Beiträge von 9000-rpm

    Hallo zusammen,

    ich verkaufe 8x Gummilager für Federbein Nr. 51631-S2A-004

    Original Honda, unbenutzt und original verpackt.

    Siehe auch hier (Stück-Preis! dort 84€)

    Festpreis für alle 8 zusammen: 220€ inkl. Versand.

    Wer ohnehin Arbeiten am FW plant => zugreifen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Ist derzeit der Einzige der für mich in Frage kommt. Ist ein Deep Burgundy. Passt ins Profil. Suche einen der neueren Jahre mit wenig KM. Von der KM-Zahl und Alter ist der allerdings schon hart an der Grenze. An dem bleib ich aber dran und schaue ihn mir, nach meinem Urlaub, an.

    Deep Burgundy hab ich bislang nie "in echt" gesehen. Solltest du dir besser mal live ansehen und schauen ob es dir gefällt. Preislich ist der schon weit oben angesiedelt für 50tkm, aber der Markt ist inzwischen sehr klein. Erwarte nicht, dass du mit denen dort groß wirst handeln können.

    Das ist sicher ein Punkt. Die Entwicklung bei den Schmierstoffherstellern ist in den letzten 20 Jahre ja nicht stehen geblieben.

    Wenn man sich die Öle der letzten Generation von den BigPlayern ansieht, sind das ja meistens welche mit Gr.III Grundöl (HC, GTL) mit moderner Additivierung. Damit erreichen sie scheinbar die immer strengeren Vorgaben der Autobauer (Richtung ACEA C3 mit Blick auf Abgasnachbehandlung a la DPF/OPF) bei niedrigeren Cost of Goods. Das ist sicher ein Grund warum es vergleichsweise wenige Öle am Markt gibt, die noch der deutschen "vollsynthetisch" Definition (Gr. IV) entsprechen.

    Hier gab es ja auch bereits muntere Diskussionen bzgl. Kaltstart, schnelle Durchölung, orgeln/nicht orgeln etc. Wäre es da nicht auch eine valide Überlegung mal einen Blick in Richtung 0W40 zu werfen und kalt etwas dünner zu starten? Diese Öle der aktuellen Generation erscheinen zumindest formell recht gut aufgestellt zu sein. Ist nur so ein Gedanke.

    Das Quaker State 5W30 Full Synthetic Öl scheint echt ein Blick Wert zu sein.

    Quaker State ist ja eine US Sub-Brand von Shell und ich schätze daher, dass die Öle ziemlich sicher von der Shell F&E kommen werden.

    Das QS Synthetic Euro 5W40 entspricht von den Datenblatt-Werten her exakt dem Shell Helix Ultra 5W40.

    Das "Sieger-QS" (Synth. 5W30) im Blog unterscheidet sich vom Shell Helix HX8 Professional AG 5W30 bei den Datenblatt-Werten nur ganz minimal und ist daher wahrscheinlich auch sehr eng mit diesem verwandt oder gar identisch.

    Ich hab mal angefangen rein zu lesen.

    Was mir direkt auffällt ... unter einem zu kleinen Ego leidet der Autor nicht gerade.

    Und als Wissenschaftler machen mich folgende Aussagen generell erstmal skeptisch:

    "Methodolgy: The details of the specific test equipment set-up I developed, as well as the details of the specific test procedure I developed, that provide the accuracy and repeatability that I demand, are Proprietary Intellectual Property.

    ...

    The test methodology or test procedure I use at a representative operating oil temperature of 230*F, is a dynamic rubbing friction test under load, which generates a wear scar on a test specimen that is bathed in the oil being tested.

    ...

    My test equipment is NOT intended to duplicate an engine’s internal components."

    Zu sagen "ich hab den einzigen wahren Test entwickelt (der sich dann auch noch in nur einer einzigen Kennzahl misst), aber Details/Testaufbau dazu verrate ich nicht" ... puh ... nach wissenschaftlichen Standard sehr schwierig sowas.

    Aber ich will das nicht gleich völlig zerreden und muss da noch weiter/mehr lesen ... ist ja ne Menge Text ;)

    DS2000

    Querträger oder Querlenker?

    Wenn unter Querträger Teil Nr. 6 (siehe hier) gemeint ist, und der "einen weg" bekommen hat, würde ich das, wenn möglich, von einem Experten noch mal begutachten lassen. Ich bin mir nicht sicher ob das Teil getauscht werden oder max. gerichtet werden kann.

    Ob ich den Wagen mit diesen Infos für den Preis zu dem Online steht kaufen würde? Ich glaub eher nicht.

    Aber ich hab den Wagen weder gesehen, gefahren noch bin ich KFZler. Nur mein Gefühl zu dem was du geschrieben hast.

    Man sollte sich nicht blenden lassen nur weil man heiß ist auf die Kiste ...

    DS2000

    Ventilspiel einstellen/justieren ist ein normaler Wartungsvorgang. Beim S2000 lt. Handbuch alle 45tkm fällig. Getriebe-/Diff-öl regelmäßig zu wechseln kann auch nie schaden.

    Das klingt alles nach normaler Wartung, da würde ich jetzt nichts "Verdächtiges" draus ableiten.

    Preis? Angebot u. Nachfrage. Da hat sich im letzten Jahr schon nochmal was bewegt und die gut erhaltenen "späten" Modelle haben weiter angezogen.

    Als Fugel den Wagen Anfang 2020 drin hatte, war der auch auf meiner Shortlist, aber dann eben irgendwann weg. Der jetzige Besitzer scheint auch nicht so viel damit gefahren zu sein wenn er bei 36tkm steht ... ich meine der war bei Fugel mit 33-34tkm damals annonciert.

    Die Übersicht soll, wie der Name schon sagt, einfach eine Übersicht sein. Ich sehe die Informationen mehr oder weniger auf einen Blick und kann vergleichen. Nicht mehr und nicht weniger. Bestenfalls also eine "Suchersparnis", mehr Anspruch erhebt sich da nicht.

    Aber die Hauptschwierigkeit hat Berz ja schon gut beschrieben. Von Honda gibt's eben nur sehr wenig detaillierte Angaben bzgl. des Öls.

    Hier noch mal der Auszug aus dem Fahrerhandbuch:

    "Empfohlenes Motoröl

    Öl ist für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Motors besonders wichtig. Ausschließlich ein Premiumöl verwenden. Es ist unbedingt zu empfehlen, nur Original-Honda-Motoröl "ACEA A3/B3" zu verwenden, solange sie im Besitz des Fahrzeugs sind. Wählen sie das Öl der richtigen SAE/ACEA Viskosität für ihren Wagen anhand des folgenden Diagramms aus: Umgebungstemperatur: 5W-40: -30°C bis +40°C / 10W-30: 0°C bis +40°C

    Stets Original-Honda-Motorenöl oder ein kraftstoffsparendes Öl mit der Aufschrift "ACEA A3/B3" verwenden. Das Öl soll ihnen dabei helfen, dass der Motor weniger Kraftstoff verbraucht.

    Additive

    Ihr Fahrzeug benötigt keine Ölzusätze. Zusätze können die Leistung und Lebensdauer von Motor und Getriebe negativ beeinflussen."

    Mehr Infos gibt's von Honda Seite nicht und da die genaue F20C Öl-Spec nicht bekannt ist, bleibt man mit der Frage "was reinschütten?" vor einer breiten Öl-Auswahl mehr oder weniger allein stehen.

    Darüber sachlich, freundlich und nach bestem Wissen zu diskutieren ist für mich der Kern hier.

    Den Ausgangspost habe ich um eine weitere Übersichtstabelle mit den Specs u. Freigaben für verschiedene Motoröle ergänzt.

    Die Tabelle darf natürlich gerne um weitere Öle erweitert werden.

    Man hat somit noch einen Vergleich der Hersteller-Daten "at a glance".

    MKS ich habe mich hier deiner Vorarbeit bedient, ich hoffe das ist okay?

    An alle ... Danke für die tolle Mitarbeit bis hier! :)