Ich werde das Thema bei Gelegenheit mal mit meinem TÜV Prüfer durchgehen. Sollte ja irgendwie möglich sein wenn auch eine linke OEM Rückleuchte die Nebelschluss auf der einen Seite und auf der anderen das Rückfahrlicht hat. Wenn nicht muss eine entsprechende linke Rückleuchte her oder ich öffne meine und rüste irgendwie auf die NSL um, das alles TÜV/STVZO-Konform ist
Beiträge von S2kader
-
-
haha.... jetzt muss ich mir selbst an den Kopf fassen, habe ein Bild gefunden bei dem mir ein Lichtlein aufging.
Anscheinend verfügen meine Rückleuchten gar nicht über eine Nebelschlussleuchte (siehe Bild), trotz europäischer Zulassung.
spielt aber fürs anschließen keine Rolle.
Die Lampenfassung ist die gleiche. Egal ob die Linse Rot oder weiß ist.
Rote LED Birne rein, fertig.
Das wäre ja recht einfach. Spielt da der TÜV mit wenn das linke Rückfahrlicht zur Nebelschluss wird (mit "weißem" Glas) und nur das rechte Rückfahrlicht bleibt?
VG
-
meine dürften original sein, mit E13 Zulassung (Luxemburg). Man sieht es auch innen, das am Blech geschnitten wurde und eine Adapterplatte drauf ist.
Daher würde mich das Video mit den "OEM-Style" Rückleuchten nicht weiter bringen und der erste Link von MUGEN_S2K ist mir bekannt und würde versuchen mich danach zu richten.
Die PDF im zweiten Link ist auch interessant, aber leider auch da keine Info über die Nebelschluss .
-
Ich finde die Kombination Carbon Airbox auf der einen Seite und Fächerkrümmer mit Seriendämpfer recht interessant
Bis 5000U/min ist der unauffällig. Und darüber kann man den Leuten ins Gewissen rufen, dass es ernst wird
Aber ja, es war als Referenz gedacht. So kann man die Möglichkeit der Passung berücksichtigen.
bekommt man überhaupt einen Edelstahl Fächerkrümmer mit Zulassung oder welche bei denen eine Eintragung kein Problem ist für den S ?
-
Guten morgen zusammen,
ich würde nächste Woche dazu kommen mich an die Nebelschluss zu machen. Hätte jemand noch die fehlende Info wo genau ich an der Rückleuchte das Kabel anschließen müsste?
VG
-
Moin zusammen,
wollte nur nebenbei erwähnen das ich seit gut 2 Jahren einen Batterietrennschalter verbaut habe. Total easy und kein aus- und einbauen der Batterie, entladen tut sie sich auch nicht. Über den Winter in die Garage und Ventil aufdrehen. Im Frühjahr wieder zudrehen und springt 1A an.
Bei Amazon für 7€
-
vielen Dank für den Tipp mit EXCB, wenn es soweit ist, werde ich die mal ansteuern.
-
hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir in Zukunft die CE28n oder Desmond Regamaster zu gönnen.
Die Frage geht an diejenigen, die CE28n eingetragen haben: Was habt ihr an Aufwand betreiben müssen um sie eingetragen zu bekommen?
-
danke für deine Antwort.
Wo genau stecke ich das Kabel an der Rückleuchte dann an ? Ich weiß nicht wo ich da ran muss für die Nebelschluss.
-
Hallo Holgi und herzlich Willkommen,
das hört sich nach dem Problem von mir Anfang der Saison an. Allerdings hatte ich die Probleme nicht bevor ich die neuen Spurstangen einbauen lies.
Vorher waren Aftermarket und jetzt sind originale verbaut. Danach musste aber dringend die Spur neu eingestellt werden, ich konnte nicht schneller als 50/60 km/h fahren ohne das es gefährlich wurde.
Vielleicht ist das ja dein Problem.
Beste grüße ausm Schwarzwald
-
Das habe ich mir auch so überlegt, es zu verlängern. Mir geht es nur darum das ich keine Ahnung davon habe es an der linken Rückleuchte anzuschließen. Ich habe hierüber, bisher, noch nichts im Netz, Werkstatthandbuch etc. gefunden. Eigentlich brauch ich dafür eine Anleitung für Dumme, da ich mit Elektrik keinerlei Erfahrung habe
-
Hallo zusammen,
wird mal Zeit für meinen ersten Beitrag
erstmal Zu mir: ich bin M 37 Jahre aus der Nähe von Karlsruhe und besitze meinen AP1 Silverstone seit 2013, leider einige Jahre nicht beachtet gewesen und Daueraufenthalt bei einer Werkstatt die ich mich gar nicht traue zu erwähnen. Nach Angelegenheiten vor Gericht
habe ich ihn Anfang 2022 wieder bei mir gehabt und mich neu verliebt und kümmere mich Stück für Stück darum, daraus eine Sahneschnitte zu machen
.
Nun zu meiner Angelegenheit: der Vorbesitzer hatte Karosserie und Beleuchtungen auf Facelift umgerüstet. Nun ist erst beim zweiten TÜV Durchlauf aufgefallen das keine Funktion der Nebelschlussleuchte gegeben ist. Natürlich, wenn keinen vorhanden ist
.
Der Vorbesitzer hatte die Nebelschlussleuchte der Facelift Rückleuchten nicht angeschlossen, daher baumelte das Kabel noch an der Stelle der vorherigen Pre-face Stoßstange herum. Ich habe Leihenhaft einen Ersatz unter die Stoßstange gebastelt um durch den TÜV zu kommen (zur Mitte leicht nach links versetzt).
Ich will natürlich eine saubere Lösung und das Kabel an die Rückleuchten anschließen. Leider habe ich bislang nichts brauchbares gefunden in der beschrieben ist, wie ich das tun kann. Hoffe durch die Geschwader Intelligenz, zur Lösung zu kommen.
Danke euch
Beste grüße