Beiträge von Andy1985

    Nein, nicht wirklich. Das Attribut „Gut oder schlecht“ sollte man hier eh nicht verwenden.

    Ein Herunterscheren ist per se ja nix schlimmes.

    Je nach Zusammensetzung eines 40er Öls schert auch das runter. Wieviel, muss man im jeweiligen Aggregat testen. Nach ASTM Test scheren diese sehr wenig, aber wie man sieht in real nicht.

    Sorry ich hab mit den Handy geschrieben... ich versuche es nochmal!


    berzcheft: Mein Fahrprofil ist 30% Nürburgring 70% Landstraße… Temperatur war bis jetzt max 110^C mit zusätzlichen Ölkuhler.

    Bin von Mutul auf Mobil1 5w50 gewechselt und überlege vielleicht wieder auf 5w40 runter zu gehen…

    Welches Motoröl wurdest du an meiner stelle verwenden?

    Nach langer Zeit möchte ich eine Rückmeldung zum A052 abgeben.

    Kurz und knapp: Ich werde mir wieder die AD08R anschaffen.

    Die jetztigen A052 Hinterreifen sind nach 7.000km auf 1mm runter. Und das ohne Drifts, Showeinlagen oder Trackdays. Bei 5,5mm Anfangsprofil hab ich mir zwar mit schnellem Verschleiß gerechnet, aber min. 10.000km hätten sie schon halten dürfen.
    Vorne haben sie noch ca. 2,5mm Profil.

    Durch die härtere Flanke (was meinen winzigen 16 Zöllern sehr zu Gute kommt), längerer Lebensdauer, günstigerem Preis und ähnlichem Fahrverhalten wird es wieder der AD08R.

    Ich kann den A052 empfehlen, ist aber auf jeden Fall etwas fürs dickere Portemonnaie.

    Da hätte ich auch mehr erwartet!

    Wie ist dein Fahrprofil?

    Auf Sekunden kommt es nicht an.

    Bis jetzt war der Reifen das Limit, es wurde zwar nicht knapp ,aber nur quer übern Ring ist auch nicht sooo geil.

    Lautstärke ist mir egal und weit zum Ring habe ich es auch nicht (80km).

    Nächstes Jahr ist eine 2 wöchige Tour durch Österreich geplant , wenns da mal regnet möchte ich nicht gleich im Abhang landen.

    Leider gibt es wenig Auswahl in der originalen Reifengröße 215/45 und 245/40 17Zoll.

    Der AD08rS kann nichts habe ich gelesen, aber immer noch besser als der Bridgestone Potenza Sport richtig?

    Ich muss wohl zum Bridgestone Potenza Sport tendieren obwohl ich lieber mehr potenzial hätte für den Ring.

    Hallo,

    ich habe mal die Suche bemüht und auch die zahlreichen Reifenbeiträge durchforstet.

    Bin mir leider nicht sicher was ich nehmen soll; vielleicht könnt ihr mir helfen ?! :)

    Ich hatte vor für nächste Session auf Semis umzusteigen.

    Aktuell steht der S2000 auf noname Sommerreifen vom Vorbesitzer, in 245/40 und 215/45 auf originalen 17Zoll V1.

    Fahrwerk usw. ist nicht mehr stock, die Reifengröße soll aber so bleiben.

    Fahrprofil: 70% Landstraße 30% Nordschleife nur bei schönem Wetter.

    Wie geschrieben, wollte ich eigentlich auf Semi wechseln, da sowieso nur Schönwetterauto.

    Es stehen aber auch einpaar sehr lange Touren inklusive Übernachtung auf der Liste und man weiß ja nie...

    Könnt ihr Semis empfehlen die auch etwas Regen ab können; oder soll ich doch besser einen guten Sportreifen nehmen? Wenn ja welchen ( ausser Michelin) ?

    Mfg Andy

    Nachdem die Neue Lima (Hersteller fällt mir gerade nicht ein) nicht funktioniert hat, habe ich 3 gebrauchte Limas zerlegt, wieder zusammen gesetzt und getestet.

    Ergebnis war das alle funktioniert haben, mit dem Unterschied das die Schleifkontakte zur Welle je nach Laufleistung, mehr oder weniger verschlissen waren und es teilweise minimale Laufspuren an der Welle gab.

    Ich würde eine gebrauchte Kaufen und die Schleifkontakte erneuern und einbauen... da bist du bei dem Preis einer neuen "nicht Denso" Lima.

    an diese Option hatte ich einmal kurz gedacht und dann den Preis gesehen.

    Für 100-150 bekommt man ganze Limas. Daher die Frage nach Erfahrungen mit bestimmten Herstellern.

    Im Zweifel nehme ich ansonsten auf gut Glück irgendeine und lass es drauf ankommen.

    Ich hatte eine neue nicht Honda Lichtmachine für ca 150€ .... kann ich nur von abraten, war sofort defekt. Nimm lieber eine gute gebrauchte

    Die Erkenntnis, dass das 5w50 recht schnell auf ein 40er hinunterschert.

    Außerdem steure ich in ein paar tagen noch meine 5w-50 ölprobe dazu mit 3.400km bei. Dann sind es schon mal drei Analysen (wenig beanspruchung, mittel und hoch) :)

    Das sind zumindest schon einmal mehr nutzbare Ergebnisse als es bisher sonst in irgendeinem Forum gibt.

    Verstehe ich das richtig... die 5w50 Öle werden schlechte 40er,aber die 40er Öle bleiben stabile 40er?

    Hallo Zusammen,

    Ich bin der Andy, 36 Jahre alt und komme aus Brühl bei Köln. Ich fahre einen 2004er S2000 und bin bei schönen Wetter öfter mal in der Eifel oder auf dem Ring unterwegs.

    Vielleicht hat jemand Lust sich anzuschließen?!

    Mit freundlichen Grüßen