Das kann zusammen mit zieferlegeung schnell eng werden. Mit der OEM Fahrwerkshöhe passt 225/255 aber.
kA ob das bei dem neuen A052 auch so ist.
Schade finde ich dass das optisch sportliche profil verloren gehtMal ganz dumm gefragt: Würde denn 225/255 auf die OEM-Felgen passen? Kann mir das irgendwie kaum vorstellen.
-
Schade dass es ihn scheinbar nur in den großen Dimensionen gibt. Ich möchte mir auch neue Semis im Winter holen, aberweiter die jetzigen Felgen verwenden, also 215 vorn und 245 hinten.
-
Schönes Fahrwerk, da brauchts gar keine größeren Reifen mehr.
-
Womöglich sind sie zu ehrlich. Ist doch bekannt, dass gerade deutsche Hersteller gerne mal speziell präparierte Fahrzeuge schicken, um in den Tests gut auszusehen. Mal hier ein wenig mehr Sturz, mal da ein etwas anderes Motorkennfeld und schon ist die Zeit eine Sekunde schneller als alles ,was der Kunde mit dem Wagen aus dem Salon erreichen kann.