Beiträge von 9000-rpm

    In diesem Video wird ein 20 Jahre alter S gemessen mit Stock-Ansaugung. Haube + Airbox-Deckel drauf vs. Haube auf + Airbox Deckel ab.

    Unterschied 13 PS.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hat irgendjemand Erfahrung mit den Conti-Sport Contact auf dem S?

    Die kommen hier ziemlich gut weg.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es gibt den Schlauch in zwei Varianten "stock" zu kaufen.

    1x Pre-FL (AP1) mit Anschluss für die Luftpumpe und Kurbelwellengehäuseentlüftung und 1x FL (AP2) mit zusätzlichem Anschluss für IAT nahe der Airbox.

    Ob die einem Custom auch einen Schlauch ganz ohne Anschlüsse wickeln/backen, kann ich dir nicht sagen. Da müsstest du mal anfragen. Herstellungstechnisch sollte dem eigentlich nichts entgegen stehen.

    Der MAP-Wert liegt in meinem Log bei WOT in der Größenordnung ~0.9 bar. Keine Ahnung, ob die Druckdifferenz von max. 0.15 bar zum Umgebungsdruck ausreicht um den Schlauch massiv zusammenzuziehen? :/ Any experts around?

    Gewicht: Samco ~950 g vs. OEM ~670 g

    Der Schlauch ist schon sehr stabil, deutlich fester als OEM. Gewogen hab ich ihn nicht.

    Passgenauigkeit ist sehr gut. Einzig der IAT-Stutzen musste gekürzt werden. Aber Abschneiden geht ja immer. In den Luftpumpen-Abzweig hab ich ein 5cm langes Messingrohr mit 20mm Durchmesser als Verbinder gesteckt. Passt super dann.

    Evtl. könnte berzcheft seinen Samco mal auf die Waage legen und auch ein kurzes „Eindrück-Festigkeits-Video machen?

    Habe meinen Samco installiert und war positiv überrascht wie dezent und unauffällig er in „Classic Matte Black“ im Motorraum daher kommt. Richtig gut! :thumbup:

    Performance-mäßig konnte ich bei meinem Setup keinen Sprung feststellen. Auch ein Log-Review durch etunez ergab keinen Handlungsbedarf in Richtung ‚mehr Sprit‘ o.Ä.

    O-Ton:

    „Perfect AFR at WOT (for the S2k wideband), spot on ignition, knock control at 55%, and fuel trim averaging under 3%. Wouldn't change a thing :)“

    Wie lange war dein Öl drin, dass du gar 2 mal gespült hast?

    Das MTF-3 war nur wenige 1000km drin.

    Den Wechsel bzw. das Spülen hab ich in der Werkstatt machen lassen, da ich selbst keine Möglichkeit und auch keine Lust dazu hatte.

    Und da das Castrol nicht viel kostet, habe ich einfach 5L mitgebracht und 2x spülen lassen. Wenn dann gleich ordentlich machen lassen.

    Das ist natürlich total subjektiv und da ich auch kein Rennfahrer bin, evtl. etwas schwieriger zu beschreiben. Mit einem Begriff würde ich "Confidence" sagen. Beim PS4 hatte ich immer den Effekt, dass man bei schneller Kurvenfahrt erst "über die Flanke" muss und dann guten Zug und Grip hatte. Das fühlte sich irgendwie seltsam an, als wenn man wie über ein Schwelle fährt und dann packt er. Das kam auch vergleichsweise ruckartig und hat mir nicht so gut gefallen.

    Beim Potenza merkt man auch, dass die Flanke Zug aufbaut, aber ganz anders, eher linearer und längst nicht so ruckartig. Insgesamt kann ich mit dem Potenza die Kurve besser fühlen und berechenbarer durchfahren.

    Aber wie geschrieben, ich bin weder Rennfahrer noch jenseits von Gut und Böse auf der Landstraße unterwegs. Daher sind das Beschreibungen, die sich nicht am Limit abspielen. Und als Schönwetter-Fahrer kann ich weder zu PS4 noch Potenza sinnvoll etwas bzgl. Nassverhalten beitragen ... sorry about that.

    Ich bin mit dem letzten Service auf das Castrol Transmax Manual FE 75W (fka Systrans) umgestiegen und muss sagen, dass ich eine spürbare Verbesserung zum MTF-3 wahrnehme. Insbesondere im kalten Zustand ist der "Crunch" von der 1 in die 2 und auch von 2 auf 3 viel besser geworden. Auch Rückwärtsgang flutscht etwas besser rein.

    Habe 2x spülen und dann final befüllen lassen. Kostet echt nicht die Welt (ca. 10€/L) und lohnt sich. Danke Berz für den guten Tipp :thumbup:

    … ich nach dem Service meinen S vergeblich auf dem Werkstatt-Hof gesucht habe und der Händler ihn schon direkt im Showroom stehen hatte. :lol:

    Wobei das sehr umsichtig war, da hier vor Ort gerade ein ziemliches Rapspollen-Massaker herrscht.