wenn du nur den HA Stabi auf einen ab BJ 2004 wechselst, kann das nach hinten los gehen und genauso unharmonisch sein.
Kann dir aber meinen originalen 2006er Stabi (ist also der gesuchte) anbieten. der liegt bei mir eh nur rum...
wenn du nur den HA Stabi auf einen ab BJ 2004 wechselst, kann das nach hinten los gehen und genauso unharmonisch sein.
Kann dir aber meinen originalen 2006er Stabi (ist also der gesuchte) anbieten. der liegt bei mir eh nur rum...
Keine Ahnung, bin den nicht gefahren. Aber andere hier schon, auch auf der Rennstrecke, wo er wohl nur schwer ins richtige Temperaturfenster zu bringen ist. Zumindest auf dem S2000.
Aber dafür das er so viel mehr kostet und nicht wirklich regentauglich ist...
Magst du meine angefahrenen Reifen denn mal probieren? Sind halt 215er für die VA und 255er für die HA. Liegen aktuell rum... müsstest sie dir halt auf n Satz Felgen montieren lassen.
Mit den Temperaturen hatte ich persönlich nie ein problem und auch nie irgendwelche abrupten Haftungsabrisse.
gleich weich wie Michelin....geringere Lenkkräfte wie beim PS4 (der PS4 hat schon deutlich geringere Lenkkräfte).
Die Suche geht weiter^^
Cup 2 kommt nicht in Frage? Ich war mit dem sehr happy hab ihn jetzt nur auf Grund des TÜVs demontiert...
ich hab die "schwere" comp. clutch und bin sehr zufrieden. Unterschied zur originalen ist nur gering - für mich war es aber ein sinnvoller Erwerb, da ich eh ne neue Schwungscheibe gebraucht habe...
Und wie hast du die neuen Lautsprecher in dem Korb befestigt?
also mein Krümmer war mehr als ordentlich verarbeitet und steckt jetzt seit 2 Jahren im Auto - ohne Auffälligkeiten oder Probleme und das Hitzeschild ging super zu montieren.
Die Nockenwellen bin ich jetzt 2 Saisons gefahren. Im Verlauf der Wintermonate werde ich jetzt das Ventilspiel prüfen und auch bzgl. Verschleiß schauen. Feedback folgt dann
Über die Arbeitsweise von dem Laden kann ich kein Urteil fällen - aber es stimmt, da gibt es im US-Forum einige Beschwerden. Das was ich bislang an Produkten verbaut habe finde ich jedoch gut. Punkt.
Ich nehm' selbstverständlich auch gern wieder einen
Danke dir Django, dass du dir mal wieder die Mühe machst!
Bestellerliste
Name (Stück)
—————————————
- Tomcar (1)
- cS2000 (1)
- SQ33 (1)
- highfidelity (1)
- Felix4389 (1)
—————————————
Gesamt: 5
Du kannst auch die Löcher in den Flanschen etwas größer bohren. Dann hast da auch etwas mehr Freiheit...
Servus, war bei mir am Faceliftmodell ähnlich. Am Ende hab ich die Flansche zum resonator und auch zum MSD nachgearbeitet und einige Runden gebraucht bis es ordentlich gepasst hat.
Aber schlussendlich seit einiger Zeit andere Schalldämpfer dran...
Moin moin.
Also ich fahr in meinem "Frankenstein"-Motor mittlerweile die Ballade Sports Nockenwellen. Der Umbau war aber mehr "aus Neugier". Ein bisschen bessere Füllung habe ich einzelnen Drehzahlbereichen ausmachen können. Federn sind bei mir OEM geblieben - mein Motor dreht aber auch "nur" noch bis 8500.
Und wie macht mann die dann ohne die Halter fest? XD
Selber was basteln? Oder gibt noch nen Siemens Lufthaken dazu?
ahhh ok - jetzt.
Das ist "nur" der einfach Ansatz aus PU. Wenn du etwas weiter runter scrollst, siehst du schon das Resultat.
Aus Stoßstange und Lippe wurde ein Teil gebaut und dann lackiert.
Hmm... das ist gar nicht so einfach zu sagen.
Grundlegend ist die "Mechanik" des Motor lauter. Das war bei den verwendeten Kolben und Nockenwellen aber auch zu erwarten.
Der Klang der Abgasanlage ist etwas voluminöser geworden - aber nicht die Welt.
Darf ich noch fragen aus aus der Carbonlippe geworden ist?
Was genau meinst du?
Guten Morgen,
der Wagen war letztes Jahr Ende Mai auf der Rolle und wurde "fertig" abgestimmt.
256 Nm @6000 U/min & 276 PS @ 8000 U/min bei einem Luftdruck von 936,4 hPa und ziemlich genau 18 °C Umgebungsluft.
Was aber bezüglich "Fahrbarkeit" toll ist: Ich hab zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen ein Drehmomentplateau um 215 Nm herum.
Vtec setzt bei Vollgas bei 4400 U/min und bei leichter Last erst bei 5500 U/min
also ich war von meiner Optima sehr entäuscht. Nicht mal 2 Jahre hat sie durchgehalten.
Am Ende hat sie 1x Tiefentladen getötet - obwohl es ja extra dahingehend beworben wird.
Ich hab jetzt eine stinknormale "accurat" für nicht mal 50€. Da passt preis-leistung für mich besser
so ist es, die Geschwindigkeit wird auf Basis des Getriebeausgangs berechnet. Weiß nur gerade nicht, ob auch noch die ABS-Sensoren abgefragt werden... Aber am Tacho selbst wird wohl ohne "Programmieren" nix zu ändern sein
Guten Morgen zusammen,
warum soll ich eine DOT4 probieren? DOT5.1 ist doch deutlich temperaturstabiler? Oder vergesse ich hier einen anderen wichtigen Aspekt?
Die Endless sind schon echt preisintensiv. Aber wirklich so gut? Also gerade auch was den Dreck angeht?
Hallo zusammen,
auch wenn der Thread hier nicht mehr ganz frisch ist, habt ihr eine aktuelle Empfehlung für mich?
Status Quo:
- HEL Stahlflex Leitungen
- DOT 5.1 (aber schon von 2019)
VA:
- OEM Sattel mit 330er Scheibe (Ballade Sports)
- Ferodo DS 2500
HA:
- OEM Sattel mit Stoptech Scheibe (OEM-Dimensionen)
- Ferodo DS 2500
Druckpunkt/Biss auf der Strecke war mit dieser Kombi ok, dürfte aber etwas knackiger sein. Bremsleistung bzw. Fading für meinen Anspruch ok, da brauch ich nicht groß mehr.
Was mir aber auf den Sack geht ist dieser blöde braune Staub der Ferodo Beläge... Erfreulicher Weiße quietschen die Beläge nicht bzw. so gut wie nie.
Welche Beläge performen denn auf dem Niveau der Ferodos, quietschen nicht großartig im Alltag und machen vor allem nicht so viel Dreck?
Oder gibt es aktuell nichts was diese Anforderungskombi schafft?