So nun der versprochene Bericht über das Training das ich am 31.10. absolviert habe.
Boxberg am 01.11. kommt in anderem Posting ( Jimmy dauert dann noch ein Monat )
Am Montag war ich in Hockenheim im Fahrsicherheitszentrum zu einem funmässig angehauchten Fahrsicherheitstraining. Mal 2 Links dazu:
http://nch420.eden2.netclusive.de/subaru/files/ADAC.FUN.und. Action.Training.artikel_mannheimer_morgen_mantel.pdf
http://www.subaru.de/aktuell/news-detail.htm?id=198
Der Zeitrahmen war mal was Anderes, es ging erst um 14:00 los (Ich konnte also gemütlich anreisen) dauerte aber dann bis ca. 21:30. Die Essenspause haben wir uns gespart, Essen kann man ja auch später.
Meine Motivation das zu buchen, war einmal den Subaru Sti kennenzulernen und natürlich mal wieder Spass im Auto zu haben.
Wir hatten als gestellte Fahrzeuge den ganz neuen Sti mit 280PS/2,5L. Die Bereifung war der Bridgestone RE070 Semislick.
Es waren 5 Fahrzeuge jeweils mit 2 Personen besetzt, der Preis des Trainings liegt bei 199Euro.
Subaru sponsort die Fahrzeuge an den ADAC, daher der recht günstige Preis.
Der Instruktor hielt sich nicht lang mit Theorie auf, nach 15min gings zu den Autos.
Sehr reizvoll war das Fahren im Dunkeln, da es ja ab 17:00 schon duster wurde.
Neben den üblichen Gleitbelagübungen durften wir auch eine Art Elchtest mit ca. 70km/h auf Nässe fahren und zum Abschluß die Autos über den Handlingparcours quälen.
Auf dem Gleitbelag konnte man übrigends eine Ausweichübung mit max. 40km/h fahren, die ein WR bereifter X5 mit 65 hinbekam…….Also wer viel auf Gleitbelägen unterwegs ist, die WR nicht vergessen gell Nick
Das Auto ist so dermassen stur neutral und stabil das man als S Fahrer schon ins grübeln kommen kann. Nur bei dem Ausweichtest brauchte man gelegentlich die Lenkung bis zum Anschlag, so munter wird das Heck bei dieser Übung. Gehen tut der Sti ja wie die Sau, aber mir fehlt der Kick den der S hat, nur Schub ist irgendwie doch nicht alles auf der Welt.
Man spürt dem Sti an, dass er Basisfahrzeug für den Motorsport ist, alles geht relativ schwer (Lenkung, Kupplung) wirkt aber sehr präzise und vertrauenserweckend.
Der Instruktor schwärmte übrigends in höchsten Tönen von der mechanischen Zuverlässigkeit der Übungsfahrzeuge. Scheinen ziemlich solide zu sein.
Etwas ungewohnt ist für mich die Hutze auf der Motorhaube, etwas komischer Anblick aus dem Innenraum (von aussen auch ).
Na ja die Optik im Innenraum würde mich auch nicht wirklich motivieren das Auto zu kaufen, aber was solls ist ja kein Einkaufswagen.
Zu zweit im Auto zu sitzen ist übrigends durchaus lehrreich, erstens will man ja immer besser (und schneller) bei der Übung sein wie der Andere und man sieht auch Fehler klarer. Außerdem kann man ratschen .
Wir sind ziemlich viel zum Fahren gekommen, zu fortgeschrittener Stunde hab ich dann wie manch andere auch das Beifahren verweigert, weil mein Hirn schon irgendwie verdreht im Kopf war.
Nächstes Jahr gibt es einen Aufbaukurs wo man mit den Subarus auf dem Hockenheimring Rennstrecke trainieren darf.
Summa sumarum eine schöne Auffrischung zu einem wirklich sehr konkurrenzfähigen Preis.
Das Auto hat bei mir so den Eindruck hinterlassen, dass es einfach getreten werden will....und genau das kann man bei Drive&Fun wesentlich besser wie bei den üblichen ADAC Veranstaltungen
Grüße
Walter
![](https://s2k.de/forum/wcf/images/avatars/41/573-410675218d5179f1483dd1bba337cd37a5a7d12f.webp)
Bericht Subaru Drive & Fun Hockenheim
-
-
Guter Bericht
Der Preis ist inklusive gestelltem Fahrzeug ja wirklich mal günstig! Nur zum Vergleich 2,5 Tage Hockenheim (allerdings auf der Rennstrecke) kosten bei BMW mit gestellten M3 Euro 1.800Die gestellten Subarus finde ich durchaus auch reizvoll. Kaufen würde ich ihn zwar nicht, aber fahren würde ich den schon mal gerne.
Das mache ich nächstes Jahr auch mal -
Klingt wirklich echt guenstig!
-
stocky schrieb am Fri, 18 November 2005 15:51
Klingt wirklich echt guenstig!
Klingt nicht nur, ist es auch
Ich glaub den Spaß könnte man sich mal gönnen -
Solle maer goen
-
Nächst Joer ? Fir 200 Euro fiers de keng 2 Biergcoursen, also knapp 20 min...
-
Greeny schrieb am Fri, 18 November 2005 18:16
Nächst Joer ? Fir 200 Euro fiers de keng 2 Biergcoursen, also knapp 20 min...
Jo wa meiglech wann et geschneit huet.
@ Walter : Sind noch Termine dieses Jahr? -
Also mir gefallen der Preis, die Auto's UND daß das ganze erst um 2 Uhr mittags losgeht
-
Greeny schrieb am Fri, 18 November 2005 18:20
Also mir gefallen der Preis, die Auto's UND daß das ganze erst um 2 Uhr mittags losgeht
AGREE!!
schön ausschlafen, dann bisschen Allrad driften
Ja im Winter auf Schnee wäre auch cool!
walter:
schöner Bericht
...warte schon gespannt auf den Bericht von Boxberg (speziell wg. der charmanten Boxster Beifahrerin)...
ne Frage:
weisst du was der Aufbaukurs kostet? auch so günstig u. inkl den Autos?
und ich nehme an man kann den Aufbaukurs nur belegen wenn man den grundkurs belegt hat, oder? -
McHeizer schrieb am Sat, 19 November 2005 14:06 Greeny schrieb am Fri, 18 November 2005 18:20
Also mir gefallen der Preis, die Auto's UND daß das ganze erst um 2 Uhr mittags losgeht
AGREE!!
schön ausschlafen, dann bisschen Allrad driften
Ja im Winter auf Schnee wäre auch cool!
walter:
schöner Bericht
...warte schon gespannt auf den Bericht von Boxberg (speziell wg. der charmanten Boxster Beifahrerin)...
ne Frage:
weisst du was der Aufbaukurs kostet? auch so günstig u. inkl den Autos?
und ich nehme an man kann den Aufbaukurs nur belegen wenn man den grundkurs belegt hat, oder?
Also den Aufbaukurs gab es dieses Jahr als Piloten.
Die Preise muss der ADAC noch mit Subaru aushandeln, denn der Verschleiss auf der Rennstrecke ist schon viel höher.
Wird also sicher deutlich teurer, aber das kann man ja doch auch nachvollziehen.
Die Vollkasko hatte übrigends einen Selbstbehalt von 5000 Euro.
Also wegschmeissen ist schon nicht ganz umsonst
Boxbergbericht ist endlich eingestellt.
Grüße
Walter