Frage: Autoverkauf (für Schweizer)

  • hi @ all

    habe mich soeben für ein neues auto entschieden Twisted Evil

    wie ich halt so bin muss alles so schnell wie möglich über die bühne. jetzt stellt sich die frage, wieviel kann ich für meinen S noch verlangen?

    was mein ihr ... soll ich mich eher nach eurotax richten oder nach den preisen im autoscout/car4you?

    pam

  • Bei nem Auto wie dem S2000 würd ich mich schon nach den Autoscout-Preisen richten, weil diese spiegeln in etwa den Marktwert wieder. Wink

    Eurotax-Preise sind eher "realistisch" und drum meist tiefer. Dafür geht ein Auto zum Eurotax-Preis sicher schneller weg Wink

  • Sunshine schrieb am Thu, 16 June 2005 09:02

    UK 45 schrieb am Thu, 16 June 2005 09:57

    welches Auto kommt dann QuestionShockedQuestion



    ein schönes Laughing




    das muß heißen ..."ein S chönes" Very HappyVery Happy



    die Saison läuft, jeder will einen Roadster

    ich würde einen Händler um Bewertung fragen und zusätzlich
    vergleichbare aus dem Internet suchen, danach einen Mittelwert
    machen + 500 Euro ( Franken ) für den Nachlass Wink

  • UK 45 schrieb am Thu, 16 June 2005 10:09


    die Saison läuft, jeder will einen Roadster



    Das kommt natürlich auch noch dazu Wink
    Zur jetzigen Zeit nen S verkaufen ist eigentlich sehr gut, wenn ich bedenke dass ich meinen im Oktober gekauft habe (war sozusagen ein Schnäppchen Very Happy )

  • Ich bin ja im Autohandel tätig. Von daher kann ich Dir folgenden Tipp geben:

    Wenn Du das Auto einer Garage oder einem Händler verkaufen möchtest, solltest Du Dich an Eurotax orientieren. Bedenke hier, dass selbst ein fast neues Auto IMMER gewisse Instandsetzungskosten verursacht (Waschen, Polieren, vielleicht ein Service, neue Reifen etc.), ich würde also vom ermittelten Eurotax-EINTAUSCH-Wert min. 500.-- bis 800.-- abziehen, egal, wie gut Dein Wagen im Schuss ist!

    Wenn Du das Auto einer Privatperson verkaufen willst kannst Du Dich an den Angeboten im Netz (à la Autoscout etc.) orientieren.

    Dass Dir ein Garagist einen Preis bezahlt, wie er im Internet inseriert ist, kannst Du vergessen. Ein Garagist braucht eine Marge zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis von min. 2'500.-- CHF, sonst lohnt sich das gar nicht für Ihn. Denn immerhin entstehen ihm nach dem Kauf noch Folgekosten für Instandstellung, Lagerung, Ausstellung, Inserate, Garantien, Mechaniker etc.

    Generell würde ich Dir empfehlen, das Auto erstmal privat im Internet anzubieten, hier darauf achten, dass Dein Verkaufspreis nicht höher liegt, als der der Konkurrenz. Lieber 2-300 tiefer, das bringt Dir mehr Interessenten. Der Gedanke, erstmal hoch anschreiben und wenn er dann nicht geht etwas runter mit dem Preis, ist nur bedingt richtig.

    Hoffe, ich konnte schonmal etwas helfen. Wenn Du noch weitere Fragen hast, kannst Dich bei mir melden!

    Gruss, Martin

  • Sunshine schrieb am Thu, 16 June 2005 09:55

    hi @ all

    habe mich soeben für ein neues auto entschieden Twisted Evil



    pam




    TU DAS NICHT.......ich tat es und habe es während Monaten mit Tränen bezahlt....jetzt lache ich wieder.....ich habe eS wieder......... Cool