Lustiges Quali in BRA.
Das war es dann wohl endgültig für Mick. Selbst Letzter und Teammate auf Pole.
Lustiges Quali in BRA.
Das war es dann wohl endgültig für Mick. Selbst Letzter und Teammate auf Pole.
Mercedes hat mit dem AMG One einen neuen Rekord für straßenzugelassene Fahrzeuge aufgestellt.
Maro Engel fuhr eine Runde in 6:35.183min.
Bestellerliste
Name (Stück)
—————————————
- Tomcar (1)
- cS2000 (1)
- SQ33 (1)
- highfidelity (1)
- Felix4389 (1)
- Dome (2)
- Amir (2)
- R4bbit87 (2)
- OKATAKA (1)
- 9000-rpm (1)
—————————————
Gesamt: 13
Hier (engl.) ist das mal ganz anschaulich beschrieben worden. Windkanalzeit wird in Tagen und CFD in Teraflops (Zahl der Berechnungen) gemessen. Wie das Ganze aber letztlich wirklich kontrolliert werden soll/kann/wird, kann ich nicht beantworten.
Und da trotz Cost cap immer noch die gleichen drei Teams vorne weg sind, ist das wohl ein Indiz, dass es Mittel, Wege und Graubreiche gibt, in denen man mehr tun kann, als ursprünglich gedacht/gewünscht von der FIA.
Allein schon, dass im Cap weder die Fahrergehälter, noch die drei bestbezahlten Teammember enthalten sind und Sachen wie Marketing und Motorenentwicklung auch nicht mit drin sind, zeigt wie sehr das ein Feigenblatt ist. Gesamtbudget der Big Three sicher im Bereich 300 mio.
Genauso das ganze Greenwashing der Rennautos selbst. Ist alles schön und gut mit dem Hybrid und sicher vom Engineering Standpunkt betrachtet echt Weltklasse. Aber die 20 Wägelchen, die da 2h im Kreis fahren haben nun den mit Abstand geringsten Eco-Footprint in dem ganzen Zirkus, verglichen mit 100.000enden Zuschauern, die mit dem Auto anreisen oder dem ganzen Material und Personal, was die Teams zig mal im Jahr per Flugzeug um die Erde schicken. Ich würde sofort diese ganzen synthetischen Rennen im Nahen Osten gegen V10 Sauger zurück tauschen.
Die 7mio werden NICHT mit in den Budget Cap eingerechnet werden. Und die 10% weniger Windkanal/CFD Kapazität für 2023 wird auf 70% der Kapazität, die dem Konstrukteurs-WM 2022 zusteht angewendet. Somit hat RB für 2023 eine Einschränkung auf 63% der Windkanal/CFD Kapazität und nicht 60%.
Regulär sehen die Kapazitäten nach WM Platzierung so aus:
1. 70%, 2. 75%, 3. 80%, 4. 85%, 5. 90%, 6. 95%, 7.1 00%, 8. 105%, 9. 110%, 10. 115%
Hi zusammen,
der Königsegg Jesko dreht laut diesem Artikel in 0,231 sec vom Leerlauf bis 7800 rpm. Was einer Rate von 31.700 rpm/sec entsprechen soll.
Weiß jemand von euch wie schnell der S von Idle bis Redline (in neutral) hochdreht? Bzw. hat das mal jemand gemessen?
Und genau dieser ganze Behelf ist für mich der Grund das Notrad Ding rauszuwerfen. Auswirkung x Eintrittswahrscheinlichkeit ist für mich vertretbar.
Ich frage mich immer noch wie so ein Budget Cap überhaupt sinnvoll kontrollierbar sein soll? Es gibt so viele Möglichkeiten Kosten zwischen den verschiedenen Legal-Entities zu schieben und zu verschleiern. Alle großen Teams haben ja auch noch ihre "Advanced Technologies" Firmen und wie sie alle heißen. Wenn sich MB u. RB damit "rühmen" wie viele Leute sie entlassen mussten, frage ich mich schon, ob die wirklich alle auf den freien Arbeitsmarkt entlassen worden sind oder nur vom Rennteam zu den "Technologies" geschoben wurden. Sie arbeiten damit formell woanders, haben ggf. einen neuen Arbeitsvertrag und sind so aus den Büchern der Rennteams raus. Hintenrum werden ihre Leistungen als Consulting zu Standard-Stundensätzen den Rennteams intern in Rechnung gestellt.
Die Möglichkeiten im Bereich Personal sind da extrem vielfältig. Ein weitere Spielwiese für die Buchhalter u. Juristen.
Und Regeln ohne Schlupflöcher sind in so komplexen Umgebungen kaum möglich. Klar könnte man einfach ein Einheitsauto stellen und ein Materialkontigent mit einer fixen Zahl an Mitarbeitern zuweisen, aber will man das wirklich? Das wäre nicht F1 und vor allem kein Zirkus, den wir am Ende ja doch alle irgendwie mögen.
Na dann schauen wir mal was RB‘s minor financial breach für Konsequenzen nach sich ziehen wird. Meisterschaftsausschluss für 21 ist bei einem minor breach vom Tisch, aber Punkteabzug bleibt möglich. Es bleibt spannend abzuwarten wie weit die FIA bereit sein wird zu gehen und Außendarstellung vs konsequente Regeldurchsetzung abwägen wird.
Minor breach = <5% überzogen … kann also in der Spanne 1$ - ca. 7mio$ alles sein.
Glückwunsch and Max, RB und Honda!
Schaut gut aus. Beim ersten Blick dachte ich dein Kofferraumdeckel sei ganz verbeult ... aber das sind ja zum Glück nur die Wolken die sich spiegeln
Hab selbst keine Supersprint verbaut. Hier müsste Sneida mal einspringen, von ihm habe ich die Info vor einiger Zeit zu den Powerflex-Gummis bekommen
Ich werde die Tage mal messen und dann schauen. Sollte da wirklich noch Strom fließen, fliegt das Ding halt wieder raus.
Hast du mal per OBD-Dongle den Fehlerspeicher ausgelesen?
Evtl. hat sich die VTEC-Valve Dichtung zugesetzt.
Klar ... gibt es beim großen Fluß. HIER
Schön bei 'nem Dynosheet auch die Rad- und Schleppleistung zu sehen.