Wobei halt eben auch das Gemisch fetter werden sollte wenn die Luft im Gebirge dünner wird.
Das würde nach meinem Verständnis unter der Annahme gelten, dass die eingespritzte Spritmenge konstant bleibt. Wenn jetzt aber die Luft dünner wird, müsste doch auch der MAP Sensor theoretisch weniger Druck in der Ansaugbrücke an die ECU melden. Wenn die ECU das nun fälschlich als eine Art "Teilllast" interpetieren würde und darauf hin die Spritmenge reduziert, könnte das nach meinem Laien-Verständnis eine Erklärung für's Abmagern sein. Aber ich bin kein Motorelektronik-Experte und gerne bereit jedem zu lauschen, der davon mehr versteht als ich. Vielleicht ist das auch kompletter Unfug was ich da geschrieben hab.


