Beiträge von 9000-rpm

    Hallo zusammen,

    gibt es bei euch Erfahrungen mit den typischen Fahrwerks-Resellern? Also die, die bei den Google-Hits recht weit oben auftauchen.
    Ich finde im konkreten Fall einen Preisunterschied von ca. 300€ beim B16 zwischen dem Bilstein-Online Shop und den Resellern schon auffällig.
    Mir ist klar, dass diese Shops, das Zeug auch nur beim Hersteller einkaufen und weiterreichen. Aber bei einer Preisdifferenz >20% werde ich schon etwas stutzig.

    Gibt es bekannte Probleme mit gehäuften Fakes? Lieber Finger weg?

    Immer spannend zu sehen was so entwickelt wird. Schon cool was die Porsche-Jungs da zusammenbringen.
    Aber die Preise ... ähm ja, Porsche halt.

    Ich bin jedes Mal erstaunt bzw. mittelschwer entsetzt wenn ein guter Freund von mir erzählt, was er für den Routine-Service an seinem Boxster abdrücken muss. Da ist der Service für den S beim freundlichen HH doch mehr als spürbar preiswerter.

    Erstaunlich guter Wert für all den Krempel drin :)

    Jetzt hab ich den ganzen Krempel mal ausgeladen und durchgewogen.
    Reserverad, Bordwerkzeug, Verbandskiste u. Warndreieck haben zusammen knapp 15kg. Dazu noch knapp 3kg sonstiges Zeug.

    In Summe -17,6 kg.

    Damit wären es rechnerisch 1273 kg. Wenn ich jetzt noch die alten BS MZ Reifen gegen PS4 tausche sind die 126x kg drin.

    Weitere Gewichtsreduktion muss dann als nächstes erstmal beim Fahrer selbst ansetzen. ;)

    Hi Patrick, genau um die Achsgeometrie ging es mir zusätzlich auch. Zug/Druck ist beim B16 ja eine Einstellung, sprich man hat die 9-Klicks. Habe öfter gelesen, dass viele vorne 1-2 Klicks härter als hinten einstellen. Aber dazu Spur/Sturz/Nachlauf u. Tiefe ... das allein sind ja schon vier weitere Variablen pro Achse + Dämpfer. Das wird mir zu komplex, zumal ich weder Renn- noch Testfahrer bin und als "Nicht-Schrauber" werde ich mich da alleine ganz sicher nicht heranwagen.

    Beim V3 hatte ich gelesen, dass man das Federbein lockern müsste um den Zug einzustellen, aber dann war das wohl falsch. Hat das dann oben und unten jeweils die Einstellrädchen?
    Du hattest doch seinerzeit auch lange zwischen B16 u. V3 hin und her überlegt, was hat bei dir den Ausschlag zum V3 gegeben?

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

    MichaB ... hast du deine Fahrwerke bei WW auch verbauen lassen oder nur einstellen lassen? Er scheint ja KW-Partner zu sein ... packt er da ein B16 überhaupt an?

    Hallo lieber S2000 Schwarm,

    ich suche ein wenig Rat bzgl. Fahrwerk.
    Die Grundsituation ist so, dass ich seit kurzem leider „Rücken“ habe und mir das 2008er OEM Fahrwerk ein wenig zu holperig/stoßig ist. Gerade auf kleinen bzw. kurzen Bumps ruckt es schon arg spürbar durch den Wagen. Primär geht es mir darum etwas mehr Fahrkomfort für meinen Rücken zu gewinnen ohne den Charakter des S signifikant zu verwässern. Ich überlege daher am Fahrwerk etwas machen zu lassen und hab mich schon durch diverse Fahrwerks-Threads hier im Forum gewühlt. Nach diesem Selbststudium erscheinen mir entweder das B16 oder das KW V3 als sinnvolle Alternativen. Ich hab da aber noch einige weitere Fragen.

    Mein Fahrprofil ist nahezu ausschließlich auf der Landstraße (schon zügig, aber nicht crazy), Track ist kein Thema. „Tiefer“ spielt für mich eine untergeordnete Rolle, das ist mir nicht so wichtig.

    Vom B16 heißt es, wäre etwas weicher als OEM, ist in eingebautem Zustand einstellbar (Zug/Druck nur kombiniert) aber trotzdem „schnell und sicher“. An diejenigen, die ein B16 verbaut haben: Die Dämpfer des B16 werden ja von oben eingestellt, vorne sicher einfach, wie ist das hinten? Kommt man da ganz gut dran? Kofferraum Innenverkleidung muss auf jeden Fall ab, oder?
    KW V3 hat härtere Federn, ist in Zug/Druck getrennt anpassbar, kann nur ausgebaut verändert werden und sollte in jedem Fall kundig (sprich vom Profi, WW u. Co.) eingestellt werden. Viele gehen mit dem V3 auch regelmäßig auf den Track. Ich habe vereinzelt das Statement gelesen, dass das V3 auch so einzustellen wäre, dass es sich so komfortabel wie ein B16 anfühlt. Ist das trotz der härteren Federn wirklich machbar, bzw. hat das mal irgendwer wirklich gemacht?

    Wie ist das mit den übrigen Fahrwerkseinstellungen (Spur, Sturz, etc.) mit einem Gewindefahrwerk? OEM Werte belassen, UK Werte (machbar bei Facelift?) nehmen oder am besten doch zu einem Fahrwerksguru gehen und den seine Arbeit machen lassen?

    Stand heute würde ich ein B16 in Kombination mit einem Satz PS4 Reifen favorisieren.
    Was könnt ihr mir raten? Bin für alle Erfahrungen und validen Argumente offen und freu mich über Rückmeldungen.

    Ich dachte er wäre damit schon bei den eher etwas schwereren Vertretern.

    Wenn ich da die Norm-75kg für den Fahrer hinein rechne, lande ich bei nominellen 1365kg. Das ist dann recht mittig zwischen den Werten die bei mir im FZ-Schein bzw. COC stehen (1338kg - 1386kg).

    Vielleicht muss ich das ganze Geraffel aus dem Kofferraum mal rausnehmen und durchwiegen. Bin gespannt wieviel kg ich da quasi zum Nulltarif einsparen könnte.

    Hab meinen 2008er auch mal aus Neugier bei der BayWa auf die Waage gefahren (wiegt in 10kg Inkrementen).
    Vollgetankt, alle Flüssigkeiten voll, mit Ersatzrad und Bordwerkzeug, 17" OEM Bereifung (Bridgestone MZ)

    1290 kg ohne Fahrer

    Klingt realistisch.

    Haben die Reifen Standplatten oder stand der Wagen ständig draußen und war der Witterung ausgesetzt?

    UV-Licht und starke Temperaturschwankungen sind Gift für das Gummi.

    Der Wagen stand nie länger als ein Wochenende draußen und keine Standplatten. Daher sehen die Gummis auch noch so gut aus. Aber das Alter haben sie einfach. Da ich nicht letzte Rille und nicht im Nassen unterwegs bin, werde ich die Reifen jetzt den Rest der Saison noch fahren und den Wagen darauf überwintern lassen und nächstes Frühjahr wird es dann neue "Füße" geben.

    @TOYKILLA
    Deinen Hinweis hab ich mir zu Herzen genommen und direkt 'nen Termin beim "Freundlichen" gemacht. Übernächste Woche kommen alle Flüssigkeiten neu.

    Wie seht ihr das bzgl. Kerzen? Auch gleich machen lassen?

    Danke schon mal für die Antworten. Wird dann wohl Richtung PS4 gehen. Habe keine Racer-Ambitionen und muss nicht permanent in jeder Kurve voll attackieren. ;)

    @TOYKILLA
    Hab den Wagen nicht direkt von den älteren Herrschaften, sondern vom Honda-Händler gekauft, der den vor Übergabe noch durchgecheckt hat. Motor-Öl ist im worst-case max. 2000km alt, sieht aber super klar und hell-gelblich aus (eigentlich wie neu), keine Schlieren, Schmodder oder sonstiges. Meinst du echt mit 7tkm sollte man Getriebe u. Diff-Öl tauschen? Sind doch eigentlich geschlossene Compartments aus denen jetzt nicht unbedingt viel entweicht. Oder altert das derart stark beim Rumstehen?

    Hallo zusammen,

    da mir als S2000 Neuling die Erfahrung und der Vergleich fehlt, frage ich doch mal um Rat von euch S2000 Experten.
    Mein 2008er S ist noch recht jungfräulich und stand den Großteil seines Daseins bei einem älteren Ehepaar und wurde dort nur ca. 500km/Jahr bewegt. Ich hab den mit 6tkm übernommen und selbst nun gut 1000km drauf gefahren.
    Die Reifen sind die OEM RE50MZ von 2008 und mit denen bin ich nicht recht happy. Profil sieht zwar noch super aus und porös/rissig sind die auch nicht, aber so 100% Vertrauen hab ich nicht. Die sind nun mal schon >12 Jahre alt.

    Die Frage ist nun: was tun? MZ noch drauf lassen und wegschrubbeln oder MZ sofort runterschmeissen und was neues drauf? Wenn ja was?

    Fahrprofil meinerseits wäre: Kein Track, kein Daily, Saisonfahrzeug, nur Wochenendausfahrten/Tagestouren bei Trockenheit

    AD08R ist nicht mehr zu bekommen, RS soll nicht so pralle sein, dann doch lieber PS4?

    Bin für alle Gedanken und Argumente offen und dankbar. :)

    Ok danke. Ich fürchte auf Grund des Preises und der EU Spriteffizienz-Angabe "E" wird das wohl der "RS" sein. Der "R" hatte Spriteffizienz "F".

    Keep fingers crossed, dass es doch noch der "R" ist. Schreib doch kurz wenn sie ankommen. Wenn es wirklich der "R" ist, würde ich dort auch gleich noch bestellen.

    LG

    Wo hast du die noch gefunden? Online?
    Ich hatte kürzlich die 245er als "R" bei RSU.de bestellt und diese haben sie mir dann storniert, da sie wohl einen falschen Bestand im System gelistet hatten. Jetzt gibt es die dort nicht mehr.

    Glückwunsch!!!

    Hab 'ne ganze Zeit lang reingeschaut. War interessant zu sehen wie gut der Clio ums Eck geht und den BMWs am "Hintern rumfummelt" und dann auf den Geraden ... zack waren BMWs wieder weg. Das muss doch gewaltig nerven, oder?