Varta ist übrigens pleite und auch lange nicht mehr qualitativ gut unterwegs.
Vartas Batterien waren kürzlich noch Testsieger und das Unternehmen gibt es auch weiterhin noch.
Varta ist übrigens pleite und auch lange nicht mehr qualitativ gut unterwegs.
Vartas Batterien waren kürzlich noch Testsieger und das Unternehmen gibt es auch weiterhin noch.
Alles anzeigenSo nach einer längeren Diskussion mit der KI ist folgende Setupkarte rausgekommen:
Auf den ersten Blick wirkt das KW V3 Setup etwas härter abgestimmt wie mein aktuelles aber nach einer ausführlichen Diskussion mit der KI
wurde dies so begründet:
🧠 Warum 9 Klicks Druckstufe „zu hart wirken kann“ auf der Straße – trotz höherer Klickzahl (also weicher)
Obwohl 9 Klicks technisch weicher als z. B. 6 sind, kann es im Fahrverhalten trotzdem straffer oder „unangenehm hart“ wirken, wenn:
- Die Dämpfung nicht mehr gut zum Stabi- & Fahrwerkssetup passt
→ Du hast die CR-Stabis, die viel Rollsteifigkeit mitbringen.
→ Die Dämpfer müssen hier gezielter aufschwingen lassen – zu „offen“ in der Druckstufe kann den Wagen überfordern:
- Kurze Bodenwellen werden nicht genug gefiltert
- Das Fahrwerk schlägt schneller durch oder hebt das Rad ab, statt zu dämpfen- Der Reifengrip mit höherem Druck-Level nicht harmoniert
→ Du fährst Yokohama Advan V105S, ein sportlicher UHP mit recht steifer Flanke.
→ Zu wenig Druckdämpfung (also: zu viele Klicks / zu weich) kann dazu führen, dass sich das Rad bei schnellen Lastwechseln nicht sauber aufsetzt – das fühlt sich sprunghaft oder unruhig an.
→ Im Gegensatz: Etwas weniger Klicks (also mehr Druckdämpfung) hilft, den Aufbau besser zu kontrollieren, speziell hinten.📌 Also was passiert bei Druckstufe = 9 Klicks (relativ weich)?
- Hinterachse kann zu schnell ausfedern → wirkt „zappelig“
- Vorderachse kann bei schneller Bewegung durch Bodenwellen aufschaukeln
- Du verlierst präzises Gefühl beim Einfedern → besonders auf welliger Landstraße
✅ Warum ich weniger Klicks (z. B. 6–7 vorn, 7–8 hinten) empfohlen habe
Ziel Erklärung Besseres Abstützen gegen Bodenwellen mehr Druckdämpfung hilft bei Kontrolle Bessere Fahrzeugbalance bei Lastwechseln verringert Aufschaukeln durch Stabi-Kombination Mehr Präzision beim Einfedern in Kurven Rad „setzt“ sich klarer ins Fahrwerk Das ist schon ein geiles Tool!
Ich habe ChatGPT viel zur Recherche bzgl. eines neuen Katalysators genutzt und musste feststellen, dass es oft nicht akkurat ist. Man kann es zwar auf mögliche Fehler hinweisen, aber das bedeutet nicht gleich, dass die Korrektur dann richtig ist. Das ist mir insbesondere aufgefallen, wenn ich OEM-Teilenummern vergleichen wollte, um die Unterschiede zu auszumachen. Heute habe ich Gemini kurz genutzt und das kam mir schon solider vor -- das wird sich nach längerer Nutzung erst wirklich zeigen.
Ich habe mich nun für den MagnaFlow (MF-93462) entschieden. Zuerst wollte ich mir den HKS Super Turbo HF (33005-AH002) bestellen, aber der Bung scheint mir nicht am rechten Fleck. Wenngleich der HKS mehr Performance bieten soll. Beim nächsten mal vielleicht; das war hoffentlich nicht mein letzter Katalysator für meinen S2000.
Hallo zusammen,
der Katalysator meines S2000 (2006) hat mehr oder weniger nach 94.000 Kilometern den Geist aufgegeben und muss laut Honda ersetzt werden. Allerdings verfügt Honda nicht mehr über das entsprechende Ersatzteil; das bedeutet nun, dass ich entweder selbst einen OEM-Katalysator finden oder mich mit einem Aftermarket-Teil zufrieden geben muss.
Mein S2000 ist full stock und würde das auch gern beibehalten, soweit das denn möglich ist. Laut Honda Portugal brauche ich einen 18160-PCX-G01, der ist aber auch bei Amayama nicht mehr verfügbar. Wenn ich aber danach suche, befindet sich der Bung für den Sensor eher am hinteren Ende des Katalysators. Schaue ich aber unter meinen S2000, befindet sich der Ausgang eher mittig. Dementsprechend habe ich nun auch nach dem 18160-PZX-000 geschaut und bin dort u.a. in Japan fündig geworden. Dieser soll aber für den amerikanischen Markt (F22C) gemacht sein. Ich konnte bislang noch nicht nachvollziehen, warum der nicht passen sollte.
Wie viele Varianten des Katalysators gibt es überhaupt? Welche passen auf meinen 2006 AP1 Facelift ohne dass der Katalysator angepasst werden muss?
Die Mitarbeiter Hondas haben soweit ich weiß nur meine VIN in die Datenbank eingegeben und diese hat dann wohl den PCX-G01 ausgespuckt. Ich bin mir aber nicht 100% sicher, ob sie sich der Unterschiede im Hinblick auf die Position der Kabel bewusst sind.
Ich suche nun das bestmögliche Produkt für mein Kfz. Die Kosten sind da mehr als zweitrangig. Ich kaufe lieber einmal richtige Qualität als mich später wieder mit Problemen (CEL, Leistungsabfall etc.) auseinandersetzen zu müssen.
Ich hab mir z.B. auch OEM-Fußmatten aus Japan bestellt und die haben vergleichsweise auch eine Stange Geld gekostet. Ich bereue es absolut nicht, weil die Qualität und das Aussehen echt hervorragend sind.
Während meiner Recherchen sind noch einige andere Fragen aufgekommen, die mir derzeit aber entfallen sind. Die würde ich dann ggf. noch nachtragen. Ich würde mich über jegliche Hilfe freuen. Ich habe mir dazu hier auch schon einiges durchgelesen. Ach ja, sofern das noch relevant sein sollte bzgl. Emissions-Richtlinien: Ich bin zwar deutscher, aber wohne in Lissabon, Portugal.
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Ricardo